ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Elektrischer Motorvorwärmer?

Elektrischer Motorvorwärmer?

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 1. November 2005 um 12:39

Da eine Kraftstoff-Standheizung zwar eine feine Sache aber leider etwas teuer ist, habe ich überlegt, ob nicht ein elektrischer Motorvorwärmer eine preisgünstige Alternative wäre. In Skandinavien ist er ja weit verbreitet, allerdings gibt es dort auch öffentliche Steckdosen zum kostenlosen Anschließen. Da ich im Carport eine Steckdose habe, könnte ich so wenigstens auf den morgendlichen Kaltstart verzichten.

Hat jemand mit so einem Teil schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?. Es soll nach dem Tauchsiederprinzip arbeiten und über einen vorhandenen Stopfen in den Kühlwasserkreislauf eingebracht werden. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank

Frank

Beste Antwort im Thema

Moin!

Soo... Alles reingebastelt. :cool:

Das Teil tut was es verspricht und das auch noch sehr gut. :)

Anbei mal das Protokoll, einen bebilderten Bericht habe ich hier(klick) angehängt. ;)

Gruß Ulf

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Moin Frank,

diesen Vorwärmer hatte ich an meinem früheren T3-Bulli beim Orginal AT-Motor mit einbauen lassen. Nach Vorwärmzeit von 20-25 Minuten sprang der Motor ohne langes Vorglühen (der hatte noch eine Vorglühphase) und ohne lautes Nageln an. Da ich mit dem Wagen nicht täglich zur Arbeit fuhr sondern eher in der Freizeit nutze merkte ich keine erhebliche Mehrbelastung an Stromkosten. Der erste Motor meines Bullis, ohne die Vorheizung, hielt ca. 130000 km. Der zweite Motor, mittlerweile beim Zweitbesitzer, hat nun etwa 230000 km auf dem Buckel und läuft immer noch einwandfrei. Muss nicht unbedingt damit zu tun haben, ist aber auffällig. Weil dem Nachbesitzer in der Werkstatt mal das Kabel beschädigt wurde, haben sie ihm den Heizer ausgebaut und einen Blindstopfen in den Motorblock gesetzt. Das ist also jederzeit rückrüstbar.

Ein Kollege von mir hat in seinen Peugeot-Dieseln auch immer diese Heizungen drin. Er ist damit sehr zufrieden. Nur einmal wurde seine Frau von Dorfbewohnern angehalten, da sie das Kabel samt Zeitschaltuhr und Teilen der Steckdose neben dem Auto herschleifte...

Wenn das nicht so oft passiert, dann ist das eine günstige, geruchslose und lautlose Alternative zur Verbrennungsstandheizung.

Ein großer Teil meiner Verwandtschaft lebt in Dänemark. Viele Dänen haben diese Heizungen eingebaut, zur allgemeinen Zufriedenheit. Von kostenlosen Steckdosen weiss ich jedoch nichts. Ist vielleicht in Norwegen der Fall, die haben ja Energie im Überschuss.

Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, lasse ich wieder diese Heizung einbauen, Steckdose ist ja noch vom T3 da :-)

Viele Grüße

Armin

Elektrischer Motorvorwärmer

 

Hallo,

Verbrauch bzw. elektrische Heizleistung ca. 200W

Kosten ca. 110Eur zzgl. Einbau. (minimalausstattung nur Vorheizer; weiteres Zubehör s.unten).

Es handelt sich um kleine Tauchsieder, die in eine normalerweise mit einer Blechscheibe verschlossene Bohrung im Motorgehäuse eingesetzt werden und das Kühlwasser erwärmen. Diese Bohrungen sind erforderlich, um nach dem Giessen des Motorblocks den Kernsand, der die Kühlwasserkanäle ausbildet hat, zu entfernen.

ich habe sowas schon bei 2 Autos nachrüsten lassen bzw. gleich beim Kauf einbauen lassen (wegen Garantie).

Vorheizen ist natürlich nur möglich, wenn man über eine Steckdose verfügt, d.h. in der Regel kann man das Auto nur morgens vor dem 1. Wegfahren von zu Hause mittels Zeitschaltuhr vorheizen. Das ist m.E. aber auch das wichtigste Vorheizen zur Motorschonung (und zur schnelleren Erwärmung des Innenraums, da ein vorgeheizter Motor eben auch schneller heizt), da es nachts/morgens ja meist deutlich kälter ist als tagsüber (in Schweden und Norwegen gibt es z.T. auch auf Firmenparkplätzen Steckdosen für die Fahrzeuge der Mitarbeiter).

Bei meinem letzten Fahrzeug (Sharan) habe ich eine kraftstoffbetriebene Standheizung zum dort vorhandenen Zuheizer nachrüsten lassen und rel. viel Ärger gehabt (fast jeden Winterbeginn Werkstattbesuch zur Fehlerbehebung).

Zu beachten ist ausserdem, dass sich Biodieselbetrieb und Standheizung meines Wissens noch immer ausschliessen (Standheizung nicht biodieselfest). Wozu habe ich dann einen dafür tauglichen VC geordert?

Anbieter für elektrische Motorvorwärmer sind die Firmen Calix

http://www.seehase.de/.../calix_motorvorwarmung.html

 

und Waeco (von denen hat mein Freundlicher sogar Prospekte, den werde ich einbauen lassen, wenn das Fahrzeug kommt):

 

http://www.waeco.de/de/produkte/defa.php

auf den dazugehörigen Seiten findet sich auch ein Blatt mit Einbauorten/Kabelverlegung für alle Caddytypen und Preise, und auch Bilder des "Tauchsieders".

 

Zu beachten ist, dass die beiden Anbieter auch Komplettsysteme mit zusätzlichem Batterielader und Heizlüfter für den Innenraum anbieten.

Man selbst und/oder der einbauende Betrieb müssen evtl. ein bißchen Geist zeigen, wo die Anschlußsteckdose am Auto befestigt wird, dass sie

- ein bißchen witterungsgeschützt ist,

- nicht auffällt, und

- bequem zu erreichen ist.

Nach meinen Erfahrungen mit dem Sharan war mir eigentlich schon klar, dass es wieder die elektrische Lösung sein würde.

Dazu kommt, dass eine Nachrüstung mit Standheizung beim Caddy anscheinend deutlich teurer wird als damals beim Sharan, da der dieselbetriebene Heizungs-Zuheizer zumindestens beim Caddy anscheinend durch einen mit 12V von der Batterie/Lichtmaschine betriebenen Zuheizer ersetzt worden ist (so zumindestens interpretiere ich die verschiedenen älteren Beiträge zum Thema Zuheizer / Standheizung). Durch die elektr. Lösung muß die Standheizung jetzt komplett mit Leitungen und allem nachgerüstet werden, während bei einem dieselbetriebenen Zuheizer ja ein Großteil der Installation schon vorhanden ist.

Gruß

Harald

Ergänzung zu elektrischem Motorvorwärmer

 

Hallo,

nach Prospektstudium und 2 Telefonaten weiß ich noch mehr.

Es gibt prinzipiell 4 verschiedene Arten der Motorvorwärmung am Beispiel (Waeco/Defa):

1a Kühlwasservorwärmung durch Tauchsieder in Motorblock

1b Kühlwasservorwärmung durch Tauchsieder in Kühlwasserschlauch

2 Ölvorwärmung durch Tauchsieder

3 Vorwärmung des Motorblocks durch ein in Alu eingegossenes Heielement, dass an den Motor geschraubt wird.

 

Dementsprechend haben die Geräte verschiedene Leistungen (die evtl. durch entsprechend längere Aufheizzeiten ausgeglichen werden können (Überheizen ist in der Regel nicht möglich, da ab einer bestimmten Temperatur, der Motor als Wärmeabgeber wirkt; ausserdem gibt es einen Schutz):

Zu 1a und 1b: 550 - 2200Watt

Zu 2: 175 - 370Watt

Zu 3: 300 - 400Watt

In den technischen Unterlagen von Defa gibt es einen Hinweis, dass die Motorblockvorwärmung (3) weniger effektiv ist (technisch nachvollziehbar).

Vorteil der Motorblockvorwärmung ist gegenüber den anderen Arten, dass es keinen Eingriff in den Motor gibt.

Für den Caddy TDI bieten die beiden Anbieter wie folgt an:

Waeco/Defa: Motorblockvorwärmer (3); (ca. 150Eur incl.)

Seehase/Calix: Schlauchvorwärmer (ca. 170Eur incl. MwSt)

 

Gruß

Harald

Themenstarteram 2. November 2005 um 10:42

Vielen Dank für die umfassenden Informationen. Ich habe mich natürlich auf den Webseiten von Calix und Waeco schon informiert gehabt, aber die wollen natürlich ihr Produkt verkaufen und sind deshalb nicht so objektiv wie Erfahrungsberichte. Dazu kommt, daß mein Freundlicher, mit dem ich ansonsten ganz zufrieden bin, mir abgeraten hatte. Angeblich hätte es nach einem Einbau mal Probleme mit dem Kühlwasser hinsichtlich Dichtigkeit gegeben. Ich denke, aufgrund der doch insgesamt geringeren Verbreitung dieser Technik gegenüber einer kraftstoffbetriebenen Standheizung fehlt vielen einfach die Erfahrung. Um so wichtiger sind Foren wie dieses für den Erfahrungsaustausch.

Frank Koehler

Hallo Frank,

ich hatte mit meinen beiden vorherigen Modellen keine Dichtigkeitsprobleme; außerdem sage ich mir: Tausende von Norwegern, Finnen und Schweden werden wohl wissen, auf was sie sich einlassen Beide Hersteller sind ja auch aus Skandinavien).

Mit dem Waeco-Gerät greift man ja noch nicht mal in den Kühlwasserkreislauf ein, da bin ich eher ein bißchen skeptisch wegen der geringeren Leistung; und deshalb am überlegen.

Sicher weiß ich, dass ich keine Standheizung nachrüsten werde.

Gruß

Harald

Habe einen Defa Kühlwasservorwärmer im 6 Zyl. Mercedes/8,

Jahre lang ohne Probleme. Er leckt bis heute nicht und ist schon über 18 Jahre drin (ja ist ein Oldtimer BJ 72).

Die Aufheizzeit (Umgebungstemperatur abhängig) liegt aber bei ca. 2 Std.(ist auch ein größerer Motor) also länger als bei den "Verbrennern".

Doch das stört bei Carport/Garagen parkern nicht.

Und er ist auch in einer kleinen Garage bei geschlossenen Türen zu betreiben !!! Das kann kein Verbrenner.

Die Option einen Heizlüfter im Innenraum zu instalieren ist sehr effektiv. Mit so einem haben wir in Norwegen einen Ducato Bus (hoch+lang) beheizt.

Gruß aus dem kalten Norden

Themenstarteram 6. November 2005 um 3:07

Nochmals Danke für die Infos. Ich tendiere im Augenblick doch sehr in Richtung Elektroheizer, will aber erst noch mal die Angebote abwarten, auch im Vergleich zur Kraftstoffheizung.

Zwei grundsätzliche Fragen hätte ich aber noch.

1. Was könnte mit der VW-Garantie passieren, wenn es irgendwelche Probleme anderer Art geben sollte? Meinen Freundlichen mag ich danach nicht fragen, um keine schlafenden Hunde zu wecken.

2. Wenn ein betriebswarmer Motor 90°C hat und ein Vorheizen auf ca. 40°C (elektrisch) oder auch mehr (Standheizung) einen Kaltstart verhindern soll, ist dann ein Anlassen bei sommerlich-morgendlichen 10-15 °C für den Motor genau so schlecht wie bei winterlichen 0 °C. Mit anderen Worten, was ist ein Kaltstart bzw. bei welcher Außentemperatur sollte man vorheizen?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß Frank

Griasde Frank,

ich habe meinen T4 auch im Sommer mit der Standheizung vorgeheizt (Heizung auf volle Pulle, Gebläse auf 0). Auch da war ein verbessertes Startverhalten zu spüren (naja, eher zu hören ;))

Da der Motor auch mit 178.000 km noch 1a lief, auf 15.000 km keinen Liter Öl verbrauchte und auch sonst die ganzen 10 Jahre keine Mucken machte, denke ich es war nicht so verkehrt.

Mehrverbrauch durch Standheizung: nicht spürbar.

Pfüati

Horst

am 30. Januar 2006 um 10:07

Hallo Frank!

Seit 2000 betreibe ich eine elektrische Standheizung von DEFA (über WAECO bezogen) mit dem Tauchsiederprinzip in meinem Peugeot Partner Diesel.

Das Ding wird über eine Zeitschaltuhr angesteuert, da ich morgens noch nicht so fit bin. Ich lasse den 1900 ccm Motor ca 1 Stunde vorheizen, sicher reichen auch schon 30 min.

Der Motor hat 185 Tkm weg und im vorgeheizten Zustand keinerlei Startprobleme. Ölverbrauch ist bisher nicht messbar, Glühkerzen brauchte ich sether auch nicht mehr neu (vorher jährlich).

Der Innenraum wird wesentlich schneller warm und meine Nachbarn freuen sich über das geringere Laufgeräusch nach dem Kaltstart auch. Bisher keinerlei Undichtheiten.

In meinen schon bestellten Caddy DSG kommt dieses Teil auf jeden Fall hinein, dann auch mit Innenraumheizer und seperater Sitzheizung. So kann ich auf den Zuheizer ganz gut verzichten.

Also nur gute Erfahrungen!

Grüsse und immer eine Handbreit Platz vor der Stossstange!

Peter

Erfahrungsaustausch

 

Hallo Frank,

Zitat:

Hat jemand mit so einem Teil schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?. Es soll nach dem Tauchsiederprinzip arbeiten und über einen vorhandenen Stopfen in den Kühlwasserkreislauf eingebracht werden. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

zu Risiken und Nebenwirkungen frag mal bei Postbüdel (Ralf) nach...

Der Warmduscher hat nämlich so'n "Tauchsieder" bei sich verbaut...! :p ;)

Gruß Torsten

am 30. Januar 2006 um 13:26

Hallo,

ich hatte und habe in meiner T3 DoKa Turbodiesel einen Vorwärmer von waeco und bin damit immer sehr gut gefahren da speziell im Winter 13 Liter, ja kein Scherz, erwärmt werden mussten. Dieser funktionierte nach dem Tauchsieder im Froststopfen Prinzip. Für den Caddy (TDI) gab es dort nur die Heizelement unter der Ölwannevariante. Fand ich nicht so gut. Ich habe mir daraufhin die Heizdose von calix gekauft, kostet bei uns in Frankfurt als Einbausatz 117 Euro, Heizelement,Anschlusskabel und 220 Voltkabel. Alles in sehr guter Qualität. Die Dose wird in den Schlauch vom Wärmetauscher am Ölfter gehängt, kann man mit 2 Stopfen einbauen ohne das die ganze Soße rausläuft. Bei mir ist das ganze über Zeitschaltuhr in der Steckdose gesteuert, das heisst 1,5 Stunden bevor ich morgens losfahren kriegt die Sache Strom. Ich bin sehr zufrieden da sich die Zeit bis warme Luft aus der Heizung kommt drastisch reduziert hat, auch bin ich der Meinung der Verbrauch ist etwas zurüchgegangen.

http://www.calix.se/default.asp?parSprak=DE

am 30. Januar 2006 um 14:56

Hallo 201066!

Danke für Deine Hinweise.

Die Schlaucheinbauvariante ist auch interessant, da am Motor keine Veränderungen vorgenommen werden und die Sache rückrüstbar ist.

Kannst Du mitteilen, über welche Kette die Calix - Produkte vertrieben werden?

Ich finde auf der Seite keine Angaben dazu.

Danke!

Peter

Tauchsieder

 

Hey ihr alle ,

der Warmduscher meldet sich (@ Torsten : nicht ich habe so ein Teil verbaut sondern es ist in Motorraum meines Caddy`s zu finden ,ich selber habe einen " Heizstab " und zu desen Funktion muß ich Dir als Vater von 2 (?) Kindern wohl nichts erklären ! )

Der Motorvorwärmer der Firma Callix sitzt bei meinem Motor hinten am Motorblock wird von aussen angeschraubt .Ich stecke ca. 1Std. vor fahrtbeginn das Teil an die Steckdose und mein Motor schaltet so wie bei normalen Temperaturen auf Erdgas um und ich spare wieder Teuren Sprit und kann dann länger " WARM DUSCHEN " !!

Schönen Tach noch !

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen