Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.

Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???

Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.

Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁

674 weitere Antworten
674 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Bei meinem Piepst es gut hörbar für einige Sekunden nach jeder Fahrt, aber da der w204 c250cdi aus 2010 von meinem Freund auch so Piepst kümmert mich das nicht weiter.

Knistern und Knacken hör ich angelegentlich mal bei meinem Freund seinem, aber der wird idR schneller gefahren als meiner 😁 Stört aber auch nicht weiter.

Ansonsten schließe ich mich CCoupe an, lass es knistern.

Noch zu meinen VW Zeiten, als ich geschätzt alle 2,5 Monate in der Werkstatt stand mit einem nicht fahrtüchtigen Auto und ausnahmslos immer Geld liegen ließ. Ich wär damals schon froh gewesen wenn mein Auto *nur* knistert.

Mit meinem letzten Benz, W203 220 CDi, als Neuwagen gekauft, hatte ich nie länger als 5 Wochen zwischen Reparaturen. 35 Mal in zwei Jahren und ca. 50 tkm.

SG Jukka

Pech kann man überall haben!
Es hängt auch viel von der Werkstatt ab, ob man ein "Montagsfahrzeug" hat.
Hat die Werkstatt keine Lust bzw. keinen wirklichen Elan, das Problem zu finden und zu lösen, dann spielt die Marke keine Rolle. Auch Mercedes ist da oft nicht besser. Immerhin habe ich auch Probleme an meinem Fahrzeug, die keiner beheben kann oder will.

BTW;
Den Service von VW habe ich bisher als vorzüglich erlebt! Ich kenne ihn vom Fahrzeug von meinem Dad. Auch bei Ford und Fiat (hier gab es eine Niete, der zweite Betrieb war super!) war alles paletti. Bei Daimler bisher 2 teure Nieten....

Zitat:

Original geschrieben von Quivers


Mein C63 knistert auch wie ein Lagerfeuer, allerdings nicht immer. Mir wurde auch gesagt, das sei völlig normal.

freut mich, dass meiner im Stand (ausgeschaltener Motor), die gleichen Geräusche macht wie ein C63 😁😁😁

also, lass knacken...........

Dann habt Ihr aber noch keinen 350cdi in der Kat-Reinigungsphase gehört 😁
Herrlich dieses Knistern, Knattern und die Hitze unter dem Auto, einfach fantastisch.
Mir würde im Traum nicht einfallen, deswegen in die Werkstatt zu fahren. Sorry!
Wenn Ihr dazu mal einen Porsche nach einer heftigen Autobahnetappe oder Rennstrecke gehört habt, wie er friedlich und entspannt danach in der Garage auskühlt...dieses Knistern ist wunderbar und eventuell nur durch den Gesang einer Meerjungfrau zu übertreffen ...der Geruch von verbranntem Gummi, dazu eine Nuance aus einer Mischung von verbrannten Öl und Bremsstaub Euch dabei in die Nase steigt....ja, erst dann weiß man, warum man tausende von Euro in ein Auto ballert 😎 😁 😉

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Hi,

früher war irgentwie alles besser.

Da hat man sich nach einem heißen Sonnstagsausflug mit seinem Wagen ein Bierchen und einen Campingstuhl geholt und sich neben das Auto gesetzt.

Füße hochlegen,entspannen und dem Auto zuhören wie es sich ebenfall entspannt und dabei friedliche vor sich hinknistert und knackt. 😁

Aber heute? Und dann wundern wenn moderne Auto´s keine Seele mehr haben 🙄

Gruß Tobias

Irgendwie gehts hier bei einigen Antworten voll am Thema vorbei:

hier gehtes um MB Benziner C180 M274 und NICHT um VW, Porsche etc u. Diesel od. Filterreinigung.

Deshalb gerne nochmal das Eingangsposting zum Nachlesen:

Zitat:

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt. Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Im Moment ist meiner ruhig. Als er knisterte hieß es immer: Das ist normal. Was die jetzt wohl antworten?

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Irgendwie gehts hier bei einigen Antworten voll am Thema vorbei:

hier gehtes um MB Benziner C180 M274 und NICHT um VW, Porsche etc u. Diesel od. Filterreinigung.

Deshalb gerne nochmal das Eingangsposting zum Nachlesen:

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Hallo ins Forum,

bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt. Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.

Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?

Ich hoffe Du hast die Ironie erkannt...und sicherlich darf ein Auto nach dem Abstellen, wenn es heiß ist, knistern. Das wird immer so sein, solange wir Verbrennungsmotoren mit Abgasanlagen kombinieren...dazu ein Portion Hitzeblech.. (die schon mal kontrolliert, die knistern und knacken nämlich gerne und nicht die Abgasanlage selber?!)

Cu
Frank

Zitat:

Ich hoffe Du hast die Ironie erkannt...und sicherlich darf ein Auto nach dem Abstellen, wenn es heiß ist, knistern. Das wird immer so sein, solange wir Verbrennungsmotoren mit Abgasanlagen kombinieren...dazu ein Portion Hitzeblech.. (die schon mal kontrolliert, die knistern und knacken nämlich gerne und nicht die Abgasanlage selber?!)

Wo da Ironie enthalten ist, erschliesst sich mir nicht, da die Ursache jetzt wohl klar ist, wie ich weiter oben beschrieben habe:

Zitat:

Komme gerade aus der Werkstatt, die Ursache scheint gefunden: die "Geräusche" - eher der metallische Lärm - werden bei betriebswarmer Auspuffanlage von der "Kugel"-Schellenverbindung (?) verursacht, die den hinteren Auspuffteil ab mittlerem Schalldämpfer mit dem vorderen Auspuffteil ab Kat verbindet. Wird diese "Kugel"-Schellenverbindung gelöst, ist der Krach sofort "wech" ....

Und:

Zitat:

Bisher wurden bei mir deswegen schon 2x der hintere Teil der AG-Anlage gewechselt.

Deshalb:

Zitat:

Es läuft eine Anfrage an MB, wie und ob Abhilffe geschaffen werden kann.

Bisher habe ich noch keine weiteren Infos erhalten, die ich aber mit Erhalt hier einstelle.

Übrigens hat bei meinem C180T CGI - Vor-Mopf (siehe meine Fahrzeuge) nie die AG-Anlage Radau gemacht. Ebensowenig meine ehemaligen Opel's, Audi's und BMW's.

Die erschrockenen Gesichter der Fussgänger an einer roten Ampel wenn der Motor wg. Eco-SS ausgeht solltet ihr mal sehen...

Hallo,

ich wollte mal horchen, ob es seitens Daimler eine neue Aussage zum Knacken der Auspuffanlage gibt.

Mein C 180 (3tkm) macht das nach jeder Fahrt für ein paar Minuten, konnte es auch schon nach nur 15 Minuten Kurzstrecke feststellen.

Prost Neujahr in die Runde,

leider hat sich eine Lösung wg. Krankheit u. den Feiertagen herausgezögert.

Habe jetzt am 09.01. einen Termin. Die Werkstadt (keine NL) will irgendetwas (hitzebeständiges Compound??) in die Flanschverbindung zum Vordämpfer einbringen, aus der nach ihren Erkenntnis das Knacken u. Knistern herrührt. Ob das mit MB abgestimmt ist, weiss ich noch nicht...

Werde weiterhin berichten. Zwischenzeitlich können sich Forianer mit dem gleichen Problem hier einbringen.

Update:

FAhrzeug war zwei Tage in der Werkstatt, es wurde nach erfolglosem Versuch mit "Paste" und neuer Schelle die AG-Anlage ruhig zu stellen wieder ab Vordämpfer bis Endtopf gewechselt. Diesmal schon nach der ersten AB-Probefahrt des Meisters knackte es wieder sehr laut. Meister meint, das sei nicht normal...

Fazit: Werkstatt gibt auf und meldet es (ENDLICH!!) nach Berlin, Maastricht ist ja schon involviert...

Bin gespannt, was wohl dabei rauskommt...

Werde berichten...

Da wir ja das selbe Bj. haben nur zur Info bei mir kein knistern, knacken.

Zitat:

Original geschrieben von pefra69


Da wir ja das selbe Bj. haben nur zur Info bei mir kein knistern, knacken.

Baujahr mag stimmen, Motor u. Abgasanlage sicher nicht.

Trotzdem Danke für Deine Rückmeldung..

Also ich fahre seit ich 18 bin einen MB (mittlerweile der 8.) und alle haben geknackt. Irgendwie mag ich das sogar 🙂, keine Ahnung warum...

Würde deswegen auch niemals in die Werkstatt fahren, da es meines Erachtens einfach normal ist.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen