Ausrüstung kaufen oder doch lieber polieren lassen?

Hallo Leute,

zuerst möchte ich mich mal kurz Vorstellen. Ich heiße Marco, bin 26 Jahre alt und komme aus der Region Rhein-Neckar. Bin generell ein DIY-Typ und mache so viel ich kann selbst, deswegen habe ich mich in den letzten Tagen natürlich auch viel mit der Lackpflege beschäftigt.

Vor ein paar Wochen habe ich endlich mal meinen alten Golf abgegeben und mir einen hübschen Scirocco (BJ. 2009) in Shadow Blue Metallic gekauft.

Insgesamt ist der Wagen meiner Meinung nach in einem guten Zustand. Vor allem wenn man bedenkt, dass er schon fast 8 Jahre alt ist.
Leider sind auf dem Lack überall winzige Kratzer / Schlieren zu sehen, wenn die Sonne auf den Lack scheint.
Ob das jetzt schon vor dem Kauf war oder ob ich das war, als ich den Wagen von Hand poliert habe kann ich nicht sagen.

Jedenfalls möchte ich diese Kratzer gerne so gut es geht beseitigt haben und habe mir deswegen von einigen Aufbereitern in der Umgebung Angebote machen lassen.
Die liegen bisher alle so im Bereich 250-300€ + MwSt. nur für die Lackbehandlung.

Ich muss zugeben ich hatte mit deutlich weniger gerechnet, dachte bisher das ist mit einer Maschine "ruck-zuck" gemacht und kostet vielleicht 100€.
Jetzt stehe vor der Frage, ob ich das machen lasse oder mir selbst Equipment zum Polieren anschaffe oder einfach mit den Kratzern lebe.

Prinzipiell traue ich mir das Polieren zu, aber ich bin mit den Materialien etwas überfordert.
Mit welchen Kosten muss ich für eine Grundaustattung rechnen und was gehört da alles dazu?
Ich bräuchte vor allem Hilfe, bei der Auswahl der Politur(en?) und einer geeigneten Maschine samt Pads.

Bisher hat sich Lackpflege bei mir auf Waschen - Trocknen - Versiegeln beschränkt, dementsprechend ist auch mein Equipment.

Ich freue mich auf eure Antworten 🙂

Scirocco
45 Antworten

Hallo TE,
da ich genau vor 10 Tage in deiner Stelle stand, möchte ich dir meine kleine Erfahrung mitteilen.
Ich habe mir die LE T3000 V2 von Area 52 zugelegt. Ich habe das Angebot mit der Tasche genommen, weil ich die Tasche haben wollte.
Ich kenne keine andere Maschine. Aber sie macht einen guten Eindruck, läuft ruhig und die ist gut verarbeitet.
Ein 75 mm Stützteller ist von LE geplant und kommt laut Area 52 in ca 7 Wochen. Ob die Maschine damit auch ruhig rotieren wird, weiß ich nicht. muss man einfach ausprobieren.
mit den Pads hat sich wohl geklärt. Wie die Kollegen schon sagten man braucht relativ viel. Ich habe die Motorhaube mit einem Pad gemacht. Danach war es schon Ende und ich glaube ich hätte es vorher wechseln müssen.
das nächste Thema ist MFT. Je nachdem was man kauft, braucht man auch relativ viel um Politurreste abzutragen und eventuell Wachs auch abzutragen.
Nächste Woche am Montag fange ich an. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß.
halt uns bitte auf den Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen