Außentemperaturanzeige funktioniert nicht richtig
Hi Leute!
Hab da ein kleines Problem. Bei meinem A4 Avant 2.7 TDI BJ 11/2010 zeigt mir der Boardcomputer ständig eine um ca. 3 Grad zu Hohe Außentemperatur an. Hab das mit einem Thermometer und anderen Autos überprüft. Sind immer ziemlich konstant 3 Grad zu viel. Außerdem braucht er ewig um Temperaturunterschiede zu erkennen. Wenn ich jetzt z.B. in einen langen Tunnel (ca. 10km) einfahre, dann steigt die Temperatur ganz langsam an (derzeit bei mir ca. 20 Grad Temperaturunterschied zwischen Tunnel und Draußen). Wenn ich dann den Tunnel verlasse, braucht er 10-15 Minuten bis er wieder die (fast) richtige Temperatur (halt 3 Grad zu Viel) anzeigt.
Kann man das irgendwie über die Software kalibrieren / bzw. einstellen? Oder ist da der Temperatursensor oder sonst irgendetwas kaputt? Oder kann das mein Dicker einfach nicht besser... 😉
Danke für eure Hilfe!!!!
MFG
Beste Antwort im Thema
sodele ...
die Teilenummer ist definitiv immer gleich, sogar auch vom Passat und vom A6!
lediglich der Einbauort hat sich ab MJ2013 geändert
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
habe mir den ganzen Thread nochmal angetan ...
Auf Deinem Bild (siehe Anhang)
sieht mir der eingekreiste Stecker mit Kabel am Ehesten nach dem Sensor aus ...
auch wenn er da so nicht hingehört...Solltest Du rein zufällig noch die Abdeckung abgeschraubt haben, versuche dort mal eine Teilenummer zu finden
Gibt es bei diesem Stecker hier ersatz ohne den ganzen Kabelbaum ersetzen zu müssen? hab zufällig beim Waschen diesen bei mir Baumeln sehen und musste dann nachschauen, die Halterung am Stecker ist abgebrochen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
die Halterung gibt's doch einzeln...
Sicher? Wir reden nicht von der Halterung am Grill oder? Die rede war eig vom parksensor stecker der am Grill befestigt wird,( lag an der Uhrzeit das ich mich falsch ausgedrückt habe) jedoch ist der von selbst abgebrochen und google hilft mir nicht wirklich weiter...falls ich wirklich den Kompletten kabelbaum erneuern muss lass ich es lieber...
Guten Morgen zusammen,
am Wochenende ist mir aufgefallen, dass mir die Außentemperatur nicht mehr wie gewohnt unten rechts im FIS-Display angezeigt wird. Gut, kann man erstmal mit Leben, am Wochenende wollte ich mal die Kontakte prüfen und im Zweifel den "Sensor" austauschen.
Nun hab ich vorgestern morgen festgestellt, dass sich die Klimaanlage morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht mehr einschalten lässt, nachmittags, wenn es wieder was wärmer ist, funktioniert diese wieder.
Nun die Frage: hängt das auch mit der Außentemperaturanzeige zusammen und wenn ja, warum funktioniert es bei ~15 bis 20°C wieder, morgens bei ~6 bis 11°C jedoch nicht? Wo ist da die Logik?
Vorab schon vielen Dank für eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher ausgelesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Leider kein VagCom zur Hand..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Dies lässt auf einen Defekt des Temperaturfühlers bzw. dessen Zuleitung schließen.
Die Klimaanlage benötigt den Wert des Fühlers.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Ich nehme mal an, daß die Klima anläuft, sobald die gemessene Innenraum-Temperatur die vorgegebene Temperatur übersteigt. Die Innen-Temperatur-Messung ist also noch funktionsfähig.
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Ok, schon mal danke für eure Antworten, sehe ich mich erstmal bestätigt vorne im Kühlergrill den Fühler zu prüfen.
Interessante Schaltungslogik von Audi, schwitzen muss ich also nicht, nur bei beschlagenen Scheiben hilft sie mir morgens dann grade nicht mehr 😉
Gibt es am Fühler / Kabel eine häufige Fehlerquelle, wird das vielleicht an bestimmten Durchführungen zu stark geknickt (Kabelbruch), neigt da etwas häufiger zu Korrosion?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Ich weiss nicht, warum die "Schaltlogik" interessant sein soll. Die Klima-Automatik arbeitet weitgehend autark von der Aussentemperatur, lediglich der Abschaltpunkt von 4 Grad für den Kompressor wird von der Aussentemperatur abgegriffen. Ansonsten ist die Logik denkbar einfach:
Innentemperatur > Einstelltemperatur = Kühlen
Innentemperatur < Einstelltemperatur = Heizen.
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
hier wurde das Problem schon mal behandelt:
http://www.motor-talk.de/.../...nktioniert-nicht-richtig-t4765935.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Außentemperaturanzeige im FIS ausgefallen' überführt.]
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt nochmal mit dem Problem auseinander gesetzt: Zunächst geschaut ob der Sensor noch an seinem Platz ist und anschließend mit ein bissel Kontaktspray diesen wieder eingesetzt. Das hat nichts gebracht, also im nächsten Schritt mittels VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei kam folgender Eintrag zum Vorschein:
Zitat:
dresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 M HW: 8K0 907 063 M
Bauteil: BCM1 1.0 H30 0392
Revision: 08030001 Seriennummer: 00000000974189
Codierung: 690040B100340E000001000300005F5F001C660802000001000000
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 397EA33FB02B1FF65A-806CSubsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 070711 H07 0070
Codierung: 00FD11Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AR HW: 8K0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS H03 00311 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 123996 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.22
Zeit: 12:20:00
Also auf Anraten von der Audi-Werktstatt den Sensor (in Eigenregie) ausgetauscht um festzustellen, dass die Anzeige dennoch nicht funktioniert.
Die nächste Fehlerquelle kann ja nun eigentlich nur das Kabel oder am Steuergerät sein. Im besten Falle ist dort der Stecker raus, andernfalls liegt irgendwo ein Kabelbruch. Welche Spannung sollte denn am Widerstand anliegen?
Tips zum Vorgehen? Kann man den Mess/Spannungsbereich im HiddenMenu ablesen?
Wie immer vielen Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße!