Aussetzer / Leistungsloch bei ca. 4000U/min

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo Leute,
ich fahre einen 97er MK2, 1,8er 115PS (Der Motor mit dem "Buckelkrümmer"😉 mit ca. 220tkm, der grundsätzlich ganz gut läuft, allerdings beim Beschleunigen "um" 4000U/min merkbar an Leistung verliert bzw. "Aussetzer" hat, wenn man die Drehzahl weiter erhöht ist das Problem dann weg, es taucht also immer nur in dem Bereich auf.

Der Wagen ist sonst auf dem "neuesten" Wartungsstand, es ist wirklich schon fast alles erneuert worden -> Kerzen, Kabel, Filter, Zahnriemen, Temperaturfühler, es ist das passende 5W30 Öl drauf (da hatte ich mit 10W40 Kaltstartprobleme die aber weg sind), Krümmer und Auspuff sind neu und dicht, eine Lecksuche ergab keine Undichtigkeiten im Ansaugtrackt, keine Fehlercodes,...etc.

Ich bin also ziemlich am Ende mit meinem Latein und brauche den entscheidenden Tipp...🙁

Ein Bekannter merkte mal an das es an der Kurbelgehäuse- oder Tankentlüftung liegen könnte, da sich diese bei dieser Drehzahl wohl "zuschaltet", was mir aber etwas komisch vorkam und ich weiß auch nicht wo ich ansetzen soll.

Was ich allerdings festgestellt habe ist, das er im Heckbereich manchmal leicht nach Benzin stinkt, es ist aber kein Leck auszumachen.

Würde mich über Hilfe freuen!

Gruß
Lücke

8 Antworten

5w30 ist nicht besser als 5w40, nun egal....

die teile von deiner Zündanlage sind alles ORiginal?

Kat ist okay? (lambda werte)

das es stinkt, kann auch von einer defekt kommenden Benzinpumpe kommen... da musst du nacheinander alles kontrollieren.

Hallo,
nein, war "standart" 10W40 drauf und ist jetzt "Ford-Spezial" drin...😉

Letzte AU war top, Lambda nicht mal ansatzweise "aus der Richtung", das ist vielleicht 5000km her und das Problem ist da auch schon da gewesen.
Den Kat selbst konnte ich auch begutachten da ich den Krümmer schweißen mußte, da war alles i.O. und nix "zerbröselt" oder verstopft-> In der Zeit wo der Krümmer undicht war, hat er natürlich auch einen Lambda-FC gesetzt, der sich aber nach der Reparatur löschen ließ.

Kerzen sind die "einfachen" von NGK (wenn ich mich nicht täusche), also nix Platin, Ytrium, o.ä., die Günstigen halt. Die sind ziemlich neu und waren vorher auch drin und wenn ich mich nicht ganz irre bestand das Problem da auch schon, ein Zündkerzenwechsel hat also nichts gebracht.

Die Kabel sind aus dem Zubehör, nix Dolles, wurden von mir schon vor ca. einem Jahr getauscht bevor ich den Wagen gekauft habe, aufgrund der typischen Aussetzer, allerdings waren die da im unteren Drehzahlbereich, nach dem Tausch lief der wieder top, allerdings habe ich da nicht auf ein "4000U/min-Loch" geachtet...😉

Was halt viele der "üblichen" Problemchen ausschließt, ist das er sonst sehr gut läuft und auch richtig gut zieht -> Ab 3000Touren fängt der ja erst an in Wallung zu kommen, dann aber richtig und bei 4000 dann kurz 😕 und darüber hinaus wieder normal. Aber auch manchmal kaum merkbar, der Laie würde nichts bemerken und manchmal als wenn man leicht auf der Bremse "rumtrippelt". Unabhängig von Gang und Geschwindigkeit.

Ein Sympthom könnte noch sein das er in m.A. immernoch etwas zu viel frisst, fast immer über 10 Liter und auch bei Langstrecke immer über 9. Der Vorbesitzer meinte er habe ihn auf Langstrecke mit 7-7,5Litern gefahren...😕

Die Kraftstoffversorgung werde ich nochmal gründlich beäugen und beschnuppern...😉

Gruß
Lücke

Weist du warum keiner außer mir seinen senf dazu gibt?
Weil du entgegen unseren tipps nicht dich um dein wagen kümmerst....

Zum letzten mal: Es kommt handelsübliches 5W40 rein! Und kabel und kerzen NUR von Ford rein! Mach erstmal das und du wirst sehen was es bringt!

Ich bin raus hier, für so einen schwachsinn ist mir das zu blöde...... Mal schauen wieviele auf den Danke Button drücken werden.

Mfg

P.s.ich bin mir ziemlich sicher dass du vor paar monaten einen ähnlichen Thread dazu hattest o es über Zündkerzen und -Kabel ging

Iiiiiiiiiiich 😁

Ähnliche Themen

Hallo und guten Abend,
bstid20 hat Recht.
Gerade die Zetec-Motoren unseres MK1 bzw. 2 reagieren empfindlich
auf "Fremdteile" gerade im Bereich Zündkerzen/Zündkabel.
Zum Thema Oel ist genug gesagt worden. In den Motoren
gehört 0 - bzw. 5w-40 rein.
Ich empfehle die Teile auf Original Motocraftteile zu tauschen
und einen Oelwechsel vorzunehmen auf 5W 40.
Dann sehen wir weiter.

MfG Der Heidjer

Nochmal,
in dem Thema damals ging es um mehrere Probleme, vornehmlich nachher ums Öl, aber nicht um Kerzen oder Kabel! Das Öl hatte ich damals schon gewechselt, mich belehren lassen und meinen Irrtum eingestanden das ich mir nicht vorstellen könne das es am Öl liegt. Es ist auf jeden Fall jetzt das passende Öl drauf, es war spezielles Öl für die Motoren, ob jetzt 5W30 oder -40 kann ich jetzt aus´m Kopf nicht sagen, muss ich auf´n Zettel gucken.
Das Problem ist aber längst erledigt und darum geht´s auch gar nicht!

Mir aber nachsagen lassen das ich mich nicht um meine Autos kümmere finde ich schon ein starkes Stück, vorallem im Bezug auf den Teilekauf -> Was soll ich denn jetzt als "dummer Konsument" machen wenn ich in den Laden gehe und Kerzen kaufe!? Soll ich alle kaufen, nacheinander ausprobieren und dann die behalten die am besten laufen!?
Aber von mir aus, wieder was über Ford gelernt -> Teile die für die Fahrzeuge freigegeben sind funktionieren immer nur vielleicht...🙄

Im Allgemeinen, Ford baut seine Ersatzteile mit Sicherheit nicht selbst, genausowenig wie alle anderen Hersteller: Opel -> Bosch-Kerzen, VW -> NGK oder Bosch, etc.

Das mit den Kabeln würd ich vielleicht noch ausprobieren, denn da mußte ich damals auch schon feststellen das die trotz Prüfung und top Widerstandswerten und ohne äußere Beschädigung defekt waren -> Das gibt´s anscheinend auch nur bei Ford.

Wenn ich jetzt anfangen muss absolut neuwertige Teile auszutauschen weil die Krücke die nicht "verträgt", versenke ich die lieber demnächst im Mittellandkanal...😎

Ich bin mal gespannt wann er anfängt den Auspuff oder die Bremsen "abzustoßen", die sind nämlich auch nur aus´m Zubehör...🙄

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Lücke

http://www.motor-talk.de/.../zuendkerzen-warum-t2778620.html?...

Was Opel oder VW machen, tut hier aber nichts zur Sache.

Ob das aber jetzt 100ig der Grund für dein Problem ist, weiß ich nicht. Allgemein kann man aber festhalten, dass deine Zündkerzen nicht das Gelbe vom Ei sind.😉

Zitat:

vorallem im Bezug auf den Teilekauf -> Was soll ich denn jetzt als "dummer Konsument" machen wenn ich in den Laden gehe und Kerzen kaufe!? Soll ich alle kaufen, nacheinander ausprobieren und dann die behalten die am besten laufen!?

-Lösung: Lesen hier! und dann kaufen...

Zitat:

Aber von mir aus, wieder was über Ford gelernt -> Teile die für die Fahrzeuge freigegeben sind funktionieren immer nur vielleicht...🙄

-die wahrscheinlichkeit dass vom Zubehör etwas nicht funktioniert oder passt, ist um ein vielfaches Größer! Das hat nichts mit Ford zu tun, es könnte jeden betreffen.

(beispiel: Wischwasserpumpe aus Zubehör ---> Polung Falsch und Wenig Druck! so wenig, dass selbst ab 160 nicht mehr von einen Wasserstrahl zu sehen ist)

Zitat:

Im Allgemeinen, Ford baut seine Ersatzteile mit Sicherheit nicht selbst, genausowenig wie alle anderen Hersteller: Opel -> Bosch-Kerzen, VW -> NGK oder Bosch, etc.

-Richtig, die lassen sich das Liefern aber Ford hat verträge, die nur Ware von Motorcraft verkaufen die unter einer sehr strengen anforderung liegen und Kerzen und Kabel aus Fremdherstellern haben da keine chance ranzukommen! 😉 deshalb auch die Empfehlung, MoCa zu nehmen.

Zitat:

Das mit den Kabeln würd ich vielleicht noch ausprobieren, denn da mußte ich damals auch schon feststellen das die trotz Prüfung und top Widerstandswerten und ohne äußere Beschädigung defekt waren -> Das gibt´s anscheinend auch nur bei Ford.

-Du kannst mit einen bloßen Multimeter nicht das feststellen oder mit Optischer prüfung, dafür braucht man einen Oszilloskop um einen schaden zu finden!

Zitat:

Ich bin mal gespannt wann er anfängt den Auspuff oder die Bremsen "abzustoßen", die sind nämlich auch nur aus´m Zubehör...🙄

-Auspuff neu und Billig aus dem Zubehör zu kaufen, hat auch das Problem dass es entweder nicht richtig passt oder schlecht verarbeitet ist aber gut, die Dinger kann man vernachlässsigen, der TÜV'ler will nur keine Löcher sehen... Bremsen werden beim Mondeo eher vom Zubehör empfohlen, weil einfach an diesem Punkt die Bremsen von MoCa grottenschlecht sind!

wenn du dich mit der Materie auseinander gesetzt hättest, dann würdest du das alles wissen.
Aber nun gut, schon okay.....

P.S: Öl für diese Motoren Speziell? *Lach* na warum wohl sind bei vielen ST modellen und 6zyl Motoren die Ketten und Lager draufgegangen?
das 5W30 ist einfach schlecht, mehr gibs nicht zu sagen, die wahrscheinlichtkeit für einen Motorschaden ist vorprogrammiert (natürlich nicht sofort, will dir keine Angst machen! Aber der Motor geht früher in die Generalüberholung als sonst)

soviel mal dazu von einen Klugscheißer das zu hören.....

EDIT:
@Robert: Ich kenn den 4zyl sehr gut, und wenn ich weiß das dort Fremdteile verbaut sind, ist das allererste was ich tun würde, das gegen MoCa zu tauschen! man muss eben doch den Fehler ein lokalisieren 😉 Ich hab doch bei meinen V6 die Ursache der Lagergeräusche auch nicht sofort gefunden, dafür musste viel gewechselt werden (zum glück hat sich das auch gelohnt, weil das eh defekt war)... das verschlingt nunmal geld, Kostenlos autofahren gibt es nicht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen