Außenbeleuchtung Türgriff - eingeschränkte Funktion

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8-Gemeinde,

seit genau zwei Wochen darf auch ich einen A8 mein Eigen nennen. 🙂
Es ist ein 3.0 TDI (EZ 06/06). Einfach ein unglaublich entspanntes Fahren.

Seit heute gibt es allerdings ein Problem(chen).
Der Wagen verfügt über das Außenlichtpaket, sodass auch die Türgriffe beleuchtet sind.
Normalerweise leuchten ja unter jedem Türgriff jeweils 2 Dioden.
Heute Abend als es dunkel wurde und ich mal wieder (voller Stolz 😁) unter die Türgriffe geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass unter den beiden Griffen der Vordertüren jeweils nur noch eine Diode leuchtet. An den Hintertüren ist alles ganz normal und es leuchten beide Dioden. Ich dachte zuerst an einen Defekt, doch dann ist mir eben aufgefallen, dass beide Seiten betroffen sind.
Es ist jeweils die Diode, die dem Heck des Fahrzeugs näher ist, die nicht brennt. Im Anhang ein Bild der Fahrerseite zur Verdeutlichung.
Nachdem beide Seiten betroffen waren, kam mir in den Sinn, es könnte sich auch um Batterieschutz handeln. In der letzten Zeit bin ich eher kurze Strecken gefahren.
Aber wird denn hier mit dem Sparen bereits bei solchen Kleinigkeiten begonnen?
Lässt sich denn bei einem so kleinen Lichtlein überhaupt sparen?
Wäre es nicht sinniger zum Sparen einfach komplett auf "Leaving Home" zu verzichten?
Und warum beginnt man vorn zu sparen und nicht an den Fondtüren, in die wahrscheinlich seltener Personen einsteigen werden?
Finde das alles ein wenig seltsam. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für mich.
Würde mich über Rückmeldung sehr freuen.

Danke im Voraus und viele Grüße

Vergessen: Der Batteriezustand im MMI steht auf 100%, aber tut er das nicht immer?

Fahrertuer
Beste Antwort im Thema

hier
http://www.motor-talk.de/.../lichtmodul-a8-a-i203155385.html
gibt es Bilder von dem Lichtmodul

Gruß, Thomas

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

...Bei einer LED liegt der Sachverhalt jedoch ein wenig anders. Diese sollen auch nach dem Willen des Herstellers gerade nicht regelmäßig getauscht werden. Nicht ohne Grund hat dieser einen einfachen Austausch auch nicht vorgesehen. Vor diesem Hintergrund sind die Ausführungen des Kundendienstmeisters oder des Verkäufers allesamt falsch.

Vielen Dank für deinen Kommentar...hast du zu dieser Feststellung auch einen entsprechenden Beweis? Sprich, ist die Argumentation, dass

"

LED ist nicht gleich herkömmliches Leuchtmittel

" auch vertretbar?

Für den Fall, dass ich mich da nun auf diese Auskunft beziehe und in die Konfrontation gehe, möchte ich vermeiden, dass das evt. auch seitens AUDI nicht so gesehen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Fan



Zitat:

...Bei einer LED liegt der Sachverhalt jedoch ein wenig anders. Diese sollen auch nach dem Willen des Herstellers gerade nicht regelmäßig getauscht werden. Nicht ohne Grund hat dieser einen einfachen Austausch auch nicht vorgesehen. Vor diesem Hintergrund sind die Ausführungen des Kundendienstmeisters oder des Verkäufers allesamt falsch.

Vielen Dank für deinen Kommentar...hast du zu dieser Feststellung auch einen entsprechenden Beweis? Sprich, ist die Argumentation, dass
"LED ist nicht gleich herkömmliches Leuchtmittel" auch vertretbar?

Für den Fall, dass ich mich da nun auf diese Auskunft beziehe und in die Konfrontation gehe, möchte ich vermeiden, dass das evt. auch seitens AUDI nicht so gesehen wird...

Einen Beweis, wo das schwarz auf weiß steht habe ich nicht. Audi hat hingegen aber auch KEINEN Beweis, dass es mit der GEWÄHRLEISTUNG bei Leuchtmitteln und auch bei LED´s anders aussieht 🙂

Vermutlich wird Audi in seinen Garantiebestimmungen beim Neu- und Gebrauchtwagen dies entsprechend so geregelt haben. Nur die Garantiebestimmungen haben bekanntermaßen nichts mit dem gesetzlichen Gewährleistungsrecht zu tun.

Den Verkäufer höflich aber bestimmt darauf hinweisen, dass Leuchtmittel in all seinen Ausführungen bei einem Pkw (egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen) immer auch unter die gesetzlichen Gewährleistung fallen. Das die Hersteller im Rahmen ihrer freiwilligen Regelungen in den Garantiebestimmungen etwas anderes regeln, kann dahinstehen.

Hallo gleichgesinnte,
Mir ist heute Nacht aufgefallen dass die hintere Türgriff Beleuchtung an der Fahrerseite weniger "stark" leuchtet als der Rest.
Ist sowas überhaupt bei LED's möglich wenn ja woran könnte es liegen,
Oder hab ich einfach nur einen Knick in meiner Optik?😕

Moin
Gibt es die Möglichkeit die Beleuchtung in den Türgriffen zu deaktivieren ?
Codierung oder Sicherung ?
Teilweise sind die LEDs defekt und das sieht bescheiden aus.
Keine Lust im Winter alles auseinander zu bauen.
Gruß Jens

Ähnliche Themen

Ich wüsste gerne, ob bei @das-weberli niemals auch nur so ein Defekt aufgetreten ist oder ob es üblich ist alle 200.000 km diese LEDs zu tauschen.

Bei mir?
Ne
Iss nen Glücks Auto.

Nach 717.860km iss doch jetzt tatsächlich die Kennzeichen Leuchte links defekt.

Ach und ein bose Lautsprecher klirrt etwas

270tkm... alle LEDs noch einwandfrei.

Bei meinem jetzigen und bei meinem alten 4,0 haben die Türgriffbeleuchtungen nicht richtig funktioniert bzw. Sporadisch.

Mal funktionieren alle, mal gehen nur die vorderen, mal gehen nur die hinteren. !Aber immer nur paarweise! Stören tut mich das allerdings nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen