Auspuff x Leistung = Hubraum

Hallo Leutz,
ich habe jetzt schon öfters gelesen, daß ein Benzinmotor einen bestimmten Rückstau im Auspuff braucht, und deßhalb die Auspuffanlage nicht zu Groß (Durchmesser) sein darf.

Kann mir das mal jemand erklären, wieso eigentlich?

Und wie kommt es, daß die ganzen High Performance Motoren, wie sie im Dragbereich benutzt werden lediglich ein stückchen Rohr weg haben? Die haben doch eigentlich auch keinen Rückstau, oder?

Gruß Jürgen

47 Antworten

@Bötti ... wollte ich grad noch los werden ... tja wer zu erst kommt der mailt ...
läßt mir jetzt schon keine Ruhe ... etwas rumgesucht ...

Sascha

@Woerheide

Danke für das Licht im Schatten 🙂

Sascha

N schönes Diagramm . Wenn man also ne scharfe Nocke verbaut ,wird die Ventilüberschneidung kleiner . Dann müßte man somit über die Auspuffanlage für einen besseren "Zug" sorgen oder mittels Verdichter das Gemisch reindrücken um wirklich efektiv mehr gesunde Leistung zu bekommen . Richtig meine Schlussfolgerung ?

Ok,ok die Kombination aus den letzten Posts macht schon ein fast verstandenes ergebnis.

Stimmt, den Spalt wo die Komprimierte Luft gezündet wird habe ich nicht bedacht.

Was ich aber noch nicht verstehe ist das mit der Sogwirkung.
Wie verstehe ich das?

Wenn das Rohr z.b. zu klein ist, kann es den Austoßschwall nicht richtig abführen, sodaß es zum einen zum Rückstau kommt und im nächsten Moment eher weniger benutzt wird.
(Ich hoffe man kan das mit etwas fantasie nachvollziehen was ich meine. Stellt euch mal nen Lanz Bulldog vor. Der stößt ja auch alles mit einmal aus, und dann gibts ne Pause bist zum nächsten Ausstoß)
Das ideal ist also wenn es gleichmäßig den Ausstoß abführt ohne das es beim öffnen der Auslassventiele zu einem Stau kommt.

Habe ich das bis jetzt richtig verstanden?

Wenn also gewährleistet wird, da? der Abgasfluss gleichmäßig abfließen kann (komisches deutsch) kommt es, insofern ich es bishierhin richtig verstanden habe, zum Schwingungsunterdruck.

Wieso? Wie kann ich mir das vorstellen?
Entsteht etwa durch das abfließende Abgas eine Sogwirkung?
Quasi so eine art trägheit, wie wenn man Wasser durch einen Schlauch aus einem Obenstehenden Gefäß in ein untenstehendes laufen lässt?

Wenn ja, besonders stark kann der Sog aber nicht sein.

Ich glaub ich habs kapiert. 🙂

Oder habe ich etwas vergessen?

Swinger

Ähnliche Themen

@ Bötti: Wird die dann nicht eher größer, weil die Ventiel doch länger aufstehen.
(Wir meinen ja den 4/4 Takt nicht wahr? dann sind im Idealfall beide Ventiele eh nicht zur gleichen Zeit offen. 😉
Weshalb die zumindest solange offenstehen könnten bis der Kolben sich wieder nach oben bewegt. Mit nen guten Kompressor beim Saugmotor vieleicht sogar etwas länger. Hmm eigentlich ja auch beim Einspritzmotor, obwohl der dann ja nur Luft pumpen darf.
Mensch ihr macht mich kirre! 🙂 )

Swinger

@Swinger

Klar , die Ventile bleiben dann länger auf weit offen , öffnen und schließen dafür aber auch schneller .

Du kennst das doch auch : je spitzer desto schneller !! Mal ganz einfach auf den Punkt gebracht .

Nur eines fehlt noch in dem System : Die Zündung !!! 😎
Warum zB Frühzündung ? Braucht der Funken so lange um sich in Bewegung zu setzen und rechtzeitig anzukommen ?
Und bei Spätzündung ? Isser dann schon da bevor er losgelaufen is ? "Tunneln" nennt sich das dann , woll !
Und was treibt eigentlich ne Doppelzündanlage ?

Bitte erklär mir das mal eben ! Danke . 🙂

Na am Funken wirds wohl nicht liegen oder ? Eher bis der schipirit sich entzündet oder ?

Sascha

@SpEEdLovA42

Wie ? Der kommt auch nich inne Strümpfe ? Is denn ja auch kein Wunder , dass die Maschine bei deren aller Stress so warm wird . 😁 😁

PS: Hoffentlich berücksichtigt das Swinger bei seiner Erklärung der Zusamenhänge auch alles .

Zu früh Öffner zu spät Kommer !! 😁 😁

heist das nicht "in die pötte kommen" *ggg*

.... los klärt uns jemand mal auf 😁 😁
... los bringt uns Licht 😁 😁

Sascha

Hä? Meinst Du die Hitzeentwicklung? (Man schreibt ja vieles nicht hin von dem man meint es sei logisch 😉 )
Ich weiß ja nicht, und ich bin mir fast sicher das mein Thermostat spinnt, da er höchstens auf 150°F klettert (oder vieleicht sogar, zum Glück nur.), aber wenn man hinter meiner C3 stehet hört man deffinetiv den Auspuff.

Steht an vor meiner C3 hört man deffinetiv den Lüfter und nichts anderes.

Das ist Überdimensional!

Ich hatte und habe ja meine bedenken bei ihrer enge im Motorräum in Affinität mit deren "Windschnittigkeit" aber dennoch scheint alles wunderbar zu funzen.

Der Omega V6 hatte mal so ein hitzeproblem. der War so zugebaut und Aerodynamisch, das er trotz Zusatzlüfter ständig heiß lief.

Das Ist ja auch der Grund warum Kompressorfahrzeuge wie z.B. die "K" Klasse (die ich sehr verehre) von MB ganz anders ausgelegtr sind als z.B. nen ford Fiesta.

Schaltet man da den Kompressor (eigentlich auch nichts anderes wie eine "aktive" Ventielöffnungszeitenverlängerung) zu, so ist die Hitzeentwicklung einkalkuliert .

Bei serienmäßigen Altagsautos macht ne scharfe Nockenwelle eigentlich keinen Sinn, da wahrscheinlich Thermikprobleme auftreten werden.

Trotz alle dem hätte ich gerne gewußt ob ich das mit dem Auspuff verstanden habe. 🙂

Swinger

Also irgendwie peil ich das ganze noch nicht ganz.
Ich wollte hier eigentlich wissen, wieso der Benziner einen "Rückstau" im Auspuffsystem braucht, und wenn ich die Beiträge lese, dann ist hier das einzig logische, daß der Auspuff nicht zu klein sein darf.

Aber wieso wird da jetzt ein bestimmter Rücksteu benötigt?
Und weßhalb verliert ein Motor leistung, wenn der Querschnitt zu groß ist??

Gruß Jürgen
*kopfrauch*

Hallo Jürgen

Bei einer Auspuffanlage gibt es den sogenannten Scavenga (oder so ähnlich) Effekt das bedeutet das jeder vorhergehende Abgaspuls bei der Explosion hilft die Verbrennungskammer leer zu saugen usw. Ist der Auspuff zu restriktiv muss der kolben gegen die noch im Zylinder befindlichen verbrannten Gase ankämpfen, die Leistung im oberen Drehzahlbereich sinkt. Ist der Auspuffdurchmesser zu groß verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Abgase, der Scavengaeffekt reißt ab und der Zylinder wird nicht völlig leergesaugt. Die Leistung sinkt. Es ist also nur nötig bei offenem Auspuff den Rohrdurchmesser nicht zu groß zu machen. (5,7 l small block straße300 HP doppelrohr max 2,5 Zoll besser 2,25 Zoll). Ein Gegendruck ist nicht nötig solange der Rohrdurchmesser nicht zu groß wird. Ist der Rohrdurchmesser an der Grenze oder etwas zu groß hilft ein Dämpfer mit minimalem Gegendruck (1 bis 2 psi sind nötig statt 7 bis12 bei Serienauspuff). Das erzeugt wieder den Effekt. Dragster müssen dermaßen viel Gas pro Minute abführen das der Rohrdurchmesser kaum zu groß sein kann. Ein dämpfer wäre nur hinderlich. Dragster motor über 8 L mit 500 HP bei Doppelrohr 4,5 Zoll Durchmesser das sind 12 cm.

Also Gegendruck ist bei korrektem Rohrdurchmesser nicht zwingend nötig. Bei Straßen autos wird ein breites drehzahlband genutzt 1000 bis 5000. Dragster fahren eigentlich immer über 5000. Ein Rohrdurchmesser der im unteren drehzahlbereich optimal ist kann bei höheren Drehzahlen die Leistung mindern. Deshalb Rohrdurchmesser ein wenig größer und einen Dämpfer mit minimalem Gegendruck für optimale Leistung aus dem Keller. Obenrum ist kein Dämpfer am besten.

@ Jürgen2: Obwohl ich noch keine Antwort auf meine Vermutung bekommen habe, - dennoch denke ich das ist so.

Ist der Rohrdurchmesser zu klein, gibt es Abgasausstöße die nicht ungehindert abfließen können, weshalb immer etwas (Der Spalt wo das Gemisch gezündet wird) Abgas im Zylinder bleibt.

Dem wird im Idealfall so begegnet, das bei optimalen Durchmesser die Abgasausstöße (nicht Stoß, Pause, Stoß, Pause, Stoß, usw...) ein einen mehr oder minder gleichbleibenden Abgasfluss entsteht, der wiederum durch seine mehr oder minder gleichbleibenden Flusses einen Unterdruck entstehen lässt, der wiederum die restlichen Abgase aus der Brennkammer zieht die nicht durch die Aufwärtsbewegung ausgestoßen werden können.

Ist der Rohrdurchmesser zu groß, reißt der Luftstrom ab,und diese Sogwirkung wird nicht relisiert.
Außer bei entsprechend hohen Drehzahlen und den damit verbundenen erhöhten Abgasauststoß.

Swinger

ups, da wa wer mit dem posten schneller. 🙂

Eine Auspuffanlage ist immer ein Kompromiss. Ich kann wählen zwischen gutem Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich und mäßigem im oberem oder umgekehrt. Straßenautos sollten erste Lösung anwenden Dragster die zweite. Ideal wäre ein Rohr das seinen Durchmesser drehzahlabhängig ändert als größer aber nicht zu groß wird. Oder ein Dämpfer der mit steigender Drehzahl immer weiter aufgeht.

Zur scharfen Nocke. Das fährt sich richtig scheiße. Hatte ich an meiner Shovel. Leistung nur bei Vollgas, miesester Leerlauf, geht immer mal aus, riesen Leerlaufdüsen und säuft wie ein Loch. Bringt ohne Kopfbearbeitung eh nicht viel

MfG Bergmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen