Auspuffklappe defekt!

BMW 3er E90

Hi,

bei meinem E90 330i ist jetzt nach 1,5 Jahren und 22.000km die Klappe im Auspuff defekt. Die Klappe "rasselt und vibriert" bei leichtem Gasgeben von ca. 1000 - 1800 Umdrehungen nur so vor sich hin. Ist gerade im Stadtverkehr sehr störend, wenn man die Gänge zügig hochschaltet und im Verkehr mitbummelt. Falls jetzt jemand meint das das zu unterturig ist, dem kann ich nur sagen das der 330i meines Dad´s das Problem nicht hat. Auch beim E46 330i hatten wird das nicht. ( Weiß jetzt aber nicht ob der Überhaupt eine Klappe hatte :-) )Wird jetzt von BMW demnächst auf Kulanz getauscht.

Ein BMW-Händler stellte den Defekt fest und meinte ich soll einfach den Schlauch der Klappensteuerung abziehen und damit wäre das Problem gelöst. Die andere Möglichkeit wäre einen neuen ESD auf !! eigene !! Kosten zu montieren, da BMW dies nicht auf Kulanz macht. (Für das Problem gibt es keine Lösung und es kommt nach paar Kilometern wieder) Naja kam mir allerdings sehr spanisch vor und deshalb bin ich dann nochmal zu einem anderen, der das ganze sofort auf Kulanz regelt. Wie die andere Null auf den Käse kam, weiß der liebe Gott.

mfg

16 Antworten

*malaltenthreadhochhol*

Ich hab 3 Fragen bzgl. der Auspuffklappe:

1. Ist die Klappe denn bei Standgas geschlossen?
2. Wie ist sie, wenn das Auto komplett abgestellt ist?
3. Und, muss sie sich bewegen, wenn man im Stand im Leerlauf den Motor etwas drehen lässt?

In allen 3 Fällen tut sich bei unserem neuen 330i E92 nichts, sie ist immer offen. Man kann sie aber mit etwas Widerstand bewegen (aber kein hakliger Widerstand, eher ein Federwiderstand, also sie sollte nicht klemmen).

Vielleicht können ja mal die 330i/335i-Fahrer berichten. Gibt da ja so einige, die mit der Klappe bisschen rumspielen 😉.

Ja die hab ich auch schonmal gesehen die Klappe.. für was isn die überhaupt da???

Wann die aber offen oder zu ist weis ich auch nicht....😕

Zitat:

Original geschrieben von Powervirus2


*malaltenthreadhochhol*

Ich hab 3 Fragen bzgl. der Auspuffklappe:

1. Ist die Klappe denn bei Standgas geschlossen?
2. Wie ist sie, wenn das Auto komplett abgestellt ist?
3. Und, muss sie sich bewegen, wenn man im Stand im Leerlauf den Motor etwas drehen lässt?

In allen 3 Fällen tut sich bei unserem neuen 330i E92 nichts, sie ist immer offen. Man kann sie aber mit etwas Widerstand bewegen (aber kein hakliger Widerstand, eher ein Federwiderstand, also sie sollte nicht klemmen).

Vielleicht können ja mal die 330i/335i-Fahrer berichten. Gibt da ja so einige, die mit der Klappe bisschen rumspielen 😉.

1. Nein

2. Da ist sie offen

3. Hab ich noch nicht getestet.

Wenn du mal unter Auto krabbelst, siehst du am Auspuff ein Schlauch, dieser regelt durch Druck die Klappe. Klemmst du diesen mit einer Toppitsklammer ab, bleibt die Klappe immer auf Durchzug und der Sound beim anschalten ist etwas besser.

Lieben Gruß

für was ist die überhaupt drinnen die klappe???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von okzyd



Zitat:

Original geschrieben von Powervirus2


*malaltenthreadhochhol*

Ich hab 3 Fragen bzgl. der Auspuffklappe:

1. Ist die Klappe denn bei Standgas geschlossen?

1. Nein

Net ganz, während der Warmlaufphase isse zu-der Geräusche wegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


für was ist die überhaupt drinnen die klappe???

... gib mal "Auspuffklappe" in die SuFu ein --> kamen bei mir eben > 70 Treffer ! 😉

Da kannst Du alles ganz in Ruhe nachlesen ...

Kann es sein, dass auch Diesel diese Klappe haben?

Mir fällt nämlich beim Lesen des Threads auf, dass bei uns auch (bei Standgas und gewissen Temperaturen) der Auspuff rasselt...

Hmm..mal schauen, wie das abgeklemt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von okzyd


1. Nein

Net ganz, während der Warmlaufphase isse zu-der Geräusche wegen 🙂

Hmm...sicher?

Habe mittlerweile gelesen, dass die im Stand immer offen ist (habs auch sofort nachm Kaltstart nachgeguckt und auch ne Weile gewartet [wegen Aufbau des nötigen Unterdrucks] und bleibt auch offen, da tut sich nichts) und zum Bewegen ein Geschwindigkeitssignal von über 3km/h anliegen muss. Man kann also selbst nur schwer prüfen, ob sie auch wirklich funktioniert. Es sei denn, man lässt jemanden hinter sich her fahren.

Hier der Link dazu zum BMW-Treff-Forum (hoffe, das macht nichts). Besonders ab Seite 2 stehen die Erklärungen, zwar für den e46 eigentlich, aber am Prinzip hat wohl BMW bei so einer relativ simplen Sache nichts geändert zum E90.

sorry, wenn der Wagen 1,5 Jahre jung ist sowie erst knapp 25ooo KM auf dem Tacho hat, dann würde ich BMW freundlich aber bestimmend den Schlüssel übergeben sowie um Montage eines neuen ESD bitten.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


sorry, wenn der Wagen 1,5 Jahre jung ist sowie erst knapp 25ooo KM auf dem Tacho hat, dann würde ich BMW freundlich aber bestimmend den Schlüssel übergeben sowie um Montage eines neuen ESD bitten.

... und das natürlich Kostenlos auf Garantie!!! Und natürlich für den Tag den Leihwagen nicht vergessen 😁 ...

Sonst den Händler wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Powervirus2



Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Net ganz, während der Warmlaufphase isse zu-der Geräusche wegen 🙂
Hmm...sicher?
Habe mittlerweile gelesen, dass die im Stand immer offen ist (habs auch sofort nachm Kaltstart nachgeguckt und auch ne Weile gewartet [wegen Aufbau des nötigen Unterdrucks] und bleibt auch offen, da tut sich nichts) und zum Bewegen ein Geschwindigkeitssignal von über 3km/h anliegen muss. Man kann also selbst nur schwer prüfen, ob sie auch wirklich funktioniert. Es sei denn, man lässt jemanden hinter sich her fahren.

Hier der Link dazu zum BMW-Treff-Forum (hoffe, das macht nichts). Besonders ab Seite 2 stehen die Erklärungen, zwar für den e46 eigentlich, aber am Prinzip hat wohl BMW bei so einer relativ simplen Sache nichts geändert zum E90.

Öhm, ja, sonst hätte ich das net geschrieben 😉

Wegen dem Unterdruck brauchst Dir keine Gedanken machen und/oder zu warten, die Klappe bewegt sich kurz nach Motorstart, auch im Stand.

Vielleicht isses einfach so, wie in Deinem Verweis zum BMW Treff...jeder bemerkt irgendwas anderes...ich bemerkte/bemerke halt, das sie in der Warmlaufphase zu ist...

Die Klappe ist zur Geräuschminderung da. Ich weiß gar nicht, wie das bei den neueren BMWs ist, aber bei meinem habe ich die Klappe einfach stillgelegt, d.h. immer offen. Da klingt das Sixpack auch unten rum einiges besser, und das ganz ohne Sportauspuff. 🙂

Das Ganze aber ohne aufdringlich zu werden oder gar laut.
Für mich der perfekte "Sportauspuff".

Habe zwar einen E46 aber kann hier die Verwirrung evtl. etwas perfektionieren. Musste den Auspuff wechseln und beim alten Auspuff war die Klappe im Stand immer offen, wie es in den diversen Foren zu lesen ist. Beim brandneuen Auspuff ist Sie immer geschlossen, was den Wagen einiges ruhiger macht. Bewegen lässt sie sich von daher kein Problem. Dennoch ging ich zum Händler und er teilte mir mit, dass beim neuen Auspuff die Klappe geschlossen bleibe!!! Bei einem anderen Beitrag, wo es um einen E92 ging, habe ich gelesen, dass diese auch geschlossen sei.

Es schein als hätte BMW doch etwas rekonstruiert.

Zitat:

Original geschrieben von aero-02


Habe zwar einen E46 aber kann hier die Verwirrung evtl. etwas perfektionieren. Musste den Auspuff wechseln und beim alten Auspuff war die Klappe im Stand immer offen, wie es in den diversen Foren zu lesen ist. Beim brandneuen Auspuff ist Sie immer geschlossen, was den Wagen einiges ruhiger macht. Bewegen lässt sie sich von daher kein Problem. Dennoch ging ich zum Händler und er teilte mir mit, dass beim neuen Auspuff die Klappe geschlossen bleibe!!! Bei einem anderen Beitrag, wo es um einen E92 ging, habe ich gelesen, dass diese auch geschlossen sei.

Es schein als hätte BMW doch etwas rekonstruiert.

Hmm, bei unserem 330i ist sie im Stand offen, aber sie regelt, weil mittlerweile das linke Auspuffrohr einiges verdreckter ist als das rechte, in dem die Klappe drin is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen