Aussetzer bei konatnter Fahrt
Hallo zusammen,
nach 2- tägiger Prüfung bei einer VW-Vertragswerkstatt wurde mir mein Golf 4 1.4
( aus 2003 mit 45.000 km Laufleileistung) mit folgender Feststellung wieder übergeben : " Wir können den Fehler einfach nicht finden und haben das Werk über die Meßwerte und alle durchgeführten Arbeiten informiert - eventuell muß ein Kabelbaum erneuert werden ". Mir ist bekannt, dass diverse Teile versuchsweise ausgebaut wurden
(Kerzen, Zündspulen etc. ). Offensichtlich soll es sich um einen elektischen Fehler handeln.
Unter folgenden Bedingungen tritt der Fehler auf :
- bei konstanter Fahrt im Bereich von 70 bis 130 Km/h, bzw. 2000 bis 4000 U/min
- vorrangig im 5. Gang, !ausschließlich! bei konstanter Fahrt
- der Motorlauf läuft nicht permanent rund sondern es treten spürbare Aussetzer auf
- der Beschleunigungsvorgang klappt einwandfrei
- tritt bei kaltem und auch betriebswarmen Motor auf.
Wäre für Hinweise/Erfahrungen zu dieser Unregelmäßigkeit sehr dankbar!
Beste Grüße
klaaber
26 Antworten
Macht sicherlich Sinn : kurze Zusammenfassung ( neben den bereits aufgeführten Arbeiten ):
- GFS / geführte Funktion
- Einspritzvertile a/e
- Kraftstoffverteiler versuchsweise erneuert
- Krafftstoffpumpe " "
- Leitungssatz Einspritzung gepr.
- Motorsteuergerät geprüft
- Lambdasonde geprüft
klaaber
Bevor die Herrschaften dein ganzes Auto zerlegen : Wie wärs denn hiermit ...
http://www.motor-talk.de/.../...-der-autobahn-thread-t1599121.html?...
Ich bekomm nen Kaffee wenn das der Impulsgeber ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaaber
....... Klimaautomatik ist verbaut - Fehler tritt allerdings permanent auf .
Hast du sie auf AUTO oder ECON?
.... nach der soeben durchgeführten Probfahrt : mögliche Einstellungen der Klimaanlage
zeigen keine Veränderung.
Zur Aufklärung: Es ist so das wenn du sie auf AUTO hast und stark beschleunigst der Klimakompressor kurz weggeschaltet wird damit der Motor die ganze Kraft an die Räder weitergeben kann, dann schaltet der Kompressor wieder zu, das gibt dann die von dir beschriebenen Ruckler. Auf ECON sollten diese aus bleiben, bzw. bei Temperaturen unter 5 °C wo der Kompressor sowieso aus ist.
Das war es also auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Zur Aufklärung: Es ist so das wenn du sie auf AUTO hast und stark beschleunigst der Klimakompressor kurz weggeschaltet wird damit der Motor die ganze Kraft an die Räder weitergeben kann, dann schaltet der Kompressor wieder zu,
bei welchen motoren soll das so konstruiert worden sein?
Das ist bei fast allen Fahrzeugen so, nur merkt man es bei welchen mit deutlich mehr PS nicht.
EDIT:
Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...z-bei-vollgas-erklaerung-t1137790.html
1. schumi : Das Anlaufen des Kompressors ist beim 1.4 spürbar. Dies steht meiner Meinung nach nicht im Zusammenhang mit dem Fehler, der permanent auftritt. D.h. der Kompressor müßte alle ca. 2 bis 3 Sek. an-/abschalten
2. rollade : Dank für Hinweis. Im Gegensatz zu den im thread beschriebenen Symptomen startet mein Fahrzeug einwandfrei, der Drehzahlmesser fällt nicht ab und das Fahrzeug geht auch nicht aus. Gleichwohl werde ich morgen den Impulsgeber erneuern lassen und natürlich berichten was das gebracht hat. Sollte dieses Teil defekt sein kannst Du wählen zwischer Kaffee, Jägermeister und Whisky. Versprochen !
Gruß klaaber
Zitat:
1. schumi : Das Anlaufen des Kompressors ist beim 1.4 spürbar. Dies steht meiner Meinung nach nicht im Zusammenhang mit dem Fehler, der permanent auftritt. D.h. der Kompressor müßte alle ca. 2 bis 3 Sek. an-/abschalten
Ok dann kannst du das wirklich ausschließen. Berichte mal ob das mit dem Impulsgeber was gebracht hat 🙂