Ausreichend Traktion nach Chiptuning?

Audi TT 8J

Hallo,
ich interessiere mich seit einiger Zeit fuer den TT mit dem "kleinen" Motor und wuerde diesen dann gerne chipen lassen (ich hatte bisher immer beste Erfahrungen damit).

Da bald der Quattro rauskommt gilt meine Frage alle denen, die ebenfalls mit einem gechiptem 2,0 unterwegs sind:

Ist die Traktion mit rd. 240PS jenseits von gut und boese fuer Frontantrieb oder kann man noch vernuenftig mit dem Auto fahren? Vernuenftig soll nicht ausschliessen, dass auch mal Ortsauswaerts am Schnuerchen gezogen wird, allerdings ohne das (auf trockener Fahrbahn) dabei immer rauchend die Hufe scharren.
Oder anders formuliert: Wuerdet Ihr im nachhinein nur noch den Quattro dafuer empfehlen.

P.S.: Ich moechte uns alle bitte vor einer Diskussion "dann nimm doch gleich den 3,2" oder "chippen pro/ contra" bewahren und verweise dafuer auf die bestehenden Threads ;-)

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Icn finde das viele Leute da einfach falsche Vorstellungen haben. Sicherlich kann man mit Quattro schneller anfahren wenn es drauf ankommt, dafür hat der 2.0TFSI aber wieder einen Gewichtsvorteil den er woanders ausspielen kann.
Mit sogut wie jedem Sportwagen der kein Allradantrieb hat kann man auch nicht einfach mit Vollgas losfahren ohne das die Räder den Grip verlieren, man kann auch nicht beim abbiegen einfach Vollgas geben, da muss man auch sensibler mit dem Gas umgehen. Das mag mit dem narrensicheren Quattro alles gehen, aber zb mit einem Porsche oä und ausgeschalteten Helfern würde man bei solchen Aktionen auch den Grip verlieren und schlimmstenfalls im Graben landen.
Irgendwann kann man halt nicht mehr ständig voll im Gas stehen wie man das bei Autos mit 90-120PS kann, trotzdem sollte ein Fronttriebler mit 240PS noch gut fahrbar sein.

Ich habe mal als Beifahrer in einem Focus RS (~250PS Frontantrieb) gesessen während ihn sein durchaus fähiger Fahrer durch kurvige Bergstrassen geschmissen hat und dabei Angst um mein Leben gehabt. Damit will ich sagen das es auch auf den Fahrer ankommt, Quattro ist sicherlich in einigen Situationen sicherer, aber bevor man damit schneller ist als mit Frontantrieb muss man das Auto schon in einem Bereich bewegen den die meisten garnicht erreichen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Zitat:

Original geschrieben von raaven


Vergiss es den 2.0 mit S-Tronic zu tunen! Ich habe nicht gelesen das dein Tuner auch das DSG umcodiert wie z.B. Oettinger!

Ich kenne ein DSG Oettinger A3-Sportback -> das DSG wird deutlich harmonischer und linear!

Vielen Dank fuer den Hinweis. Ich werde mich also auch in diese Richtung informieren, da ich nichts gegen Oettinger hab....Laege ja auch auf dem Weg in ein Oberstdorf- Wochenende :-)))

EDIT: Das mit Oberstdorf hab ich jetzt wohl mit ABT verwechselt.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Sorry aber das stimmt so nicht. Heckantrieb ist sicher alles aber nicht das Nonplusultra. Und schon gar nicht wenn es um Fahrdynamik geht! Schau dir mal sämtliche Tracktest Ergebnisse an, Motorvision etc, dort steht immer einer oben! Nicht ein Hecktriebler, nein, ein Allrad! Ist zwar kein Audi sondern ein von dir zitierter Mitsu 😉 Und das ein M3 schneller als ein RS4 ist..... eine von dir aufgestellte These. Wo den schneller? In den Beschleuningungswerten steht was anderes! Und zwar von 0-100 und auch bis 200 KM/h.

Wenn wir von Fahrdynamik sprechen dann komm doch bitte nicht mit 0-100 Zeiten. Vor kurzem gabs bei Top Gear einen Test mit aktuellem M3 vs Rs4 vs C63AMG und der Audi wurde beim Tracktest vom M3 deutlich in die Schranken gewiesen und die Jungs haben auch mehrfach betont wie untersteuernd der Audi ausgelegt ist, eben auf Sicherheit getrimmt.

Wer öfter mal D-Motor schaut und sich ein bisschen anhört was Tim Schrick zum besten gibt (der mal unabhängig vom Format der Sendung/des Senders schon weiss wovon er spricht) wird nichts anderes über Audis AWD Modelle hören, zumindest über die alten. Bei der neuen Plattform für A5/A4 hat sich schon was gebessert.

Zitat:

Achso und Formel 1 fährt Hecktrieb. Klar weil AWD verboten ist. Also was soll dieser Vergleich?

Es gab in der Vergangenheit genügend Versuche für AWD in der Formel1, waren aber alle erfolglos bzw langsamer als die Autos mit Heckantrieb.

Zitat:

Ein alter TT ist untersteuernd? Wo haste das den her??? Meinste den 8N als Quattro? Auch hier verweise ich auf die Tracktest Ergebnisse von Motorvision. Da steht der gute alte 8 N auf Platz 10! Vor etlichen Hecktrieblern... die ein wesentlich besseres KG/PS Verhältniss haben.

Das hat afaik mal Tiff Needell (ehemaliger Profi Rennfahrer) in einer Folge von Fifth Gear zum alten 8N gesagt und ich meine auch Schrick hätte das schonmal negativ erwähnt, aber wann und wo genau weiss ich nicht mehr. Im 8N war Quattro ohnehin nur 4-Motion und das Auto ein normaler Fronttriebler bei dem die Hinterachse zugeschaltet wird wenn Schlupf entsteht, kein permanenter Allrad, außerdem genauso auf untersteuern ausgelegt wie alle anderen Audis.

Zitat:

Alles in allem ein Zitat von good old Walter Röhrl: "Ein Fahrzeug mit nur zwei angetriebenen Rädern ist für mich nur eine Notlösung"

Der Mann war/ist hauptsächlich Rallyfahrer, von daher ist so eine Aussage von ihm kein Wunder. Außerdem hat der von ihm mitentwickelte über Porsche Carrera GT mit über 600PS auch nur Heckantrieb, genauso wie sämtliche GT Modelle von Porsche, jeder Ferrari, Aston Martin etc pp. Die Ausnahme macht Lamborghini und warum brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

DTM fährt Heckantrieb, die BMWs die mehrfach das 24 Stunden Rennen gewonnen haben ebenso... Meiner Meinung nach genug Gründe warum man annehmen sollte das Heckantrieb fahrdynamisch nunmal das beste ist.

Zu meiner Erfahrung von Chipgetunten 2.0 TFSI quattro vs. front kann ich folgendes sagen:
Ich selber habe einen 2.0 TFSI mit Abgasanlage ab Turba und CT. Ergebnis sind 270 PS und 400 Nm.
Ein Freund von mit hat den 2.0 TFSI mit ähnicher Konfig und gleichen CT in seinem A3 sportback quattro.
Im Vergleich wirkt der A3 souveräner aber träger und Traktion ist besonders aus engen Kurven heraus super.
Mein TT fühlt sich um einiges schneller an was er wahrscheinlich auch ist aufgrund des Gewichtsvorteils. Die Traktion ist natürlich im Vgl. zum A3 nicht so berauschend jedoch immer noch ausreichend fahrbahr. Natürlich schafft man es im TT leicht die Räder bis zum 3. Gang mit 255 Bereifung durchzudrehen.
Es wurde ja auch schon erwähnt das die Leistungsentfaltung ja auch ein Kriterium ist und das kann ich nur bestätigen. Hatte vorher ein anders CT und dort hatte ich 247 PS und auch 400 Nm und dort war die Fahrbarkeit sehr schlecht.

Fazit: Ich hätte trotzdem gerne Quattro und mein Freund im A3 würde sich keinen Quattro mehr kaufen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Wenn wir von Fahrdynamik sprechen dann komm doch bitte nicht mit 0-100 Zeiten. Vor kurzem gabs bei Top Gear einen Test mit aktuellem M3 vs Rs4 vs C63AMG und der Audi wurde beim Tracktest vom M3 deutlich in die Schranken gewiesen und die Jungs haben auch mehrfach betont wie untersteuernd der Audi ausgelegt ist, eben auf Sicherheit getrimmt.
Wer öfter mal D-Motor schaut und sich ein bisschen anhört was Tim Schrick zum besten gibt (der mal unabhängig vom Format der Sendung/des Senders schon weiss wovon er spricht) wird nichts anderes über Audis AWD Modelle hören, zumindest über die alten. Bei der neuen Plattform für A5/A4 hat sich schon was gebessert.

Tim Schrick einer meiner lieblings Tester ist bekennender Drifter und daher immer bei guter Laune wenn er einen Hecktriebler quer um die Kurve treiben kann. Das hat aber mit schnell durch die Kurve kommen rein gar nichts zu tun! Beschäftige dich mal mit dem Kammscher Kreis. Physik besagt einfach das du mit vier angetriebenen Rädern schneller durch die Kurve kommst als mit 2.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Es gab in der Vergangenheit genügend Versuche für AWD in der Formel1, waren aber alle erfolglos bzw langsamer als die Autos mit Heckantrieb.

Wenn du meinst das 4 Jahre Entwicklung für ein in dieser Sportart völlig neu entwickeltes Antriebskonzepz ausreichen..... Denn länger hat keines der Teams getestet.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das hat afaik mal Tiff Needell (ehemaliger Profi Rennfahrer) in einer Folge von Fifth Gear zum alten 8N gesagt und ich meine auch Schrick hätte das schonmal negativ erwähnt, aber wann und wo genau weiss ich nicht mehr. Im 8N war Quattro ohnehin nur 4-Motion und das Auto ein normaler Fronttriebler bei dem die Hinterachse zugeschaltet wird wenn Schlupf entsteht, kein permanenter Allrad, außerdem genauso auf untersteuern ausgelegt wie alle anderen Audis.

Wenn du es nicht glauben willst hier zum nachlesen

http://www.bader-racing.de/de/portfolio/tracktest.pdf

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Alles in allem ein Zitat von good old Walter Röhrl: "Ein Fahrzeug mit nur zwei angetriebenen Rädern ist für mich nur eine Notlösung"

Der Mann war/ist hauptsächlich Rallyfahrer, von daher ist so eine Aussage von ihm kein Wunder. Außerdem hat der von ihm mitentwickelte über Porsche Carrera GT mit über 600PS auch nur Heckantrieb, genauso wie sämtliche GT Modelle von Porsche, jeder Ferrari, Aston Martin etc pp. Die Ausnahme macht Lamborghini und warum brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
DTM fährt Heckantrieb, die BMWs die mehrfach das 24 Stunden Rennen gewonnen haben ebenso... Meiner Meinung nach genug Gründe warum man annehmen sollte das Heckantrieb fahrdynamisch nunmal das beste ist.

So so Lambo fährt Quattro wegen Audi meinst du? Der Diablo hat bereits 1993 ( lange vor Audi ) Allrad am Start gehabt. Nur mal so am Rande. Tourenwagen haben auch ein AWD Verbot bis dorthin war Audi mit dem Quattro super erfogreich! Gerade die von dir angeführte DTM bringt es auf den Punkt. Warum hat man AWD verboten? Vielleicht weil Sie unschlagbar waren. Du solltest mal in der Vergangenheit nachschaun was man fahrdynamisch alles mit dem Quattro erreicht hat.

Und das mit der neuen Plattform bei Audi sich eine ganze Menge getan hat ist ein Umstand der sich in Zukunft noch weiter bemerkbar machen wird. Entwicklung und Anpassung der Technik an die Physik braucht nunmal seine Zeit. Schau dir die Folge von Dmotor an und lausche den Worten von Tim was er

über Allrad und R8 bereichtet 😉

Das ist mein Fazit 😉 Mittelmotor ja, aber dann bitte mit Allrad 😉

Hier der Link zu Schrick mit dem R8 http://www.weshow.com/de/p/24405/audi_rs4_vs_audi_r8_mit_tim_schrick

Girks

Ähnliche Themen

Hallo ein freundliches Servus

Seit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM (jetzt 15 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.
Habe keine Probleme mit der Traktion.
Wenn man’s nicht beherrscht empfehle ich einen Fahrerlehrgang. Scheinen einige nötig zu haben!!!😁

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo ein freundliches Servus

Seit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM (jetzt 15 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.
Habe keine Probleme mit der Traktion.
Wenn man’s nicht beherrscht empfehle ich einen Fahrerlehrgang. Scheinen einige nötig zu haben!!!😁

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

@peta80 und Herby

Danke fuer Eure Einschaetzungen.

Frage an Herby:

Wie hat sich bei Dir der Verbrauch veraendert. Klar, wer mehr aufs Gas drueckt, verbraucht auch mehr (Kraft kommt von Kraftstoff...), aber mal bei unveraenderter Fahrweise (bis auf kurze Ausnahmen ;-) ) betrachtet?

Machen die das bei ABT auch auf dem Leistungspruefstand wie Wendland oder wird dort nur "geflasht" per OBD?

Auf der HP von ABT steht leider nichts vom DSG Getriebe :-(

Zitat:

Original geschrieben von sm0607



Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo ein freundliches Servus

Seit Mai, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM (jetzt 15 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.
Habe keine Probleme mit der Traktion.
Wenn man’s nicht beherrscht empfehle ich einen Fahrerlehrgang. Scheinen einige nötig zu haben!!!😁

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

@peta80 und Herby
Danke fuer Eure Einschaetzungen.
Frage an Herby:
Wie hat sich bei Dir der Verbrauch veraendert. Klar, wer mehr aufs Gas drueckt, verbraucht auch mehr (Kraft kommt von Kraftstoff...), aber mal bei unveraenderter Fahrweise (bis auf kurze Ausnahmen ;-) ) betrachtet?
Machen die das bei ABT auch auf dem Leistungspruefstand wie Wendland oder wird dort nur "geflasht" per OBD?
Auf der HP von ABT steht leider nichts vom DSG Getriebe :-(

Hallo ein freundliches Servus

Spritverbrauch hat sich nicht verändert, habe einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 Liter im Sommer 9,1 Winter ,tanke immer Super Plus.
Hab mich für ABT entschieden wegen der Zusammenarbeit mit AUDI, hat mir auch der 😉empfohlen.
Abt bietet gelegentlich Tuningwochen an, kannste mal schnell 20% sparen.
Abt übernimmt bei Neufahrzeugen (Tag der Erstzulassung für zwei Jahre) die Werksgarantie außer für Verschleißsteile.
Nach Ablauf der WG kann man eine Anschlussgarantie abschließen für ein Jahr, (Werksgarantie darf nicht abgelaufen sein) die man immer wieder verlängern kann um 1 Jahr, aber höchstens bis zu 8 Jahren.

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Tim Schrick einer meiner lieblings Tester ist bekennender Drifter und daher immer bei guter Laune wenn er einen Hecktriebler quer um die Kurve treiben kann. Das hat aber mit schnell durch die Kurve kommen rein gar nichts zu tun! Beschäftige dich mal mit dem Kammscher Kreis. Physik besagt einfach das du mit vier angetriebenen Rädern schneller durch die Kurve kommst als mit 2.

Trotzdem bewertet er ein Auto nicht nur aufgrund der Driftmöglichkeiten. Den Kammschen Kreis kenne ich und ein Allradler kann auch sehr schnell durch die Kurve kommen, es geht mit ja eher darum das Quattro nicht unbedingt optimal ist für die Fahrdynamik. Im alten TT (ist das im neuen auch so) war es eben nur 4 Motion, in der Kurve wurde dann bei Gripverlust die Hinterachse zugeschaltet was zu nicht unbedingt vorhersehbarem Fahrverhalten führen kann. Davon abgesehen ist die Haftgrenze die gleiche, ob nun mit 2 oder 4 angetriebenen Rädern. Man kann sich da lange drüber streiten, ich bin der Meinung das Heckantrieb trotzdem fahrdynamisch besser ist, sei es nur wegen dem Gewicht oder dem Leistungsverlust. Außerdem bescheinigt man reinen Hecktrieblern oft ein besseres Einlenkverhalten, diverse Porsche sind ja auch oft schneller als deutliche stärkere Allrad Boliden (zb zuletzt GT3RS vs Gallardo Superleggera, zwar nicht schneller aber fast, bei 100+ PS weniger)

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Wenn du es nicht glauben willst hier zum nachlesen
http://www.bader-racing.de/de/portfolio/tracktest.pdf

Mag sein, vom Motorvision Tracktest halte ich aber nicht viel. Der Track ist extrem kurz, ohne großen Speed, da werden keine Kurven mit hohen Geschwindigkeiten gefahren und 20 Sekunden pro Runde sagen noch nicht wirklich was aus. Da ist der Hockenheimring doch viel interessanter =>

http://www.fastestlaps.com/track7.html

Da sieht das dann wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Girks


So so Lambo fährt Quattro wegen Audi meinst du? Der Diablo hat bereits 1993 ( lange vor Audi ) Allrad am Start gehabt. Nur mal so am Rande. Tourenwagen haben auch ein AWD Verbot bis dorthin war Audi mit dem Quattro super erfogreich! Gerade die von dir angeführte DTM bringt es auf den Punkt. Warum hat man AWD verboten? Vielleicht weil Sie unschlagbar waren. Du solltest mal in der Vergangenheit nachschaun was man fahrdynamisch alles mit dem Quattro erreicht hat.
Und das mit der neuen Plattform bei Audi sich eine ganze Menge getan hat ist ein Umstand der sich in Zukunft noch weiter bemerkbar machen wird. Entwicklung und Anpassung der Technik an die Physik braucht nunmal seine Zeit. Schau dir die Folge von Dmotor an und lausche den Worten von Tim was er
über Allrad und R8 bereichtet 😉

Klar hatte Lambo früher auch schon Allrad, aber heute ist das eben Quattro von Audi, so kommt es dann auch das ein deutlich schwächerer Porsche dem Gallardo das Wasser reichen kann. Das Problem ist, dass der heutige Quattro mit der Technologie die damals viele Rennen gewonnen hat nur noch sehr wenig zutun hat, das meiste ist Marketing und die Leute fallen heute immernoch drauf rein und so wird dann ein A3 mit 4-Motion als Quattro verkauft obwohl es etwas völlig anderes ist. Der R8 ist ein tolles Auto und hat auch einen sehr hecklastigen Allrad mit Viscokupplung, also auch nicht unbedingt das was man im normalen A3 oder TT vorfindet, aber aufjdenfall ein Schritt in die richtige Richtung, genauso wie bei der neuen A5/A4 Plattform, da gebe ich dir recht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toxical


diverse Porsche sind ja auch oft schneller als deutliche stärkere Allrad Boliden (zb zuletzt GT3RS vs Gallardo Superleggera, zwar nicht schneller aber fast, bei 100+ PS weniger)

und wenn ich mir das gewicht und die leistung angucke, ist der GT-R wieder ein gutes beispiel dafür, dass awd die zusatzkilos einfach wert zu sein scheint. der wagen wiegt 300kg mehr als ein GT2 und hat 50ps weniger, trotzdem ist er auf dem ring nur 6 sekunden langsamer. den 345kg leichteren GT3 schlägt er sogar knapp.

ja, nur hat der GT-R kein Quattro 😉 Aber ist auch egal jetzt, ging hier ja eh um was anderes. Für uns Otto Normalos ist die Traktion eh wichtiger als Zehntelsekunden auf der Rennstrecke und das ist Quattro wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Klar hatte Lambo früher auch schon Allrad, aber heute ist das eben Quattro von Audi, so kommt es dann auch das ein deutlich schwächerer Porsche dem Gallardo das Wasser reichen kann. Das Problem ist, dass der heutige Quattro mit der Technologie die damals viele Rennen gewonnen hat nur noch sehr wenig zutun hat, das meiste ist Marketing und die Leute fallen heute immernoch drauf rein und so wird dann ein A3 mit 4-Motion als Quattro verkauft obwohl es etwas völlig anderes ist. Der R8 ist ein tolles Auto und hat auch einen sehr hecklastigen Allrad mit Viscokupplung, also auch nicht unbedingt das was man im normalen A3 oder TT vorfindet..

R8 hat Viscokupplung - A3-TT nicht - Junge - Du hast es geschafft das ich mich seit 13 Monaten das erste Mal wieder aufregen muß!

Die Haldexkupplung ist eine Viscokupplung! Und, sorry an alle Mods, wenn Du keine Ahnung hast dann gib endlich Ruhe und erfreu Dich an Deinen Steinzeitheckschleudern (wobei das alles Geschmackssache ist - mit dem Antriebskonzepten)!

edit: Hab gerade gesehen das Du selber nen Frontriebler fährst - 😁

Haldex und Viscokupplungen sind schon was unterschiedliches, in jedem Fall hat der R8 permanenten Allradantrieb der hecklastig ausgerichtet ist und zb ein A3 hat das nicht.

Ja, ich fahre nen Fronttriebler und werde später sicherlich auch mal nen Quattro fahren...und das hat jetzt genau was mit der Diskussion zutun ?

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Ja, ich fahre nen Fronttriebler und werde später sicherlich auch mal nen Quattro fahren...und das hat jetzt genau was mit der Diskussion zutun ?

Gar nichts 😉

Um mal wieder sachlich zu werden - wo liegt denn laut deinem Verständnis der Unterschied und der Vorteil der beiden Kupplungen?

Keine Ahnung, ich wollte ja nur anmerken das der R8 Quattro mit dem in einem A3/TT sehr wenig zutun hat und eben auch eine andere Kupplung genutzt wird.

Hier ist zb gut das beschrieben was ich meine, die Probleme die entstehen wenn plötzlich die zweite Achse dazu geschaltet wird:
http://www.audi-speed.com/forum/t12726/topic.html

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Keine Ahnung, ich wollte ja nur anmerken das der R8 Quattro mit dem in einem A3/TT sehr wenig zutun hat und eben auch eine andere Kupplung genutzt wird.

Is klar. ich will jetzt auch

Nuhr

mal anmerken, das ein VW-Bus wenig mit nem TT zu tun hat...

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Hier ist zb gut das beschrieben was ich meine, die Probleme die entstehen wenn plötzlich die zweite Achse dazu geschaltet wird:
http://www.audi-speed.com/forum/t12726/topic.html

Davon abgesehen, dass das gesabbel 4 Jahre alt ist, ist vor allem sehr schön ersichtlich, dass womit der eine ein Problem hat, der andere nicht das geringste Problem erkennt! Köstlich.😁

Eigentlich genau wie hier bei diesem Thema.😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen