Auspuff rostet !!!
Hallo liebe MINI Gemeinde..
ich habe einen Cooper Bj 04/04 mit ca. 60000km gelaufen. Nun stelle ich gestern fest, dass mein Endtopf extrem viel Rost angesetzt hat, so dass sogar die erste Schicht fast abfällt. Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Wird BMW sich dazu bekennen? Es kann doch nicht ein normaler verschleiß sein, wenn der Endtopf bei 60000km fast durchgerostet ist oder...
Danke für eure Hilfe
24 Antworten
Nur damit nicht der Eindruck entsteht bei jedem MINI rostet jetzt der Endtopf weg..
Mein MINI S BJ 2003 hat den ersten, ESD, kein Rost, kein Problem und das nach mittlerweile knapp 109.000 km
Es melden sich in solchen Fällen halt meist (verständlicherweise) diejenigen die Probleme haben...
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Indirekt natürlich. "Premium" zeigt sich nämlich im Service, bzw. bei den Kulanzanträgen.Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Klingt so als ob du das von deinem Lohn abgezogen bekommst.
BMW ist da sehr kulant 😉 Und das Geld muß sicherlich irgendwo herkommen...
Sogar ziemlich DIREKT, denn alles, was mein Arbeitgeber verschenkt, fehlt später beim Berechnungsschlüssel für die Erfolgsbeteiligung.
Aber das ist nicht das Problem. Man stelle sich folgendes Gespräch bei Mediamarkt vor:
"Diesen DVD-Player habe ich vor vier Jahren gekauft und er ist kaputt."
"Kein Problem. Den reparieren wir. Umsonst."
Oder?
"Och, ich hab garnicht so viel Geld, um meine kaputte Mikrowelle reparieren zu lasen."
"Garkein Problem, unsere Techniker werden leistungsbasiert bezahlt. Wenn wir einfach diese, diese und diese Position von der Rechnung streichen können sie von Dannen ziehen. Das kostet die Firma garnichts, aber der Techniker bekommt für die Zeit, die er gearbeitet hat, nur 50% seines Lohns."
"Das ist aber nett. Ach ja, ich wollte noch sagen: Im Internet habe ich einen günstigeren Fernseher gesehen als der den Sie hier stehen haben. Warum sollte ich ihn jetzt hier kaufen?"
"Wissen Sie, bei mir bekommen sie ihn für den selben Preis. Ich bezahl das dann von meiner Provision. Mein minimales Grundgehalt reicht zum Überleben.
Und um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, nehmen Sie doch noch diese DVD mit. Und diese. Und diese."
Unrealistisch, oder?
Nicht bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Sogar ziemlich DIREKT, denn alles, was mein Arbeitgeber verschenkt, fehlt später beim Berechnungsschlüssel für die Erfolgsbeteiligung.Zitat:
Original geschrieben von One0One
Indirekt natürlich. "Premium" zeigt sich nämlich im Service, bzw. bei den Kulanzanträgen.
BMW ist da sehr kulant 😉 Und das Geld muß sicherlich irgendwo herkommen...Aber das ist nicht das Problem. Man stelle sich folgendes Gespräch bei Mediamarkt vor:
"Diesen DVD-Player habe ich vor vier Jahren gekauft und er ist kaputt."
"Kein Problem. Den reparieren wir. Umsonst."
Oder?
"Och, ich hab garnicht so viel Geld, um meine kaputte Mikrowelle reparieren zu lasen."
"Garkein Problem, unsere Techniker werden leistungsbasiert bezahlt. Wenn wir einfach diese, diese und diese Position von der Rechnung streichen können sie von Dannen ziehen. Das kostet die Firma garnichts, aber der Techniker bekommt für die Zeit, die er gearbeitet hat, nur 50% seines Lohns."
"Das ist aber nett. Ach ja, ich wollte noch sagen: Im Internet habe ich einen günstigeren Fernseher gesehen als der den Sie hier stehen haben. Warum sollte ich ihn jetzt hier kaufen?"
"Wissen Sie, bei mir bekommen sie ihn für den selben Preis. Ich bezahl das dann von meiner Provision. Mein minimales Grundgehalt reicht zum Überleben.
Und um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, nehmen Sie doch noch diese DVD mit. Und diese. Und diese."Unrealistisch, oder?
Nicht bei uns.
Also brauche ich demnächst nur zu sagen das ich nicht genug Geld für die Reparatur habe und die wird neu berechnet?
Wenn ich zum Verkäufer hingehe und sage der neue Wagen kostet als Reimport aber noch weniger, dann bekomme ich ihn ebenfalls für das gleiche Geld und noch Extras geschenkt?
Ich habe einen guten Bekannten zu Besuch der bei BMW arbeitet, aber nicht als Mechaniker sondern in der Buchhaltung. Der lacht sich gerade schief.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich habe einen guten Bekannten zu Besuch der bei BMW arbeitet, aber nicht als Mechaniker sondern in der Buchhaltung. Der lacht sich gerade schief.
und nicht nur er 😁
Ähnliche Themen
Ich arbeite nicht in der Werkstatt, sondern im Controlling.
Und wenn er sich gerade schief lacht geht er offensichtlich mit geschlossenen Augen durch die Welt, denn dieses Gebaren ist bei uns an der Tagesordnung.
Sag deinem Freund doch, er soll sich mal mit einem Serviceberater über die Problematik unterhalten - dann wird ihm das Lachen im Halse stecken bleiben.
mein ESD wird zur nächsten HU auch fällig sein,
(EZ 10/02 und 60.000km). wer kann mir sagen was ich für
material und einbau einplanen sollte?
thx
petzelmann
Nichts.
Wie hier zu lesen ist brauchst du nur laut zu jammern und zu sagen das es woanders viel billiger sei und schon zahlt BMW.😕
Ganz schön sarkastisch 😉 Die Frage ist, ob man sich die Standardtröte drunter schubbert,
oder was ordentliches, optisch und auch soundtechnisch, verbaut.
Bleibt ja nicht aus wenn man sowas liest.
Dein Tipp ist aber eine gute Idee. Obwohl ich schon eher eine komplette Anlage einbauen würde. Wenn schon dann richtig.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bleibt ja nicht aus wenn man sowas liest.
Dein Tipp ist aber eine gute Idee. Obwohl ich schon eher eine komplette Anlage einbauen würde. Wenn schon dann richtig.
Ich auch 😉 Ist halt nur die Frage, ob das hier zielführend und gewollt ist.
Standard-ESD sollte wohl mit Einbau rund 3xxEUR kosten und einen Remus-, Bastuck- etc ESD für rund 500EUR.
Da würde ich nicht lange überlegen...