Aussen hui, Innen Pfui. Fazit Insignia Cosmo und OPC ST
Hallo,
Hier mal kurz meine Eindrücke nach insgesamt 28.000 km mit Opel Insignia.
Davon 20.000km mit einem V6, 2,8 Cosmo und 8.000km mit einem OPC ST.
2,8 Cosmo5 Türer BJ 2009, war 14 Monate in meinem Besitz: (eigene Erfahrung)
Plus:
Tolles Design
Gutes Fahrwerk
Licht
AGR Sitze
Minus:
Allrad (Musste immer mal wieder überprüft werden)
Stoßdämpfer (waren auch defekt)
Steuerkette (rechtzeitig an den Händler abgegeben)
Immer wieder Leistungsverlust (dürfte aber mit der Steuerkette zu tun gehabt haben)
Rundumsicht ist relativ bescheiden
2,8 OPC ST BJ 2012 (eigene Erfahrung)
Plus:
Design: Mit Abstand eines der schönsten Autos
Fahrwerk: Für meine Belange mehr als ausreichend - genug Reserven
Licht: Sehr gutes Licht, eventuell reagiert der automatische Fernlichtassistent etwas träge
Sportsitze: sehr guter Seitenhalt
Bremsen: Sehr gut
Minus:
Infinity SS - zu schwach, ist das Geld nicht mal im Ansatz wert - auch nicht mit Austauschverstärker
Motor - zu schwachbrüstig für Allrad und das Gewicht
Verbrauch - für die Fahrleistung eine Frechheit (14-16l/100km)
Getriebe - selten ein Getriebe gesehen, welches so seltsam und ruppig schaltet (speziell bei ruhiger Fahrweise oder wenn Motor kalt)
Fahrwerk - relativ laut (poltern)
Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch
Reifen - Genauso wie die Bremsen - Verschleiß ist auch bei normaler Fahrweise zu hoch.
Standheizung (werksverbaut) bringt zuwenig Leistung
Rundumsicht ist relativ bescheiden.
Mein Fahrprofil: 70% Stadt 20% Autobahn 10% Landstrasse.
Damit lässt sich der hohe Verbrauch erklären, aber definitiv nicht der Verschleiß.
Mein Fazit: Wunderschönes Auto mit erheblichen Macken und übermäßig hohen Unterhaltskosten. Solange Opel die Qualität nicht den Griff bekommt, wird dies für lange Zeit mein letzter Opel gewesen sein.
lg
PS: Meine ehemaligen Opelfahrzeuge waren bei weitem nicht so anfällig. C-Kadett 1.2 , D-Kadett 1.3, Ascona C 1.8 und 2.0, Astra A 1.8 - (Na gut das waren auch andere Zeiten 🙂 )
Beste Antwort im Thema
nun ja, der opc ist ja dafür bekannt ein reines stadtauto zu sein. das ist ja sein revier. da macht ihm keiner was vor. da liegt eindeutig seine stärke!
😁 😁 😁
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sicherlich. Nur wer macht das in der Praxis. Ist ja auch irgendwie sinnlos, dauernd 250Kg künstliches Gewicht mit sich rumzufahren wenn man nicht muss...Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Pack mal in den Passat 250kg Sand und hebe die Leistung auf 160PS.
Der Verbrauch wird dann schnell dem Insi nahe sein.Gruss
Jürgen
Sind wie hier etwa in der Praxis?
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Fahre bis mein Insignia OPC geliefert wird einen 140 PS Passat mit DSG. Der Motor ist bei allen Drehzahlen deutlich leiser als der 160 PS Diesel (ja auch als der "überarbeitete"😉 und hängt deutlich besser am Gas. Das DSG schaltet sauber und nichts ruckelt oder fühlt sich unharmonisch an.
Ist das schon ein CR-TDI ? Ich hatte einen Pumpe-Düse TDI und kann nicht sagen, daß mein Touran ruhiger war, als jetzt der Insignia. Zum Thema Komfort und Ruhe kommt keines meiner bisherigen Autos an den Insignia ran. Die Ruckelprobleme mit dem DSG hatten damals übrigens verstärkt die Fahrer des 170 PS Diesels. Bei 140 PS ist mir das nicht untergekommen und ich kann deine Schilderungen zum DSG nur unterstreichen. Mein Einziger Kritikpunkt damals: das DSG kann bei 50 km/h in der Stadt im fünften Gang fahren, ist aber selbst der Meinung, das nicht zu können. Sprich: fährt man in der komfortablen Automatik, dreht der Motor höher, weil bei 50 km/h nicht in den fünften Gang geschaltet wird. Stellt man auf manuell und schaltet über die Lenkradwippe einen Gang hoch, fährt das Auto ganz sauber bei 50 km/h im fünften Gang dahin. Sobald man auf Automatik geht, wird einen Gang zurückgeschaltet.
Ansonsten war das immer total angenehmes Fahren. Hätte ich in meinem Opel jetzt auch gerne wieder.
Das Fahrzeug ist 3 Monate alt also gehe ich davon aus, dass es ein CR ist. Hab aber noch nicht unter die Haube geschaut.
Es gibt seit bestimmt 3 Jahren keine PD TDIs mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Es gibt seit bestimmt 3 Jahren keine PD TDIs mehr.
Naja, ich habe meine Touran 2008 gekauft und da war schon der CR-Diesel angekündigt. Tatsächlich gekommen ist er m.E. im Touran aber erst mit dem letzten Facelift und war definitiv nicht früher zu haben.
In anderen Modellen hat man ihn dagegen schon früher bekommen.
Mein Opc steht jetzt 22Tage in der Werkstatt, und es ist kein Ende absehbar.
Das neue Differential ist lt. FO zwar neu aber schon defekt geliefert worden. Also wieder warten.
Normal ist das nicht....
Was war denn beim neuen kaputt??? Das ist doch sehr untypisch, dass direkt bei der ersten Fahrt schon was kaputt geht...
Hat er vergessen das Öl einzufüllen???
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Was war denn beim neuen kaputt??? Das ist doch sehr untypisch, dass direkt bei der ersten Fahrt schon was kaputt geht...Hat er vergessen das Öl einzufüllen???
Hallo,
von der 'ersten Fahrt' ist im Beitrag des Te nichts zu lesen:
Das neue Differential ist lt. FO zwar neu aber schon defekt geliefert worden.
Auf deine Fragen (was war defekt und wurde Öl eingefüllt) erwartest du doch wohl nicht ernsthaft eine Antwort?!
Gruß Blaubeer
Naja, irgendwie muss ja die Diagnose "defekt geliefert" zustande kommen... Wenns einen Transportschaden hatten, weil das Gehäuse bei einem Sturz geplatzt ist, ist das ärgerlich, aber schwer für Opel bzw. für Haldex in der Kontruktion zu berücksichtigen...
Und klar erwarte ich, dass da eine pauschale Behauptung konkretisiert wird, wenn man sich davon ein Bild machen soll. Sonst bleibt es eine Behaupt und keine tatsache.
Das Diff wurde eingebaut und bei der Probefahrt gab es dann wieder Geräusche.
Warum das Diff letztendlich defekt war, kann ich nicht sagen. Aussage des FOH war nur, dass das Diff wieder getauscht werden muss.
Hab das Auto nach 28 Tagen in der Werkstatt wieder übernommen. Bis jetzt funktioniert es, mal sehen wie lange 😁
Und wieder muss ich in die Werkstatt.
Diesmal Stabilitrak prüfen. Die Meldung ist neu 🙂
Damit erhöhen sich zwangsläufig die Tage die mein Opel Insignia in der Werkstatt stand auf über 3Monate!!!! Und das innerhalb eines Jahres!
Also passt der Titel des Threads 🙂
Aussen hui, Innen Pfui.
lg
PS: Mittlerweile nehm ich es mit Humor da alles anscheinend noch Garantie ist. Aber wie es dann aussieht, wenn die Garantie vorbei ist... Das will ich gar nicht wissen...
es gibt hier im Forum viele die sich über den Insignia beschweren aber welche Fahrzeuge seid ihr davor gefahren? Habt ihr vorher ein immer perfektes Auto gehabt und nur jetzt mit dem Insignia Probleme?
Mein Audi: hatte Mängel oder Defekte
Nissan: Hatte Mängel oder Defekte
Toyota: Hatte Mägel oder Defekte
Mercedes: hatte Mängel oder Defekte
BMW: hatte Mängel oder Defekte
Mein jetziger Insignia: Bis jetzt top aber ich fahre ihn erst seit ca. drei Wochen. Sollte ich mit dem Auto mal in die Werkstatt, dann ist es halt so.