Außentemperaturfühler

Volvo XC60 U

Hallo Männer,
Ich habe bei meinem xc60 D4 von 2019 folgendes Problem: mir wird völlig falsche Temperaturen angezeigt... Heut zb sind es bei uns 15 Grad, mein volvo sagt es sind 0 Grad!!
Das habe ich jetzt schon seit einigen Tagen festgestellt... Immer die 10 bis 15 Grad weniger!
Weiß jemand was das sein könnte?
Ist das ein Garantiefall?
Beinträchtigt das auch die Klima, weil ich das Gefühl hab er kuhlt nicht richtig ab, mir ist ständig heiß im Auto?!
LG

Beste Antwort im Thema

Bei meinem letzten AMG war bereits nach einer Woche eine Feder im Sitz defekt, mit der Folge, dass die Kuhhaut komplett abgezogen werden musste. Mein X3M ist mit einer fetten Beule in der Heckklappe angeliefert worden. Darf nicht sein - passiert aber... Das Rumgeheule nervt so langsam...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Sollte er in Richtung Nord- oder Ostsee fahren, brauchte er sich über zu hohe Aussentemperaraturen keine Sorgen machen 😉

Wenn man aber Pech hat, kriegt man sogar in einer Holzkirche einen Ziegelstein auf den Kopf... 😁

Hallo,
könnte das Problem behoben werden? Meiner macht auch an und zu solche extreme Abweichungen.

Der TE ist nicht mehr bei MT gemeldet..,

Gruß Didi

Der Thread ist zwar schon älter, aber trotzdem eine vielleicht blöde Frage meinerseits....
Was bewirkt der Außensensor außer damit ich weiss wie die Temperatur aussen ist.
Die von mir gewünschte Temperatur regelt doch der Sensor im Fahrgastraum, oder nicht?

Anhand der Temperaturdifferenz zwischen außen und Innen Fühler weist die Klimaanlage, wie sie reagieren soll. Ist die Temperaturdifferenz klein, wird weniger gepustet - vereinfacht, gesagt

Zitat:

@BANXX schrieb am 15. August 2024 um 15:11:44 Uhr:


Anhand der Temperaturdifferenz zwischen außen und Innen Fühler weist die Klimaanlage, wie sie reagieren soll. Ist die Temperaturdifferenz klein, wird weniger gepustet - vereinfacht, gesagt

Stimmt... Draußen hat es +30grad und der Sensor zeigt +6grad an. Dann kühlt die Klima nicht mehr, sondern sie beginnt zu heizen.

Jedoch nach ca. 5-10km zeigt er dann wieder die richtige Temperatur an und alles funktioniert perfekt.

Hallo Faltenbalg 134941

Hast du das Problem gelöst mit dem Außentemperaturfühler bei Volvo XC 60
Lg

@Faltenbalg134941
Hallo,
konntest du das Problem mit dem Außentemperaturfühler lösen beim Volvo XC60
Ich habe das gleiche Problem und die Werkstatt weiss auch nicht weiter.
Lg jocki

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 15. August 2024 um 11:02:02 Uhr:


Der TE ist nicht mehr bei MT gemeldet..,

Gruß Didi

...dito...

MfG C

Ich hab zur Zeit ein ähnliches Problem beim V60, der Außentemperatursensor wurde anfangs des Jahres getauscht da er immer mal wieder völligen Quatsch anzeigte, aber jetzt fängt das ganze seit ein paar Wochen wieder sporadisch an, lässt sich zwar mit ein paar mal Beifahrertür knallen beheben aber das nervt natürlich gehörig.
Aus dem Grund wird der Freundliche am Dienstag mal die Tür zerlegen und nach einem Problem in der Verkabelung Ausschau halten, dann kann ich nochmal berichten.

Hallo,
Da bin ich mal gespannt ,was bei dir bei der Diagnose der Verkabelung heraus kommt.
Volvo lässt mich mit meinem Problem alleine und verweist auf zukünftige Updates.
Unverschämt.

Stichwort Updates: ich habe das Fahrzeug unerwarteterweise früher aus der Werkstatt abholen können nachdem sie dort routinemäßig die Steuergeräte mit der aktuellsten Software geflasht haben und das Problem danach nicht mehr zu reproduzieren war.
Ich werde das ganze natürlich die nächsten Tage mal beobachten aber bisher scheint es zu wirken und der Ursprung des Problems passt bei mir zeitlich tatsächlich mit dem letzten Service 2.0 - Update Anfang des Jahres zusammen, kann also wirklich sein dass da softwareseitig etwas zerschossen wurde.
Volvo Software ist und bleibt ein Mysterium

Hallo, das freut mich für dich . Hoffentlich ist es damit dann auch erledigt.
Ich finde es unmöglich das Volvo zu mir sagt , ich müsse auf ein neues Update warten welches vielleicht mal kommt.
Das Gebläse im Innenraum passt auch nicht seine Stufen im Auto Modus selbständig an.
Mal ja und beim nächsten Motorstart dann wiederum nicht.
Hatte auch schon ,das die Klima während der Fahrt einfach aus ging. War auch nicht mehr zu aktivieren.
Okay dachte ich mir. Eben mal alles aus , Fahrzeug verlassen, abschließen und warten. Vielleicht beruhigt sich ja die Elektronik wieder.
Leider nicht.Beim erneuten starten des Motors könnte ich keine Klima einschalten.
Als ich dann zu Hause war und der Wagen eine Nacht in der Garage war hat dann morgens beim Starten wieder alles funktioniert ,bis dann irgendwann später wieder kuriose Außentemperaturen angezeigt wurden.
Werkstatt sagt nach dem Auslesen der Steuergeräte -kein Fehler hinterlegt - was ich nicht nachvollziehen kann.

Hallo,
hat da vielleicht jemand eine Lösung gefunden für diesen Aussentemperaturfühler Fehler beim XC 60.
Kurze Info wäre nett.
Meine Werkstatt hat keine Lösungen.

Deine Antwort