Außenbeleuchtung Türgriff - eingeschränkte Funktion
Hallo liebe A8-Gemeinde,
seit genau zwei Wochen darf auch ich einen A8 mein Eigen nennen. 🙂
Es ist ein 3.0 TDI (EZ 06/06). Einfach ein unglaublich entspanntes Fahren.
Seit heute gibt es allerdings ein Problem(chen).
Der Wagen verfügt über das Außenlichtpaket, sodass auch die Türgriffe beleuchtet sind.
Normalerweise leuchten ja unter jedem Türgriff jeweils 2 Dioden.
Heute Abend als es dunkel wurde und ich mal wieder (voller Stolz 😁) unter die Türgriffe geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass unter den beiden Griffen der Vordertüren jeweils nur noch eine Diode leuchtet. An den Hintertüren ist alles ganz normal und es leuchten beide Dioden. Ich dachte zuerst an einen Defekt, doch dann ist mir eben aufgefallen, dass beide Seiten betroffen sind.
Es ist jeweils die Diode, die dem Heck des Fahrzeugs näher ist, die nicht brennt. Im Anhang ein Bild der Fahrerseite zur Verdeutlichung.
Nachdem beide Seiten betroffen waren, kam mir in den Sinn, es könnte sich auch um Batterieschutz handeln. In der letzten Zeit bin ich eher kurze Strecken gefahren.
Aber wird denn hier mit dem Sparen bereits bei solchen Kleinigkeiten begonnen?
Lässt sich denn bei einem so kleinen Lichtlein überhaupt sparen?
Wäre es nicht sinniger zum Sparen einfach komplett auf "Leaving Home" zu verzichten?
Und warum beginnt man vorn zu sparen und nicht an den Fondtüren, in die wahrscheinlich seltener Personen einsteigen werden?
Finde das alles ein wenig seltsam. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für mich.
Würde mich über Rückmeldung sehr freuen.
Danke im Voraus und viele Grüße
Vergessen: Der Batteriezustand im MMI steht auf 100%, aber tut er das nicht immer?
Beste Antwort im Thema
hier
http://www.motor-talk.de/.../lichtmodul-a8-a-i203155385.html
gibt es Bilder von dem Lichtmodul
Gruß, Thomas
37 Antworten
Moin,
hat es den mittlerweile schon einer selbst repariert ? Oder reparieren lassen & eine Anleitung dazu ??
Wenn doch würden sich bestimmt einige hier im Forum freuen wenn es hier in die FAQ kommt*
ich bin natürlich in dieser *freu* Liste ganz weit oben?? weil ich immer noch das kleine Problem mit der Led habe Leider ??
Mfg
Hallo A 8 Freunde,
habe gerade meinen Dicken 14 Tage und stelle den selben Fehler fest. Türgriffbeleuchtung vorne links
geht nur 1 Licht. Rechts und hinten alles in Ordnung. jetzt warte ich auf hilfreiche Tips, wie das mit derTürverkleidung und dem Griff zu handhaben ist.
GRuß Herbert
...ich wäre hierzu auch dankbar für Antworten oder Tipps...bei mir gingen innerhalb von einer Woche jeweils die beiden hinteren Beleuchtungen kaputt...bei einer Tür sind beide Dioden tot...bei der anderen leuchtet nur mehr eine...irgendwie komisch...hab im ersten Moment auch auf Wasser getippt...oder vielleicht doch die Kälte?!
Ich meine mal bei einem ähnlichen Thread zu diesem Thema gelesen zu haben, dass man hier auch im Zuge der Garantie noch was machen kann...hat da jemand Erfahrung?...hab bei meinem Wagen noch ein paar Wochen Garantie...also wenn da was geht müsst ichs jetzt machen...Danke euch!
lg
T
Hatte meine LED innen am Türgriff kaputt und mein freundlicher hat es aufgrund der Gewährleistung ohne Stunk zu machen repariert, ich wiederhole: die Habens gemacht weil ich noch Gewährleistung Habe ein GARANTIEFALL ist es meines Wissens nach nämlich nicht, da leuchtmittel nicht umfasst sind
Im ersten Jahr des Erwerbs hast du IMMER Gewährleistung (also 1 Jahr GESETZLICHE Gewährleistung)! Diese umfasst unteranderem Navi/Entertainment, etc. Was die "normale" Garantie nicht übernimmt.
Kulanz ist etwas anderes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xevios
Hatte meine LED innen am Türgriff kaputt und mein freundlicher hat es aufgrund der Gewährleistung ohne Stunk zu machen repariert, ich wiederhole: die Habens gemacht weil ich noch Gewährleistung Habe ein GARANTIEFALL ist es meines Wissens nach nämlich nicht, da leuchtmittel nicht umfasst sind
Im ersten Jahr des Erwerbs hast du IMMER Gewährleistung (also 1 Jahr GESETZLICHE Gewährleistung)! Diese umfasst unteranderem Navi/Entertainment, etc. Was die "normale" Garantie nicht übernimmt.
Kulanz ist etwas anderes
...hab mich da vertan in meinem Post...ich meine eh auch die Gewährleistung...die läuft noch bis Anfang März (1 Jahr nach Kauf)...hoffe, das geht bei mir auch so anstandslos...wie ich gehört habe, ist eine derartige Reparatur eine ziemlich aufwändige Sache...
Das einzige Problem, falls es überhaupt ein Problem geben wird, könnte sein das DU beweisen musst das dies bereits vor dem Kauf defekt war.
Denn: in den ersten 6 Monaten der einjährigen Gesetzlichen Gewährleistung gibt es eine Beweislast Umkehr das heißt das Autohaus muss dir nachweisen das du daran schuld wärest, nach diesen 6 Monaten bist du 6 Monate "verpflichtet" eventuelle Schäden/Defekte dem Autohaus zuzuschreiben. Aber generell gibts da kein Stunk und falls doch sag denen das du dich ans Schiedsgericht wendest 🙂
bei mir leuchtet nun seit etwa einem Monat ebenfalls je nur die hintere der beiden LED's an den hinteren Türgriffen. Jedoch ist es so das gelegentlich an der rechten Türe doch noch beide LED's leuchten, links leuchtet aber weiterhin nur die hintere LED.
Merkwürdig, manchmal funktioniert es rechts und dann wieder nicht.
Ich habe gerade bei meiner Werkstatt angefragt, mit welchem Aufwand ein Tausch der Türgriffbeleuchtung hinten in Verbindung steht. Mir wurde gesagt, dass das ein riesen Aufriss ist...sprich, da muss umgangssprachlich die gesamte hintere Tür zerlegt werden...das ist natürlich mit enormen Kosten verbunden...hat jemand Erfahrungen mit einer derartigen Reparatur bzw. den einhergehenden Kosten?? Ist das wirklich so viel Arbeit...und das für zwei so kleine Lämpchen?!
Vielen Dank!
...habe nun von dem AUDI Zentrum wo ich gekauft habe die Rückmeldung bekommen, dass das nicht über die Gewährleistung gemacht wird, da es sich um Leuchtmittel handelt und die nicht gedeckt sind...bin etwas enttäuscht darüber, da ich eigentlich davon ausging, dass LED's ohnehin ein deutlich höhere Lebensdauer haben als konventionelle Birnen...da liegt der Mangel mMn eher an der Platine o.ä. ...ist echt ärgerlich...mein Händler meinte, der Tausch beider Fondtürbeleuchtungen kostet um die 500,- ... :-(
Es würde nicht über die Gewährleistung Laufen?!
Wie lange hast du den Wagen schon?
DENN: Innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf ist das Autohaus verpflichtet DIR nachzuweisen, dass du daran schuld bist (Beweislastumkehr)
Und innerhalb dieser 6 Monaten werden und müssen ALLE Defekte behoben werden!
Ich hatte das Problem, dass 1. mein Xenon ausgefallen ist UND die INNERE Türgriffbeleuchtung Defekt war.
Dies wurde ohne weitere Kosten für mich (inkls. Ersatzwagen) behoben!
Es gibt große Unterschiede zwischen einer Gewährleistung und einem Garantiefall, lass dich daher nicht abwimmeln und fahr zu einem anderen freundlichen!
Zur Not bleibt dir nichts anderes übrig als, dass du dich ans Schiedsgericht wendest!
Zitat:
Original geschrieben von Xevios
Es würde nicht über die Gewährleistung Laufen?!
Wie lange hast du den Wagen schon?
DENN: Innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf ist das Autohaus verpflichtet DIR nachzuweisen, dass du daran schuld bist (Beweislastumkehr)
Und innerhalb dieser 6 Monaten werden und müssen ALLE Defekte behoben werden!
Ich hatte das Problem, dass 1. mein Xenon ausgefallen ist UND die INNERE Türgriffbeleuchtung Defekt war.
Dies wurde ohne weitere Kosten für mich (inkls. Ersatzwagen) behoben!
Es gibt große Unterschiede zwischen einer Gewährleistung und einem Garantiefall, lass dich daher nicht abwimmeln und fahr zu einem anderen freundlichen!
Zur Not bleibt dir nichts anderes übrig als, dass du dich ans Schiedsgericht wendest!
Danke für deine Antwort...ich befinde mich noch in der Frist, jedoch läuft diese am 07.03. ab...sprich, Beweislast liegt bei mir :-( ...bin da echt ein wenig verärgert, da eben beide Seiten innerhalb kürzester Zeit ausfielen...und wie gesagt, LEDs sollten doch viel länger "leben" als konventionelle Beleuchtungsmittel...Schräg ist halt auch der überdimensionale Aufwand einer Reparatur...da muss ja wirklich alles ausgebaut werden an der Türinnenseite...und das für so ein kleines Teil...da zeichnen sich die Ingenieure wieder mal aus....
Mal ne andere Frage...konnte eventuell jemand mal beobachten, ob die Beleuchtung aufgrund von veränderten Witterungsverhältnissen von selbst wieder "anspringt"? Ich vermute ja innerlich immer noch, dass das evt. mit Nässe bzw. tiefen Temperaturen zusammenhängt...vielleicht trocknet die Wärme das dann wieder auf...(oder ist das technisch vielleicht gar nicht möglich?!)...
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Fan
Danke für deine Antwort...ich befinde mich noch in der Frist, jedoch läuft diese am 07.03. ab...sprich, Beweislast liegt bei mir :-( ...bin da echt ein wenig verärgert, da eben beide Seiten innerhalb kürzester Zeit ausfielen...und wie gesagt, LEDs sollten doch viel länger "leben" als konventionelle Beleuchtungsmittel...Schräg ist halt auch der überdimensionale Aufwand einer Reparatur...da muss ja wirklich alles ausgebaut werden an der Türinnenseite...und das für so ein kleines Teil...da zeichnen sich die Ingenieure wieder mal aus....Zitat:
Original geschrieben von Xevios
Es würde nicht über die Gewährleistung Laufen?!
Wie lange hast du den Wagen schon?
DENN: Innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf ist das Autohaus verpflichtet DIR nachzuweisen, dass du daran schuld bist (Beweislastumkehr)
Und innerhalb dieser 6 Monaten werden und müssen ALLE Defekte behoben werden!
Ich hatte das Problem, dass 1. mein Xenon ausgefallen ist UND die INNERE Türgriffbeleuchtung Defekt war.
Dies wurde ohne weitere Kosten für mich (inkls. Ersatzwagen) behoben!
Es gibt große Unterschiede zwischen einer Gewährleistung und einem Garantiefall, lass dich daher nicht abwimmeln und fahr zu einem anderen freundlichen!
Zur Not bleibt dir nichts anderes übrig als, dass du dich ans Schiedsgericht wendest!Mal ne andere Frage...konnte eventuell jemand mal beobachten, ob die Beleuchtung aufgrund von veränderten Witterungsverhältnissen von selbst wieder "anspringt"? Ich vermute ja innerlich immer noch, dass das evt. mit Nässe bzw. tiefen Temperaturen zusammenhängt...vielleicht trocknet die Wärme das dann wieder auf...(oder ist das technisch vielleicht gar nicht möglich?!)...
Hallo, ich erlaube mir den Hinweis, dass es mit der Rückwirkungsvermutung des § 476 BGB, welche fälschlicherweise als Beweislast redaktionell überschrieben wurde, ein wenig anders ist. Nach der Diktion des Gesetzgebers und des Wortlautes reicht es aus, dass der Mangel innerhalb der 6 Monate offenbar geworden ist !!! Will sagen, die Mängel müssen nur innerhalb der ersten 6 Monate seit Übergabe sich gezeigt haben. Wann diese dem Verkäufer gemeldet wurden und ob diese abbestellt wurden ist für rechtliche Beurteilung - ob der Verkäufer dafür einzustehen hat - irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Fan
...habe nun von dem AUDI Zentrum wo ich gekauft habe die Rückmeldung bekommen, dass das nicht über die Gewährleistung gemacht wird, da es sich um Leuchtmittel handelt und die nicht gedeckt sind...bin etwas enttäuscht darüber, da ich eigentlich davon ausging, dass LED's ohnehin ein deutlich höhere Lebensdauer haben als konventionelle Birnen...da liegt der Mangel mMn eher an der Platine o.ä. ...ist echt ärgerlich...mein Händler meinte, der Tausch beider Fondtürbeleuchtungen kostet um die 500,- ... :-(
Die Auskunft des "AUDI Zentrum" ist schlicht weg falsch. Die Vorgaben des Gesetzgebers sind nicht disponibel. Soweit ein Mangel vorliegt und dieser sich innerhalb der ersten 6 Monate zeigt hat der Verkäufer auf eigene Kosten die Mängel zu beheben.
Die Crux ist nur, was ist ein Mangel und was nicht !!! Dabei wird der technischen Mangel vom juristischen Mangel unterschieden. Der Verkäufer haftet nach dem Gesetz nur für den juristischen Mangel, welcher sich am subjektivem Fehlerbegriff orientiert. Damit will ich folgendes sagen. Wenn man einen 6 Jahre alten Wagen kauft hat man alle Schäden, die durch den ordnungsgemäßen Gebrauch der Sache sich üblicherweise bei Fahrzeugen dieser Bauart und dieses Typs erbeben, als vertragsgemäß hinzunehmen. Insbesondere der normale Verschleiß wird nicht als Mangel gesehen. Wenn man die Bremsen halt runterbremst muss man (der Käufer) halt Neue draufmachen ;-)
Die meisten Händler (mit Verlaub allesamt ohne juristischen Ausbildung) gehen daher davon aus, dass ein normales Leuchtmitten innerhalb eines Autolebens mehrfach getauscht wird. Dies entsprach vor der LED dem typsichen Ablauf. H4-Lampen und sämtliche Glassockellampen werden mehrfach während des normalen Gebrauchs getauscht. Bei einer LED liegt der Sachverhalt jedoch ein wenig anders. Diese sollen auch nach dem Willen des Herstellers gerade nicht regelmäßig getauscht werden. Nicht ohne Grund hat dieser einen einfachen Austausch auch nicht vorgesehen. Vor diesem Hintergrund sind die Ausführungen des Kundendienstmeisters oder des Verkäufers allesamt falsch.
Es gibt ja einen Grund warum diese lediglich Kundendienstmeister oder aber nur Verkäufer geworden sind. Obläge ihnen die rechtliche Bewertung über die Einordnung von LED´s als Verschleißteil wären sie halt Richter oder Fachanwälte für Verkehrsrecht geworden.
Also nicht abschrecken lassen und einen kompetenten Rechtsanwalt suchen. Der wird der Truppe schon Beine machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Ich wette in deiner Freizeit fährst du A8 und ansonsten bist du Anwalt 🙂
Na ja, sagen wir mal so: zunächst bin ich gelernter Koch und seit meinem 12 Lebensjahr Schrauber an allem was Benzin verbrennt ;-)
Und meinen Herrenbeschleuniger fahre ich nicht nur in der Freizeit.