Aussetzer Klimaanlage XC70 D5
Hallo zusammen
Ich bitte euch um Rat. Mein Volvo XC70 D5 2003 hat ein Problem mit der Klimaanlage und der Lüftung. Bei längerer Fahrt (ab. ca 3h) strömt keine Luft aus den Düsen, obwohl das Gebläse (dort wo der Baifahrerairbag ist) stark bläst (akustisch). Wenn ich dann die komplette Anlage abschalte oder das Auto ausmache (für ca. 15min) und anschliessend wieder starte, funktionier die Luftung und Klimaanlage für ca. 15 min. Und dann das ganze Spiel noch einmal. Auch habe ich das Gefühl, wenn sie wieder läuft, dass sie nicht richtig die Temperatur regelt.
Was könnte die Ursache sein?
Gruss
Djenkins
28 Antworten
@emx
Die Fahrzeugbatterie ist 7 Jahre alt (12/02)
@roorback
Wie hoch ist der Aufwand, bis man Einsicht auf den Verdampfer hat? (Ich vermute ziemlich hoch...)
Uebrigens, mit dem Ausbauen der Batterie (zwecks Altersbestimmung) habe ich auch den Reset durchgeführt. Mit dem Resultat, dass die Lüftung wunderbar funktioniert, jedoch findet absolut keine Temperaturregelung mehr statt. Egal wie man an den Temp. Reglern dreht, die Temperatur der Ausströmenden Luft bleibt gleich. Zudem ist auch keine Zonenwahl mehr möglich. Es strömt nur noch aus den mittleren Düsen. Selbst wenn der Defrost betätigt wird, strömt die Luft aus den mittleren Düsen. Die Luftstromstärke wird jedoch bei allen Manipulationen reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von Djenkins
@emxDie Fahrzeugbatterie ist 7 Jahre alt (12/02)
@roorback
Wie hoch ist der Aufwand, bis man Einsicht auf den Verdampfer hat? (Ich vermute ziemlich hoch...)
ich hab leider keine ahnung. hab zwar einen xc70 - hab da aber noch nie was gemacht.
grundlegend glaub ich aber, dass der aufwand geringer geworden ist als beim alten v70. beim alten v70 war es recht einfach - lüftermotor abgesteckt, drei schrauben raus und man hat schon einsicht...
evtl. gibt es jemand, der das für den v70 II sagen kann ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Djenkins
@emx
Die Fahrzeugbatterie ist 7 Jahre alt (12/02)
Da sollte man eher über die Nachteile eines Nicht-Wechsels nachdenken !
Ähnliche Themen
hallo zusammen, ich bin der neue! 😉
habe auch das problem dass sich meine klima nach nötiger erreichter motorwärme im bezug auf gebläse in den innenraum abschaltet. der pustet u bläst zwar wie wild, aber keine luft kommt durch die düsen. schalte ich klima ab gehts/blästs wieder.
stelle ich auto ab habe ich nach geraumer zeit einen zweiten chiemsee unter meinem auto...
starte auto neu, fahre los, funkts wieder...bis eben wieder normale motorwäre erreicht ist, dann wieder das gleiche spiel von vorne.
es handelt sich um einen v70-d5-163ps-EZ03/03, seither in meinem besitz...
gibts definitive aussagen und erfahrungen wieso und weshalb sich dieser fehler einstellt, kurz und knackige reparatur-anweisungen bitte!?
gruß thomas
Moin!
Habe das gleiche Problem:
Alle internen Klappen gehen nach ca. 30 min. zu, Gebläse läuft trotzdem weiter. Gekühlt wird auch fleissig.
Fehlerspeicher leer, Innenraumtemperaturfühler gereinigt, batterie abgeklemmt, eigentlich alles was hier in den beiträgen besprochen wurde. Keine Besserung.
Das Problem tritt nur bei eingeschalteter Klimaanlage (AC) auf - im normalen Lüftungsbetrieb kein Problem.
Ein Verdacht war ein defekter Luftqualitätssensor in der Luftansaugung. Den habe ich abgeklemmt und keine besserung gesehen.
Ich glaube es gibt noch einen weiteren sensor etwas weiter innen - hier habe ich noch nicht weiter probiert.
Das mit der vereisung klingt noch recht plausibel, aber wie kann man da drankommen ohne die ganze Karre auseinanderzunehmen????
Bin für jeden Tip dankbar. Kann es evtl. ein Softwareproblem sein?
Kai
Hej
wie merkst du, dass die Klappen "zu" gehen?
Es kommt dir so vor, richtig?
An meinem eheml. v70 war es definitiv so, dass der Verdampfer vereiste. Um den wieder zu enteisen brauchst du im Endeffekt nur kurz die Klima abschalten - das kannst du mal während der Fahrt testen, wenn es dann besser wird mit dem Luftdurchzug weißt du es.
Bzw. kannst du eine kleine Rauchpause machen, stellst den Motor ab und lässt den Lufter einfach voll laufen; wenn dann am Parkplatz sehr sehr viel Wasser läuft (mit sehr viel meinte ich, dass es dann schon unter dem Auto herausrinnt) - dann weißt du es auch. Das ist dann der vereißte Verdampfer.
Abhilfe schafft man dann, indem man den Verdampfer reinigt - wie und ob das beim IIer Modell geht, kann ich aber nicht sagen. Am 1er hatte ich das damals mit Dampfstrahler etc. gemacht...
Im Zweifelsfall muss der Verdampfer aber getauscht werden
Hi,
Stimmt, es kommt mir so vor - Guter Hinweis. Ausserdem geht das Problem recht schnell weg wenn ich Klima ausschalte, das habe ich schon beobachtet. Danach läuft alles wieder.
Ich werd's weiter beobachten und das Ding mal versuchen zu reinigen.
Vielen Dank!
Wie sind denn die Werte des Temperatursensors im Verdampfer (mit Vida anzeigen lassen)? Müsste bei ca. 6°C liegen. Wenn darunter, ist was faul. Der Sensor an sich kann natürlich auch defekt sein. Das findet man aber auch im Vida, wie man den prüfen kann. Ist ja im Endeffekt nur ein primitiver NTC.
Wie wurden die Fehler ausgelesen? Wenn nicht mit Vida, damit machen lassen. Ein Universaltester zeigt nichts an.
Den Luftqualitätssensor kannst du ignorieren, an dem liegt es sicher nicht.
Zitat:
@Achsmanschette15442 schrieb am 16. Juni 2015 um 14:41:56 Uhr:
Hi,Stimmt, es kommt mir so vor - Guter Hinweis. Ausserdem geht das Problem recht schnell weg wenn ich Klima ausschalte, das habe ich schon beobachtet. Danach läuft alles wieder.
Ich werd's weiter beobachten und das Ding mal versuchen zu reinigen.
Vielen Dank!
Wie habt ihr das Problem lösen können?
Ich habe exakt das selbe Problem. Die Klima läuft an, Luft kommt überall raus. Nasch ganz kurzer Zeit bläst der Lüfter wie verrückt, allerdings kommt nirgends Luft raus. Nur ganz ganz lau. Auch ist keine Einstellung möglich ob die Luft im Fußraum, Mitte oder oben raus soll. Sobald ich A/C abschalte stellen sich die Klappen um und es bläßt warm überall. Sehr nervig bei den Temperaturen.
Deshalb sind Rückmeldungen nach Beseitigung eines Problems auch so eklatant wichtig!
Dann könnte man nämlich auch 9 Jahre später nachlesen, was die Lösung war.
Aber ich rede hier ja leider vor die Wand, jeder interessiert sich nur noch für sich selber.
Hier reinkommen, einen Haufen Fragen stellen, Wissen abgreifen und das war's.
Nach Beseitigen des Problems die Lösung hier posten?
Fehlanzeige!
Frei nach dem Motto "nach mir die Sindflut ...".
Bei dem vorliegenden Fehlerbild empfehle ich, den Fehlerspeicher deines Volvos mit VIDA auszulesen, beim Volvo-🙂 oder einem privaten User aus der VIDA&DiCE-Usermap, Link siehe unten.
Da diverse Sensoren, Aktoren und Steuergeräte für die korrekte Funktion der Belüftung und Klimatisierung mittels Datenbussystemen zusammenarbeiten, sollte erst einmal festgestellt werden, welche Komponente für den Fehler ursächlich ist.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 10. Juli 2024 um 05:49:29 Uhr:
..........Frei nach dem Motto "nach mir die Sindflut ...".
Oder: "Jedem das seine, mir das doppelte".