Aussetzer bei X20XE
Hallo Leute
Habe mich heute angemeldet in der Hoffnung dass Ihr mir weiterhelfen könnt!
Habe folgendes Problem bei meinem Omega:
Teils Zündaussetzter/Ruckeln, aber leider nicht immer. Egal ob Fahrzeug warm oder kalt!
Manchmal geht die Motorleuchte an (wenn dann meist schon nach dem starten) der Wagen hat dann irgendwie auch nicht die volle leistung! Meiner Frau gieng er während der Fahrt dan schon 2-3 komplett aus! Kurz Schlüssel zurück und wieder starten Fahrzeug fährt wieder.
Bei mir hat er auch noch nie abgestellt! Und das auch über längere Fahrten auch bei Motorleuchte an!
Das Fahrzeug war schon in der Garage. Fehlercode Zündspule, Sensor Nocken/Kurbelwelle.
Kerzen, Zündkabel, Zündspule wurden ers.!
Bin für jegliche Tips dankbar :-)
Gruss
Mike
22 Antworten
Sei so nett und schreib erstmal die genauen Daten zu deinem Omega auf, denn unsere Glaskugeln sind im Schnee etwas untauglich.
Wissenswert wäre: Baujahr, Schalter od. Automat, Kombi oder Limo, Kilometerstand, letzte Inspektion, was ihr wegen dem Fehler schon gemacht habt. etc.
Ich denke mal das ist ein zwoliter sechzehnvau mit 136 Pferden? Dann ist es der X20XEV. nen XE gabs im B nicht, zumindest nicht beim zwoliter, nur die V6er waren XE (X25XE und X30XE).
Ansonsten Wilkommen im Forum.
Als erstes würde ich mal zum FOH (Freundlicher Opel Helfer 😁) hinfahren und den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen lassen, dann wüssten wir, und du, auch schon mal, wo wir anfangen müssten zu suchen.
Sonst kann das zemlich alles sein, was mit der Elektrik zu tun hat, angefangen von den Sensoren bis zur Zündanlage... Glaskugel halt...
EDIT: wenn ihr schon alles "Ersetzt" habt, liegts vielleicht auch am Kabelbaum, ungünstige Masseverbindung, oder Eblöd Ersatzteile... oder sowas. was sagte denn der Fehlercode beim auslesen?
Wer hat die Ersatzteile wo besorgt ?
Welchen Hersteller?
Wer hat die Teile eingebaut FOH, Freie WST, Privat?
Was sagt die Fehlercode-Auslesung?
Welches Bj.?
Zitat:
Original geschrieben von BoaNHAP
Hallo LeuteHabe mich heute angemeldet in der Hoffnung dass Ihr mir weiterhelfen könnt!
Habe folgendes Problem bei meinem Omega:
Teils Zündaussetzter/Ruckeln, aber leider nicht immer. Egal ob Fahrzeug warm oder kalt!
Manchmal geht die Motorleuchte an (wenn dann meist schon nach dem starten) der Wagen hat dann irgendwie auch nicht die volle leistung! Meiner Frau gieng er während der Fahrt dan schon 2-3 komplett aus! Kurz Schlüssel zurück und wieder starten Fahrzeug fährt wieder.
Bei mir hat er auch noch nie abgestellt! Und das auch über längere Fahrten auch bei Motorleuchte an!Das Fahrzeug war schon in der Garage. Fehlercode Zündspule, Sensor Nocken/Kurbelwelle.
Kerzen, Zündkabel, Zündspule wurden ers.!Bin für jegliche Tips dankbar :-)
Gruss
Mike
Hallo Mike,
X20XE gibet es nicht. Entweder C20XE oder X20XEV.
Hallo Reinhard,
den C20XE gabs doch aber nicht im Omi, oder? Zumindest nicht Serie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
Hallo Reinhard,den C20XE gabs doch aber nicht im Omi, oder? Zumindest nicht Serie...
Ja richtisch. sollte auch nur ein hinweis sein.
Sorry Leute, ist heut nicht mein Tag
Ist ein X20XEV Kombi Handschaltung Jg98
Fehlercode wurde in einer freien Werkstatt schon 2mal ausgelesen!
Fehlercode Zündspule, Sensor Nocken/Kurbelwelle. Ausgelesen bei einer freien Werkstatt
Gewechselt wurde schon Zündspule, Zündkabel, Kerzen
Service wurde regelmässig und vor 10000 km das letze mal gemacht.
Danke schon mal für die schnellen Antworten!
Na, dann wechsel doch mal die beiden Sensoren NWS und KWS, aber bitte nur Orig. Bosch oder GM, nicht made in Taiwan vom bunten Auktionshaus, das Geld kannste sparen.
Ich würde mit dem KWS anfangen, der ist preiswerter und die Wahrscheinlichkeit das er die Zündaussetzer verursacht, ist recht hoch.
Ersetzten des Kurbelwellensensors, hat auch nichts gebracht :-(
Kann euch aber vieleicht mehr zu den Sympthomen sagen. Es ist nämlich schlimmer geworden und da ich das Fahrzeug die letzten Tage fahre.
Während der Fahrt folgt nun auf 2-3 heftige Ruckler dass der Motor ausgeht (nicht immer)! Egal bei welcher Gasstellung. Es ist mir auch aufgefallen, dass in diesem Moment der Drehzahlmesser verrückt spielt. Sprich er wackelt/zuckt rauf und runter und das zwischen 2-5000 Umdrehungen!
Wenn der Motor ausgeht, neu starten und er läuft wieder. Meistens brennt dann die Kontrollleuchte. Der Fehler kann während einer Fahr von 30min mehrmals oder gar nicht auftretten!
Vieleicht habt Ihr ja noch ne Idee :-D
Danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was sagt der Fehlerspeicher im MSTG?
Zitat:
Original geschrieben von BoaNHAP
Fehlercode wurde in einer freien Werkstatt schon 2mal ausgelesen!
Fehlercode Zündspule, Sensor Nocken/Kurbelwelle. Ausgelesen bei einer freien Werkstatt
Kurt, entweder Du brauchst ne Brille, oder falls Du eine besitzt, solltest Du die mal neu kalibrieren lassen ! 😉😁😁
*wargarnichda*
Ich wollte nur wissen was jetzt aktuell ansteht!
@TE
Kontrolliere mal die Masseverbindung des Motormagaments neben dem Druckregeler.
Der ist schon oft durch Übergangswiderstand und Wackler in Erscheinung getreten.
Wenn der Kontakt schlecht, oder unterbrochen ist, spielen schlagartig alle Sensoren und auch die Düsen verrückt.
Hallo,
da der Drehzahlmesser an der Zündspule direkt dran hängt, und der zuckt, vermute ich daß die Zündspule einen defekt hat.
Der Fehler Nockenwellen- Kurbelwellensenor ist ein Folgefehler, da in dem Moment wo die Zündspule keinen Funken liefert die beiden Sensoren keinen OT-Impuls vom STG erkennen können.
Gruß
Reinhard
*******Edit**************
Sorry, ich hab mich geirrt. Ich war beim A-Omega. Das gilt nicht für den B-Omega.
@Kurtberlin
Meinst Du die Masseverbindung die etwas unterhalb der Batterie und Motorsteuergerät an die Karosse geht?
Hoffe ja, genau die hab ich jetzt mal plankpoliert und gereinigt :-D
Danke an alle für die Hilfe
Gruss Mike