Ausschau nach einem E30
Hallo, liebe Motor-Talk Community!
Ich bin im November letzten Jahres 18 geworden und halte jetzt Ausschau nach einem gut erhaltenen 3er BMW der Baureihe E30. Ich hätte da so an einen 318i oder 320i gedacht. Preislich würde ich bis 8.000 EUR ausgegeben und gegebenenfalls selber auch etwas richten (E30 ist ja auch ne ältere Baureihe etc). Was könntet ihr mir für Tipps zum Kauf geben bzw. Was sind die Schwachstellen?
Beste Antwort im Thema
In Foren wird immer nur der Größte, also der 325 empfohlen.
Ich empfehle aber den mit dem besten Zustand. Und das sind erfahrungsgemäss meist die 4 Zylinder.
Motor, Ausstattung und Farbe sind die letzten Sachen nach denen Du suchen kannst. Zustand ist alles bei den alten Möhren (hab selbst eine) Und nicht von außen blenden lassen, das Grauen lauert überall auch hinter Blechen und Verkleidungen.
27 Antworten
Moin,
ich bin etwas erstaunt, dass E30 fahren hier als so teuer dargestellt wird. Hatte vor einem Jahr einen 316i (Baujahr 89)mit 60000km auf der Uhr in einem guten Zustand (2) aus der Verwandschaft übernommen und ihn für zu schade zum runterjuckeln befunden. Nun wurde mein Meriva allerdings kaputt gefahren, so das ich mich heute dazu entschieden habe, den BMW von einem Garagenwagen der nicht bewegt wird zu einem Straßenwagen für den täglichen Einsatz umzufunktionieren.
Laut Gutachten aus dem letzten Jahr ist der Wagen wohl ca. 4500€ wert. Dies hat sich bei der Nachfrage bei einem Liebhaber der im letzten Jahr mal nachgefragt hatte aber nicht bestätigt. Der hat geschätzt, dass man mit etwas Wartezeit und Anzeigen in en passendende Zeitungen vieleicht 3000€-3200€ erziehlen kann.
Da ich die Historie des Fahrzeuges kenne, und auch alle Quittungen der bisherigen Werkstattaufenthalte vorliegen, find ich den Wagen nicht besonders teuer. Der Wagen wurde jedes Jahr zur Inspektion gefahren, und soweit ich weiß, gab es keine Probleme neben den regulären Verschleißteilen. Glückssache?
@Lady_21 Was ist es denn geworden?
E30 fahren ist preiswert. Im Sommer sowieso. Das bissel Öl und Filter ist pillepalle. Billiger geht's nicht. Ein intakter E30 ohne Wartungsstau ist ausgesprochen preiswert bewegbar, auch als Sixpack mit viel Leistung. Die typischen Verschleißteile wie Bremsen oder Motor sind immer noch gut zu haben.
E30 reparieren müssen sieht ganz anders aus. Kauf mal so'n Teil wie eine Leuchtweitenregulierung oder lass das einfach mal machen. Da wirst du staunen. Die Teile kommen per Raumfähre vom Mond und sind aus Edelmetall, jedenfalls muss der Freundliche bereits eine Goldwaage hinter der Theke haben, denn simpelste Plastikteile sind teurer als ihr Gewicht in Feingold 24 Karat. Wenn simpelste Clipserl mit 0,5 Gramm Gewicht im mehrfachen Euro Bereich liegen, kommt bei mir die Galle hoch, da ich weiß, was das Zeug während der Produktion mal gekostet hat.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ok, das bedeutet für mich, dass ich wohl ne Vollkaskoversicherung abschließen sollte, um zumindest Schäden die bei nem Rempler oder so entstehen auch beheben zu lassen. Ist nur die Frage, ob das der Versicherer macht.. .
Ich währe jetzt eigentlich vom Gegenteil ausgegangen, den die Karren müssten doch mittlerweile auf jedem guten Schrottplatz rumstehen. Und so alt, dass sie komplett entsorgt wurden, und man nur noch über Liebhaber was bekommen könnte, sind sie doch auch nicht.
greetz
HUK Beamte lehnen E30 in der vk ab.
Und E30 fahren ist alles andere als preiswert. Nach einem Jährchen kann man das nicht beurteilen. Warte mal wenn was kaputt geht.
Ähnliche Themen
Kommt halt immer auf den konkreten Fall drauf an.
Ich liege aktuell bei 28 Cent pro km mit einem 325ix. Teuer ist anders 😉 Aber nach den nächsten Investitionen für den Tüv liege ich dann bei ca. 35 Cent pro km. Immer noch absolut in Ordnung für das Gebotene.
Zitat:
@bitz schrieb am 15. September 2015 um 17:53:01 Uhr:
HUK Beamte lehnen E30 in der vk ab.Und E30 fahren ist alles andere als preiswert. Nach einem Jährchen kann man das nicht beurteilen. Warte mal wenn was kaputt geht.
Hmmm, ich denke schon, dass man nach 30 Jahren Erstbesitz das recht gut beurteilen kann. 🙂
Seh ich aus Erfahrung anders. Aber wie Dir hier geht´s mir ja auch im E60 Forum.
Neu gekauft bislang nichts investiert (naja, in 30 Jahren wird wohl was kaputt gegangen sein).
Mein E30 ist beileibe nicht schlecht gewesen, aber da geht immer was über´n Jordan.
Da ich schrauben lassen muss -> teuer
Nö, dass nichts kaputt geht kann ich wirklich nicht behaupten. Und investieren in den Werterhalt tu ich eine ganze Menge.
Man muss nur vorsorgen. Man muss nicht alles beim Freundlichen zu den heutigen Preisen kaufen. Das sollte man bereits vor 20 Jahren erledigt haben. Ich sag nur: der beste Rat ist Vorrat. Und Vorsorge. Ich habe alle Teile schon damals gekauft. Ok, schlimmer Hamster...
Als ich meinen Eta gekauft habe, wurde er noch in der ersten Woche vollständig zerlegt. Kein Sitz mehr drin, keine Verkleidung, kein Bodenteppich. Auch keine Stoßstange, keine Zierleiste, keine Unterverkleidungen.
Dann kamen so 20kg Wachs rein. Alle Hohlräume, komplette Flächen des Unterbodens, Motorraum, alle Achsen. Nur Bremsen, Kardan und Auspuff nicht.
Tja, da wird man für verrückt erklärt bei einem neuen Auto.
Heute, 30 Jahre später: Erstlack, keinerlei Rost. Ungeschweisst, nur die Haube wurde mal nachlackiert. Zustand 1- und nächstes Frühjahr kommt's H.
Rechne ich die Kosten auf die 30 Jahre um, waren's Peanuts...
Moin,
da meiner den Winter nun draußen verweilen wird, würde ich ihn auch gerne etwas vor den Witterungsbedingungen schützen lassen. Kann auch ohne große Demontage etwas vollbracht werden, oder macht das gar keinen Sinn? Ist eine Politur mit Nanoversiegelung zinnhaft, oder alles nur Augenwischerei?
Würd mich über Eure Meinung freuen 🙂
greetz
Zitat:
@caoz schrieb am 14. September 2015 um 21:00:04 Uhr:
Moin,
ich bin etwas erstaunt, dass E30 fahren hier als so teuer dargestellt wird.
Du fährst ja auch einen kleinen Vierzylinder. Der ist mit regelmässigem Zahnriemenwechsel unkaputtbar bei vernünftiger Fahrweise warm und kaltfahren. Teuer wirds wenn der Rost kommt und u.U. Teile getauscht werden müssen. Die gibt es nicht mehr für eine Tütensuppe im Netz.,
Solange Du nur fährst und den Mindestservice tätigst ist Dein Teil günstig.
"nur fährst und den Mindestservice"
So schaut´s aus. So werden ja auch die meisten behandelt. Gerne auch Mindest=Null.
Immer eine Frage des Anspruchs.
Moin,
meiner wurde seit des Verlassen des Kaufhauses jedes Jahr durch den freundlichen gewartet. Selbst als er nicht mehr durch die Besitzerin bewegt wurde, wurde er vom BMWMitarbeiter abgeholt, durchgeschaut, ggf. Teile ausgetauscht und wieder zurück in die Garage gebracht. Ich glaube ein besser gewartetes Fahrzeug gibt es fast nicht 😉.
Nur kann ich diesem schönen Exemplar leider kein Dach über dem Kopf bieten 🙁.
greetz
Wer Interesse an einem Original 318is in einem super Zustand hat bei mir melden meiner steht zur Verkauf