Auspuff schweißen, Anfängerfrage
moin leute,
möchte ein auspuffrohr zusammenschweißen und habe dazu von einem bekannten
sein schweißgerät bekommen. er sollte das eigentlich machen, hatte aber leider keine zeit.
nun hat er mir das ding hingestellt und meinte ich soll das selber machen, sei nicht schwer. hab davon halt 0 ahnung. das ist ein gerät mit einem griff, wo der draht rauskommt und einer massenklammer. eine gasflasche ist dabei, die ist aber leer, er meinte die ist schon seit 2 jahren leer und sei nicht so wichtig.
habe mir zeigen lassen wie strom und vorschub eingestellt wird. jetzt frag ich mich aber ob ich da nicht noch so ein schutzschild brauche. das wird doch hell, oder? und was passiert wenn ich den auspuff ohne gas schweiße? kommt halt früher rost, oder? soll nur für den tüv halten...
nochwas wichtiges zu beachten, ausser dass ich nicht die ganze halle damit abfackel? was mach ich wenn ich grad kein schutzschild zur hand habe?
dankeschöööön.
Beste Antwort im Thema
habt euch doch lieb... wir wollem doch dem lustigen_corsa helfen und uns nicht gegenseitig anpissen.... jeder hat seine Erfahrungen gemacht und fertig...
Sagen wir ganz einfach, daß ein Schild benutzt werden soll. Die UV-Strahlung ist auch beim MAG schweißen gefährlich und man sollte seine Augen und was manche vllt auch nicht wissen, seine Haut schützen. Und nein, man wird nicht braun davon...
47 Antworten
Naja der Flasche wird das schon nix ausmachen wenn da ein paar funken drauf fliegen.
Aber als Mensch mit etwas ordnungssinn macht man sowas nicht. Wie sieht denn nachher die Flasche aus wenn sie voller Flexperlen ist, von dem Manometer ganz zu schweigen...
"warum müssen die funken ausserhalb der gasflasche liegen?"
wieso schreibst du das ständig meine güte 123123?
Danach hat keine sau gefragt!
Ich wollte nur das mit dem batterie abklemmen nachfragen!
-Joa ich glabe auch dass es sinvoller ist den Kondensator in der reihe vor der batteire zu klemmen.
Ich muss montag Beim VW eine kleinigkeit kaufen da hacke ich nochmal nach wie der das mit dem kondensator meinte.
Auf jeden fall sagte er es ist der grösste fehler die batterie abzuklemmen beim schweissen.
das mit der Gasflasche war aber nen Hinweis aus diesem Forum und ich glaube von dir und ich will wissen warum!!
also ne ganz sichere anleitung:
kauf dir den hier
und dann probier es mal auf nem stück blech oder so aus... wie gesagt ca 10mm abstand und wenn es gleichmässig schön knistert beim schweißen is alles i.O. was willste denn überhaupt schweißen? dann kann ich dir sogar die Brennerhaltung verraten...
@vip-hans,
das würde mich auf jedenfall auch interessieren, ich habe sowas nämlich noch nie gehört.
Ich kenne einige LKW und KFZ-Schrauber und von denen habe ich sowas noch nicht gehört.
Und die müßten das ja eigentlich wissen.
Das einzige was ich schon mal gehört habe ist, das beim Batterie anklemmen, also wenn z.b. die alte defekt war und eine neue eingebaut wurde, dann die Steuergeräte zerstört worden sind...
Also wenn du da neuigkeiten hast, gern mal ne PN an mich 🙂
Und an den Themenstarter: ich kann dir nur empfehlen vorher an ein paar Blechen zu üben.
Und vor allem mit ner vollen Gasflasche, da die Schweißpunkte oder Schweißnähte sonst nicht halten.
Oder du gehst zum schrott und holst dir nen gebrauchten Auspuff...
Gruß
Ähnliche Themen
Zu dem ebay angebot: Ich hab nen ähnlichen Helm und ich kann ihn nicht empfehlen, da er zu stark abdunkelt und vor allem ungleichmäßig (in der mitte viel zu dunkel) und leider kann man das auch nicht mehr nachstellen...
Also lieber etwas hochwertigereres kaufen.
vwgolf2syncro klar mache ich, kein problem.
Ich hab den thread eigentlich nur gelesen weil ich bei meinem golf die schweisnaht vom katalysator scheissen lassen möchte.
Und als och beim VW war wegen WFS ausbauen habe ich ganz kurz das thema angeschprochen. Ist nur ein blöder kat, jetzt mache ich mir voll gedanken was jetzt nun richtig ist batterie abklemmen oder nicht
Zitat:
Das einzige was ich schon mal gehört habe ist, das beim Batterie anklemmen, also wenn z.b. die alte defekt war und eine neue eingebaut wurde, dann die Steuergeräte zerstört worden sind
Also das verstehe ich sehr wohl, wenn du die batterie in falscher reihenfolge anklemmst also zuerst masse und dann pluspol anklemmst kann es zu zu funken kommen.
Oder wenn mann du jemand die starthilfe so gibst dass der plus zur plus geht und DANN den minus von minuspol direkt zur minus pol der zu ladenden batterie überbrückst, kann mann die batterie so zerstören
Zitat:
Original geschrieben von 123123
das mit der Gasflasche war aber nen Hinweis aus diesem Forum und ich glaube von dir und ich will wissen warum!!also ne ganz sichere anleitung:
kauf dir den hier
und dann probier es mal auf nem stück blech oder so aus... wie gesagt ca 10mm abstand und wenn es gleichmässig schön knistert beim schweißen is alles i.O. was willste denn überhaupt schweißen? dann kann ich dir sogar die Brennerhaltung verraten...
hey der ist doch zu profesionell .
es gibt auch günstigere schweisshelme 😁
Zitat:
Original geschrieben von meisterpaul
Und vorsichtig wenn du mit der Flex nachher was wegschleifen willst !!!
die funken müssen außer reichweite von der gasflasche sein .Sicherheitsabstände einhalten und räume gut lüften !!!!!!
ich mach das schon seit über 16 Jahren und weiss wovon ich rede .
Das bezweifel ich stark das du weißt wovon du redest...
Dir ist schon klar das es hier um ein Schutzgas-Schweißgerät geht? Und wenn du seit 16Jahren mit solchen Dingen zu tun hast solltest du auch wissen das Schweißgase/Schutzgase wie Argon usw. nicht brennbar sind. Was meinst du wohl was am Griffstück passieren würde wenn du anfängst mit schweißen und Gas rauskommt wenn diese Gase brennbar wären?
Ui ui ui, was da so alles passieren kann wenn die bösen bösen Flexfunken in die Nähe der Schutzgasflasche kommen 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von 123123
warum müssen die funken ausserhalb der gasflasche liegen?das problem beim schweißen bzw. punkten ohne helm ist nicht das augen verblitzen sondern den "Sonnenbrand" den du aufgrund der hohen UV-Strahlung bekommst. Habe bei nem freund nen kompletten schweller eingeschweißt, ohne helm, verblitzte augen hatte ich nicht.... nur ne verdammt rote fresse... 😁
ich bin stolz auf dich... 🙄
seit ich mir einmal so derbe die augen verblitzt hab das ich 2 tage lang NICHTS sehen konnte schweiß ich nichmal mehr punkte ohne schweißschirm^^
schonmal überlegt warum professionelle schweißer IMMER schweißschirm, lederhandschuhe und feuerfeste kleidung tragen?
@TE: ohne gas brauchste gar nicht anfangen zu schweißen. das wird nur braterei die nicht vernünftig hält.
und auspuff schweißen - wenn man das vorher noch nie gemacht hat wird vermutlich auch in die hose gehen. weil wenn nen auspuff geschweißt werden muss isser i.d.R. auch rostig - und da dann als anfänger keine löcher rein zu braten ist schwierig. also lass es jemanden machen der weiß wie es geht oder hol dir wenigstens wen dazu der dir erklären & zeigen kann wie man's macht 😉
Sind wieder viel "Profis"hier......🙄
-Die Gasflasche wird definitiv nicht explodieren wenn da n paar Flexfunken drauffliegen....Flexperlen gibts übrigends NICHT🙄
so Aussagen kommen nur von praxisfernen Theoretikern,aber nicht von jemand der das wirklich seit 16 Jahren macht🙄
-Schweißen ohne Gas kannst vergessen🙄
-Punkten ohne Schild ist ok,aber wenn du den Auspuff dicht schweißen willst wäre ein Schild sehr sinnvoll,du musst sehen was du machst
-Augen verblitzen das man 2 Tage nix sieht mit MIG/MAG?? Das will ich sehen🙄 Mit Elektro oder WIG ok,aber da muß schon 10x VOLL reinstieren und das zeugt von ziemlicher Blödheit🙄
-Batterie abklemmen oder nicht ist relativ wurscht,die Massezange nah an die Schweißstelle und vor allem für guten Kontakt sorgen, der Strom sucht sich immer den leichtesten Weg..."verwirblungen" gibts bei Schweißen auch keine🙄
-Schweißgerät,also passender Vorschub zur Stromstärke stellt man nach Gehör ein,wen du das nicht kannt,laß es lieber jemand machen ders kann....sonst wird das nix.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Sind wieder viel "Profis"hier......🙄-Die Gasflasche wird definitiv nicht explodieren wenn da n paar Flexfunken drauffliegen....Flexperlen gibts übrigends NICHT
Ich glaub eher du hast keine ahnung, kannst ja mal mit ner Flex Blech schneiden und die Funken auf ne Glas oder Plastikscheibe fliegen lasse, dann wirst schon sehen das es keine Flexperlen gibt...
Was glaubst du wohl was da so gelblich weg fliegt????
Zitat:
-Batterie abklemmen oder nicht ist relativ wurscht,die Massezange nah an die Schweißstelle und vor allem für guten Kontakt sorgen, der Strom sucht sich immer den leichtesten Weg..."verwirblungen" gibts bei Schweißen auch keine
Nö gibt keine Wirbelströme und Magnetismus gibt es auch nicht und EMV hat sich auch nur einer ausgedacht... Is klar
Wer hier wohl der "Profi" ist 🙄
Perlen gibts beim schweißen,beim Flexen entsteht Staub und Funken.
Die können auf Oberflächen kleine Brandflecken hinterlassen,aber keine richtigen Perlen die aufm Boden rumrollen wie beim schweißen🙄
Zitat:
kannst ja mal mit ner Flex Blech schneiden
Ohh...nee...sowas hab ich noch nicht gemacht.........heute😁
Wie gesagt,wenn beim schweißen die Masse gescheit ist,passiert gar nix,is das nicht der Fall kann auch was kaputt gehen....aber dieses Phänomen nennt bestimmt nicht "Wirbelströme"😁
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2syncro
Ich glaub eher du hast keine ahnung, kannst ja mal mit ner Flex Blech schneiden und die Funken auf ne Glas oder Plastikscheibe fliegen lasse, dann wirst schon sehen das es keine Flexperlen gibt...
Was glaubst du wohl was da so gelblich weg fliegt????
Na das ist ja wohl ein großer Unterschied. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beides glüht.
Schweißperlen sind nun mal kleine Kügelchen - ist dir schon mal eines in den Schuh geflogen?
Beim Flexen entstehen winzige verglühende Stahlfetzen, die nachher nur noch mehr oder weniger schwarzer Staub sind.
Ich würd dir empfehlen ob de Heftest oder dann ne ganze Naht ziehst immer Nen Schutzschild oder helm zu benutzen.Und wer viel an KFZ´´S schweisst weiss auch das mann sowas hier:http://cgi.ebay.de/...mdZViewItemQQptZSchwei%C3%9F_L%C3%B6ttechnik?... Benutzt denn das kann schon mal passieren grade bei den neueren Fahrzeugen das da nen steuergerät hops geht😉
danke für eure kommentare.
noch eine frage:
ich muss nur ein auspuffrohr, das jemand durchgeflext hat, zusammenschweißen. also keine rostlöcher schweißen. kann ich da rundum-punkten mit jeweils ca. 1 cm abstand dazwischen oder sollte das besser eine durchgezogene schweißnaht sein?