Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?
Hallo ins Forum,
bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.
Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.
Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?
Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???
Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁
674 Antworten
Das wäre super wenn das klappt. Dankeschön für die Hilfe.
Die ganz normale 1 Jahres Gebrauchtwagen Garantie. Wieso? Kann das auch was ausmachen?
Hallo zusammen,
Ich bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen. Ich habe seit letzten Jahr Juni einen S204 180 Bluetec 1.6l EZ 3/13
Auch hier knackt der Auspuff schon nach Kurzstrecke, wenn man länger fährt könnte man meinen es knirscht und knallt
Sollte hier eine Reklamation möglich sein innerhalb der Jungen Sterne Garantie? Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht oder wird man in der Niederlassung eher abgewimmelt? Ich war schon der Überzeugung das knistern und knacken wäre normal?!
Gruß Haymaker
Ist das Knacken wie auf Seite 8:
https://www.motor-talk.de/.../...-oder-serienproblem-t4520316.html?...
Wenn ja geht das nur über MB Kulanz, Junge Sterne geht nicht, also über MB (es gibt ein Tipps-Dokument dort) versuchen.
Ich habe das als normal abgetan. Meiner knackt, meinem Briuder seiner knackt und der vom Kollegen auch. Die sind alle zwischen 9/2012 und 6/2013 gefertigt. Das haben wir abgehakt, weil keiner in den Genuss einer Kulanz kommen würde. Keines der Autos wird bei MB gewartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. Februar 2018 um 06:23:42 Uhr:
...Keines der Autos wird bei MB gewartet.
Ein lückenloses Scheckheft mit Wartung in der Mercedes-Vertragswerkstatt ist sehr wahrscheinlich Voraussetzung für die Kulanz seitens MB - es ist ja leider auch nur ein Komfortproblem mit der knackenden AGA und kein sicherheitsrelevanter Mangel. Wobei die ganze Geschichte peinlich für Daimler sein dürfte und man so vielleicht bessere Chancen auf einen Tausch hat.
Die Kulanzanfrage kostet ja nichts, also einfach probieren und von der Werkstatt/Niederlassung nicht abwimmeln lassen.
Mein erster Versuch wurde damals auch lapidar mit „kat wird heiß, is halt so“ mittels Ferndiagnose abgetan. Beim zweiten Anlauf hab ich den Schlaumeier neben mein Auto gestellt und dezent gefragt, ob die Geräusche dem Qualiätsanspruch von Mercedes entsprechen. Das ging damals ( vor 2 Jahren) soweit, das der bei laufendem Motor im Leerlauf schon gerasselt hat. 48 Stunden später war die AGA neu. Seitdem himmlische Ruhe. Der Wagen war aber auch noch knapp in der Garantie.
@jff2k: Wenn ich mein Auto abstelle, laufe ich weg. Dann höre ich da nichts mehr von. Und wegen so etwas bringen weder mein Kollege, mein Bruder oder ich unsere Autos zur MB-Werkstatt zur Wartung. Da hätten wir die AGA mehrfach mitbezahlt.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. Februar 2018 um 19:07:33 Uhr:
@jff2k: Wenn ich mein Auto abstelle, laufe ich weg. Dann höre ich da nichts mehr von. Und wegen so etwas bringen weder mein Kollege, mein Bruder oder ich unsere Autos zur MB-Werkstatt zur Wartung. Da hätten wir die AGA mehrfach mitbezahlt.
Das kommt darauf an, was man sonst noch erwartet 😉 Außerdem war das Knacken teilweise so laut, dass ich es beim Fahren bei offenem Fenster in der 30er-Zone störend wahrgenommen habe.
Aber jedem das Seine 🙂
Das ist ja auch total nervig und darf doch wohl bei einem Mercedes nicht normal oder Standard sein. Das ist doch peinlich für den Hersteller. Ich habe heute bei meiner MB Werkstatt angerufen und Ihm das Problem geschildert. Es ist Ihm bekannt und ich soll mal die Tage vorbei kommen.
Er meinte auch erst es wäre normal und alle Autos hätten das.
Das ist mittlerweile mein fünftes Auto und mein zweiter Benz. Und ich habe so etwas in der Art und Lautstärke noch nie erlebt.
Mfg
Meine Auspuffanlage (C180 aus 09/2013) knackt auch nach dem Abstellen. Bei MB wurde das Problem nach Maastricht verlagert und von dort bekam ich eine Absage zum Austausch...
Ich höre das knacken nur nach dem Abstellen und dort ist es auch nicht sooo laut, dass sich Passanten danach umdrehen würden...
Ich mache aus diesem Grund meine C-Klasse jetzt nicht schlecht. Lieber knackt bei mir der Auspuff, als ich bei einem Audi permanent Öl nachfüllen muss etc...
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 7. Februar 2018 um 07:47:39 Uhr:
Meine Auspuffanlage (C180 aus 09/2013) knackt auch nach dem Abstellen. Bei MB wurde das Problem nach Maastricht verlagert und von dort bekam ich eine Absage zum Austausch...Ich höre das knacken nur nach dem Abstellen und dort ist es auch nicht sooo laut, dass sich Passanten danach umdrehen würden...
Ich mache aus diesem Grund meine C-Klasse jetzt nicht schlecht. Lieber knackt bei mir der Auspuff, als ich bei einem Audi permanent Öl nachfüllen muss etc...
Bei meinem war das genauso. Beim ersten Anlauf in der MB Werke wussten die auch angeblich von nix. Nachdem ich sie auf Motor Talk und genau diesen Threat hier aufmerksam gemacht hatte, wendete sich das Blatt. Ohne Maastricht oder irgendwas. Ich würde mal in eine andere Niederlassung fahren, warum solltest Du nicht auch wie wir alle hier, den Anspruch auf dien neue (nicht knackende) AGA haben? Am Ball bleiben. 🙂
Hänge mich mal dran, bin seit einer Woche Besitzer eines C180 Coupes aus 11/2012 - aktuell rund 38.000 km drauf. Mein Aufpuff knackt auch extrem - sowohl nachm abstellen als auch wenn der Wagen noch läuft. Besonders gut zu hören wenn ich mit laufendem Motor vor der Garage stehe um das Tor zu öffnen. Und in der Garage hört man es dann besonders "laut".
Bin ja schon beruhigt, dass ich nicht der einzige damit bin. Hab meinen Wagen von privat gekauft, die anstehende Inspektion inkl. Getriebeölwechsel wird allerdings bei einer guten freien Werkstatt erledigt. Denke mal mit Kulanz wird da nichts mehr sein 😉
Hatte eh mit dem Gedanken gespielt, eine Sport-Abgasanlage zu verbauen. Dann sollte das Problem eh verschwunden sein.
Meiner knackt seit 150.000km, was solls. Hat mich bisher nicht gestört. Wenn er nun den Geist aufgeben sollte, kommt hat ein neuer rein.
Meinem Bruder seiner knackt auch, seit über 90.000km. stört den auch nicht.
Sind beides M274
Hallo,
nachdem mein erster Versuch in 2016 komplett abgelehnt wurde, wurden mir nach der letzten Inspektion im März 75% der Materialkosten als Kulanz angeboten. Ich habe daraufhin Maastrich angeschrieben und folgende Antwort erhalten. Da ich keine Lust auf ca. 600 € SB habe, bleibt die AGA und damit das Knistern, was angeblich keine Folgen betreffend der Haltbarkeit der Anlage haben soll....
....vielen Dank für Ihren Brief vom 17. April 2018.
Dass Sie nach dem Abstellen Ihres Mercedes-Benz C 180 ein störendes Knacken der Auspuffanlage wahrnahmen, tut mir leid. Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgegriffen und die Serviceleitung der Niederlassung Berlin in Verbindung gesetzt.
Die Ursache für das zu hörende Knacken ist eine Toleranzen im Innenaufbau des Mittelschalldämpfer, ein Defekt liegt allerdings nicht vor, weshalb eine vollständige Kostenübernahme nicht möglich ist.
Wir nehmen Kundenfeedback sehr ernst und haben daher eine Verbesserung an dem entsprechenden Bauteil vorgenommen, wodurch der Geräuschpegel deutlich gesenkt wird.
Da uns die Zufriedenheit unserer Kunden am Herzen liegt, haben meine Kollegen der Niederlassung am Salzufer Ihnen bereits eine kulante Lösung angeboten, bei der der Hersteller 75% der Materialkosten beim Einbau des verbesserten Bauteils übernimmt.
Auch wenn ich Ihnen heute nicht die gewünschte Antwort geben kan, sind meine Kollegen und ich bei weiteren Anliegen gerne wieder für Sie da.
Dann kostet die AGA allein bereits 2.400€ + Lohnkosten für den Einbau?