Ausrücklager, Kupplung ZMS

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

folgendes Problem an meine BMW 320d.

Beim leichten betätigen der Kupplung, habe ich ein komisches Geräusch(kratzen, lager). Dies ist nur beim leicht gedrücktem zustand der Fall. Im Leerlauf nichts zu hören und auch bei durchgedrückter Kupplung.

Die vermutung ist, Ausrücklager? Somit möchte ich die komplette Kupplung wechseln. Nun habe ich mir ein Kostenvoranschlag erstellen lassen und der freundliche sagt, es müsste evtl. auch das Zweimassenschwungrad mitgetauscht werden?? Dies kann nur festgestellt werden, nachdem das Getriebe unten ist. Laut BMW und auch beim freundlichen kostet das ZMS ca. 650 € von LUK.
http://de.bmwfans.info/.../flywheel_twin_mass_flywheel

Bei Ebay wird das ZMS schon für 230€ angeboten? Angeblich auch von LUK.
http://www.ebay.de/itm/131041294416?...
Deutscher Anbieter in DE.

Muss das ZMS überhaupt getauscht werden? Ist es wirklich das Ausrücklager? Wieso wird das ZMS so günstig angeboten?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hi-wie-gehts



Zitat:

Original geschrieben von JTR1969


Bei welchem Motor?
NAch meiner Recherche hier im Frankenländla komme ich mit ca. 1650 vom Werkshändler weg und 1400 bei einer freien. Ich werde aber bei mir auf jeden Fall neben Kupplung auch das ZMS wechseln lassen. DAs CDM (Kupplungsverzögerungsventil) hab ich kürzlich ausbauen lassen und jetzt endlich ein richtig gutes Gefühl beim Kuppeln und kein Ruckeln mehr....

Ist ein 2007er E90 325d (M57TÜ2). Wenn gewünscht kann ich hier die Preise bzw. Posten der Rechnung aufschreiben.

Edit: Hab grad die Rechnung zur Hand.

Arbeit: 250,-
ZMS: 480,-
Kupplungssatz: 186,90

Gesamt Netto: 916,90 €

inkl. MwSt. und AltteilSt.: 1100,23 €

Wow das ist ja fast ein Spottpreis zu meinen Kostenvoranschlägen. Ist das ein Werkshändler oder freier?

Zitat:

Original geschrieben von JTR1969



Wow das ist ja fast ein Spottpreis zu meinen Kostenvoranschlägen. Ist das ein Werkshändler oder freier?

Ist eine freie Werkstatt. Ich kann dir natürlich nicht garantieren, dass du den selben Preis bei ihm bekommst 😁

Habe das gleiche Problem beim E91 318d (kratzen bei halb getretener Kupplung, keine Geräusch, wenn ein, oder ausgekuppelt). Kupplung wurde in ner freien Werkstatt komplett gewechselt, ohne nennenswerte Verbesserung. Nun meint der Werkstattmeister, das könnte jetzt ja nur noch am ZMS liegen. Das macht aber sonst keine Geräusche und auch keine Vibrationen.
War dann beim freundlichen, um eine zweite Meinung einzuholen. Da gab es dann die Diagnose Schwingungsdämpfer Kurbelwelle muss erneuert werden. Das ist wohl auch ein bekanntes BMW-Problem, gerade bei 170T km Laufleistung, was aber in der Regel eher bei eingeschalteter Klimaautomatik auftritt.
Bin mir leider nicht ganz schlüsig, was ich da jetzt machen soll, da beides nicht ganz billig ist und ich nicht noch eine "sinnlose" Reparatur machen lassen will.
Daher wollte ich mal höhren, ob irgendjemand die beschriebenen Symptome auch schon aufgrund eines ausgeschlagenen Schwingungsdämpfers hatte?

Bei meinem leider auch die gleichen "Kratzgeräusche". Der Freundliche und meine freie Werkstatt sagen mir Beide das es das ZMS wäre und ich sollte besser nicht mehr damit fahren, denn wenn sich das ZMS festsetzt könne die Kurbelwelle Schaden nehmen und ich hätte ein wesentlich größeres Problem ... werde wohl oder übel Kupplung, Ausrücklager und ZMS erneuern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@startfix schrieb am 18. Oktober 2014 um 16:05:30 Uhr:


Bei meinem leider auch die gleichen "Kratzgeräusche". Der Freundliche und meine freie Werkstatt sagen mir Beide das es das ZMS wäre und ich sollte besser nicht mehr damit fahren, denn wenn sich das ZMS festsetzt könne die Kurbelwelle Schaden nehmen und ich hätte ein wesentlich größeres Problem ... werde wohl oder übel Kupplung, Ausrücklager und ZMS erneuern lassen.

also bei mir war es in wirklichkeit nur das Ausrücklager. Habe aber komplett alles gewechselt und 1600 für alles bezahlt. ich denke die Werkstatt möchte damit nur den Aufwand abdecken und mehr Geld in die eigene Tasche stecken.

Zitat:

@eclipse2006 schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:51:25 Uhr:



Zitat:

@startfix schrieb am 18. Oktober 2014 um 16:05:30 Uhr:


Bei meinem leider auch die gleichen "Kratzgeräusche". Der Freundliche und meine freie Werkstatt sagen mir Beide das es das ZMS wäre und ich sollte besser nicht mehr damit fahren, denn wenn sich das ZMS festsetzt könne die Kurbelwelle Schaden nehmen und ich hätte ein wesentlich größeres Problem ... werde wohl oder übel Kupplung, Ausrücklager und ZMS erneuern lassen.
also bei mir war es in wirklichkeit nur das Ausrücklager. Habe aber komplett alles gewechselt und 1600 für alles bezahlt. ich denke die Werkstatt möchte damit nur den Aufwand abdecken und mehr Geld in die eigene Tasche stecken.

Es ist nicht mehr als sinnvoll, dass man beim Ausbau der Kupplung - egal ob nur Ausrücklager, oder ZMS oder sonstwas - in einem Rutsch alles erneuert, sonst macht man i.d.R. die Arbeit 2x.

Nur der Preis ist heftig. Ersatzteile bekommt man schon für ca. 600€ + Arbeitszeit.

In einer freien Werkstatt dürfte das Ganze um die 1000€ kosten.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:21:32 Uhr:



Zitat:

@eclipse2006 schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:51:25 Uhr:


also bei mir war es in wirklichkeit nur das Ausrücklager. Habe aber komplett alles gewechselt und 1600 für alles bezahlt. ich denke die Werkstatt möchte damit nur den Aufwand abdecken und mehr Geld in die eigene Tasche stecken.

Es ist nicht mehr als sinnvoll, dass man beim Ausbau der Kupplung - egal ob nur Ausrücklager, oder ZMS oder sonstwas - in einem Rutsch alles erneuert, sonst macht man i.d.R. die Arbeit 2x.
Nur der Preis ist heftig. Ersatzteile bekommt man schon für ca. 600€ + Arbeitszeit.
In einer freien Werkstatt dürfte das Ganze um die 1000€ kosten.

ich habe das ZMS auch gewechselt(hat 650 € alleine gekostet).Die Frage war ja, warum das originale ZMS beim Händler drei mal so teuer ist wie Online(gleicher Hersteller Sachs). Ich bin auch der Meinung man sollte lieber alles komplett tauschen aber ob das ZMS nötig war, bleibt für immer ein rätsel ;-). Fakt ist, Ausrücklager war das eigentliche Problem.

Wo hat das ZMS 650€ gekostet?

Teile sind bei BMW doppelt oder sogar 3 x so teuer aufgrund vermutlich höherer Fixkosten als bei einem Onlinehändler und zum anderen simpler Weise wegen der größeren Marge die BMW kalkuliert. Kannst selbst entscheiden wo du kaufst. BMW hat meinem Mechaniker das ZMS für 799,90 € angeboten - gleiches ZMS im Netz (jedenfalls das ich gefunden habe) 470 €

Al so was war ganz genau defekte teile ? und Ausrücklager,kupplung,ZMS getauscht dan, ist das kupplung wieder normal..mfg

Guten Morgen,

ist zwar schon ein paar Tage alt, aber hat noch jemand die Anleitung herum liegen?

Danke und Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen