Aussengelenk Spiel - aufbringen und einrasten der Sicherungsfeder ohne Gewaltanwendung
Mal eine Frage zum Außengelenk der Antriebswelle beim 4er Golf.
Nehmen wir an ich wechsle die Manschette, oder doch gleich mal das komplette Gelenk.
Ich entnehme dem Manschettensatz den Klip, die Anlaufscheibe aus Plastik und den Teller Ring, ich setze die Teller Ring samt Anlaufscheibe richtig wieder auf die Welle, ersetze den Haltering und schiebe dann mein nagel neues SKF gelenk auf die Welle , ich verwende keinen Hammer nur meine Hand und schiebe das gelenk auf , es macht klack, und das gelenk sitzt fest auf der Welle, ich kann es also nicht mehr abziehen.
Nach dem das neue SKF Gelenk nagel neu ist hat es noch kein Spiel irgend wo und will ich es einknicken geht es sehr schwer, so weit kann man mir hoffentlich folgen !
In gerader Stellung nehme ich die Verzahnung die normalerweise in die Radnabe eingeschoben wird in die Hand und übe leichten Druck in alle Richtungen aus, hierbei beobachte ich die Anlaufscheibe aus Plastik und stelle Fest dass das nagelneue Gelenk auf der Welle spiel hat, die Anlaufscheibe und auch der Teller Ring haben untereinander spiel.
Ist das normal oder wie stellt man sich das vor oder wie muss das sein ?
Ich habe die Welle dann nach einigen KM erneut ausgebaut und diesen Bereich angesehen , das Spiel hat sich vergrößert und das Gelenk sitzt nach wie vor bomben fest auf der Welle.
Ich habe mir auch schon zig Videos angesehen , aber es beschreibt niemand wie viel Spiel zwischen dem Gelenk und der Plastik Anlaufscheibe samt Teller Feder sein darf.
Ich kenne das normal nur so dass man das Gelenk aufschlagen muss damit der Feder klipp rastet, aber das ist bei mir eben nicht der Fall.
Aus Verzweiflung habe ich mir 2 nagel neue Wellen jetzt gekauft und vor dem einbau ist mir bei der langen Welle auch aufgefallen dass diese auch dieses Spiel hat , nur mit diesen neuen wellen habe ich ganz andere Probleme wie z.b ich fahre konstant 90, ich gehe vom Gas und sofort fängt mein Lenkrad an zu flattern, gebe ich wieder nur ganz wenig gas sofort wieder ruhig, fällt die Geschwindigkeit auf 85 ab ist das Flattern auch wieder weg.
Kann das mit dem Spiel wie beschrieben zusammenhängen oder was ist das ?
Und das andere ist , wenn ich zwischen 120 und 140 Gas gebe habe ich mit den neuen Wellen leichte Vibrationen im lenkrad , bis 120 und über 140 ist gar nichts, da kann ich Gas geben so viel ich will.
Ich habe von dem gewackle auf der Welle ein Video gemacht , das stelle ich euch noch in einem Link zur Verfügung damit man es besser sehen kann was ich meine. Muss ich aber erst noch machen.
Beste Antwort im Thema
Hier jetzt noch ein weiteres Video , nur diesmal geht es um das SKF Tripod Innengelenk auf der Original Welle, das hat die selben Probleme wie das Außengelenk !
Heute ist mein Außengelenk von Spidan gekommen, gar kein Vergleich zu SKF, das Spidan verhält sich in allen Punkten wie Aufschieben auf die Welle und einführen in die Radnabe wie das originale VW Gelenk
Und jetzt hier das Video des Tripod Gelenkes vs. VW original
https://www.youtube.com/watch?v=3BpwVIt-eL0&feature=youtu.be
An SKF habe ich dies auch schon geschrieben , bin gespannt ob man hier auch wieder sagt , das darf so nicht sein .
44 Antworten
Ja denen mache ich jetzt am Montag richtig Feuer untern Hintern, denn so gehts einfach nicht , alle anderen Händler wo ich das Außengelenk und die Komplettwelen bezogen habe , die haben alle bereits den Betrag zurück erstattet nur eben der ein mit den Tripoden nicht , der beruft sich auf erst einsenden zum Hersteller und abwarten was Die sprechen , vorher bezahlt er nicht , so seine Aussage !
Aber da muss ich dir eben recht geben ich habe mit SKF keinen Vertrag sondern mit dem Händler und der ist mir gegenüber dazu verpflichtet mir den Garantieanspruch zu geben und nicht SKF, zum Glück habe ich einen Rechtschutz auch für solche Fälle.
Dumm wenn die RS dafür eine Selbstbeteiligung möchte.
Ich hatte den Spaß mit einer NGK Zündspule. Hatte vorher auch bei NGK angefragt. Diese meinte auch, dass sie dafür nicht direkt zuständig sind. Haben ja recht, sonst auch nett, etc. Der Verkäufer hat die kaputte Spule nach seinen Angaben zu NGK geschickt. Dort hab ich nach drei Wochen nochmals nachgefragt. "Wir haben hier Sendungen von dem und dem aber nicht von ihrem Verkäufer". Nach 80 Tagen hatte ich mein Geld. Der Verkäufer meinte dann, dass NGK schrieb, dass diese die Spule verloren hätten.
Bei mir hat sich heute folgendes ergeben , ein Gelenksatz wurde mir heute ( hatte denen eine Frist gesetzt ) komplett zurück erstattet.
Als ich dann heute nachfragte warum nur einer rückerstattet wurde teilte man mir kurze Zeit später plötzlich mit dass hier eine Manipulation vorgenommen wurde und keine Rückerstattung erfolgt !
Darauf hin habe ich bei SKF angerufen, man meinte zwar dass diese Firma dort nicht bekannt ist und man mir keine weitere Auskunft geben kann , nach etwas freundlichem weiterem nachbohren bestätigte man mir dann dass diese Firma bei denen nicht gelistet ist als Händler.
Auf weitere nachfragen dann bei dieser Firma ( ich nenne den Esel jetzt mal bei seinem Ebay namen pax-Fahrzeugtechnik ) da ich wissen wollte wer hier die Rücknahme ablehnt, wurde mir ein Großhändler vorgeschoben über den hier die teile bezogen werden , auf Anfrage wer dieser Großhändler sei antwortet man mir nicht mehr am heutigen 08.10.19 , ich frage mich wie dieser Großhändler auf eine Manipulation kommt, auch auf die Frage wo diese Manipulation sei erhielt ich bis jetzt keine Rückinformation und nach dem das jetzt über eine Drittfirma läuft , wo her weis ich denn dass das meine Gelenksätze sind, jetzt wirds gewaltig dubios in der Sache . Denken die denn weil die Spiel auf der Welle haben hab ich da an Lumpen zwischen gesteckt oder dran herum gefeilt was natürlich blöd wäre weil da das Spiel ja noch größer würde, also komplette fars was man mir hier unterstellen will .
Die haben jetzt bis zum 10.10.19 Zeit mir hier entweder sofort mein Geld zurück zu geben sonst ziehe ich andere Seiten mit denen und deren Großhändler auf denn so etwas muss man sich nicht bieten lassen, wo ich Manipulation gelesen habe ist mir fast eine Sicherung durchgebrannt.
Ich bin zwar aus München, aber zum jemanden in den Arsch treten fahre ich auch gerne mal nach Dresden das ist überhaupt kein Problem für mich. Und dann will ich die Manipulation schwarz auf weiß sehen und auch ein Gutachten dass ich hier irgend was gemacht habe , ich weis auch nicht wo diese Manipulation stattgefunden hat das teilt man mir nicht mit, aber.................." wir sind in Widerspruch gegangen mit Begründung dass der erste dem selben Fehler unterlag "
Ich warte den 10.10 mit Spannung ab , für mich ist das alles nur ein unvermeidliches hinauszögern von Rückzahlungen weil sonst hätte man mir dieses Manipulation Ablehnungsschreiben mit ausgehändigt !
Jetzt wisst Ihr zumindest wieder mehr und kauft bitte bei diesem genannten Ebay Verkäufer nichts mehr von SKF ein sonst geht es eich wie mir , die anderen beiden Händler wo ich die Außengelenke und auch die Komplett-wellen gekauft hatte, da habe ich anstandslos sofort ohne irgend etwas mein Geld sofort wieder erhalten, nur die hier zicken herum .
SKF meinte auch dass die hierfür ein TER machen müssen was aber nicht geht da der bei SKF kein Händler ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi81476 schrieb am 11. September 2019 um 00:57:18 Uhr:
Hier der Link zum Video http://www.asz-muenchen.de/reserve/Aufnahme04.wmv sind 10MB da könnt Ihr sehen was ich meine.
Wozu das Zitat?
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 19. Januar 2020 um 01:12:56 Uhr:
@GolfschlosserWozu das Zitat?
Er hat bestimmt auf Dich gewartet 😁
Vielleicht auch weil der Link nicht funktioniert?!...
Mich regen solche unsinnigen Zitate auch immer an.
Jetzt hat es mich selbst erwischt. Hatte absolut keinen Sinn und wollte auch nie einen Kommentar dazu abgeben. Sorry
Wenn ich mich Kurz einmische.
Beim Golf hieß es doch mal so oder so nur Originalwellen von VW oder Ärger damit.
vor 5 jahren war das ca schonmal da hat uns der Dealer keine verkaufen wollen nur Sonderbestell bei VW.
Auch dringend davon abgeraten irgendwas anderes zu verbauen oder zu kaufen .
Es ist jetzt schon ne weile her wo ich geschrieben habe , nur jetzt ist es wieder so weit dass diese AT Spidan Wellen , vor allem die rechte wieder mal ab 120 Faxen macht . KM Stand aktuell 245.000, Garantie, kann man vergessen denn es kann auch schon in den 2 Jahren aus genudelt gewesen sein da ich überwiegend Stadt fahre und hier die Autobahnen alle mittlerweile auf 60 bis 120 limitiert wurden und da merkt man natürlich nichts.
Den damaligen Wellenhändler gibt es nicht mehr also geht das Spiel wieder von vorne los. Ich habe mir Euroline Ersatz Komplettwellen besorgt und einbauen lassen , Wellen beide links rechts knapp 160 Euro , sahen anfangs gut aus , nur als ich da die ersten paar Meter gefahren bin , komisches brummen bei 1900 und 3900 Umdrehungen , nach paar Minuten fiel mir dann auch auf dass sich der Federungskomfort verändert hat , Auto stand vorne irgend wie höher wie davor , egal, kann nur von den Wellen kommen , also wieder raus mit den Wellen und mit den Spidan verglichen , die linke kurze Welle , die war um die 3-5mm länger, aber die Rechte lange, ich hab meinen Augen nicht getraut war im zusammengeschobenen Zustand um 3cm +/- länger da wurde mir klar warum Federung und Rest komisch waren. Also dachte ich , ich hole mir original Spidan / Löbro Außen Gelenke ( ist die selbe Firma ) und für den inneren Tripden Gelenksatz , keinen von SKF sondern diesmal Meyle weil ich den noch nicht hatte, gesagt getan bestellt und gekommen , Tripoden von der alten Welle " Abgepresst " der saß da drauf wie fest geschweißt, als der drunten war Meyle aufgesetzt und Schwups ohne irgend einen Druck oder was auch immer drüber gerutscht , Ihr wisst was jetzt vermutlich kommt , ich war am ausflippen !! dann mal das Meyle genauer angesehen da ich dachte ich kann ev. aus 2 einen machen aber denkste , das Tripodengehäuse also wo die Lager von Tripden die 3 Rollen laufen ist bei Meyle um einiges kleiner wie bei Spidan was bedeutet dass diese Rollenlager untereinander nicht in die Hülse passen wegen der Durchmesserunterschiede , wieder mal die Arschkarte gehabt , Ende vom Lied ist jetzt , Sämtliche Gelenke, innen wie außen wieder einpacken und zurück schicken , die Außengelenke hätten bestimmt gepasst aber innen , keine Chance.
Jetzt warte ich wieder auf original Spidan komplett Wellen im AT, nur wann die endlich bei mir ankommen durch 2 Tage Bearbeitungszeit , dann 2 tage im Lager brauchen bis das versendet wird dann die 2 Feiertage , kommen aus Berlin und bis das mit GLS dann in München bei mir ankommt , es dauert nach wie vor , das Wetter wird zunehmend unfreundlicher und die Kiste steht jetzt seit 2 Wochen im Hof vor der Garage .
Ich habe zwischenzeitlich auch bei Meyle angefragt warum die nicht passen , man kann es mir nicht sagen , das Problem hatten Sie angeblich noch nie , also der übliche Spruch.
Ich habe zwar für meine Wellen jetzt das Pfand von 30 Euro bezahlt also 2. nur ich werde die alten Wellen nicht mehr zurück schicken , die bleiben jetzt bei mir und werden noch für weitere Versuche jetzt hier bleiben da ich mir vorgenommen habe , sämtliche Hersteller zu testen was Tripoden Gelenke anbieten in der Hoffnung dass ev. einer dabei ist der endlich aufgepresst werden muss. Wenn ich das dann hinter mir habe werde ich euch berichten welcher passt, hört Ihr von mir in den kommenden 4 Wochen nichts mehr , wisst Ihr dass keiner gepasst hat .
Spidan, die sitzen in England, die habe ich auch angeschrieben um in Erfahrung zu bringen wo es das innen Gelenk neu zu kaufen gibt , jedoch sind die sich anscheinend zu schön um hierauf zu antworten. Es ist also ein Chaos hier was zu bekommen , ev. auch noch interessant , manche Verkäufer geben Langen der Wellen mit an die dann zur OE-Nummer gelistet sind aber komplett unterschiedliche Längen haben , da weis man dann auch nicht wie die das messen , zumindest bleibt es zu diesem Auto und den Antriebswellen weiterhin spannend .
Und wieder bewahrheitet sich das mit den Zubehörwellen.
Kaufste Aftermarket beim Golf 4 haste nur Ärger egal in welcher Form.
Ich frag mich auch warum man ständig die Wellen austauscht da kommt doch nie was dran außer bei Unfällen vlt
Einfach nur die Gelenke austauschen und man hat Ruhe.
Jetzt kann er eigentlich nur die Verwertungen abklappern und hoffen das man da noch Original Wellen kaufen kann.
Kann Dir nur zustimmen. Hab auch schon zig Gelenke in verschiedenen Autos gewechselt. Auf die Idee, ne Welle zu tauschen kam ich noch nie. Wenn sie rostet, word sie wieder bisschen lackiert und gut ist.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. November 2022 um 05:46:32 Uhr:
Auf die Idee, ne Welle zu tauschen kam ich noch nie.
gibt durchaus Fahrzeuge wo es keine einzelne Gelenke bzw Innengelenke gibt. Renault , Peugeot und co z.B
Ein Tausch ist da quasi nicht vorgesehen. Auch sind viele davon kein AT Teil mehr. Auch das muss begründet sein.
Ist hier aber nicht der Fall.
Bei VAG gibts sie aber meistens. Und ja genau da tauscht man nur die Gelenke.Aber auch möglichst nur Originalteil.
Wie gesagt , mein Teiledealer meint, er bestellt für den Golf keine Wellen mehr. Bitte zu VW fahren.
Er hat mit allen Wellen für den Golf 4 nur Ärger am Hals als Händler.
Und wenn ich das hier lese, hat er recht.