Aussetzer bei der Gasannahme

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
vielleicht kennt ja vielleicht jemand von euch dieses Problem?
Seit kurzem häufen sich die Aussetzer beim Gas geben, beim
Beschleunigen nimmt er kurz das Gas nicht an, ruckelt mal kurz und
nach gefühlten Sekunden gehts dann wieder weiter.
Fehlermeldung kommt bis jetzt noch keine..., ist ein 2.2 SD4
Hoffe mal nix Schlimmes!?

Beste Antwort im Thema

@discofan

Ich kann dich beruhigen, bezüglich ölverlust Hinterachsdiff. gibt es beim Evoque keine Schwachstelle. Es handelt sich lediglich um eine Vermutung eines Users. Du gehst sogar noch darauf ein, ohne es selbst zu wissen und machst ein Riesen Fass auf, wegen einem Problem das nicht existiert.

Mfg. D.Schwarz

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich nehme an der Touran ging auf Garantie und Kurzstrecke ist für das Getriebe mit Nichten besser! Die cklasse hat 30 Jahre gegen Durchrostung - schön blöd wenn man meint die Wartung nach dem 3fzgjahr beim Billigonkel machen zu müssen. Das war übrigens eine kurze Episode bei MB wo die von Lösemittel auf wasserbasierte Lacke sind. Bei den Türschlösser aus China: viel Glück wenn da bei 160 eine Tür auffliegt und der Beifahrer auf der Straße hängt. Dann bist du dran - an den China-Händler kommt man nicht Ran! Du dürftest jetzt übrigens auch keine ABE inkl Versicherungsschutz mehr haben für dein Auto!

Dann mach mal bei deinem tollen X5 bei 160 km/h die Tür auf. Bin gespannt ob du es schaffst 😉

Good point - dann eben im Evoque standesgemäß in der Kiesgrube - etwas Schräglage, Tür geht auf, dann kippt zufällig das Fahrzeug um und Arm, Bein oder Kopf ragen leider aus dem Wrack und sind Matsch.

Oder etwas realistischer: Beim Unfall wird die Karosserie verformt, die Tür springt auf und reisst ab, weil das Schloss mit dem 3€ Stahl nicht hält und bei dem anschliessenden Schleudermanöver gehts seitlich gegen eine Laterne - ohne Tür und Seitaufprallschutz: Folge schwere Hirnblutung und Exitus.

Tendenziell schlechte Idee sicherheitsrelevante Bauteile durch Chinakopien zu ersetzen. Wenn man das Fahrzeug so weiterverkauft und das nicht explizit im Kaufvertrag angibt bzw. das ohne Meldung an die Leasinggesellschaft zurückgibt macht man sich u.U. strafbar!

Was für ein Schwachsinn. Das Türschloss hat eine Bauartzulassung und von der Mechanik her ist es - wie bei allen Türschlössern - ausgeschlossen dass es sich ohne äußeres Zutun öffnet. Hast Du schon einmal von einem derartigen Fall jemals gehört, völlig unabhängig vom Alter und Fabrikat des Fahrzeugs?

Im übrigen unterscheidet sich das Schloss nur durch fehlende Einprägung vom Original und da ich meine Fahrzeuge nicht abstottere kann ich machen was ich will.

Derartige fantasievolle Szenarien kenne ich von Versicherungsvertretern. Das Risiko gehe ich jetzt ein. 😉

Ich habe auch eine Tausch-Seitenscheibe, hergestellt von Saint-Gobain wie das "Original". Man kann sehen, dass über dem Typ-Eindruck das "Range-Rover"-Label entfernt wurde. Spare ich gerne ein paar Euro, bin Kaufmann.

Ähnliche Themen

Das chinesische Türschloss hat also eine Bauartzulassung? Die ist auch von einem deutschen oder europäischen Partner geprüft? Ansonsten ist das nämlich nur ein Zettel. Bei Grauimporten kann man sich jeden Mist ins Land holen. Als Kaufmann hast Du wahrscheinlich die Kompetenz das alles auch technisch zu überprüfen! Bei den Scheiben von Saint-Gobain sieht das anders aus - das ist immerhin ein namenhafter Hersteller von solchen Gläsern.

Zitat:

@discofan schrieb am 29. Oktober 2018 um 06:46:18 Uhr:


Ich nehme an der Touran ging auf Garantie und Kurzstrecke ist für das Getriebe mit Nichten besser! Die cklasse hat 30 Jahre gegen Durchrostung

Das blöde ist dabei, dass die Garantie erst bei Durchrostung greift, also wenn man durch das Blech durchsehen kann. Bis dahin fährt man mit der hässlichen Ruine herum, kümmert sich daher also auf eigene Kosten um den Rosthaufen.

Es ist nicht politisch korrekt, zu schreiben, dass es für das Getriebe nur mit Nichten besser ist, Du hättest schon mit Nichten und Neffen schreiben müssen!

Dann muss ich mal mit der Rechtschreibkorrektur meines Handys ein strenges Wörtchen reden. Ja - man muss durchschauen können - bis dahin würde ich mich gar nicht darum kümmern, außer regelmäßig zum Kundendienst damit zu fahren.

Ich muss gar nichts prüfen. Ist mir echt egal.

Jetzt kommts: Ich fahre sogar mit Motoröl ohne Herstellerfreigabe (Ravenol VMO)! Da kannst Du 'mal sehen, was für ein beinharter Outlaw ich bin. Echt wie im Endzeitfilm, hier.

Zitat:

@tplus schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:21:05 Uhr:


Jetzt kommts: Ich fahre sogar mit Motoröl ohne Herstellerfreigabe (Ravenol VMO)! Da kannst Du 'mal sehen, was für ein beinharter Outlaw ich bin. Echt wie im Endzeitfilm, hier.

Ja, ich bin auch so ein Pöser, mein Freundlicher hat mir Elf-Öl eingefüllt und mir glaubhaft erklärt, dass das Spiel mit den Freigaben nur eine finanzielle Angelegenheit ist und außerdem im Fall der Fälle der Ölhersteller nicht nachgewiesen werden kann.

Das Öl max den Motor zerstören, hat jetzt mal garnix mit Outlaw zu tun! Man darf auch nicht einfach Tuningteile wie Spoiler oder breitere Kotflügel anbauen ohne Teilegutachten! Dass muss man sich dann eintragen lassen - probier das Mal mit den chinesischen Türschlössern!

Das Öl kann die Dichtungen zerfressen und für einen Ölfilm auf der Straße sorgen! Oder bei einem Fresser den Motor blockieren. Oder es könnte mit Nitroglyzerin verseucht sein was den Zylinderkopf in die Stratosphäre schickt. Alles so realistische Szenarien wie die aufspringenden Türen.

Die lachen sich tot beim TÜV wenn ich mit den Schlössern komme. Ich kann dann auch gleich das USB-Steckerladegerät und den 2. Lack mit abnehmen lassen.

Zitat:

@tplus schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:50:35 Uhr:



Die lachen sich tot beim TÜV wenn ich mit den Schlössern komme. Ich kann dann auch gleich das USB-Steckerladegerät und den 2. Lack mit abnehmen lassen.

"Bitte nehmen Sie alle Türverkleidungen ab, wir müssen checken, ob alle Schlösser das CE-Zeichen tragen und bitte auch gleich die Fußmatten herzeigen" 😁😁😁😁

...und wenn die erst nach der Kraftstoffpumpe tauchen! 🙂

Aber, aber... 😉

Zitat:

@cmoss schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:58:57 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:50:35 Uhr:



Die lachen sich tot beim TÜV wenn ich mit den Schlössern komme. Ich kann dann auch gleich das USB-Steckerladegerät und den 2. Lack mit abnehmen lassen.

"Bitte nehmen Sie alle Türverkleidungen ab, wir müssen checken, ob alle Schlösser das CE-Zeichen tragen und bitte auch gleich die Fußmatten herzeigen" 😁😁😁😁

Bitteschön die Original RR Evoque Fussmatten und deren Kennzeichung

Aber leider ohne CE-Zeichen

Frage: muss ich nun eine Einzelabnahme beantragen oder muss der Wagen stillgelegt werden?
Ein Anruf bei der Versicherung konnte leider keine Klarheit bringen.
(bin ich etwa illegal auf den badischen Strassen unterwegs 😕 )

2-evoque-fussmatten
Evoque-fussmatten
Deine Antwort
Ähnliche Themen