Ausrücklager wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich habe einen Golf 2 1,8L 90 PS

Ich habe so ein Komiges schleifgerausch beim einkuppeln und wenn ich leicht auf die Kupplung trete. Die bei VW hatten mir ein Ausrücklager verkauft und sagten das kann man von außen wechseln da am Grünen deckel!

Meine frage ist brauche ich Spezialwekzeug um die zu wechseln und Kommt mir irgentwas entgegen wenn ich den Deckel aufmache zB. Öl,Federn oder so?

Kann mir einer beschreiben wie man das Richtig wechselt?

Danke

20 Antworten

Re: Ausrücklager wechseln

Ich geh mal davon aus, dass du heute morgen um 02:00 Uhr leicht besoffen warst,.............

1. welcher grüner Deckel???

2. Wenn du das Ausrücklager der Kupplung tauschen willst, mussm genauso wie beim Kupplungstausch, das Getriebe raus. Und dann kannst du auch gleich die Kupplung tauschen............

Ich war ned voll!
du vieleicht?

Das Getriebe mus nicht raus! Bzw. nicht beim 1,8 er motor oder verstehe ich hier alles falsch dann entschuldige mich

Klar musst du das getriebe ausbauen. wie willste denn sonst da dran kommen .. da liegt doch die gesammte getriebeglocke drum rum.das ausrücklager sitzt direkt vor der kupplung.

gruss kalle

Bitte nicht noch mehr Threads aufmachen.....!!!!!

Beim 1.8l muss das Getriebe net raus das stimmt.
Beim 1.3l muss es raus, bei dir liegt es unter so einem grünem Deckel das ist richtig.
Spezialwerkzeug brauchst eigentlich nicht....
grüsse

Ähnliche Themen

.

Sorry vielmals......hab nicht dran gedacht, dass das beim 1,8er eine ausnahme ist. getriebe muss wirklich nicht raus.

Ist eigenltlich keine Ausnahme, das 1.3er ist die Ausnahme😁
bei den 1.8 wird ja durch eine Stang ausgerückt, die geht durch das ganze Getriebe durch und das "Lager" sitzt hinten.
Beim 1.3 ist ein richtiges Kugellager in der Kupplungsglocke, da kommt man nicht hin ohne das Getriebe runterzunehmen.
grüsse....

.

ja, aber so ist es ja auch bei den beiden Dieseln, und beim 1,6er, oder lieg ich da falsch?

wie wechsel ich denn das lager?

also bei den großen Dieseln glaub ich nicht.
Wies beim 1.6l ist weis ich nicht, dachte aber er hat auch das Ausrücklager nicht in der Glocke......
aber ich weis es nicht. Hab selbst nur die 1.3 und 1.8l.

Grüsse

Das Ausrücklager sitzt NUR beim 1.3er und beim G60 in der KUpplungsglocke, bei allen anderen links am Getriebe hinter dem grünen Deckel. Zum Wechsel solltest das neue Lager haben ca 10€ und einen neuen Deckel fürs Getriebe, den tausch ich immer mit, das Lager kannste dann direkt hinter dem Deckel rausnehmen.

.

welche grossen diesel? ich dachte an die 1,6er d und td. und 1,3 und 1,6 brauchen auch den getriebeausbau. dann bleibt eh nurmehr der 1,8er. aber ist ja egal. erklärt ihm lieber mal, wie er das jetzt tauscht.

Den deckel hab ich nicht ich habe nur das Lager mit der schwazen Plastik umrandung! Was mache ich da ab die Schrauben oder geht der grüne deckel eindach so ab?

Also du machst den Deckel runter, dann siehst du den Hebel zum Bedienen des Lagers.Der ist mit so einer Sicherungsklammer befestigt, wenn du die abmachst kannst glaub ich den Hebel rausnehmen und kommst an das Lager darunter. Von dem Lager wird dann die Ausrückstange bedient.
(Hoff ich täsch mich da jetzt nirgends, weil meines damals komplett zerlegt war)

greetz

Schau mal hier, da wurde das ganze schonmal
behandelt. Sind auch ein paar Fotos dabei...
[link]http://www.motor-talk.de/showthread.php?...[/link]

Deine Antwort
Ähnliche Themen