Chiptuning TTRS/RS3

Audi TT 8J

Hallo liebe TT-Fahrer,

da ich meinen TTR 3,2 vor einigen Monaten verkauft habe, warte ich nun auf die Auslieferung meines RS3 Anfang Juli!

Da ich darüber nachdenke, beim RS3 ein wenig bei der Leistung nachzuhelfen, wollte ich hier im TT-Forum bei den TT-RS-Fahrern mal nachfragen, wer seinen TT-RS gechipt hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat!

Bitte keine Diskussion über Für und Wider, mir geht es ausschließlich um Erfahrungsberichte aus der PRAXIS.

Danke

20 Antworten

Gibts chon paar Threads zu 🙂

Beispiel:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Gibts chon paar Threads zu 🙂

Beispiel:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

DA geht es aber nur um ein Projekt, ich möchte aber gerne die Erfahrungen, vor allem nach den "Anfangsschwierigkeiten", bündeln.

ABT hat sein RS Chipptuning aus dem Programm aufgrund massivster Probleme genommen.

Derzeit Wendland, Pogea, MTM, DKR/kubatech (bevorzuge ich pers.).

der RS3 hat immer DSG, da wird´s scheinbar noch schwieriger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


der RS3 hat immer DSG, da wird´s scheinbar noch schwieriger

das hab ich aber "verpasst"...gibts dafür n grund ?

Zitat:

Original geschrieben von lulloz



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


der RS3 hat immer DSG, da wird´s scheinbar noch schwieriger
das hab ich aber "verpasst"...gibts dafür n grund ?
Ja, AUDI

😁

Ist genauso abstrus wie die Geschichte mit "four doors only".

Hallo,
ich habe meinen TTRS ( Handschalter ) bei Raeder Motorsport / HGR chippen lassen und bin absolut begeistert ( gemessene 412 PS auf dem Allrad Prüfstand 😁). Allerdings gibt es wohl noch keinen Tuner, der ein TTRS / RS3 mit DSG gechippt hat zumal die neueren Modelle einen erweiterten Schutz bezüglich Datensatzveränderungen implementiert haben. 😉

also ich prsönlich habe als beifahrer im ttrs zwei erfahrungen gemacht: pogea und mtm. beide waren handschalter.

pro pogea:
- heftiger an- und durchzug
- abstimmung mit prüfstandsdiagram
- leistung und drehmomentzuwachs sind richtig gut merkbar
kontra pogea:
- leistung setzt etwas (vielleicht 300 u/min) später ein, ist aber kaum merklich

pro mtm:
- fährt sich wie serie mit etwas mehr leistung
kontra mtm:
- leistungszuwachs nicht wirklich spürbar
- kein prüfstandsdiagram
- preis ist im vergleich zur gegenleistung niemals gerechtfertigt!!!

Wie es allerdings bei DSG ausschaut... keine Ahnung. Ich habe allerdings von einem bekannten, der einen TTS mit DSG fährt erfahren, dass er nach problemen mit seinem DSG bei vielen Anlaufstellen war und ihm nur Simoneit / Pogea weiterhelfen konnten.

Es ist mit den neuen Modellen ab 2010 wieder eine Sache mit dem zurücksetzen des Steuergerätes.

Was ich weiß ist, das SLS dies bereits im Griff hat und es auch funktioniert 😉

Fragt mal bei BTS, einer der Leiter dort fährt selbst einen gemachten TT-RS 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Fuckt

... na na na ... sauber bleiben hier 😉

Nachlesen vorm posten hilft🙄😁

Habs mal editiert, soll ja alles seine Sauberkeit haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster


Hallo,
ich habe meinen TTRS ( Handschalter ) bei Raeder Motorsport / HGR chippen lassen und bin absolut begeistert ( gemessene 412 PS auf dem Allrad Prüfstand 😁). Allerdings gibt es wohl noch keinen Tuner, der ein TTRS / RS3 mit DSG gechippt hat zumal die neueren Modelle einen erweiterten Schutz bezüglich Datensatzveränderungen implementiert haben. 😉

Merkst du einen grossen Unterschied zur Serie? Welcher Gang ist am hefigsten? Ich war mal gerade auf der HGR Seite und musste feststellen das Stage 2 und Stage 3 den gleichen Preis haben. Druckfehler?

Zitat:

Original geschrieben von enriq



Zitat:

Original geschrieben von UBoxster


Hallo,
ich habe meinen TTRS ( Handschalter ) bei Raeder Motorsport / HGR chippen lassen und bin absolut begeistert ( gemessene 412 PS auf dem Allrad Prüfstand 😁). Allerdings gibt es wohl noch keinen Tuner, der ein TTRS / RS3 mit DSG gechippt hat zumal die neueren Modelle einen erweiterten Schutz bezüglich Datensatzveränderungen implementiert haben. 😉
Merkst du einen grossen Unterschied zur Serie? Welcher Gang ist am hefigsten? Ich war mal gerade auf der HGR Seite und musste feststellen das Stage 2 und Stage 3 den gleichen Preis haben. Druckfehler?

Ist ein Druckfehler da bei Stage 3 die komplette AGA getauscht wird. Mein TTRS mit Stage 2 hatte auf dem Allrad Prüfstand 412 PS erreicht. HGR programmiert einen schönen gleichmässigen Leistungsverlauf. Den meisten Fun hat man so ab 4000 U/min - dann geht die Post so richtig ab und die Carreras haben im Rückspiegel das Nachsehen. 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen