Qualität der ersten "G-ler"
Mir ist ein Astra 1.6 EZ 04/1998 mit 98.000 km angeboten worden.
Welche Probleme gab es bei der neuen Serie anfangs?
Sind diese überhaupt empfehlenswert,oder doch lieber einen gut erhaltenen "F-ler"?
Vielen Dank und Euch allen frohes Fest!
14 Antworten
hab auch nen 98er jetzt schon mehrmal probleme mit der Airbagleuchte gehabt, dann festzitzende Bremsen hinten und quitschen bzw klappern der Sitze.
mfg frohe weihnachten
Meiner Bj 8/98 105000km
Probleme: das übliche, Bremsen hinten fest (zerlegt, gereinigt und gut war) und eine Lichtmaschine. Das immer bemängelte quietschen der Sitze habe ich bis jetzt nicht so in dem Maße feststellen können. Achja, ne gebrochene Feder hinten hatte ich und einige andere auch. Ich glaube das war es im großen und ganzen.
Korosserie -> Rost -> nichts
Kommt bei dir natürlich auch auf den Preis an. Ich bin mit meinem eigentlich ganz zufrieden.
Aber wenn ich mir jetzt einen neu zulegen würde, würde ich zu einem größeren Motor tendieren. Der 1,6 16V ist unten herum etwas zähe. Aber das ist Geschmacksache.
HTH
also wegen Rost
kann ich zumindest sagen
dass die ersten Baujahre vollverzinkt waren
später nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
...dass die ersten Baujahre vollverzinkt waren
später nicht mehr
...bis Modelljahr 2001. Mein 98er hat im Frühjahr hinten neue Bremssättel bekommen, hinten neue Stossdämpfer und eine komplette Auspuffanlage inkl. Flexrohr. Wenn das Auto immer gut gewartet und gepflegt wurde, sollte sich das auch bei 100.000 Km Laufleistung noch lohnen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Meiner hat 70Tkm runter.
Problem: Domlager neu, Keilrippenriemen-Spannarm neu und das mit dem Sitz fängt auch so langsam an (Quetscht).
AGR-Ventil auf Kulanz neu gekriegt. Sonst eigentlich zufrieden.
MfG
103.000km, viele Kurzstrecken (1,6/ 75PS BJ 98)
- Problem der hinteren Bremsen gelöst (auswärtiger FOH kannte Abhilfe, leider war ich nicht vor Ort bei der Abholung)
- 1 hintere Feder gebrochen
- Airbagleuchte - Widerstand gewechselt (Garantie)
- AGR gewechselt
- Mittelschalldämpfer
- Endschalldämpfer ohne Ende (das Einzigste was rostet und das richtig!)
das wär's für's erste...
Wenn ich die Verschleißteile wie Auspuff, Bremsen und Lichtmaschine mal rausnehmen, dann bleibt bei unserem eigentlich immer nur die nervende Airbagleuchte übrig. Vor jeden TÜV müssen wir das Kabel unterm Sitz tauschen lassen, da diese Leuchte ständig brennt.
Frechheit bei einem solchen Serienfehler, dass der Kunde dies immer zu eigenen Lasten reparieren lassen muss
Ansonsten sind wir mit unserem Wagen sehr zufrieden.
Hi zusammen,
hab auch einen der ersten G´s, ausser dem normelne Verschleiß (Bremsbeläge,-scheiben etc) hab ich kein Problem noch nicht mal die Airbagleuchte, und auch von den Quietschenden Sitzen hab ich bisher noch nichts bemerkt, bin mit meinem sehr Zufrieden und auch mit dem kleinen Motor (1,6i) kann ich gut mit dem Verkehr mitschwimmen auch wenn er mal vollbesetzt oder vollbeladen ist.
Meiner ist ja von 2004, der läuft seit 150000 Km sehr gut, ausser den vorderen Bremsen nichts gewesen.
Lichtmaschine als Verschleißteil? Nun ja, bei unseren bisherigen Autos haben sie immer durchgehalten (bis über 240000 Km).
Kenne halt doch einige Leute, die mit den ersten Astra´s (bis 2000) z.T. sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Das fängt bei teuren Teilen wie dem Auspuffkrümmer, der Lichtmaschine, der undichtigen Servolenkung und den hinteren Bremsen an und hört bei brennenden Airbaglampen, defekten ABS-Sensoren und quietschenden Sitzen auf.
Habe einen ganz guten Bekannten, der Verkäufer bei einer Opel-Kette ist, er meint auch, frühestens ab Bj. 2001, am besten ab Bj. Ende 2002.
Ich habe einen Astra G Edition 100 mit dem 1.8l Motor (X18XE1), EZ 06/1999. Bis auf die üblichen festsitzenden Bremsen an der Hinterachse gabs auch noch keine Probleme. Rost ist auch keiner vorhanden, trotz diverser tiefer Kratzer im Lack.
Selbst der Endschalldämpfer hält schon seit dem Kauf in 10/2004, obwohl bereits damals diverse Rostflecken erkennbar waren und das trotz fachmännischer Lackierung des Schalldämpfers durch den FOH mit Silberfarbe :-)
Davon abgesehen verzieht sich im Sommer schonmal die Verkleidung an der Lenksäule, was das Abziehen des Schlüssels erschwert und beim Hoch- und Runterfahren quietscht die Scheibe auf der Fahrerseite ganz erbärmlich.
Heute würde ich aber nicht mehr zum 1.8 greifen, da der Verbrauch bei Autobahntempo (150km/h und drüber) unangemessen hoch ist. Der 1.6 16V ist nicht wesentlich schlechter motorisiert und verbraucht erheblich weniger.
Also insgesamt von den Unterhaltkosten her undso würde ich dir immer nen empfehlen und ich kann nur sagen meinen von 2001(EZ) liebe ich :-D
Bisher hab ich bei mir nur den Kurbelwellensensor tauschen müssen, warum der hinüber war weiß ich auch nicht aber des war okay, aber das sollte das letzte für die nächsten 3 Jahre sein ;-)
Mein Astra 1.7 TD EZ 7.98
Hatte neben Bremsbelägen , Bremsscheiben vorne und Hinten , einmal Airbagleuchte , 2 mal Luftmassenmesser , Zahnriemen , Kupplung , Anlasser , ZV hinten recht geht nicht.
Er hat keinen Rost und ist Ohne Mängel durch AU und Tüv gekommen.
Der Wagen war bisher aber auch bei jeder Inspektion beim FOH.
Aber nun hat er momentan ein Leistungsproblem macht bei 3000 U/min dicht im Stadtverkehr ist er wie immer nur auf der Autobahn nervt es.
Sonst bin ich sehr zufrieden bin nie einen Sparsameren Wagen gefahren als den Astra.
Ich muß gestehen ich habe den Wagen erst seit September , ich habe ihn von meinem Opa geerbt.
grüßchen cyb
@cybertruck hehe du auch^^ der opi vom opa
naja bin mit dem Assi auch sehr zufriden... ist ein Garagen-Fahrzeug (ca 5Jahre Stillstand)
-Lichtmaschine wahr bei 70000 im Eimen (314€ ink einbau)
-Bremsen quitschen ging nach auswuchten der Reifen und nachfüllen der Bremsflüsigkeit weg
-Zentralverriegelung's Problem an 2 Türen weil die Deppen immer drauf drücken müssen hat sich von Aleine wieder gelöst
-aja und für 900€ wurde vom FOH das Steuerteil gewechselt obwohl sich Herausstelte das es die Lichtmaschine und die Alte Batterie wahr die wegen dem langen stehen Rum zickte. lässt sich aber nicht beweisen
Das geilste wahr der satz vom FOH als ich den Wagen abholte... wagen für schlappe 1000€ in Schuss bringen lassen und den sowas "Haben sie ein Starterkabel dabei falts er unterwegs ausgeht, den die Batterie ist Kaput" oO Halo ich hab grade 1000€ bezahlt und sol jetzt wegen ein Parr € immer mit einem Stater kabel anmachen *geht es noch*
naja jetzt gibst für mich nur noch Die Freundliche Freie Werkstatt ^^
naja und momentan Springt er mit min 3L RestSuperNormalBenzienKondezMix im Tank nicht an ^^ mal sehen...
und soweit ich weis gibst auf Karosserie Rosten 12 Jahre Garantie ich hab nichts auch wenn es in der Garage Nass wahr
ich habe einen 98er mit 75PS und ca. 90000km gelaufen
der fängt jetzt unten an zu ölen
vermutlich die Wannendichtung
die Simmerringe der Kurbelwelle sollen beim 1,6er auch mittlerweile Verschleißteile sein
der Wechsel ist allerdings sehr sehr teuer (pro Seite ca. 500€)
also vielleicht auch mal dahin schauen wenn man kaufen will
ansonsten bisher wenig anfällig (bis auf die schon genannten Macken)
würde sagen rundum guenstiges und gutes Auto