ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Aussenspiegel Umfeldbeleuchtung

Aussenspiegel Umfeldbeleuchtung

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 10. Juni 2011 um 5:54

Hi,

hier im Forum ist eine schöne Anleitung für den B6 zum Umbau der Lampen auf LED:

http://www.motor-talk.de/.../...at-3c-umruesten-auf-leds-t2950614.html

Doch beim B7 gibt es bei der Kappe keine Schraube. Kann man diese einfach heraus "zwingen" oder gibt es da bestimmte Haltepunkte bzw. Klemmen die brechen können?

Hat hier jemand schon was gemacht?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Ich kann das gut nachvollziehen!!!

Habe grade durch Unachtsamkeit die Tachoblende beim Reinigen vom Staub (von innen) geschrottet...

108€ nur weil ich den Staub hinter dem Glas des FIS entfernen wollte :(

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber ....

Was ist passiert?

Gib mal ein genauer Beschreibung. Fotos!

Was kostet 108 EUR?

Ich bin ja was die Fahrzeugpflege, Wartung und Sauberkeit angeht recht pedantisch...

So habe ich, da hinter der Scheibe der Tachoblende (die Scheibe, wo das FIS hinter sitzt) etwas Staub war, die Blende ausgeclipst um den Staub von innen entfernen zu können.

Staub war auf dem Display des FIS, auf dem schwarzen Kunststoff der ja wie ein Tunnel von der Scheibe bis zum FIS geht und auch auf der Scheibe innen auf der Tachoblende.

Mit einem ganz weichen Pinsel und einem Staubsauger mit feiner dünner Düse, wollte ich nun alles entstauben. Der Pinsel ist wirklich ganz weich und hat bisher noch keine Kratzer auf dem Klavierlack des RCD 510 oder den Tachoscheiben von aussen hinterlassen.

Das Glas der Tachoblende über dem FIS ist aber von innen mit einem durchsichtigen weichen Lack beschichtet und dieser weiche Pinsel hat darin sofort Kratzer hinterlassen!!!

Dieses Glas darf man von innen anscheinend überhaupt nicht berühren!!!

Nun ja, am Ende war das Glas ohne Staub aber mit Feinen Kratzern/Schlieren versehen, welche mir bei schräg einfallendem Licht auffielen.

Also musste eine neue Blende her!!!

Diese war zwar von innen mit einer Schutzkappe versehen, dennoch war auch die voller Staub :(

Leute ich sage Euch...!!! Ich habe 2 Std gebraucht um diese mit allergrößter Vorsicht komplett von Staub zu befreien!

Dazu die Staubsaugerdüse mit einem dünnen Schlauch verbunden und unter einem Hallogenstrahler mit grösster Vorsicht die Scheibe und die "Tunnelwände" von innen abgesaugt.

Die Blende dazu mit Klebeband auf einen Tisch geklebt (damit sie vom Staubsauger nicht angesaugt wird) und dann mit 2-3 mm Abstand über die Scheibe gegangen.

Nachdem ich die Blende irgendwann endlich völlig Staubfrei hatte, habe ich die Schutzkappe wieder aufgesetzt um neuen Staubbefall zu vermeiden, und dann das KI incl dem FIS Display mit Pinsel und Staubsauger von Staub befreit.

Dann die Schutzkappe wieder ab und und die Blende sofort eingeklipst...

Nun ist mein KI wirklich komplett Staubfrei :)

Falls mich jetzt einer für bekloppt hält...

 

...meine Frau würde ihm sicher voll Recht geben!!! ;)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 3. Mai 2013 um 18:13

Aber nicht das Abblenbare :-)

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann

Ich kann das gut nachvollziehen!!!

Habe grade durch Unachtsamkeit die Tachoblende beim Reinigen vom Staub (von innen) geschrottet...

108€ nur weil ich den Staub hinter dem Glas des FIS entfernen wollte :(

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber ....

Was ist passiert?

Gib mal ein genauer Beschreibung. Fotos!

Was kostet 108 EUR?

Ich bin ja was die Fahrzeugpflege, Wartung und Sauberkeit angeht recht pedantisch...

So habe ich, da hinter der Scheibe der Tachoblende (die Scheibe, wo das FIS hinter sitzt) etwas Staub war, die Blende ausgeclipst um den Staub von innen entfernen zu können.

Staub war auf dem Display des FIS, auf dem schwarzen Kunststoff der ja wie ein Tunnel von der Scheibe bis zum FIS geht und auch auf der Scheibe innen auf der Tachoblende.

Mit einem ganz weichen Pinsel und einem Staubsauger mit feiner dünner Düse, wollte ich nun alles entstauben. Der Pinsel ist wirklich ganz weich und hat bisher noch keine Kratzer auf dem Klavierlack des RCD 510 oder den Tachoscheiben von aussen hinterlassen.

Das Glas der Tachoblende über dem FIS ist aber von innen mit einem durchsichtigen weichen Lack beschichtet und dieser weiche Pinsel hat darin sofort Kratzer hinterlassen!!!

Dieses Glas darf man von innen anscheinend überhaupt nicht berühren!!!

Nun ja, am Ende war das Glas ohne Staub aber mit Feinen Kratzern/Schlieren versehen, welche mir bei schräg einfallendem Licht auffielen.

Also musste eine neue Blende her!!!

Diese war zwar von innen mit einer Schutzkappe versehen, dennoch war auch die voller Staub :(

Leute ich sage Euch...!!! Ich habe 2 Std gebraucht um diese mit allergrößter Vorsicht komplett von Staub zu befreien!

Dazu die Staubsaugerdüse mit einem dünnen Schlauch verbunden und unter einem Hallogenstrahler mit grösster Vorsicht die Scheibe und die "Tunnelwände" von innen abgesaugt.

Die Blende dazu mit Klebeband auf einen Tisch geklebt (damit sie vom Staubsauger nicht angesaugt wird) und dann mit 2-3 mm Abstand über die Scheibe gegangen.

Nachdem ich die Blende irgendwann endlich völlig Staubfrei hatte, habe ich die Schutzkappe wieder aufgesetzt um neuen Staubbefall zu vermeiden, und dann das KI incl dem FIS Display mit Pinsel und Staubsauger von Staub befreit.

Dann die Schutzkappe wieder ab und und die Blende sofort eingeklipst...

Nun ist mein KI wirklich komplett Staubfrei :)

Falls mich jetzt einer für bekloppt hält...

 

...meine Frau würde ihm sicher voll Recht geben!!! ;)

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Zitat:

Original geschrieben von OPC

 

Na ja. Hab hier gelesen, das sich einer schon ein Spiegelglas zerbrochen hat. Stückpreis 150 Euro, nur das Glas! Da will ich gar nicht wissen, was der ganze Außenspiegel kostet...

Muss ja nicht sein. Klar manche bekommen es auch so hin, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

Das Spiegelglas kostet keine 30 EUR!

Doch!

3C8 857 521 C - 150 Euro

Für den B6 lag der Preis übrigens noch bei 250 Euro.

Stichwort, automatisch abblendend! ;)

Der ganze Außenspiegel kostet bestimmt 500- 600 Euro. (automatisch Abblendung, Umfeldbeleuchtung, elekt, anklappbar, beheizbar + Side Assist und Blinker hat der auch drin)

Da täuscht man sich. Bei BMW sind sogar noch Kameras integriert fürs Parken...

am 28. September 2014 um 14:06

Hallo,

wollte gerade nochmal zum Thema zurückkommen. Betreff Aussenspiegel Umfeldbeleuchtung.

Habe Innenbeleuchtung und Standlichter ohne Probleme und Fehlermeldungen im BC getauscht.

Jetzt ist noch die Umfeldbeleuchtung dran. Habe auch die bebilderten Anleitungen angeschaut.

http://www.motor-talk.de/blogs/fuba-am-g6-for-dummies/fotoanleitung-umfeldbeleuchtung-auf-led-s-umruesten-t2714881.html

Bei dieser Anleitung sieht bei mir der Spiegelaufbau etwas anders aus wie in Bild 13/14 beschrieben.

Deshalb habe ich einen Link aus dem EOS Forum angeschaut.

http://www.eos-forum.de/index.php?page=Thread&postID=94207

Bei der Anleitung heisst es, dass man zum wechseln der Umfeldbeleutung die elektr. Spiegelverstellung rausbauen soll und man braucht den Rahmen nicht weiter zu zerlegen. habe die 2 Torxschrauben gelöst, habe aber die elektrische Verstellung nicht abziehen können.

Wieviel "Gewalt" muss man anwenden oder gibt es da noch eine Kunststoffnase die ich übersehen habe?

Wenn mir noch einer einen Tip hat .... ich würde ihm die Füsse küssen :D

 

_

Mal eine etwas andere Frage, aber auch zum Thema "Umfeldbeleuchtung":

 

Wann geht diese eigentlich an? Ich habe mal tagsüber geschaut da ist sie (natürlich) aus. Dann ist sie aber teilweise an, wenn das Leaving Home noch nicht angeht - sprich noch nicht wirklich stark dunkel ist. Und wenn ich heimkomme, das Fahrlicht noch nicht an war, leuchet die Umfeldbeleuchtung auch oft schon....hab da bisher noch kein System hinter erkannt :-)

Ist die tagsüber bzw. bei Tageslicht wirklich aus? Nahm bisher an, dass die Umfeldbeleuchtung immer funktioniert ähnlich den Türeinstiegsleuchten.

Ich teste es später mal, aber bin mir sehr sicher, dass sie tagsüber aus ist...

Ich bilde mir ein, dass die immer an ist und bei Tage einfach nicht wahrgenommen wird, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

Meine geht nicht immer an. Mal ja, mal nein. Manchmal erst, wenn ich eine Türe öffne....Wie das bei Tageslich ist, bin ich mir nicht sicher.

Ich schaue auch mal.......in 10 Minuten..... ;)

Es waren doch mehr als 10 Minuten:

Beim CC leuchtet die Umfeldbeleuchtung ohne eingeschaltetes Abblendlicht (wenn Lichtschalter auf Auto) NICHT!

am 29. September 2014 um 21:05

Also leuchten tut sie bei mir immer wenn ich Auto öffne.

Aber wir sind schon wieder vom Thema weg, ich wollte LED einbauen und hatte die Frage gestellt, wie man die Birne rausbekommt.

Das Spiegelglas ist kein Problem alles andere steht in meiner vorherigen Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Holger_72

Also leuchten tut sie bei mir immer wenn ich Auto öffne.

Aber wir sind schon wieder vom Thema weg, ich wollte LED einbauen und hatte die Frage gestellt, wie man die Birne rausbekommt.

Das Spiegelglas ist kein Problem alles andere steht in meiner vorherigen Antwort.

http://www.motor-talk.de/.../...chtung-led-passat-b7-t3634388.html?...

Einfach die Lampenfassungen mit einer Spitzzange aus dem Lampen Gehäuse ziehen. Fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Aussenspiegel Umfeldbeleuchtung