Außentemperaturanzeige ohne Funktion
Mahlzeit,
meine Außentemperatur wird im Kombiinstrument nicht mehr angezeigt (A4 FL ohne FIS). Das Display ist an, wird also hinterleuchtet. Nur erscheint keine Temperatur. Die Überprüfung der Temperatur in der Klimaautomatik (Klimacodes) ergab, daß die Außentemperatur plausibel erscheint. Es wird also was gemessen. Heißt also: der Temperaturfühler am Stoßfänger vorne funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was sonst der Fehler sein könnte?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Tankanzeige leichtet bei mir auch auf, und die Service Anzeige auch...
Was kann das denn bloß sein???
Ne, das is normal, dass Sachen ne Zeit nicht funktionieren, dann wieder gehen und am Ende sind die Intervalle in denen die Anzeigen funktionieren deutlich kürzer, als die Intervalle an denen es nicht funktioniert, bis dann schlussendlich keine Funktion mehr da ist. War bei mir auch so.
Isses nen Jäger? Wäre dann fürn Jäger nen klassischer "Werdegang" aufm Weg zum Komplettausfall.
Zitat:
@Bollwerk schrieb am 15. November 2016 um 19:53:16 Uhr:
Meine Anzeige scheint doch nicht defekt zu sein. Heute hat nämlich das Tanksymbol aufgeleuchtet, wo normalerweise die Temperaturanzeige ist. Vielleicht ist auch nur irgendwo eine Kabelverbindung nicht ganz dicht.
Hattest du denn auch bevor die Anzeige ausgefallen ist irgendwas am Auto repariert? Oder die Batterie abgeklemmt?
Überlege gerade welche Stecker ich alles getrennt hatte, ob es vielleicht damit zu tun hat.
Hatte LMM abgesteckt, Lambdasonde abgesteckt, und Kabel vom Kühlwasserbehälter ab ... und Batterie ab.
Hmmm... ???
Zitat:
@page68 schrieb am 15. November 2016 um 20:55:41 Uhr:
Zitat:
@Bollwerk schrieb am 15. November 2016 um 19:53:16 Uhr:
Meine Anzeige scheint doch nicht defekt zu sein. Heute hat nämlich das Tanksymbol aufgeleuchtet, wo normalerweise die Temperaturanzeige ist. Vielleicht ist auch nur irgendwo eine Kabelverbindung nicht ganz dicht.Hattest du denn auch bevor die Anzeige ausgefallen ist irgendwas am Auto repariert? Oder die Batterie abgeklemmt?
Batterie war abgeklemmt. Airbagsteuergerät wurde gewechselt.
Zitat:
@Bollwerk schrieb am 15. November 2016 um 21:38:17 Uhr:
Zitat:
@page68 schrieb am 15. November 2016 um 20:55:41 Uhr:
Hattest du denn auch bevor die Anzeige ausgefallen ist irgendwas am Auto repariert? Oder die Batterie abgeklemmt?
Batterie war abgeklemmt. Airbagsteuergerät wurde gewechselt.
Hab gerade im a3 Forum gelesen, da hatte auch einer das Problem, der hat die Batterie kurz abgemacht, und wieder angeschlossen und es ging wieder, er meinte das hat sich irgendwie aufgehängt... scheint ja dann irgendwas mit de Batterie zu tun zu haben.
Hattest du auch nur einen Batterie Pol abgemacht, oder komplett?
DAS war bei mir auch der Fall, Batterie abklemmen und das Kombi funzte für ne Zeit wieder, zum Schluss dann aber nur so lang, wie ich das Auto aus gemacht hatte. Beim nächsten an machen wars das dann wieder. Am Anfang (vom Ende des Kombis) gingen die Anzeigen teils wochenlang wieder, wenn die Batterie ein Mal abgklemmt war, wobei Sicherung ziehen und wieder rein machen, aus ausgereicht hat.
Hab auch lange Zeit gedacht, da resetet sich nur was und irgendwann is wieder gut, war aber nicht...
Wenns nen VDO Kombi ist, mag das sogar möglich sein, nicht so jedoch bei nem Jäger. Ausfälle im Kombi sind da fast immer ein Hinweis drauf, dass dieses elendige Schrottkombi die Biege macht.
Aber "mit ohne"Außentemperatur- oder Tankanzeige kann man ja sehr gut leben. Bei mir ging die Km/h Anzeige, der Drehzahlmesser UND die Tankanzeige nimmer. Am Ende sponn die Außentemperaturanzeige auch noch rum, mit stetigem Wechsel zwischen Grad und Fahrenheit und Temperaturen, die nix mit der Realität zu tun hatten, abwechselnd mit gar keiner Anzeige. Bin dann wegen fehlender Stundenkilomteranzeige immer mit Navi gefahren, aber nen Zustand war das keiner und die Polizei hätts wohl auch nicht lustig gefunden. Bin ich froh, dass mein Auto jetzt und insgesamt wieder in nem guten Zustand ist.
Aber ganz ehrlich, auf ne fehlende Außentemperaturanzeige würd ich, mit Verlaub, scheissen. Das wäre für mich kein Grund für Austausch oder Reparatur. Klar, wenn die km/h Anzeige die Biege macht, dann is früher oder später nen Austausch nötig, erst Recht wenn der Wagen über den TÜV muss, aber sonst...
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 15. November 2016 um 22:51:49 Uhr:
Aber ganz ehrlich, auf ne fehlende Außentemperaturanzeige würd ich, mit Verlaub, *....*. Das wäre für mich kein Grund für Austausch oder Reparatur.
Austauschen werd' ich das KI auch nicht. Da muß dann doch noch etwas mehr kaputt gehen. Die Sicherung zieh' ich heute Nachmittag. Mal sehen, was der Gute sagt.
Sicherung hab ich abgezogen, da passiert nichts.
Lt. dem a3 Forum, soll die Batterie für ein paar Minuten komplett ab...
Keine Ahnung ob es klappt,probiere es am WE
nicht nur abklemmen sondern den plus und minuspol am auto verbinden...aber erst abklemmen ja :-D
Zitat:
@Golf-1-16V schrieb am 16. November 2016 um 17:42:11 Uhr:
nicht nur abklemmen sondern den plus und minuspol am auto verbinden...aber erst abklemmen ja :-D
Zerschießt das nicht die Steuergeräte?
Gruß
Page68
eben nicht, nur so werden sie 100% spannungsfrei und resetet.
Ok, und was muss man danach alles wieder anlernen und löschen? Also Fenster , Radio und Schiebedach sind klar, aber was muss motortechnisch angelernt werden? Drosselklappe und was noch? Müssen irgendwelche werte gelöscht werden? Und muss man immer die Drosselklappe anlernen wenn die Batterie ab war? Fragen über Fragen..,
Bei mir würde Kat neu gemacht, Lambdasonde, Batterie war ab, Stecker LMM war ab, Aber er fährt leicht ruppiger als vorher. Müssen da alte Werte gelöscht werden, z.b. von der Lambdasonde ?
LMM, Lambdasonde etc. (Drosselklappe kenn ich mich ned mit aus) lernen sich nach ca. 50 Kilometer Adaptionsfahrt selber wieder an.
Wieso sollten elektr. Fensterheber und Schiebedach nach Batterie ab und wieder anklemmen nicht mehr funzen? Und was genau hat bei dir mit Sicherung raus nicht geklappt? Für was und welche Sicherung hattest du gezogen? Hast du auch Funktionsstörungen im KI? Darum gings ja bei Bollwerk.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 16. November 2016 um 23:52:27 Uhr:
LMM, Lambdasonde etc. (Drosselklappe kenn ich mich ned mit aus) lernen sich nach ca. 50 Kilometer Adaptionsfahrt selber wieder an.Wieso sollten elektr. Fensterheber und Schiebedach nach Batterie ab und wieder anklemmen nicht mehr funzen? Und was genau hat bei dir mit Sicherung raus nicht geklappt? Für was und welche Sicherung hattest du gezogen? Hast du auch Funktionsstörungen im KI? Darum gings ja bei Bollwerk.
Hat keiner geschrieben das die Fenster und das Schiebedach nicht mehr funzen, sondern nur, dass sie wieder angelernt werden müssen.
Alles andere steht eigentlich weiter oben, hab den gleichen Ausfall wie Bollwerk, und die Außentemperaturanzeige hat nach Sicherung ziehen und wieder reinstecken immernoch nicht funktioniert.