Ausrollen mit abgeschaltener Zündung

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

wenn die Zündung bei stehendem Fahrzeug ausgeschalten wird geht die Automatik sofort in Parkstellung. Wie ist das aber wenn ich an ein Hindernis komme (z.B. Bahnübergang) und das Fahrzeug mit ausgeschaltener Zündung heranrollen lassen möchte? Funktioniert das, oder geht die Automatik auch bei rollendem Fahrzeug in Parkstellung?

Beste Antwort im Thema

Lese hier etwas ungläubig mit, wer lässt sein Auto ob Schalter oder was auch immer mit ausgeschalteter Zündung ausrollen, dann funktioniert doch kein Bremskraftverstärker oder die Servolenkung usw..... wozu soll das gut sein?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Quad_Neuling schrieb am 1. Mai 2019 um 12:29:48 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn die Zündung bei stehendem Fahrzeug ausgeschalten wird geht die Automatik sofort in Parkstellung. Wie ist das aber wenn ich an ein Hindernis komme (z.B. Bahnübergang) und das Fahrzeug mit ausgeschaltener Zündung heranrollen lassen möchte? Funktioniert das, oder geht die Automatik auch bei rollendem Fahrzeug in Parkstellung?

Ich kenne noch die Aussage ein Automatik Fahrzeug darf nicht mit Seil oder Abschlepp-Stange abgeschleppt werden weil sonst die Automatik kaputt geht. Auch die Aussage ein Automatik Auto darf nicht länger als 50 m angeschoben werden falls es nicht mit Zündung anspringt. Ob es aktuell noch gilt keine Ahnung aber ich würde meinen weder schieben noch Rollen lassen aus eben diesen alten Weisheiten her.

Theoretisch (nicht getestet!): Getriebe auf N, dann den kleinen M-Knopf auf dem Wahlhebel drücken, dann Zündung aus.

Würde ich aber nicht machen, da Du dann keinen Bremskraftverstärker hast. Außerdem: Du kommst auch vom Schalter, oder? Du siehst da ein Problem, wo gar keines ist. Automatik hat kaum Motorbremse. Ich fahre viel mit Tempomat, da dieser aber nicht sehr intelligent ist, schalte ich ihn weit vor Ortschaften aus. Innerhalb von 500m sinkt die Rollgeschwindigkeit von 100 auf 80. Erst wenn ich per Schaltpaddel runterschalte, kommt es zur Bremswirkung.

Welchen Sinn hat es die Zündung auszuschalten?!

Hat vermutlich keinen Sinn. Hat mich aber interessiert da ich selbst gefragt worden bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 1. Mai 2019 um 12:42:38 Uhr:


Theoretisch (nicht getestet!): Getriebe auf N, dann den kleinen M-Knopf auf dem Wahlhebel drücken, dann Zündung aus.

Würde ich aber nicht machen, da Du dann keinen Bremskraftverstärker hast. Außerdem: Du kommst auch vom Schalter, oder? Du siehst da ein Problem, wo gar keines ist. Automatik hat kaum Motorbremse. Ich fahre viel mit Tempomat, da dieser aber nicht sehr intelligent ist, schalte ich ihn weit vor Ortschaften aus. Innerhalb von 500m sinkt die Rollgeschwindigkeit von 100 auf 80. Erst wenn ich per Schaltpaddel runterschalte, kommt es zur Bremswirkung.

Komme auch vom Schalter und es kann bestätigen.
Man muss auch daran gewöhnen, aber im normalen Betrieb hat der Motor sehr kleine Bremswirkung. Somit rollt er relativ lange. Ich habe sonst auch sehr oft mit dem Motor gebremst, geht bei Automatik aber nur wenn man manuell eins, eher zwei, drei Gänge runter schaltet.

Daher ist bei Automatik bedingt durch die geringe Eigenbremswirkung auch der Bremsenverschleiß etwas höher, weil er einfach mal verdamt lang rollt.

Zumindest der 1.0 l hat als Handschalter quasi auch keine Motorbremse, was grundsätzlich angenehm ist, nur im Gebirge etwas gewöhnungsbedürftig, weil man permanent auf der Bremse steht.

Zurück zur Automatik: Bei anderen Herstellern kenne ich es, dass bspw. in Eco beim Rollen automatisch Neutral reingeht. Gibt's die Möglichkeit beim Focus nicht?

Sicher das überhaupt neutral reingeht? Also beim Schalter hab ich nie mit Leerlauf Rollen lassen. Falls man das überhaupt mit N beim Automaten vergleichen kann. 1. Muss man wie schon erwähnt Berg ab mehr bremsen da keine Motorbremse vorhanden ist. Und 2. Spart das kein Kraftstoff da der Motor im standgas läuft. Kann man auch gut am BC erkennen das wenn man den Gang drin lässt und rollt das dort 0,0l. Steht. Bei meinen focus mit Automatik hab ich das auch beobachtet beim Rollen lassen das dort 0,0l steht. Im normalen Modus. Aber ab und zu steht ganz kurz ca 2 bis 3 l dort und springt wieder auf 0,0l. Warum weshalb das die Automatik mach keine Ahnung. Beim eco Modus habe ich noch nicht drauf geachtet. Habe mal einen GTI mit DSG gefahren der hat beim Rollen lassen nur im eco Modus mal 0,0l angezeigt und im normal immer so 5-8 Liter.

Ja stimmt rollen mit Gang sind 0 l Verbrauch wegen der Schubabschaltung.

Ich habe letztens beim Einparken die Tür auf gemacht bevor der Wagen stand und völlig überraschend ging die Automatik in P.
Dies gab einen nicht unerheblichen Ruck mit unschönem Geräusch, aber wie das genau geschafft habe, keine Ahnung.

Kater Mo das ist so gewollt das er nicht aus versehen weg rollt ! Habe es zufällig in der BA gelesen!

Das ist u.a. der Tatsache geschuldet, dass es vor einigen Jahren Todesfälle gab (bei Audis). Grund: Der Wagen fing zu rollen an, weil die Fahrer glaubten, P eingelegt zu haben, es in P keine Sperre gab und in Wirklichkeit aber N drin hatten.
Der Schauspieler, der den Tschekov im "neuen" Raumschiff Enterprise spielte, ist übriges auch so zu Tode gekommen. In einem Jeep , da hier angeblich die LEDs zu schwach leuchteten, um zu erkennen, dass noch N eingelegt war. Der arme Kerl wurde von seinem eigenen Auto erdrückt... 🙁

Es macht also durchaus Sinn, dass P automatisiert eingelegt wird, wenn man die Tür öffnet.

Zitat:

@wo359 schrieb am 1. Mai 2019 um 18:16:15 Uhr:


Das ist u.a. der Tatsache geschuldet, dass es vor einigen Jahren Todesfälle gab (bei Audis). Grund: Der Wagen fing zu rollen an, weil die Fahrer glaubten, P eingelegt zu haben, es in P keine Sperre gab und in Wirklichkeit aber N drin hatten.
Der Schauspieler, der den Tschekov im "neuen" Raumschiff Enterprise spielte, ist übriges auch so zu Tode gekommen. In einem Jeep , da hier angeblich die LEDs zu schwach leuchteten, um zu erkennen, dass noch N eingelegt war. Der arme Kerl wurde von seinem eigenen Auto erdrückt... 🙁

Es macht also durchaus Sinn, dass P automatisiert eingelegt wird, wenn man die Tür öffnet.

Ja aber doch nicht wenn man noch fährt, wenn auch langsam.
Ich wollte beim rückwärts Einparken doch nur sehen wo die Markierung ist um weit genug vom Gegner zu parken.

Zitat:

@V60CC schrieb am 1. Mai 2019 um 12:41:46 Uhr:



Zitat:

@Quad_Neuling schrieb am 1. Mai 2019 um 12:29:48 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn die Zündung bei stehendem Fahrzeug ausgeschalten wird geht die Automatik sofort in Parkstellung. Wie ist das aber wenn ich an ein Hindernis komme (z.B. Bahnübergang) und das Fahrzeug mit ausgeschaltener Zündung heranrollen lassen möchte? Funktioniert das, oder geht die Automatik auch bei rollendem Fahrzeug in Parkstellung?

Ich kenne noch die Aussage ein Automatik Fahrzeug darf nicht mit Seil oder Abschlepp-Stange abgeschleppt werden weil sonst die Automatik kaputt geht. Auch die Aussage ein Automatik Auto darf nicht länger als 50 m angeschoben werden falls es nicht mit Zündung anspringt. Ob es aktuell noch gilt keine Ahnung aber ich würde meinen weder schieben noch Rollen lassen aus eben diesen alten Weisheiten her.

Man sollte zumindest nicht etliche km abschleppen, da (zumindest war es früher so) die Ölpumpe für das Getriebe nur bei laufendem Motor läuft und daher Schaden entstehen könnte. Wieviel m gehen, sollte im verbotenen Buch stehen.
Anschieben funktioniert gar nicht beim Automatik, da ist ja der Wandler zwischen. Ob das bei einem Doppelkuppler geht, bin ich überfragt, würde aber nein Vermuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen