Außenspiegel verstellt sich ständig E91 11/2007

BMW 3er E91

Moin Zusammen,

ich platze bald vor Wut 🙂 Mein bekloppter rechter Außenspiegel verstellt sich ständig automatisch.
Egal ob mit Schlüssel im "Schloß" oder ohne. Egal ob Absenkautomtik eingeschaltet oder nicht, bei jedem Starten des Wagens hat der Spiegel eine andere Position. Habe schon viel in Foren darüber gelesen, aber eine Lösung hatte niemand. Vielleicht gibt es ja was Neues zu diesem Thema. Der Freundliche meinte, evtl. mal ein Update zu machen, aber auf eigene Gefahr. Dafür müsste ich unterschreiben, falls ein Steuergerät abraucht. Geht´s noch?

Ich habe keine Memorysitze, nur teilelektrische.

Jemand noch eine konstruktive Idee??

Danke!!!

38 Antworten

Hast Du mal versucht den Spiegel neu anzulernen? Also den Spiegel nacheinander in alle vier Endpositionen zu fahren und den Schalter jeweils ein paar Sekunden gedrückt halten. So funktioniert es jedenfalls bei den Fensterhebern, wenn die ihre Position vergessen haben.

...nein , habe ich nicht versucht.

Dass man die Spiegel anlernen muss oder kann, habe ich auch aber noch nirgends hier im Forum gelesen, und ich lese sehr aufmerksam mit!
Danke für den Hinweis.

Das würde ich dann mal als Erstes probieren wollen....... .

Kaputt machen kann man da ja nichts, wenn der Motor in der jeweiligen Endposition ist, schaltet er ja ab.... .

Ich möchte hier noch einen kurzen Zwischenbericht geben. Und hoffentlich ist das mein Abschlussbericht! 🙂

Das mit dem neu anlernen habe ich nirgends sonst gelesen und deswegen - und weil es zwischenzeitlich eine andere Lösung gab, auch nicht probiert.
Schließlich hatte ich ja, wie zuvor berichtet, die Abdeckung mit den Kabeleingängen, die ich nicht lösen konnte bzw . mich nicht zu lösen getraut hatte, vorsichtig mal hin und her gedreht ca 0,5 mm . Und dieses mehrfach. Dann hatte ich das ganze offene Spiegelgehäuse noch ca. eine Woche in der trockenen Garage offen stehen lassen zum Austrocknen, falls doch Feuchtigkeit drin gewesen sein sollte. Seitdem ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten. Ich vermute, dass es doch ein reines Kontaktproblem war und das Bewegen der Abdeckung mit den darunterliegenden Kontakten die fehlenden Kontakte wiederhergestellt hat. Das Fluten mit Kontaktspray habe ich bewusst nicht gemacht, weil ich nicht weiß, ob es dann nicht noch schlimmer geworden wäre weil es zu Kriechströmen kommen könnte, die auch keiner haben möchte.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. November 2019 um 17:06:07 Uhr:


... Das Fluten mit Kontaktspray habe ich bewusst nicht gemacht, weil ich nicht weiß, ob es dann nicht noch schlimmer geworden wäre weil es zu Kriechströmen kommen könnte, die auch keiner haben möchte.

Kontaktspray ist NICHT leitfähig. Da kann es selbstverständlich nicht zu Kriechströmen kommen. Kontaktspray verdrängt Stoffe/Flüssigkeiten/Ablagerungen, die Kriechströme verursachen könnten.

Ähnliche Themen

Gilt das auch für WD40? Das hätte ich nämlich genommen.

Ja natürlich - für alle Öle. Große Transformatoren stehen manchmal zur Kühlung direkt in Öl. Welcher Irre würde denn ein leitfähiges auch bekannt als kurzschlussverursachendes Produkt als Kontaktspray vertreiben, welches man üblicherweise großflächig in Stecker/Anschlüsse, etc. sprüht?

Okay, wieder was gelernt. Dennoch, so wie ich es gemacht habe funktioniert es und solange es funktioniert bleibt es auch so.... 😁

Jetzt geht es bei meinem auch wieder los. Bei Zündung an fährt der linke Spiegel in die obere Endlage. Ich habe den gleichen Spiegel wie @Mosel-Manfred, bei dem es keinen Stecker im Spiegel gibt. Wenn ich den Spiegel aufmache und alles mal trockne und säubere gehts wieder 3-4 Monate gut. Ich tippe auch auf Feuchtigkeit.

Also das mit der Feuchtigkeit kann ich nicht bestätigen, mein Spiegel war von innen wirklich absolut sauber und trocken. Keinerlei Korrosion oder Feuchtigkeit etc erkennbar. Mag natürlich sein, das Luftfeuchtigkeit irgendwo eingedrungen ist. Aber erkennbar nicht.
Allerdings ist das Spiegelgehäuse ja nicht irgendwie mit einer Gummidichtung abgedichtet, sodass sicherlich Luftfeuchtigkeit oder Kondensfeuchtigkeit eindringen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen