1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Aussetzer bei der Gasannahme

Aussetzer bei der Gasannahme

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
vielleicht kennt ja vielleicht jemand von euch dieses Problem?
Seit kurzem häufen sich die Aussetzer beim Gas geben, beim
Beschleunigen nimmt er kurz das Gas nicht an, ruckelt mal kurz und
nach gefühlten Sekunden gehts dann wieder weiter.
Fehlermeldung kommt bis jetzt noch keine..., ist ein 2.2 SD4
Hoffe mal nix Schlimmes!?

Beste Antwort im Thema

@discofan

Ich kann dich beruhigen, bezüglich ölverlust Hinterachsdiff. gibt es beim Evoque keine Schwachstelle. Es handelt sich lediglich um eine Vermutung eines Users. Du gehst sogar noch darauf ein, ohne es selbst zu wissen und machst ein Riesen Fass auf, wegen einem Problem das nicht existiert.

Mfg. D.Schwarz

82 weitere Antworten
82 Antworten

Lieber Diskusfön, schau doch auf der ersten Seite kurz nach, wer zuerst mit der Polemik begonnen hatte. Und ich hoffe deinen Kunden zuliebe inständig, dass du bei denen nicht auch so eingeschnappt und nachtragend bist, wie du das hier allen immer wieder beweist.. und dir wünsch ich zu deinem Schutz gegenüber deinen Kunden, dass du nicht so naiv wie beim Kauf deines D3 bist..

Kurzer Zwischenstand.
Bis jetzt nicht mehr aufgetreten, bin aber noch nicht die Welt gefahren.
Habe zwischenzeitlich mal getankt, glaube aber nicht , das es damit zusammen hängt.
Fehlermeldung war auch keine...mal schauen ob es so bleibt?!

Wenn ich dem Kunden was verkaufe, dann funktioniert das auch oder ich steh dafür gerade. Sonst hätte ich ganz schnell keine Kunden mehr!

Gebraucht lag der X5 damals so bei 31.000€ - bar bezahlt von brav versteuertem Einkommen. Bin mal gespannt, wie viele hier solche Beträge mit den Nebenbedingungen noch aufbringen können. Aufs Geschäft leasen kann jeder!

Welche Polemik auf Seite 1? Die Frage, wie man ( @cutf ) sofort zu dem Schluss kommt "Turbo" und "HA-Diff" defekt - dazu noch direkt auf das Modelljahr verweist (2014) - ist ja wohl noch erlaubt. Anscheinend ist da eine Fehlerquelle bekannt. Ich kann ja nochmal schnell bei BL recherchieren - ich wette, da gibt es ausreichend "Kunden" für dieses Problem. Das die gleichen Leute immer abstreiten, dass LR massenhaft buggy Fahrzeuge ausliefert und gleichzeitig hier aber "sofort" wissen, was da fehlerhaft ist, ist schon etwas seltsam!

Zitat:

....Ich kann ja nochmal schnell bei BL recherchieren - ich wette, da gibt es ausreichend "Kunden" für dieses Problem. Das die gleichen Leute immer abstreiten, dass LR massenhaft buggy Fahrzeuge ausliefert und gleichzeitig hier aber "sofort" wissen, was da fehlerhaft ist, ist schon etwas seltsam!

mache ruhig, scheinst sonst keine Hobbys zu haben
Das muss ein trauriges Leben sein...

Ähnliche Themen

discofan: Anscheinend gab es keine derartigen Probleme bei anderen Forenteilnehmern, daher keine Beiträge zur Sache.

Hier auf Motortalk:
- Evoque SD4 Turbo nach 75 tkm/ 3 Jahren defekt - Beitrag war von 2017, also ein 2014er Evoque
-Geräusche, Ruckeln, Leistungsverlust und der Turbotausch. Hier dann noch ein Zitat was in mein Bild von LR-Händlern passt: "Schlimm fand ich jedoch, dass ich meinen Werkstattleiter schon im Oktober 2014 auf einen ggf. defekten Turbo aufmerksam gemacht hatte und dieser dann erst nach zehn Monaten ausgetauscht wurde."
- RR Evoque Liegenbleiber: Hier schreibt mindestens ein User mit 2013er Evoque: Turbo Defekt

Beim Thema HA Differential berichtet Slotherhaus:
-. Das Hinterachsdifferential macht Geräusche beim verzögern und von vorn kommen manchmal Geräusche beim abbiegen oder bremsen.

Das war jetzt mal die 2 Minutenrecherche. Wenn man 1-2 Stunden investieren würde (und das hat unser cutf anscheinend, sonst hätte er nicht die Aussage in seinem ersten Post hier geschrieben) wird man drauf kommen, dass das alles eher Standarddefekte und KEINE Einzelfehler sind. Wie gesagt: Die Karren sind ja alle zum Großteil noch in der Garantie und da schreibt eigentlich kaum einer was über Defekte. Nerven tut es erst, wenn man nach 3 Jahren selbst zahlen muss.

Zitat:

@slotherhouse schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:56:25 Uhr:


...
Habe zwischenzeitlich mal getankt, glaube aber nicht , das es damit zusammen hängt.
...

An soetwas habe ich der Tat auch schon gedacht. Vor 20 Jahren passierte mir das immer mal, wenn ich mein Auto im osteuropäischen Raum mit wahrscheinlich etwas schlechterer Benzinqualität tankte. Heute reagieren die Motoren vielleicht noch sensibler auf schlechtere Qualität. 😕 Vielleicht hast du ja Glück und keine weiteren Probleme.

discofan: Waren das jetzt 2 oder 3? Donnerwetter, ist ja epidemisch.

Mein Evoque (2012) hat jetzt 168000 km 'runter. Zugegeben habe ich insgesamt 1800 Euro für außerplanmässige Reparaturen ausgegeben (AGR-Ventil, Wellendichtring, 2 x Türschloss, Luftschlauch, Differenzdrucksensor). Alles erst ab ca. 100000 km, musste ich also selbst zahlen. Macht ca. 1 Cent/km. Ist okay.

Mein Schrauber (freie Ford-Werkstatt) meinte dass AGR-Ventil und Wellendichtring bei dem Motor wohl öfter fällig sind. Türschloss (32 Euro aus China) ist auch bekannt.

Wenn man in einem Forum von BMW oder Audi das Stichwort "Turbo" in die Suche eingibt, kommen auch jede Menge Probleme zu Tage.
Meine Frau hat jahrelang im Kundendienst bei Citroen gearbeitet und gesagt, dass es unter den Kunden regelrechte Turbomörder gibt, die in regelmäßigen Abständen mit defekten Ladern in die Werkstatt kommen.

Hallo tplus
Kam bei den Defekten (AGR Ventil) eine Fehlermeldung im display?

Zitat:

@discofan schrieb am 26. Oktober 2018 um 13:33:12 Uhr:


Wenn man 1-2 Stunden investieren würde (und das hat unser cutf anscheinend, sonst hätte er nicht die Aussage in seinem ersten Post hier geschrieben) wird man drauf kommen, dass das alles eher Standarddefekte und KEINE Einzelfehler sind. Wie gesagt:

Da täuschst du dich, mein Lieber, bitte nichts unterstellen was nicht stimmt. Wir haben selber einen RRE MY14, daher die Erfahrung. Und wenn du genau liest, hab ich ja nicht behauptet, dass das der Fehler ist. Ich weiss ja nicht mal was für ein Jahrgang der RRE von Slotherhouse ist.

Es gab in der Tat bei den MY14 ab und zu einen Turbolader der diesen Defekt zeigte. Der Motor wurde von 2011 bis Mitte 2015 im RRE verbaut. Einzig eine Serie des MY14 war auffällig und die Turbos wurden von JLR auf Garantie getauscht. Die ersetzten Turbos funktionieren, auch bei unserem ist seit dem Tausch alles wieder ok. Peugeot hat eine kurze Zeit vereinzelt Müll geliefert und LR hat's wieder gerade gebogen. So what?

Das Hinterachsdiff. hat etwas Öl verloren. Man hat es rechtzeitig bemerkt und auf Garantie repariert. Seither ok (Wagen war erst vor zwei Wochen zur Wartung in der Garage). Wenn D.Schwarz sagt, es bestehe kein Problem, dann dürfte er glaubwürdiger sein als du mit deinen Weltuntergangstheorien.

Ich hab in Vergangenheit die Probleme mit deinem D3 kein einziges Mal angezweifelt. So wie du hier aber alles zusammen reimst und Wörter verdrehst, frag ich mich wirklich, ob das mit dem D3 überhaupt so stimmt... Übrigens, ich hab nicht Angst von dem was du verkaufst, ich weiss ja nicht mal was. Jedoch hoffe ich wirklich, dass du bei deinen Kunden nicht so eingeschnappt und nachtragend bist... sonst bist du die relativ schnell wieder los.

Ein kleiner Tipp noch, all die hier verschwendete Zeit würdest du besser bei deinen Kunden investieren, das bringt definitiv mehr! Hab jetzt nicht Familie geschrieben, da ich hoffe, dass diese schon genügend Zeit mit dir verbringen kann 🙂

Beim defekten AGR-Ventil, dem Luftschlauch und dem Differenzdrucksensor ging der Wagen in den Notlauf.

Ich hatte auch schon ein defektes AGR-Ventil. Bei mir kein Notlauf, "nur" Motorkontrollleuchte an.

Zitat:

@tplus schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:06:54 Uhr:


discofan: Waren das jetzt 2 oder 3? Donnerwetter, ist ja epidemisch.

Mein Evoque (2012) hat jetzt 168000 km 'runter. Zugegeben habe ich insgesamt 1800 Euro für außerplanmässige Reparaturen ausgegeben (AGR-Ventil, Wellendichtring, 2 x Türschloss, Luftschlauch, Differenzdrucksensor). Alles erst ab ca. 100000 km, musste ich also selbst zahlen. Macht ca. 1 Cent/km. Ist okay.

Mein Schrauber (freie Ford-Werkstatt) meinte dass AGR-Ventil und Wellendichtring bei dem Motor wohl öfter fällig sind. Türschloss (32 Euro aus China) ist auch bekannt.

Das nehmen ich alles zurück und behaupte LR ist Schrott nur der von tplus läuft! Türschloss 32€ aus China- das hätte ich nicht gemacht. Nehme nur orginal Teile! Agr und Wellendichtring kommt öfters vor? Also noch ein Serienfehler a lassen LR! Für was oder gegen was argumentierst du eigentlich?

Ich argumentiere überhaupt nicht, ich berichte nur. Ist mir echt scheißegal was Du oder andere über den Evoque denkst. Ich bin nicht die LR Marketingabteilung.

Daß AGR und Wellendichtring öfter vorkommen kennt mein Schrauber von Ford, wo der gleiche Motor verbaut ist. Kenne ich aber auch von anderen Fabrikaten. Ein Freund von mir fährt einen Touran wo bei 43000 km das Getriebe defekt war, jetzt (140000 km) fährt er nur noch kurze Strecken damit. Ein anderer Freund konnte MB C-Klassen nur billig ins Ausland verscherbeln, u. a. wegen Karosserierost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen