Ausschalten der Fernlichtautomatik in Schalterstellung AUTO?
Hallo Forum,
die letzten Tage war es ja nun wieder richtig Kalt und ich musste morgens (Laternenparker - die Garage belegt meine bessere Hälfte) kräftig kratzen. Standheizung gibt's ja beim BiTurbo MJ 2012 nicht.
Wenn ich losfahre ist die Scheibe zwar eisfrei und ich habe freie Sicht, die Scheibe im Bereich der Kammeraabdeckung bleibt jedoch noch länger kalt und beschlägt. Das führt dazu, dass die Kammera Gegenverkehr nicht richtig erkennt und in den unpassensten Fällen, speziell wenn ich aus dem Ort heraus fahre, trotz Gegenverkehr aufblendet. Dann möchte ich manuell abblenden und siehe da, die Maschine merkt, spätestens wenn der Gegenverkehr Lichthupe gibt - Hoppla doch Gegenverkehr - und blendet ab. Genau in diesem Moment ziehe ich am Abblendhebel und gebe noch einmal einen Schuss nach. Die halten mich bestimmt für total bescheuert!
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Die Fernlichtautomatik des AFL lässt sich anscheinend nur deaktivieren wenn das Fernlicht aktiv ist. Bei normalem Fahrlich kann ich es nicht deaktivieren. Servicetechniker meines FOH haben geschmunzelt und wollten mir zeigen wie das geht - und sind kläglich gescheitert.
Gibt es denn keine Möglichkeit die Fernlichtautomatik bei Abblendlicht zu deaktivieren, also ohne auf Manuell zu schalten?
Gruß Frequentdriver
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan.gts
Nach diesem tollen Update hatte ich den Fernlichtassistenten NIE wieder benutzt...🙂Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Dein "dauerhaft" gilt aber nur für die jüngeren Baujahre. Da meiner von 5/2009 ist, ist dieses "dauerhafte" Ausschalten des Fernlichtassistenten nicht möglich. Wie schon Excalibur schreibt, wäre ein Menüpunkt nicht schlecht. Ich kann meinen jedenfalls immer nur von Fahrt zu Fahrt ausschalten. Nach jedem Schlüssel abziehen ist er bei erneutem Anlassen wieder funktionstüchtig. Auch bei ausgeschaltetem Fernlichtassistenten aktiviert er sich wieder, sobald ich im Herbst die Nebellampen während der Fahrt brauche. Er schaltet sich, obwohl vorher ausgeschaltet, dann wieder ein.
Leonardo....Gruß, Stefan
Hallo Stefan.
Ich habe den noch nie deaktiviert, sondern dauerhaft an.
Kann mich nicht darüber beschweren.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo Stefan.Zitat:
Original geschrieben von stefan.gts
Nach diesem tollen Update hatte ich den Fernlichtassistenten NIE wieder benutzt...🙂
Gruß, Stefan
Kann mich nicht darüber beschweren.
Gruß Werner
Du vielleicht nicht, aber eventuell der Gegenverkehr... 😉
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan.gts
Du vielleicht nicht, aber eventuell der Gegenverkehr... 😉Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo Stefan.
Kann mich nicht darüber beschweren.
Gruß Werner
Gruß, Stefan
Hallo Stefan.
Nein bisher hat sich noch niemand beschwert mit Lichthupe vom Gegenverkehr.
Im Gegenteil das Fernlicht schaltet sich immer zügig und rasch auf Abblendlicht um.
Auch wenn ich von hinten Fahrzeugen auffahre wird zügig abgeblendet.
Gruß Werner
Hallo Leute,
meine Frage ist leider immer noch nicht beantwortet. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Deshalb schildere ich es einfach noch einmal:
Fahrzeug: BiTurbo 4x4, 5trg, BJ 1/1012, AFL+
Lichtschalter auf AUTO, Motor starten => das grüne A leuchtet für Automatik. Fahrzeug ist im Abblendmodus.
Jetzt kann ich einmal drücken, zweimal drücken, einmal ziehen, zweimal ziehen. Das Ergebnis ist immer das gleiche: mein Fahrzeug gibt Lichthupe, eben ein- oder zweimal. Das grüne A bleibt an, was heißt der Fernlichtassistent bleibt eingeschaltet.
Wenn ich jetzt fahre blendet das Fahrzeug irgendwann selbstständig auf. Dann kann ich durch einmaliges ziehen den Assistenten ausschalten. Das grüne A geht weg.
Warum kann ich den Assistenten nicht im Abblendmodus deaktivieren?
Zudem merkt sich mein Fahrzeug die letzte Einstellung nicht. Ich bin bei Motorneustart immer im A-Modus abgeblendet. Um den Assistenten ausschalten zu können muss ich also wieder warten bis das Fahrzeug selbstständig aufblendet.
Ist doch nicht normal ?!
Gruß Frequentdriver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frequentdriver
Hallo Leute,meine Frage ist leider immer noch nicht beantwortet. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Deshalb schildere ich es einfach noch einmal:
Fahrzeug: BiTurbo 4x4, 5trg, BJ 1/1012, AFL+Lichtschalter auf AUTO, Motor starten => das grüne A leuchtet für Automatik. Fahrzeug ist im Abblendmodus.
Jetzt kann ich einmal drücken, zweimal drücken, einmal ziehen, zweimal ziehen. Das Ergebnis ist immer das gleiche: mein Fahrzeug gibt Lichthupe, eben ein- oder zweimal. Das grüne A bleibt an, was heißt der Fernlichtassistent bleibt eingeschaltet.
Wenn ich jetzt fahre blendet das Fahrzeug irgendwann selbstständig auf. Dann kann ich durch einmaliges ziehen den Assistenten ausschalten. Das grüne A geht weg.
Warum kann ich den Assistenten nicht im Abblendmodus deaktivieren?
Zudem merkt sich mein Fahrzeug die letzte Einstellung nicht. Ich bin bei Motorneustart immer im A-Modus abgeblendet. Um den Assistenten ausschalten zu können muss ich also wieder warten bis das Fahrzeug selbstständig aufblendet.
Ist doch nicht normal ?!Gruß Frequentdriver
Bei meinem behält er die Einstellung bei, ist bj 2012. Hast du im Menü eingestellt dass er die personalisierung im Schlüssel speichert? Evtl. Hängt es damit zusammen.Fakt ist aber das die letzte Einstellung gespeichert wird.aktivieren und deaktivieren funktioniert funktioniert mit abblendlicht
Geht so:
- Wenn du auf AUTO geschaltet hast, zweimal den linken hebel nach vorne drucken, als ob du Fernlicht einschalten wolltest. Beim ersten mall geht das Fernlicht ein, beim zweiten ziehen des Hebels geht die automatik aus 🙂
Also so ist es bei mir, MY2012
Hallo zusammen,
heute morgen noch einmal probiert:
- beim ziehen immer Lichthupe, egal ob ein- oder zweimal
- beim drücken: 1. Mal aufblenden, beim 2. Mal abblenden zurück in Automatik-Modus
Habe zwischenzeitlich auch sämtliche Zieh-/Drückkombinatienen ausprobiert. Es ist einfach so: deaktivieren nur in aufgeblendetem Modus möglich.
Gruß Frequentdriver
Zitat:
Original geschrieben von Frequentdriver
Hallo zusammen,heute morgen noch einmal probiert:
- beim ziehen immer Lichthupe, egal ob ein- oder zweimal
- beim drücken: 1. Mal aufblenden, beim 2. Mal abblenden zurück in Automatik-ModusHabe zwischenzeitlich auch sämtliche Zieh-/Drückkombinatienen ausprobiert. Es ist einfach so: deaktivieren nur in aufgeblendetem Modus möglich.
Gruß Frequentdriver
beim Hebel wegdrücken muss dieses zweimal in relativ kurzem Abstand passieren, das noch als kleinen Tipp vielleicht
Hmmm, hab es gerade bei meinem ausprobiert und es geht folgendermaßen:
Deaktivieren:
Fernlichtautomatik ist an
1 x nach vorne drücken ...Fernlicht ist an
1 x nach hinten drücken (normal Aufblenden) ...Automatikmodus aus
Automatik wieder aktivieren:
2 x kurz nach vorne drücken
Nix da mit 2 x nach vorne und deaktiviert ist ;-)
lg
Ich glaube die bei Opel haben nicht mehr alle. Je nach Baujahr und Firmware/Updatestand scheint es anders zu funktionieren. Bei mir geht es durch zweifach Ziehen (wie ein Maus-Doppelklick) im Aufblendmodus aus. Was fuer ein Kaese! 🙄
Ich kanns nur wiederholen - fuer sowas gehoert eine Option ins Konfigmenue! 😠
Also wie ich schon zu Anfang geschrieben habe... und nicht am Thema vorbei, steht es A bei mir im Handbuch und B bekommt man einen Meldung vom BC.
Wie auch schon einer der anderen User geschrieben hat. "Zweimal innerhalb kürzester Zeit nach vorne den Blinkerhebel drücken" Das Grüne Symbol für die Fernlichtautomatik geht aus, egal in welcher Stellung dein Lichtschalter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gsundi
Hmmm, hab es gerade bei meinem ausprobiert und es geht folgendermaßen:Deaktivieren:
Fernlichtautomatik ist an
1 x nach vorne drücken ...Fernlicht ist an
1 x nach hinten drücken (normal Aufblenden) ...Automatikmodus aus
Automatik wieder aktivieren:
2 x kurz nach vorne drückenNix da mit 2 x nach vorne und deaktiviert ist ;-)
lg
Funktioniert bei mir genauso wie du es beschrieben hast. (5/2009)
Leonardo da Vinci
Die Hinweise auf Ausschalten (Deaktivieren) des Fernlichtassistenten habe ich mit Interesse gelesen.
Ich habe allerdings das umgekehrte Problem:
Der FLA geht nicht mehr an. Gibt es dazu eine bestimmte Prozedur ?
Gruß OPC
ja
2x kurz nach vorne tippen
Vielen Dank,
tatsächlich ist es mir zwischenzeitlich schon gelungen den FL Assistenten wieder zu aktivieren.
Im Zusammenhang mit der Reparatur eines Unfallschadens scheint der Assistent deaktiviert worden.
MfG, OPC rsxxl