Außenspiegel beheizt, aber...

Opel Astra H

Hy Leute,
jetzt wo's kälter wird und morgens die Standheizung nett vor sich hin trullert bevor ich einsteige, fällt mir doch umsomehr auf, dass die Außenspiegel auch nach 15-minütiger Fahrt zum Arbeitgeber vereist bzw. nass bleiben und ich also nichts dadurch sehen kann. OK werdet Ihr sagen, was soll das Gejaule, kratz die Spiegel frei oder mach die Heckscheibenheizung an..
Also ersteres geht gar nicht mehr, ich hab nicht mal mehr nen Kratzer im Auto.. 😁 aber selbst ohne Standheizung, ich will doch nicht jedesmal die Heckscheibe heizen, wenn ich nur die paar Quadratzentimeter Spiegel brauche. Außerdem zieht die Scheibe doch nen ganz anderen Strom als das bisschen Spiegel!
Kurzum, sollte man das nicht anders lösen, also entweder Spiegel ab x Grad abwärts immer heizen und meinetwegen nach 15 Min. abschalten (analog Heckscheibe) , oder mittels Schalter irgendwo bei der el. Spiegelverstellung integriert.
Was meint ihr? Wie läuft das bei Zafira und Vectra??

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra-h-sport


Mir fehlen echt die Worte...
Ich muß mittlerweile morgens auch meine Außenspiegel auftauen. In der Regel dauert es etwa 5 Minuten, bis ich frei Sicht habe. Sprich, soooo viel höher wird der Spritverbrauch garantiert nicht.
Und wenn ich ehrlich bin ist mir das um ein Vielfaches lieber als morgens auch nur eine Minute kratzen zu müssen.

*rechtgeb*

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Hy Leute,
jetzt wo's kälter wird und morgens die Standheizung nett vor sich hin trullert bevor ich einsteige, fällt mir doch umsomehr auf, dass die Außenspiegel auch nach 15-minütiger Fahrt zum Arbeitgeber vereist bzw. nass bleiben und ich also nichts dadurch sehen kann.

Schon mal davon gehört, dass ein Fahrzeug vor Fahrtbeginn in einen die Sicht nicht beeinträchtigenden Zustand zu bringen ist? Mindestens der linke Außenspiegel gehört da auch dazu. §23 (1) StVO. Kostet imo sonst 10 Euro. Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als ein Vermögen in einen Eiskratzer zu investieren. Übrigens könntest Du die Außenspiegel auch abdecken.

Ansonsten muss ich sagen, dass die Spiegelheizung nicht gerade eine Wucht ist. Gegen ein Vereisen während der Fahrt (gibt's solche Wettersituationen überhaupt?) bzw. bei kurzen Standzeiten dürfte sie aber ausreichen.

Re: Re: Re: Außenspiegel beheizt, aber...

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Entschuldigung dass ich Dich gestört hab Kollege.. Aber Du fährst Diesel, da wird dich ja sicher auch Dein Verbrauch interessieren. Und wenn Du jeden Tag die Heckscheibenheizung aufreißt, obwohls mit 1x Wischer an getan wäre, was meinste was das für einen Unterschied macht mit der Zeit.... Ich wollte nur darauf hinaus, dass es doch bessere Lösungen für die beheizten Spiegel geben müsste.

Hm...Leute dannkauft euch keine Autos wenn ihr euch nicht mal Leisten könnt die Heckscheibenheizung anzumachen um die Spiegel zu enteisen. Also die 0,1 l/100 km (wenn überhaupt) die das im Winter ausmacht sind ja wohl scheissegal. Aber man kann an allem Sparen. Wenn er schon net mal nen Kratzer im Auto hat...tz....

Sorry...aber absolutes Müllgelaber...Geld für Standheizung haben aber für Heschscheibe und Kratzer hat es nimmer gelangt....lächerlich

Zitat:

Original geschrieben von Tantris


...Übrigens könntest Du die Außenspiegel auch abdecken...

Ich habe mal gelesen, dass Leute über die Außenspiegel zum Schutz vor dem Einfrieren jeweils eine Socke hängen würden. Sieht bestimmt lustig aus *g*

Ähnliche Themen

*lol* Popcorn hol

Also bitte ja das finde ich sehr lustig.
Entweder du krazt halt oder du drückst Heckscheibenheizung(was ich auch mache).

P.S.: Ich fahre sogar im Winter mit Klimaanlage rum und heize meine Heckscheibe. Warum? Weil es mir die paar Cent wert sind!

*kopfschüttelnd wieder ins Vectra/Signum Forum geh*😁

die Scheibenheizung enteist ja nicht nur, sondern verhindert auch ein wiederbeschlagen der Scheibe - insofern ist es auch in dem Fall der Sicherheit dienlich!

Ich check das hier glaub ich noch nicht ganz:: Wird hier ernsthaft diskutiert, ob der Verbrauch der Spiegelheizung durch die Koppelung an die Heckscheibenheizung zu hoch ist???

Kann das mal bitte ein elektrotechnisch bewanderter ausrechnen - ich würde mal vermuten, dass der Mehrverbrauch im ganzen Autoleben lange nicht den Preis eines seperaten Schalters erreicht...

Der Verbrauch durch die Zentralverriegelung ist übrigens auch extrem hoch - könnte man nicht einen zusätzlich Schalter im Schlüssel einbauen, der nur die Fahrertür öffnet -und einen der nur den Kofferraum öffnet - und einen der nur.... 😉

Bisher wurde auch nur die Energiebilanz beachtet - der Verschleiß ist auch nicht zu missachten....

Auch ich fahre seit 1 Jahr einen 1.9 CDTI mit Standheizung. Ich wunderte mich ebenfalls über den gemeinsamen Schalter für Heckscheiben- und Spiegelheizung, denn vom Astra F war ich an getrennte Schalter gewöhnt. Der Sinn der getrennten Einschaltmöglichkeit liegt nicht in der Spritersparnis,die dürfte lächerlich gering sein, sondern bei extremen Kurzstreckenverkehr mit permanentem Stop and Go lutschen diverse Verbraucher den Akku leer. Das haut besonders rein, wenn man vorher schon die Standheizung laufen ließ. Wer mal ein Amperemeter und Voltmeter in seinem Fahrzeug eingebaut hatte,weiss wie beim Einschalten von Heckscheibe, Gebläse, Sitzheizung usw. 10 Ampere oder mehr dem Akku entnommen werden. Da kann dann schnell nach einer Woche Kurzstreckenverkehr der Akku leer sein.

Gruß
Harry

Das war das gute in meinen Astra F Caravan da waren zwei Schalter für Heckscheibe und die Spiegel drin.So das man nur das anmachen kann was man auch braucht.Denn das finde ich jetzt auch nicht mehr sehr schön.Aber habe auch schon so ein paar Sachen gefunden die vorher besser waren.Wie zum beispiel die Ablagen in den Türen (Flaschen) gehen da nicht mehr rein.

Zitat:

Original geschrieben von kufi


Ich habe mal gelesen, dass Leute über die Außenspiegel zum Schutz vor dem Einfrieren jeweils eine Socke hängen würden. Sieht bestimmt lustig aus *g*

Fragen der Ästhetik hab ich mal außen vorgelassen. 😉

Arbeitskollegen, die auf dem Parkplatz mit Kartons oder Folien die Frontscheibe abdecken hab ich bislang immer belächelt. Aber es erspart ungemein Zeitaufwand fürs Freikratzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen