Außenspiegel elektrisch einklappen
Kaufe mir demnächst einen neuen VW Caddy Life. Wer kann mir sagen ob es möglich ist für dieses Auto Außenspiegel der elektrisch anklappbar ist zu bekommen! Bitte um Hilfe!
Vielen Dank
Karli aus Graz
Beste Antwort im Thema
...na ja, ich konnte das Vorhaben am letzten WE endlich wieder in Angriff nehmen 😛
Habe jetzt den kompletten Kabelbaum für den Spiegel neu konfektioniert und alle Kabel mit integriert (also auch UFB und Stellmotor) - Anklappfunktion ist jetzt gegeben, habe den Stellmotor vom T5 eingebaut und den Schaltimpuls über zwei Tastschalter gelöst 😁
Sieht zwar jetzt etwas arg verkabelt aus, aber alles passt rein... 😛
41 Antworten
Nee, gibts leider nicht, kann man laut meinem 🙂 auch nicht nachrüsten. Ich klappe an engen Stellen beim Parken auch immer die Spiegel ein, da wäre eine el. Anklappfunktion schon toll.
Da wurde schon mal drüber diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...gel-elektrisch-einklappen-t859385.html .
Es gibt übrigens auch eine SUCHFUNKTION hier im Forum, da spart man sich das mühselige Durchfragen und kann gleich Loslesen😉.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nee, gibts leider nicht, kann man laut meinem 🙂 auch nicht nachrüsten. Ich klappe an engen Stellen beim Parken auch immer die Spiegel ein, da wäre eine el. Anklappfunktion schon toll.
Also was der 🙂 sagt und was möglich ist sind zwei paar Schuhe... aber es stimmt, eine "Werkslösung" gibt es nicht...
Habe das Projekt im August in Angriff genommen und einen T5 Spiegel samt Motor zerlegt und in einen Caddy Spiegel gepflanzt. Die technische Seite habe ich in den Griff bekommen, der Spiegel war soweit komplett und im Caddy verbaut...
Problem war die Elektronik... der Motor braucht 12V mit wechselnder Polarität - mit einem Wechselrelais zu bewältigen... doof nur, dass dann auch noch ein Endschalter gebraucht wird, der dem Wechselrelais dann sagt: "danke, jetzt keinen Strom mehr" - wusste ich natürlich nicht, daher roch der Motor nach 20 Minuten wie ein Brathähnchen... arg doof... hab dann den abgerauchten Motor ausgebaut und es dann sein lassen, weil die Zeit zum ausprobieren fehlt... seitdem liegen die beiden "Ersatzspiegel" leider nur rum...
Grundsätzlich ist aber alles möglich... 😁
Ich hab das auf ne Plug and Play Lösung bezogen wo man mit originalen Teilen arbeiten kann ohne selber was zu basteln 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von majka
Also was der 🙂 sagt und was möglich ist sind zwei paar Schuhe... aber es stimmt, eine "Werkslösung" gibt es nicht...Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nee, gibts leider nicht, kann man laut meinem 🙂 auch nicht nachrüsten. Ich klappe an engen Stellen beim Parken auch immer die Spiegel ein, da wäre eine el. Anklappfunktion schon toll.Habe das Projekt im August in Angriff genommen und einen T5 Spiegel samt Motor zerlegt und in einen Caddy Spiegel gepflanzt. Die technische Seite habe ich in den Griff bekommen, der Spiegel war soweit komplett und im Caddy verbaut...
Problem war die Elektronik... der Motor braucht 12V mit wechselnder Polarität - mit einem Wechselrelais zu bewältigen... doof nur, dass dann auch noch ein Endschalter gebraucht wird, der dem Wechselrelais dann sagt: "danke, jetzt keinen Strom mehr" - wusste ich natürlich nicht, daher roch der Motor nach 20 Minuten wie ein Brathähnchen... arg doof... hab dann den abgerauchten Motor ausgebaut und es dann sein lassen, weil die Zeit zum ausprobieren fehlt... seitdem liegen die beiden "Ersatzspiegel" leider nur rum...
Grundsätzlich ist aber alles möglich... 😁
Das wäre doch das kleinste Problem gewesen. Man muss ja nicht immer gleich so kompliziert denken. Einen 2-Wege Taster und schon bekommt der Motor beim loslassen keinen Strom mehr. !? Kein Relais+kein Endschalter notwendig. Wenn Du schon alles umgbaut hattest frage ich mich warum Du dann daran verzweifelt bist 😉
Gruss Kay
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich hab das auf ne Plug and Play Lösung bezogen wo man mit originalen Teilen arbeiten kann ohne selber was zu basteln 😉
Schon klar 😉 ...und das stimmt, da gibt es nichts!
Zitat:
Das wäre doch das kleinste Problem gewesen. Man muss ja nicht immer gleich so kompliziert denken. Einen 2-Wege Taster und schon bekommt der Motor beim loslassen keinen Strom mehr. !? Kein Relais+kein Endschalter notwendig. Wenn Du schon alles umgbaut hattest frage ich mich warum Du dann daran verzweifelt bist
Öhm... nee, an sowas verzweifel ich nicht... da aber der Motor hinüber war und der Umbau des Spiegelfusses extrem aufwendig ist, habe ich es sein lassen... und mir einem zwei Wege Taster ist es nicht getan, da man zwingend ein Relais braucht um +/- gegen -/+ zu tauschen.... wenn ich eine Stromunterbrechung mit einem zweiten Schalter reingebaut hätte, wäre es gegangen... wäre aber keine schöne Lösung...
Wie geschrieben, es ist recht viel Arbeit, den Spiegelfuss umzubauen (*drecksfeder*!!!) - lasse mir aber gerne einen einfacheren Weg zeigen... Mutige vor! 😁
Mahlzeit.
Wie wäre es denn mit dem passenden StG?
Wenn der Spiegel vom T5 kommt,
wie wird das denn da angesteuert?
Vielleicht kann man da was in den Hugo verpflanzen??
Ich hatte mal so einen Spiegel zum Basteln hier. Da war kein Endlagenschalter eingebaut. Der Motor bekommt einfach nur eine bestimmte Zeit Spannung und gut ist.
Die Anklappfunktion des Spiegels war im Türsteuergerät eingebaut. Ich weiss aber nicht, wie es im aktuellen T5 gelöst ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Ich hatte mal so einen Spiegel zum Basteln hier. Da war kein Endlagenschalter eingebaut. Der Motor bekommt einfach nur eine bestimmte Zeit Spannung und gut ist.Die Anklappfunktion des Spiegels war im Türsteuergerät eingebaut. Ich weiss aber nicht, wie es im aktuellen T5 gelöst ist.
Der Spiegel vom aktuellen T5 hat einen Endschalter in der Spiegeldrehachse eingebaut, muss man ein wenig suchen 😉 Aber es ist einer verbaut...
Hallo Majka!
Deine Tasterlösung funktioniert doch: Nimm einen Taster mit doppelpoligen Umschaltkontakten (zwei galvanisch getrennte Umschaltkontaktpaare) für jeweils einen Spiegel. Damit bekommst Du die Polumschaltung in den Griff.
Die Mittenkontakte werden mit der Plus- und Minusleitung verbunden, die äußeren 4 Kontakte kreuzweise gebrückt und an einer Seite die beiden Abgangsleitungen angelötet. Ist etwas fummelig, geht aber.
Diese Taster gibt es in sehr kleinen Ausführungen bei Conrad oder Mükra. Eine Bohrung von 6 mm reicht zum Einbau aus. Die Strombelastbarket beträgt sicher 4 Ampére, das dürfte wohl reichen.
Solltest Du beide Spiegel gleichzeitig klappen wollen, müsstest Du nach einem Taster mit 4 Umschaltkontaktpaaren suchen. Ist etwas schwieriger, muss es aber auch geben.
Ich verwende die Taster für Hubmotore für Elektroaussenborder, die viel größer als die Spiegelmotore sind (6 A-Typen) und das klappt auch.
Viel Erfolg!
Peter
Da hätte ich auch noch Bastelvorschläge:
1. Man kauf die billigste Nachrüst-Funkfernbedienung mit Zentralverriegelungs-Stellmotoren bei ebay. (Meine hat 15 Euro plus Versand gekostet.)
Da ist ein Steuergerät dabei, das auf den Schließimpuls hin (also Taster oder Funkfernbedienungstaste) auf vier Aderpaaren Strom schickt. Und zwar Plus und Minus gedreht, je nachdem ob man auf- oder zusperrt.
Ein Anschluss davon führt zum Master-Motor für die Fahrertür, an dem man einstellt, wie weit sich der Motor bewegen darf. Sobald der auf Endstellung ist, schaltet sich der Strom für alle Adernpaare ab. D.h. man muss diesen einen Motor irgendwo mit dem Steuergerät zusammen verstecken (bei mir, wo er tatsächlich für die ZV zuständig ist, liegt er hinter dem Handschuhfach in Schaumstoff eingepackt) und so einstellen, dass lange genug für den Spiegel-Klapp-Motor Strom geliefert wird.
Ein Problem gibt es allerdings dann, wenn der Spiegel-Klapp-Motor recht lange bräuchte, weil dann der Impuls von der ZV zu kurz ist.
2. Die Alternative wäre ein Zeitrelais, das eine Ausschaltverzögerungsfunktion bietet (z.B. Siemens 5tt3 185; das funktioniert auch mit 12V Gleichspannung). Das liefert auf einen Impuls hin für eine definierte Zeit Spannung. Davon bräuchte man dann allerdings zwei, eines für Plus-Minus und eines für Minus-Plus. Vielleicht gibt es ja sowas auch in billiger für den KFZ-Bereich. (Ich denke da an eine Komfort-Blinken-Schaltung oder sowas.)
Da kam mein Bastlerherz wieder durch...
Gruß
dgp
...na ja, ich konnte das Vorhaben am letzten WE endlich wieder in Angriff nehmen 😛
Habe jetzt den kompletten Kabelbaum für den Spiegel neu konfektioniert und alle Kabel mit integriert (also auch UFB und Stellmotor) - Anklappfunktion ist jetzt gegeben, habe den Stellmotor vom T5 eingebaut und den Schaltimpuls über zwei Tastschalter gelöst 😁
Sieht zwar jetzt etwas arg verkabelt aus, aber alles passt rein... 😛
Sieht gut aus.
Achtung dumme Frage: Was ist UFB?
Umfeldbeleuchtung?