Aussetzer auf ersten Zylinder
Hallo,
komme nach fast10 Jahren mit ein neues Problem:
der Motor hat Zundaussetzern auf dem ersten und dann auf mehrere Zylindern.
Hane den Fehlerspeicher gelesen > p0301 und p0300.
Bin mit dem Auto zur Wrkstatt gewesen. Die dort haben wie folgt uberpruft: Zundleiste OK (mit einer guten probiert), Zundkerzen OK, Einspritzdusen OK, Kompression auf allen Zylindern 12-13 bar OK, Haben Motorsteuergerat demontiert und zur Uberprufung geschickt.. Steuergerat OK! Geld kassiert und ratlos die Schultern gehoben
Habe zuhause Einlassschacht demontiert uberpruft, Drosselklappe gereinigt alles sorgfaltig zuruckmontiert (neue Dichtung). EGR Ventil arbeitet einwandfrei (mit OP-COM uberpruft und Spule mit 12V auf ersten und 5- Pin betatigt).
Die Zundleiste habe ich direkt mit 12V von der Batterie versorgt (erster Pin).. dachte es ware nicht genugend Strom
Antriebs-Riemen, Wasserpumpe und Spannrollen wurden im April gewechselt.. alle Zeichen sin in Linie
Kerzen werden nach einigen Minuten mit schwarzen Rus beschlagen
Wenn man neue Kerzen anbringt startet der Motor gleich an aber lauft nach den ersten sekunden schlecht also schliese ich Olverlust im Zylinder, EGR aus
Auf OP-COM scheinen alle Parameter in Ordnung zu sein ausser vielleicht DWell-Zeiten
Bin ratlos... wo kann der Fehler sein?
hier Youtube Filme mit Zundtest>
https://www.youtube.com/watch?v=xyTvE_r41OE
https://www.youtube.com/watch?v=UfH2cRCsgqk
motor 1.4 16V (z14xe)
27 Antworten
Wenn die Kerzen sofort schwarz werden läuft er doch zu fett. Zieh mal den Stecker vom LMM (Luftmassenmesser) ab und schau ob er dann zumindest ohne Aussetzer läuft. Einspritzung wurde ja schon geprüft sagst du.
Sehe ich eigentlich genau so...
und
Bei mir hat Abhilfe geschaffen:
1. die Einspritzdüsen getauscht, obwohl sie offensichtlich funktionieren sollten.
Habe mir 4 Stück vom Schrotti geholt, für 10€
Die Einspritzdüse wurde anscheinend durch Ethanol beschädigt.
2. Ein Schlauch unter der Ansaugkammer war durch und konnte Falschluft ziehen
das würde auch das eventuell zu fette Gemisch erklären...
Nach meiner Meinung werden Bauteile geprüft (sieht gut aus) und zu schnell aus der Fehlersuche ausgeschlossen.
Mh, wenn er Falschluft zieht würde er ja eher mager laufen weil mehr O2 vorhanden ist ohne das das MSG es merkt, also auch ohne angepasste Einspritzzeiten.
Ich nehme mal an, der Motor läuft zumindest so lange, dass er etwas warm ist.
Dann kannst du dir die Lamdawerte anschauen, die können nicht stimmen, wenn er zu fett läuft.
Da es aber zwei sind, würde ich ausschließen, dass die falsche Werte anzeigen.
Ähnliche Themen
Mess mal die Zündleiste ohmisch durch.
Das ist schnell gemacht.
SOLLWERT : 0,1 OHM
Für jeden Zylinder.
Video gibt's hier :
Zitat:
@vectraC06 schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:10:58 Uhr:
Mh, wenn er Falschluft zieht würde er ja eher mager laufen weil mehr O2 vorhanden ist ohne das das MSG es merkt, also auch ohne angepasste Einspritzzeiten.
Theoretisch ja, Praktisch nein...
soll aber jetzt keine Grundsatzdiskusion werden
Was heißt mit einem guten Zündmodul überprüft??
Wenn das auch einen Schlag weg hat, ist das für die Katz.
Hallo,
vielen Dank fur die schnellen u. vielen Antworten
zu VectraO06> ich habe kein LMM sondern Unterdrucksensor (MAP-Sensor) der normal reagiert (beim Gas geben).. habe es mit OPCOM uberpruft
Die EinspritzDusen haben die von der Werkstatt uberpruft.. .. wer weiss.. ware eine Idee die Dusen zu tauschen und sehen ob die Aussetzer sich auf andere Zylinder verschieben
Der wiederstand ist 0,6 Ohm auf allen 4 Spulen.. das ist auch im AutoData vorgeschrieben. Ich habe von einen Freund eine Zundleiste geborgt, auf meinen Motor montiert.. keine Besserung .. wurde sagen Verschlechterung des Funktionieren. Die Spule lief einwandfrei auf sein Auto
Das Ganze fing an, nachdem ich Zundschloss und ZundKontakt gewechselt habe und das Auto 2 Wochen stand ohne bewegt zu werden. Habe Zundkontakt unerbruckt.. dachte es ware von dort... keine Besserung..
bin ratlos
Für diese Fehler gibt es mehr als nur die beiden genannten Möglichkeiten.
Nur deine Fehler waren identisch mit meinen... P0300 P0301.
Injektor
Nach dem Tausch habe ich mir die Injektoren genau angeschaut.
Die Düsenlöcher waren zerfressen, alle, vermutlich durch E10. Das Spritzbild war unauffällig.
Es kann sein, das die Düsen nachtropfen.
Du hast ja schon die Zündaussetzer auf mehreren Zylindern. Ich sehe da jetzt keinen Sinn, beim Wechsel untereinander.
Ich würde auch definitiv die Undichtigkeit suchen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass du mehrere Baustellen hast. Schwarze Zündkerzen deuten auf zu viel Benzineinspritzung hin.
Zu deiner Zündspule (die ist es allerdings nicht so oft), eine Zündspule unter Last und Temperatur kann sich anders verhalten, als im Leerlauf wie bei deinem Versuchsaufbau.
Es ist durchaus denkbar, dass dein Gemisch schon so Fett ist, und du knüppelst dein Auto über die Bahn (noch mehr Benzin, hoher Zylinderdruck), das es hier Zündaussetzer gibt, da dieses nicht mehr richtig gezündet werden kann.
Nebenbei, wie sieht denn die Batterie aus? Warum wurde Zündschloss und Zündkontakt gewechselt? Hast du ein Bild vom Zündkontakt? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was du genau meinst.
die Einspritzdusen sehen OK aus.. sauber, keine Beschadigungen.. Ich habe nur gutes Benzin reingetan ohne E10
Ich bin aus Rumanien .. hier gibt es sowas nicht.
Im Youtube Film (zweiter) habe ich Funkaussetzer bemerkt.. es funkt richtig und nach einigen sek. scheint es mir das der Zundfunke fehlt... bin nicht so sicher..
Das ist der Zundkontakt.. aber den habe Ich uberbruckt...es scheint genugend Strom in der Zundleiste zu sein..
Hast du die Zündaussetzer in echt gesehen? Auf einem Video kann man das nicht beurteilen, weil ein funke zu kurz ist dass der immer im Video erscheint.
Wenn die Lamdawerte stimmen und er nicht nach Sprit riecht, würde ich eine zu fette Verbrennung ausschließen.
Du hattest die Ansaugbrücke ja ab. War da Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung zu sehen?
Welche Werte gibt das OP-COM für 'Fuel Trim' aus?
Wenn das Gemisch zu fett ist, bekommt das MSG irgendwoher falsche Daten, wodurch zu viel Sprit eingespritzt wird.
Dafür relevante Daten kommem vom Ansauglufttemperatursensor, Kühlwassertemperatursensor, MAP-Sensor, Drosselklappenpoti, Kurbelwellensensor (?), Nockenwellensensor (?), erste Lambdasonde. Deren Werte müssen konstant plausibel sein.
Weiter kann etwas zw. Motorauslass und Lambdasonde undicht sein, oder zw. Drosselklappe und Motoreinlass. Das führt teilweise auch zu falschem Einspritzverhalten. Das AGR ist sowieso ein Kandidat, aber das hattest du schon getauscht, Zündleiste ja auch.
Lambdasonden altern übrigens. Ab 150tkm muss man vermehrt mit Defekten rechnen. Der Lamdbawert muss immer schön springen im OP-COM.
Blöderweise gehen manche Sensoren nicht schlagartig kaputt, sondern funktionieren 99% der Zeit richtig, liefern 1% der Zeit falsche Werte. Das fühlt sich beim Fahren schon beschissen an.
Genau sowas hatte ich mal mit dem KW-Sensor. Dadurch wurde phasenweise die Zündung eines Zylinder abgeschaltet. Nur diese Kerze war dann schwarz.
Ganz blöd sind Massefehler. Provisorisch kannst du eine 16mm2-Leistung vom Minuspol der Batterie zum Motorblock ziehen.
danke fur die Antworten
habe als erstes Massenverbindung zum Motorblocke uberpruft..
wenn der Kurbelwellensensor im Arsch ist dann startet der Motor nicht mehr.. aber Drehzahl stimmt auf Op-com mit der im Bord.. Nockenwellensensor habe ich gewechselt .. hatte zufallig eines dabei.. gebraucht .. na ja..
Diese Elektronikteile altern mit der Zeit.. und geben Fehlwerte an. Neue sind viel zu teuer und wenn man nicht genau weiss wo der Fehler ist dann ist es sowieso umsonst Schade um das gute Auto.. sieht gut aus, kein Rost hochst zuverlassig..um darauf zu verzichten
Werde mit der Op-com einige Werte aufzeichnen und posten
vielen Dank
Hier auch einige Bilder.. mit dem Handy weil Op_Com China Clone das ganze Bildschirm besetzt
ein neuer Fehler ist aufgetreten > Aussetzer wegen wenig Kraftstoff...