Außentemperaturanzeige

Volvo S60 1 (R)

Liebe Forumsgenossen,

da ich weiß, dass Ihr gerne ausprobiert, ob irgendwelche Anzeigen mit der Realität übereinstimmen (siehe Thread zum Tacho und Radiotacho):

Ich habe den Eindruck, dass die Außentemperatur nicht richtig angezeigt wird. Während hier in Berlin minus 8 Grad waren und auch ein Thermometer an der Apotheke gleiches angezeigt hat, meinte mein Elch, ihm sei warm (-3 Grad).

Und nein, der Motor war nicht mehr warm, der Wagen stand 12 Stunden.

Erfahrungen?

72 Antworten

... und hier gibt jetzt XC-Fan seinen Senf auch noch dazu. Folgendes ist mit bei meiner Reise nach Russland aufgefallen.

Wenn ich vom positiven ins negative (temperaturmäßig) fahre, also von -4°C auf -5°C "runter" komme, dann erscheint dieses Bild und ist der Beleg für die bisherigen Aussagen hier, dass bei -5°C das Sternchen noch leuchtet.

...

... als ich jedoch bei bis zu minus 9 Grad angekommen war (bei -7°C frohr übrigens die linke Wischwasserfächerdüse zu!!) und es danach weider etwas wärmer wurde, ich also von -6°C (Sternchen aus) auf die -5°C zurück kam, blieb das Sternchen weg!!! Zum Glück hatte ich zufällig eine DigiCam dabei ;-)

Für mich gibt es dazu nur eine Erklärung: Das Termometer hat eine Nachkommastelle und das Sternchen wird bei -5,5°C ein-, bzw. ausgeschaltet.

Wer wiederlegt es? ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und wegen der Kältewelle nicht bis nach Russland durchgefahren und in Berlin in einem gemütlichen, friesischen Hotel abgestiegen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ab 4 Grad wird vor Glatteis gewarnt,also sehe ich dort keinen fehler?!

Ähm darum ging es mir nicht.Denke das ich bei meiner KM Leistung in der Lage bin Situationen zu beurteilen. Ich wollte vielmehr ausdrücken, dass ich mich über eine genauere Anzeige mit Nachkommastellen freuen würde, schon um Tendenzen abzulesen, das war aber auch das einizige was ich am BWW besser fand ggg

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... und hier gibt jetzt XC-Fan seinen Senf auch noch dazu. ...

Ehrlich gesagt, war das meine stille Hoffnung, als ich diesen Thread begonnen habe. Eine ordentli(s)che Fotodoku vom XC-Fan.

Was mir noch fehlt ist der Vergleich mit einem geeichten Thermometer und das ganze auf Digicam. Was machst Du am Wochenende XC-Fan 😉 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... also von -6°C (Sternchen aus) auf die -5°C zurück kam, blieb das Sternchen weg!!! Zum Glück hatte ich zufällig eine DigiCam dabei ;-)

Für mich gibt es dazu nur eine Erklärung: Das Termometer hat eine Nachkommastelle und das Sternchen wird bei -5,5°C ein-, bzw. ausgeschaltet.

Wer wiederlegt es? ;-)

Ich bin ratlos, gestern bei -4°C kein Sternchen. Leider weiss ich nicht bei welchen arktischen Temperaturen ich losgefahren sein könnte. Jedenfalls kann man sich das Ding kneifen wenn es bei -4°C nicht leuchtet.

Gruss

Die Warnung sollte ja dafür sein,während der Fahrt zu merken,das es aufeinmal kälter geworden ist.
Wenn man bei -5Grad einsteigt sollte man das schon vorher gespürt haben,das man sich die "Sitzfläche"abbfriert?!

Da irritiert so ein Stern doch eher?!
Bei unserem Golf Gongt das ganze noch mit einer Warnmeldung,das hat mich schon des öfteren erschroken und abgelengt.-

Gruß Martin
(Glatt ist es ja eh nur zwischen +4 und minus 3Grad,ansonsten wird der Schnee eher griffiger😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Bei unserem Golf Gongt das ganze noch mit einer Warnmeldung,das hat mich schon des öfteren erschroken und abgelengt.-

JEdesmall wenn man in den "um null grad bereich" kommt? UNd das kann man nicht abstellen?

Morgens dann 5 mal den gong um die ohren zu bekommen. Dann vielleicht noch einen wegen zu niedrigerem benzinstand oder so.. Das wäre für mich ein KO kriterium. Müßte sonst befürchten, dass ich irgendwann morgens um 6:00 die Kiste aus wut in den wald fahr und abfackel.

Rapace

Nein kann man nicht abstellen,und ist gerade auf der AB blöd,wenn man bei über 100😉 sachen eine rote Warnmeldung bekommt,kann das ganz schön iritierend sein🙁

Aber da der Bereich von 4 Grad an geht ist es in der auf der Fahrt nur ein bis zweimal,und daran kann man sich gewöhnen?!

Gruß Martin

Da soll sich noch mal jemand über den Gurtwarner aufregen...

Auch ich habe schon erlebt, daß die Warnlampe bei -2 Grad mal an war und dann mal wieder nicht. Das hängt meiner Meinung nach mit der Temperaturentwicklung oder evtl. sogar mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Konkret wissen oder belegen kann ich das aber nicht.
Was die Nasen an den Außenspiegeln angeht, glaube ich nicht an die Tropfenabreißtheorie von d5er. Denn meine Seitenscheiben sehen immer aus wie Sau, weil die Tropfen während der Fahrt am Außenspiegel nach außen und unten geweht werden. Wenn sie sich da vom Spiegel lösen, geraten sie in die Luftverwirbelunghinter dem Spiegel und steuern direkt auf die Seitenscheibe zu.

Gruß

Markus
... der den XC-Fan bittet, davon auch mal ein Foto zu machen 🙂 ...

Das aussenspiegelproblem hat ja nicht nur Volvo,und ob die "Nase" funktioniert habe ich ja nicht gesagt😉

Ist schon traurig,das die Spiegel und Seitenscheiben nicht freigehalten werden ,da hilft bei meinem gerade im Winter nur Rain-X.

Gruß Martin

Hi,

bin ja auch Fan von Rain-X, aber gerade bei diesem Wetter schwächt die Verwirbelung den Luftstrom zu sehr ab, um das Wasser inkl. Dreck auf der Seitenscheib wegzublasen.

Gruß

Markus

Du bist zu langsam😉😁
Also ich habe immer noch super saubere Scheiben!
Habe aber auch die Seiten zuletzt im Oktober behandelt,und fahre so gut wie nie durch die Waschstrasse.

Gruß Martin

Also, mal ein paar weitere Fakten zu der "Nase" (wo ist eingentlich der "eigentliche" Fred mit den Thema Nippel hin?): Der Verkäufer meinte heute morgen, das könnte die Lager der Achse sein, um die der Spiegel eingeklappt wird ;-)

Aber im Ernst jetzt mal - beim V50 gibt es die Nase an der Fahrerseite, jedoch NICHT an der Beifahrerseite. Meines Erachtens ist damit die Theorie zur Tropfabreissangelegenheit nach hinten gerutscht. Mal sehen, ob der Volvo Salesman mehr Infos besorgen kann.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und S80, V70 im Verkaufsraum hatten die Nase auf beiden Seiten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


...Der Verkäufer meinte heute morgen, das könnte die Lager der Achse sein, um die der Spiegel eingeklappt wird ;-)
... beim V50 gibt es die Nase an der Fahrerseite, jedoch NICHT an der Beifahrerseite.

AHA! Dann kann man beim V50 also nicht den Beifahrerspiegel einklappen...

Interessante These Deines 😉

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen