Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST

Opel Insignia

Hallo,

Hier mal kurz meine Eindrücke nach insgesamt 28.000 km mit Opel Insignia.
Davon 20.000km mit einem V6, 2,8 Cosmo und 8.000km mit einem OPC ST.

2,8 Cosmo5 Türer BJ 2009, war 14 Monate in meinem Besitz: (eigene Erfahrung)
Plus:
Tolles Design
Gutes Fahrwerk
Licht
AGR Sitze

Minus:
Allrad (Musste immer mal wieder überprüft werden)
Stoßdämpfer (waren auch defekt)
Steuerkette (rechtzeitig an den Händler abgegeben)
Immer wieder Leistungsverlust (dürfte aber mit der Steuerkette zu tun gehabt haben)
Rundumsicht ist relativ bescheiden

2,8 OPC ST BJ 2012 (eigene Erfahrung)
Plus:
Design: Mit Abstand eines der schönsten Autos
Fahrwerk: Für meine Belange mehr als ausreichend - genug Reserven
Licht: Sehr gutes Licht, eventuell reagiert der automatische Fernlichtassistent etwas träge
Sportsitze: sehr guter Seitenhalt
Bremsen: Sehr gut

Minus:
Infinity SS - zu schwach, ist das Geld nicht mal im Ansatz wert - auch nicht mit Austauschverstärker
Motor - zu schwachbrüstig für Allrad und das Gewicht
Verbrauch - für die Fahrleistung eine Frechheit (14-16l/100km)
Getriebe - selten ein Getriebe gesehen, welches so seltsam und ruppig schaltet (speziell bei ruhiger Fahrweise oder wenn Motor kalt)
Fahrwerk - relativ laut (poltern)
Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch
Reifen - Genauso wie die Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch.
Standheizung (werksverbaut) bringt zuwenig Leistung
Rundumsicht ist relativ bescheiden.

Mein Fahrprofil: 70% Stadt 20% Autobahn 10% Landstrasse.
Damit lässt sich der hohe Verbrauch erklären, aber definitiv nicht der Verschleiß.

Mein Fazit: Wunderschönes Auto mit erheblichen Macken und übermäßig hohen Unterhaltskosten. Solange Opel die Qualität nicht den Griff bekommt, wird dies für lange Zeit mein letzter Opel gewesen sein.

lg

PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten 🙂 )

Beste Antwort im Thema

nun ja, der opc ist ja dafür bekannt ein reines stadtauto zu sein. das ist ja sein revier. da macht ihm keiner was vor. da liegt eindeutig seine stärke!

😁 😁 😁

98 weitere Antworten
98 Antworten

Kann ich auch:
Ascona: Automatik ausgetauscht
Vectra A: bis 220 tkm keine Probleme ausser 1 x ABS-Sensor und Auspuff durchgerostet
Honda: bis 245 tkm keine Probleme
Golf 3: bis 195 tkm: Ventildeckeldichtung, Rost, km-Zähler, ABS, Zentralverriegelung, Schiebedach, Karosserieversiegelung.
1. Insignia: bis 40 tkm jeden Monat in der Werkstatt.
2. Insignia: Knarzen im Lenkrad, Dachhimmel knarzt weil nicht richtig montiert, ultrahoher Verbrauch, erreicht Endgeschwindigkeit nicht.

Und weil es so lustig ist, komme jetzt gerade aus der Werkstatt! Mein FOH hat bis 22.00 Uhr 😁

Montag abend hatte ich folgende Fehlermeldung: Stabitrak
Dienstag: ausgelesener Fehler: Gierratensensor irgendwas

Und heute kam wieder ein Fehler, danach Leistung gleich null. 🙁
Auto abgestellt, nach 20 Minuten wieder gestartet
Fehlermeldung: Fahrzeug demnächst warten
ausgelesener Fehler: Ladedruck zu hoch

Na mal sehen, was noch alles passiert 😠

Ich bewundere Deine Geduld:
Bei so vielen Problemen würde ich das Auto keinen Tag länger fahren - egal ob Opel, Kia oder Audi ...

Das was du da beschreibst, hatte ich mit einem bmw. Immer wieder etwas. Irgendwann rief ich dann münchen an und habe mich beschwert. Das halbe auto wurde ausgetauscht und dann ging es!
Man hat ab und zu pech aber das hat nichts mit dem insignia an sich zu tun. Ich hatte mal einen nissan primera der nicht ansprang. Er war bei drei mechanikern, auch nissan service aber keiner wusste was mit dem ding los, bis er eines tages ansprang. Keine ahnung wieso. Ich kaufe mir aber wegen dieser erfahrung keinen nissan mehr. Ich habe mir aber einen zweiten bmw gekauft. Wieso? Tja, markenimage!

Ähnliche Themen

Ich hatte bisher zwei Opel Insignia. Und beide hatten Probleme mit der Elektronik, Motor bzw. Fahrwerk.
Beim ersten hatte ich mir gedacht, nagut ein Montagsauto. Kaufst dir einen neuen. 🙂

Der Rest ist bekannt 😉

lg Binki

PS: Wenn die Karre nicht so gut aussehen würde..... 😁

Neues Update.

Also das Getriebe wurde vor einem Monat "neu kalibriert" (Aussage FOH). Jetzt sind die Schaltzeiten von über 2 Sekunden auf unter einer Sekunde.

Vorige Woche kam dann ein neuer Fehler. Spannung von irgendeinem Nockenwellenteil zu hoch (elektrisch). Habe mich bei Opel Austria beschwert. Muss das Auto kommenden Montag abgeben. Wird dann anscheinend vom Technikcenter überprüft. Wieder eine Woche kein Auto.

Also hatte ich bereits folgende Fehler mit meinem OPC 😁

1.) Abgasrückführungsventil (Dauer ca. 2 Monate)
2.) Standheizung hat ein Loch in den inneren Kotflügel gebrannt. Dürfte mein Fehler gewesen sein, da ich anscheinend beim Schrägparken zu weit mit dem Auto Richtung Gehsteig gekommen bin. Unabhängig davon, dass die Standheizung meines Erachtens zu tief eingebaut ist.
3.) Getriebe musste neu kalibriert werden (hat eh nur ein Jahr gedauert, bis der FOH den Fehler gefunden hat) Schaltet aber immer noch sehr seltsam.
4.) Verstärker Infinity ausgetauscht
5.) Geräusche beim Gas wegnehmen
6.) 3 x Differential getauscht
7.) Gierratensensor Fehlermeldung
8.) Nockenwellenverstellteildingsbums Fehlermeldung
9.) Sitz eingerissen (Dauer bis zur Behebung ca. 3Monate)
10.) Radio stürzt immer wieder ab. Muss dann neu gestartet werden (Taste 2 und 5)
11.) Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage verloren
12.) Knacken bei langsamer Kurvenfahrt
13.) Rost an der Auspuffabdeckung
14.) Heckklappe geht bei Schräglage des Autos von selber zu. Kann aber sein, dass das so gehört 🙂

Ich habe sicher noch was vergessen.

Opel Austria meinte, dass sie mir das Auto nicht zurücknehmen werden, da ja alles noch in Garantie ist. 🙄

Naja mal sehen....

lg Binki

PS: Anscheinend sammeln sich alle Probleme, die Opel mit dem Insignia hat, bei meinem Auto 😁

hatte auch genug mit meinen ist halt die qualität die nicht so ganz stimmt dafür stimmt halt der Preis ein opc für 50000 Euro wen du da zu audi oder Bmw Gehst die nehmen das als Anzahlung.und dan kannst du aber auch Problemme haben nicht so viele aber es könnte passieren

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki


Neues Update.

Also das Getriebe wurde vor einem Monat "neu kalibriert" (Aussage FOH). Jetzt sind die Schaltzeiten von über 2 Sekunden auf unter einer Sekunde.

Vorige Woche kam dann ein neuer Fehler. Spannung von irgendeinem Nockenwellenteil zu hoch (elektrisch). Habe mich bei Opel Austria beschwert. Muss das Auto kommenden Montag abgeben. Wird dann anscheinend vom Technikcenter überprüft. Wieder eine Woche kein Auto.

Also hatte ich bereits folgende Fehler mit meinem OPC 😁

1.) Abgasrückführungsventil (Dauer ca. 2 Monate)
2.) Standheizung hat ein Loch in den inneren Kotflügel gebrannt. Dürfte mein Fehler gewesen sein, da ich anscheinend beim Schrägparken zu weit mit dem Auto Richtung Gehsteig gekommen bin. Unabhängig davon, dass die Standheizung meines Erachtens zu tief eingebaut ist.
3.) Getriebe musste neu kalibriert werden (hat eh nur ein Jahr gedauert, bis der FOH den Fehler gefunden hat) Schaltet aber immer noch sehr seltsam.
4.) Verstärker Infinity ausgetauscht
5.) Geräusche beim Gas wegnehmen
6.) 3 x Differential getauscht
7.) Gierratensensor Fehlermeldung
8.) Nockenwellenverstellteildingsbums Fehlermeldung
9.) Sitz eingerissen (Dauer bis zur Behebung ca. 3Monate)
10.) Radio stürzt immer wieder ab. Muss dann neu gestartet werden (Taste 2 und 5)
11.) Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage verloren
12.) Knacken bei langsamer Kurvenfahrt
13.) Rost an der Auspuffabdeckung
14.) Heckklappe geht bei Schräglage des Autos von selber zu. Kann aber sein, dass das so gehört 🙂

Ich habe sicher noch was vergessen.

Opel Austria meinte, dass sie mir das Auto nicht zurücknehmen werden, da ja alles noch in Garantie ist. 🙄

Naja mal sehen....

lg Binki

PS: Anscheinend sammeln sich alle Probleme, die Opel mit dem Insignia hat, bei meinem Auto 😁

15.) Stabitrak prüfen - Neue Meldung

Wir haben ja bald Juni, dann kann ich sicher wieder eine neue Fehlermeldung posten. 😠

Wie gesagt, ich hatte auch einen bmw e90 der auch ein montagsauto war. Das hat nichts mit der marke zu tun. Mein insignia läuft einwandfrei. Na ja, fast. Aber das sind kleinigkeiten, die jedes auto hat!

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki



Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki


Neues Update.

Also das Getriebe wurde vor einem Monat "neu kalibriert" (Aussage FOH). Jetzt sind die Schaltzeiten von über 2 Sekunden auf unter einer Sekunde.

Vorige Woche kam dann ein neuer Fehler. Spannung von irgendeinem Nockenwellenteil zu hoch (elektrisch). Habe mich bei Opel Austria beschwert. Muss das Auto kommenden Montag abgeben. Wird dann anscheinend vom Technikcenter überprüft. Wieder eine Woche kein Auto.

Also hatte ich bereits folgende Fehler mit meinem OPC 😁

1.) Abgasrückführungsventil (Dauer ca. 2 Monate)
2.) Standheizung hat ein Loch in den inneren Kotflügel gebrannt. Dürfte mein Fehler gewesen sein, da ich anscheinend beim Schrägparken zu weit mit dem Auto Richtung Gehsteig gekommen bin. Unabhängig davon, dass die Standheizung meines Erachtens zu tief eingebaut ist.
3.) Getriebe musste neu kalibriert werden (hat eh nur ein Jahr gedauert, bis der FOH den Fehler gefunden hat) Schaltet aber immer noch sehr seltsam.
4.) Verstärker Infinity ausgetauscht
5.) Geräusche beim Gas wegnehmen
6.) 3 x Differential getauscht
7.) Gierratensensor Fehlermeldung
8.) Nockenwellenverstellteildingsbums Fehlermeldung
9.) Sitz eingerissen (Dauer bis zur Behebung ca. 3Monate)
10.) Radio stürzt immer wieder ab. Muss dann neu gestartet werden (Taste 2 und 5)
11.) Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage verloren
12.) Knacken bei langsamer Kurvenfahrt
13.) Rost an der Auspuffabdeckung
14.) Heckklappe geht bei Schräglage des Autos von selber zu. Kann aber sein, dass das so gehört 🙂

Ich habe sicher noch was vergessen.

Opel Austria meinte, dass sie mir das Auto nicht zurücknehmen werden, da ja alles noch in Garantie ist. 🙄

Naja mal sehen....

lg Binki

PS: Anscheinend sammeln sich alle Probleme, die Opel mit dem Insignia hat, bei meinem Auto 😁

15.) Stabitrak prüfen - Neue Meldung

Wir haben ja bald Juni, dann kann ich sicher wieder eine neue Fehlermeldung posten. 😠

Es ist Ende Juni und ich habe leider schon wieder etwas zu beanstanden. 😠

16.) Scheinwerfer Fahrerseitig quietscht seit neuestem.
17.) Das Diff fängt wieder an mit den alten Mucken.
18.) Die Schaltvorgänge sind noch immer suboptimal - Ist bisher das schlechteste Automatikgetriebe. Kann aber auch die Steuerung sein, da es in meinem ersten Insignia bei weitem nicht so "seltsam" schaltete.

Wenn alles glatt geht, bin ich die Karre nächstes Monat los. Und ich muss leider gestehen, es wird kein Opel mehr. 3,5 Jahre Opel mit sicher mehr als 5 Monaten Werkstättenaufenthalt (beide Insignias) ist genug. 🙁

lg Binki

PS: Opel Austria und mein FOH sind zwar sehr bemüht, aber .... siehe Überschrift

kann ich nur nachvollziehen. Bei solchen Probs ist es egal wie günstig der Insignia gegenüber einem Premium ist. Wenn ich mein Auto nicht fahren kann wenn ich es brauche ist geschenkt noch zu teuer.

Zum Glück ist das die Ausnahme, hilft einem als Betroffener aber wenig.

Hallo,
kann deine Reaktion auch voll voll verstehen,
mir ist es bei meinem letzten Passat so gegangen, mit 45000 km 2 Jahre gekauft. Bei ca 60000 Getriebe Schaden 3200 Euro, bei ca. 70000 Bremsen vorne fest, bei ca 80000 Wasser im Fußraum Dichtung vom Pollenfilterkasten undicht(zwar bei VW bekannt aber nur 10% Kulanz), bei ca 90000 Lichtmaschine defekt. Alle Defekte 10 % Kulanz oder abgelehnt (ein Kundendienst war nicht bei VW) ……..Verkauft!!!!
Danach 90000 km einen Octavia bis auf eine feste Bremse in 2.5 Jahren nichts.

War gestern im BMW Forum die haben auch genug Probs. Sieht bald aus wie beim Dicken hier.

Also ich wünsch dir bei deinem nächsten viel Glück, ich denke das braucht man heute zu Tage beim Autokauf.

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


kann ich nur nachvollziehen. Bei solchen Probs ist es egal wie günstig der Insignia gegenüber einem Premium ist. Wenn ich mein Auto nicht fahren kann wenn ich es brauche ist geschenkt noch zu teuer.

Zum Glück ist das die Ausnahme, hilft einem als Betroffener aber wenig.

Die "Premiums" haben auch so ihre problemchen, es ist nicht alles Gold was glänzt!

Nur weil der Kollege aus Austria ein Montagsauto erwischt hat , muss ja mal wieder nicht die ganze Marke Opel sowie

dessen Wagen komplett schlecht sein!

Wenn ich das Wort "Premium" lese, bekommen ich spontan nervöses Augenzucken!

Premium ist für mich , das selbe Produkt ( Auto ) zu einem wesentlich höheren Preis zu verhökern als die Konkurrenz!

Ich schaue öfters Sendungen wo Autos nach 4-5 Jahren als Gebrauchtwagen bewertet werden, da ist es ruckizucki vorbei

mit Premium was gerade Daimler betrifft mit Rost etc....

Ein negativer Erfahrungsbericht zum Insignia und gleich wieder die Mutmaßungen über die "Premiums".
Niemand hat geschrieben, dass die ganze Marke Opel schlecht ist, es hat (aktuell) lediglich einer sich über seinen Insginia begründet beschwert und nichtmal geschrieben, was er danach kaufen will.
Jemand äußert Kritik am Insignia und bekommt sofort die "Premiumkassette" ins Ohr gedrückt.
So schlecht ist der Insignia nicht, dass man sich ständig rechtfertigen muss, oder?

Nach einem Werkstattabo würde ich auch keiner Marke treu bleiben. Wer nach solchen Erfahrungen treu bleibt muß das Glück noch mehr strapazieren als es eh schon notwendig ist.
Ich wünsche dem TE ein glückliches Händchen beim Neuerwerb. Außerdem kennt man nach nem Markenwechsel wieder andere Leutchen kennen, auch schön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen