Auspuff klappert bei Unebenheiten/Bodenwellen
Hallo, seit mehreren Wochen nehme ich beim fahren mit meinem 320iA BJ 2003 ein klappern war, immer wenn ich über (bei uns häufig vorhandene) hukelige/ unebene Straßen fahre. So ca auf Höhe der Mittelkonsole zwischen den vorderen Sitzen.
Als ich das letzte Mal beim Mech war, habe ich schon mal gefragt ob er ne Ahnung hat wo das her kommen könnte. Dann hat er am Mitteltopf nach oben und unten gewackelt und genau das Geräusch kam zum Vorschein. Da ich allerdings nicht aus dem Grund da war und es in dem Sinne auch nichts gravierendes ist, wurde es nicht beseitigt.
Da es mir mehr oder minder doch langsam auf den Senkel geht, wollte ich mal hier folgende Fragen stellen:
1. Ich hab ein paar Bilder gemacht, ist die Menge an Rost normal?
2. Die beiden breiten Streben die dort verbaut sind, wie heißen diese und sind die einfach zu verbauen?
3. Sind diese möglicherweise der Auslöser für das Geräusch oder doch die Schellen mit den Schrauben dran (zwischen Streben und Hitzeschutz liegend)?
4. Liege ich schon wieder auf der falschen Fährte und es ist vielleicht doch was komplett anderes?
Ich habe schon hinten mal gewackelt, da war nix zu hören und auch gegen den endtopf geklopft, war auch kein klapperndes Geräusch, deshalb bin ich mir eigentlich sicher das es daher kommen sollte. Im vorderen Bereich ist soweit auch alles fest und damit bleibt ja nur noch der Mitteltopf.
Bilder sind angehängt
Gruß
Dave
14 Antworten
Vermutlich klapperts an den Querstreben. ( Bild 1) War bei mir jedenfalls so, ist nicht unproblematisch, da es irgendwann zu schwingungsschäden, bzw. - brüchen kommen kann.
Check mal die Aufhängungen.
Auf Bild 2 sieht mir die Schelle bereits gebrochen aus.... Ansonsten kann sich auch im inneren des Schalldämpfers etwas gelöst haben....
Zitat:
@db w 202 schrieb am 16. November 2020 um 15:14:58 Uhr:
Vermutlich klapperts an den Querstreben. ( Bild 1) War bei mir jedenfalls so, ist nicht unproblematisch, da es irgendwann zu schwingungsschäden, bzw. - brüchen kommen kann.Check mal die Aufhängungen.
Okay dann lag ich ja gar nicht so falsch, dann schau ich mal, dass ich das demnächst machen lasse.
Was meinst du mit Aufhängung? Bin nicht so erfahren was "unter dem Auto" angeht..
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 16. November 2020 um 15:49:30 Uhr:
Auf Bild 2 sieht mir die Schelle bereits gebrochen aus.... Ansonsten kann sich auch im inneren des Schalldämpfers etwas gelöst haben....
Das stimmt! Lasse ich dann auch gleich mitmachen wenn ich nen guten Mech finde.
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal drunter geguckt und gesehen das hinten beim Vorschalldämpfer eine Gummiteil (vermutlich vom Vorbesitzer) am Hitzeschutz (zwischen Schutz und Plastikabdeckung) angebracht wurde. Das sieht nicht nach BMW Originalteil aus 😉 Könnte also natürlich sein das der Schutz klappert.
sieht es nicht so aus als verliefen die Rohre recht nah am Unterboden?
... falsch montiert oder mal "aufgesetzt"?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 17. November 2020 um 14:59:34 Uhr:
sieht es nicht so aus als verliefen die Rohre recht nah am Unterboden?
... falsch montiert oder mal "aufgesetzt"?
Meines Wissens nach nicht, dann müssten an den Töpfen und am Plastik unten auch Spuren zu sehen sein.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 16. November 2020 um 17:29:33 Uhr:
Ich meine die Gummis, die den Schalldämpfer tragen.Gruß
Also hinten habe ich mal gezuppelt, da sitzt alles, zwar mit bewegungsfreiheit aber es schlägt nix an o.ä.
Im Endeffekt, waren es die Schrauben wie man im Beitrag ganz oben sieht, der freundliche hat da die Gewinde etwas ab geflext und seit dem ist ruhe.
Hallo, Ich habe vermutlich das selbe Problem. Aber leider keine Schelle wo irgendwelche Schrauben rausstehen.
Sitzt normalerweise ein Anschlagstopper auf dem verbindungsträger?
(mit Verbindungsträger sind die Bleche auf dem ersten Bild gemeint.)
Das Klappern kommt zu 100% von dem verbindungsträger. War heute in der Werkstatt und der Auspuff schlägt dort gegen, wenn ich über Bodenwellen o.ä. fahre.
Lg
Zitat:
@LS.E46_Limo schrieb am 13. April 2021 um 16:34:51 Uhr:
Hallo, Ich habe vermutlich das selbe Problem. Aber leider keine Schelle wo irgendwelche Schrauben rausstehen.
Sitzt normalerweise ein Anschlagstopper auf dem verbindungsträger?(mit Verbindungsträger sind die Bleche auf dem ersten Bild gemeint.)
Das Klappern kommt zu 100% von dem verbindungsträger. War heute in der Werkstatt und der Auspuff schlägt dort gegen, wenn ich über Bodenwellen o.ä. fahre.
Lg
Also diese Schellen mit den Schrauben wie man sie bei mir oben im Bild sieht sind richtig über diesen Querstreben, ich musste mein Handy da förmlich zwischenschieben um das überhaupt zu sehen und zu fotografieren. Wenn nicht probiere doch mal, wenn du die Möglichkeit hast (Hebebühne), den Auspuff nach unten zu drücken in der Mitte, dann merkst und siehst du auch wo es aufprallt (wenn es am Auspuff ist).
Ansonsten wäre mir noch Hitzeschutzblech eingefallen, das war wohl bei einigen auch locker und könnte ein ähnliches Geräusch machen.
Gruß
Ich war gestern mit meinem 320d (BJ 2000) in der Werkstatt wg. Klappern eines Bleches (?) beim Überfahren von Kanaldeckeln o.ä. Gleichzeitig wurde der Tüv gemacht. Der Prüfbericht zeigt einen Hinweis auf (kein Mangel, aber erforderliche Aufmerksamkeit im Sinne der Verkehrssicherheit in nächster Zukunft), der lautet:
* Abgasanlage/Schadstoffrelevante Bauteile, Schalldämpferanlage Dämmblech hinten lose (HW).
Lt. Werkstatt wurde das Blech inzwischen befestigt; das o.g. Klappern (nur bei offenem Fenster richtig erkennbar) ist noch da. Ich denke immer, ich habe ein paar Kuchenbleche im Kofferraum. Pendelstützen, Domlager usw. geben andere Geräusche, das hatte ich in den 21 Jahren alles schon. Bei einem Restwert von 700,- € möchte man nichts unnötiges ausgeben. Ich werde nochmal in die Werkstatt müssen, weiss aber nicht, was ich dem Meister sagen soll, da er ja schon aufgrund des Tüv-Berichtes tätig wurde. Ich höre ja eh nicht so gut, aber die Frau...
Ergänzung: Ich war gestern nochmal in der Werkstatt. Die Achslager sollen defekt sein. Ob davon das Klappern kommt? Angeblich kann lt. Auskunft des Meisters "nix passieren". Also weiterfahren und klappern lassen?