Ausrichtung Luftaustrittsdüsen
Hallo liebe A3ler,
wie habt ihr eure Luftaustrittsdüsen bei den derzeitigen warmen Außentemperaturen eingestellt? Es macht IMO einen großen Unterschied, wenn die kühle Luft vom Körper weg z.B. Richtung Decke geblasen wird oder ob der Luftzug direkt auf den Körper gerichtet ist.
Ich habe das Gefühl (wurde ja auch schon oft hier diskutiert), dass die Klima nicht richtig runterkühlt bzw. man die Klima auf 18 Grad stellen muss, damit es einigermaßen angenehm wird. Oder man richtet die Düsen eben frontal auf den Körper.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Klima bei z.B. 30 Grad Außentemperatur und eingestellten 20 Grad innen sehr lange mit gut 3/4 bis maximaler Gebläsestufe arbeitet. Nach etwa 15 - 20 Minuten regelt sie dann runter. Ist das normal? Ich meine, was ist bei 35 Grad Außentemperatur und 18 Grad eingestellter Innenraumtemperatur? Die Klima kriegt sowas doch gar nicht runtergekühlt.
Gruß
AR78
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Der Temperaturfühler sitzt im 8P im Klimaautomatik- Bedienteil hinter den kleinen Schlitzen in der Mitte.
Gruß
Rainer
Du sprichst von der Einzahl; wie kriegt die Klima dann die 2-Zonen-Regelung hin, wenn nur ein Fühler verbaut ist? Das funzt net. IMO müssen mehrere Sensoren im Fahrzeug verbastelt sein.
Das mit den nach oben und zueinander gerichteten Düsen werde ich morgen mal ausprobieren.
Gruß
AR78
Hallo,
hab ja vorhin schonmal geschrieben, dass es mehrere Temperaturfühler gibt. Im Kabelsatz des 8P sind´s schonmal min. 4 Stück. Sollte im Klimabedienteil auch noch einer sitzen, wären wir schon bei 5...
Gruß Jürgen
Ich dachte es gibt nur einen. 😰
Weiß jemand wo die 4 angesprochenen Fühler genau sitzen? Unverständlicherweise steht im SSP290, das u.a. die Klimaautomatik sehr detailliert beschreibt, nichts von den Sensoren.
Gruß
Rainer
Soweit ich weiß, befindet sich einer oben am Himmel und jeweils einer im Fahrer-/Beifahrerfußraum. Wo die restlichen sind, keine Ahnung... ??
@feldbuch:
*klugscheißmodusein*
Ein Temperaturfühler kann nicht zwei unterschiedliche Klimazonen regeln.
*klugscheißmodusaus*
Du schreibst was von "SSP290"? Was ist das denn?
Aber dass mehr als 3 Sensoren verbaut sind, ist mir jetzt auch neu. Bislang wusste ich nur von dem im Klimabedienteil sowie zwei Sensoren am Dachhimmel (hatte ich bislang angenommen).
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyRS2
Auf jeden Fall. Dann ist ja auch noch die Klima aus, die wichtige PS schluckt. 😉
Aber mal Ernsthaft. ich habe bei mir eher den Eindruck, daß er zuviel kühlt. Bei mir kommt sehr schnell kalte Luft raus und es ist im Innenraum schnell angenehm. Aber nach einiger Zeit habe ich das Gefühl, daß der deutlich mehr kühlt, als er müßte und dabei noch sehr stark pustet. Dann wirds richtig kalt im Auto. Und das bei einer eingestellten Temperatur von 21,5 - 22 Grad.
Die Düsen habe ich auch nach oben gerichtet.
Bei mir ist es genau umgedreht. Wenn die Kiste tagsüber in der Sonne gestanden hat, dann brauch sie rund 3 Minuten, bis richtig kühle Luft rauskommt. Bin ja am überlegen, ob ich das vom 🙂 checken lasse. Aber wenn er nix findet, will er dafür rund 120,--. Auf der anderen Seite ist ein neuer Kompressor viel teurer und meine Gewährleistung läuft im Oktober aus. Wie lange dauert denn eure Klima so im Schnitt, bis sie richtig kühlt, und der Wagen richtig aufgeheizt ist ?
Servus...
also ich stelle die Temp. max. auf 6 Grad unter Außentemp. Haben ja schon gehört, wozu das gut ist. Außerdem ist Schnupfen im Sommer uncool.
Die Düsen richte ich genau auf meine Brust.
Zuerst dachte ich auch, dass man diese nach oben ausrichten sollte, da die kalte Luft eh nach unten sinkt.
Habe vor kurzem einen Bericht gesehen, in dem die genau dies zur Thematik hatten. Die haben mit einer Wärmebildkamera den Fahrer untersucht und die a) Körpertemperatur OHNE Klimaanlage gemessen und b) die Temperatur mit Klimaanlage. Dabei haben die "Reporter" als optimale Einstellung die "VOll AUF DIE BRUST" Methode empfohlen.
Ich dachte mir zuerst, dass ich mir einen Zug hole und Halsschmerzen bekomme. Fahre jetzt bestimmt schon 4 Wochen so und kann bestätigen, dass ich mich richtig wohl fühle bei dieser Einstellung. Ist echt richtig schön frisch, auch wenn man nur 6 Grad runter kühlt. Ist am Anfang etwas Überwindung, weil man sich vor dem Zug "fürchtet", aber man gewöhnt sich daran. Kann eine Wärmebildkamera lügen? ;-)
Ruhig mal ausprobieren...
Beste Grüße
X
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
Kann eine Wärmebildkamera lügen? ;-)
Nein, aber Fernsehberichte!
Ich persönlich mache die Luft entweder nach oben oder ganz nach unten, ich mag den Zug in den Augen nicht.
[nein ich kaufe jetzt keinen neuen Passat oder Phaeton deswegen]
@ Klaus: Ja... schon klar... das war ja ganz großer Sport naja...
Zur Sache: Das Fernsehberichte auch mal daneben liegen können *vorsichtig ausgedrückt*, ist jedem klar.
Ich hätte hinzufügen sollen, dass es sich bei diesen "Reportern" um Wissenschaftler einer Uni handelten... Diese haben den Einfluss der Klimaanlage auf den menschlichen Organismus untersucht. MIT einer Wärmebildkamera. An und für sich ein probates und legitimes Vorgehen. Und dabei hat sich die Ausrichtung auf die Brust am effektivsten ergeben, um den Körper zu kühlen und somit die Konzentration am längsten aufrecht zuerhalten.
Vielleicht hätte ich nicht "Reporter" schreiben sollen. Mein Fehler. Sorry.
Dieser Bericht lief übrigens NICHT auf einem Privatsender :-)
Hoffe zur besseren Verständnis beigetragen zu haben!
Gruß X
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
[BUnd dabei hat sich die Ausrichtung auf die Brust am effektivsten ergeben, um den Körper zu kühlen und somit die Konzentration am längsten aufrecht zuerhalten.
Das mag für diese isolierte Betrachtung richtig sein, aber für ein dauerhaftes wohlbefinden, ohne steifen Hals und / oder Schnupfen, halt ich das für keine gute Idee. ABER da jeder seine Klima einstellen kann wie er will, gibt's doch kein Problem.
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Bei mir ist es genau umgedreht. Wenn die Kiste tagsüber in der Sonne gestanden hat, dann brauch sie rund 3 Minuten, bis richtig kühle Luft rauskommt. Bin ja am überlegen, ob ich das vom 🙂 checken lasse.
Außentemperatur beim einsteigen 35.5°C (FIS)
Einstellung 20°C Automatik
Spürbar kalte Luft nach circa 45 SEK
Viele Grüße
g-j🙂
Das stimmt schon, lieber Klaus... :-)
Dennoch soll gerade diese Einstellung sowas nicht zur Folge haben. Ich kann dem nur zustimmen. Jedem seine Sache...
@g-j
DITO :-)
Gruß X
Re: Re: Ausrichtung Luftaustrittsdüsen
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Ich lebe mit den selben Problemen. Am Morgen wenn die Aussentemp. etwa 15° ist, ersticke ich fast, weil keine Zirkulation da ist und die Innenluft viel zu warm ist. Die Klima muss dann auf 18° runter, nur so hält man das aus.
Später dann, wenn die Aussentemp. über 20° steigt, zurückregeln auf 21°.
Wir es nun draussen wärmer, läuft das Gebläse auf hoher, lärmiger Stufe.
...
Das liegt auch an Deinem Körper selbst:
Wenn Du morgens bei 15 Grad in ein 22 Grad warmes Auto steigst kommt es Dir wärmer vor,
als wenn Du Dich nachmittags bei 30 Grad in ein "22-Grad-Auto" setzt.
Jeder empfindet dies anders, deshalb ist es schwierig, eine Software zu entwickeln, die es allen Recht macht
Lösungsvorschlag: Eine lernfähige Klimaanlage mit Memoryfunktion