Auspuffanlage nur in Original-VW-Qualität?

VW Golf 1 (17, 155)

Kann man eine Golf II - Auspuffanlage mit gutem Gewissen von ATU bzw. Bosal bzw. Walker bzw. Stahlgruber kaufen, oder ist das Schrott, so dass es sich am Ende doch lohnt die hohen VW-Original-Preise zu bezahlen?

Gruß Klaus

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


gibt doch aber auch edelstahl anlagen die dürften von hinten bis vorne aus edelstahl bestehen das wäre doch das beste oder?

Japp. Dabei aber bitte ALLES aus Edelstahl, auch Innenleben, und Schweißnähte etc. aus entsprechenden Materialien.

Wer sowas anbietet? Ka, übersteigt aber sicher den Zeitwert von nahezu jedem Golf II.

Zu Edelstahl: Die Frage ist ja auch, unter welchen Bedingungen der Krempel rostet. Bei viel Kurzstrecke bekommst du recht leicht eine nicht mehr pH-neutrale Suppee in den Topf, vor der dann schon mehr als ein zwei der "Edelstähle" kapitulieren.

schweissnäthe aus edelstahl wirst du nicht so einfach hinbekommen

Lack geht auch bei mir ab...
hier Foto dieser Topf besteht nicht aus voll Edelmetall, nur dicke Folie aus Edelmetall >0,5mm auf Stahlblech ummandelt und lackiert. Massive Edelstahl lackiert man keiner.
Nur am Ende Rohre aus massiv, immer nackt, gebürstet oder poliert.
Zwischenrohr und Topfwände aus Stahl, man schweisst besser und billiger. Sieht Rohbau unlackiert häßlich aus, also schwarz lackiert. Kommt aus CZ

Ich hab nicht eingebaut, war schon verbaut, als gekauft wurde, wollte irgendwann abmachen, weil es dröhnt schlechter als Ferrari, Müüüh. Nach Gewöhnung gefiel mir gut, auch optisch besser, hier fährt cool!

naja aber selbei 0,5mm edelstahl und darunter normales blech hätte ein magnet gehaftet . das es kein massiver edelstahl ist ist klar da das zeug sonst schwer zu biegen wäre aber edelstahl kann man lacken muss aber net

Ähnliche Themen

@EvilJogga

Innenleben aus Stähle die rostet müssen, dürfen nicht teuer, sonst verkauft schlecht oder wenig. Für VOLKSwagen sollen gut verkaufen können!

Siehe Foto, Innenleben muss rosten...

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


schweissnäthe aus edelstahl wirst du nicht so einfach hinbekommen

Deshalb ja auch "entsprechende Materialien" 🙂

Die Dinger kann man schon ordentlich versiegeln, das allerdings bedeutet Aufwand, dieser wiederum bedeutet Kosten.

@ scorpio

Ich kann dir nicht folgen. Kannst du versuchen verständlicher zu schreiben?

Zitat:

schweissnäthe aus edelstahl wirst du nicht so einfach hinbekommen

Türlich,brauchst nur den richtigen Zusatzwerkstoff zu verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Er sucht ja anscheinend keinen Sportendtopf.
Würde kucken das ich was Ernst,Boisen oder Eberspächer bekom,die ham recht gut Quali.
Walker ist normaleweise nix gut.

Kollege das heißt Boysen ;-) mein Chef hat dort gearbeitet als "Sounddesigner" ist sehr interessant, was man von ihm alles über Auspuffanllagen erfährt.

Ok,Auspuffanlagen schreibt man aber auch nicht mit ll 😁

Zitat:

das es kein massiver edelstahl ist ist klar da das zeug sonst schwer zu biegen

Gibt sich nicht soooviel im vergleich zu Schwarzblech,machen sowieso die Falzmantelmaschinen,oder glaubste die werden von Hand gerundet(selbst wenn)?

Den Auspuff von außen nochmal einsprühen bringt nicht viel! Wie schon erwähnt,die rosten von innen,gerade bei Kurzstrecken! 😉

Zitat:

Original geschrieben von scorpio98147


Siehe Foto, Innenleben muss rosten...

uih der rostet ja innen gut das das meiner nicht tut

Herzlichen Dank für Eure prima Tips und Erfahrungsbericht zu meiner Frage ganz oben!

Noch eine Zusatzfrage:
Die meisten Euerer Infos beziehen sich natürlich auf den Endschalldämpfer, der am meisten Rost-gefährdet ist.
Gibt's auch negative Erfahrungen mit Billig-Teilen für die vorderen Teile wie Hosenrohr, Kat und Mittel-Topf?

Danke + Grüße

naja mitelschall und endschalltöpfe rosten am meisnten die rohre serlberam wenigsten so hab ichs festgestelltdenn die sind bei meinen 16 jahre teil noch die orginalen und ganz

das problem ist wirklich nur, wenn man viel kurzstrecken fährt. wenn selten kurzstrecken betrieb ist hält ein Auspuff ewig.

ESD rostet deshalb am schnellsten weg, weil er am kältesten bleibt und am längsten braucht bis er warm ist und das Wasser verdampft ist. KAt vorne ist sowieso sehr schnell warm, MSD braucht schon etwas länger.

Wenn, dann rostet hauptsächlich irgenwo eine schweißnaht oder ein bördelung weg, da in der bördelung die Zinkschicht vom Blech stellenweiße weg ist. Und eine schweißnaht ist sowieso nie verzinkt, maximal mit zinkspray behandelt, und das hält nunmal nicht so lange.

Musste bei mir MSD wie auch ESD tauschen. Der MSD war nicht mehr original (Walker), ESD k.a. war nichts mehr zu sehen, wurde nur mehr vom guten willen zusammengehalten.
Wenn man langstrecken fährt, hält ein Auspuff jenseits von 200tkm.
Bei einem bekannten mit einem 3er Golf ist nach 240tkm der auspuff das erste mal gewechselt worden. Fährt allerdings immer je 40km zur und von der arbeit pro tag. hat das auto mit 60tkm gekauft.

Meiner hat 180042 km und der Auspuff ist noch original. --> Durchschnittsstrecke ~15-20km am Stück. Ist aber auch ein Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen