Auspuffrohre 2.5 tdi

Audi A4 B7/8E

passt es wenn ich die plastikabdeckung an der hinteren stoßstange vom 1.8t nehme und die rohre bei mir abflexe und die ovalen rohre vom neuen rs4 draufschweiß? wenn ja was würde mich das material kosten ?
habe keine lust neue töpfe zu kaufen weil es vom sound her beim diesel nix bringt ... ich finde die optik einfach schöner wenn man die rohre sieht, egal wenn sie rußen

32 Antworten

zum einen sind die rohre oval und die ausschnitte für die "plastikabdeckung" vom 1.8t sind rund. und zum anderen bekommst du wenn dann auch nur die kompletten endtöpfe bestellt und die sind schon viel zu teuer.

Moinsen,

machen geht viel. Gibt schon genug Freds wo das alles durchgekaut wurde.
Ich habs auch gemacht, aber mit S4 Umbau und runden 90mm Rohren.
Sicher kannst du auch ovale nehmen, dann sollten die aber nicht breiter als 90mm, ich glaube 100mm geht auch noch, sein.
Sieht aber meiner Meinung nach nicht so optimal aus.

Frag mal "derJan" der hat sich an sein Cabby auch ovale Rohre gemacht und das sieht gut aus. Ist aber alles ne Frage des eigenen Geschmacks.

Grüße
fireball

Fragen? Mich? Bin doch schon da! 😁

Also, ich habe 90 x 80 er Rohre hinten angeschweißt. Ich weiß nicht, wie groß der Ausschnit bei der Limo / Avant ist, aber beim Cabby passt maxinal ein 100er Rohr rein, das würde dann aber schon fast anliegen. 90mm ist - auch optisch - optimal. Ich habe 90 x 80 gewählt, damit das Rohr nach unten hin nicht so weit aus dem Diffusor heraus ragt, sondern sich möglichst gut einpasst. Nach unten abgeschrägt kommt auch immer gut 🙂

Das Anschweißen ist kein Thema, habs machen lassen und stand die ganze Zeit daneben um zu sagen wie genau ich es haben will. Hat mit allem ca. 1 Stunde gedauert.

Viel Erfolg 🙂

könntest du bilder davon zeigen währe echt nett

Ähnliche Themen

Hallo audi1985,

hab an meinem auch die 90mm Bastuck angebracht,
passt optisch glaub ich am besten.

Hier ein Bild davon:

Was sagt denn der TÜV dazu?

Was soll er sagen... gibt doch ein Tüv-Gutachten dazu und dann kann man es eintragen lassen.

Meine Meinung... ich machs nicht... wem soll denn auffallen, das das nicht original ist?! Ist ja nichts verbasteltet!

Grüße

Ich hatte vor Jahren mal ein anderes Auto, da waren andere Blenden angeschweisst. Das gab beim TÜV Probleme mit der Begründung, dass der Auspuff so nicht vom Hersteller kommt, so nicht eingetragen ist und es deshalb nicht erlaubt sei. Sonst könnte ja jeder einen originalen Auspuff als Vorlage nehmen und daran rumschrauben. Das sei in Deutschland nicht erlaubt.
So zumindest die Aussage des damaligen TÜV, aber der kam mir auch sehr streng vor.

Du hast schon recht...
Wenn es natürlich auffällt das da dran "gebrutzelt" wurde, dann kann der TÜV schon meckern...
Kommt auf die Qualität an. Ich geb dir im August bescheid obs meinem TÜV-Prüfer aufgefallen ist 😁
Zur Not kann er sie ja dann gleich eintragen.

Grüße

Meine Endstücke habe ne ABE - nix mit eintragen 😉

Um was für ein Auto geht es hier überhaupt? Limo? Cabby? Kombi?

Hallo
habe bei meinem Cab auch Auspuffblenden mit den
Maßen 115x75 mm angebaut, paßt so gerade in die Schürze.
Und die Optik ist auch o.k, sagt so gar meine Frau!
Bis dann
Uli

wofür braucht man sowas?

Zitat:

wofür braucht man sowas?

Wofür braucht man was?

Willst du grad auf deine in der Sig erwähnte Meinung raus?;-)

Grüße

Mir gefällt die "Diesel-Optik" der Diesel-Endtöpfe ab Bj.06,
also wo man die Endtöpfe durch die Heckschürze sieht.
Bei meinem Cabby sieht man sie nicht.
Kann man die untere Schürze mit den Ausschniten links/rechts vom B7 auf den B6 montieren und irgendwelche Endrohr-Blenden montieren?
Hat das jemand schonmal gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen