Auspuff fürn G60 welche ist am besten?
Welche Auspuffanlage eignet sich am besten für einen leistungsgesteigerten G60 ab 200Ps?
Habe schon 3 Stück gehabt,alles Gruppe a 2 mal Jetex Fortex und 1 mal Friedrich Motorsport.Alle sind nach ca 2 Monaten in Arsch gewesen.da haben sich immer die siebe in den schaldämpfern gelöst wo zu viel druck der g60 wenn nicht mehr Serie.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht, weil schon mehrere leute probleme hatten damit. Welche anlage ist dafür geignet die wohl auch etwas an leistung bringt.
Beste Antwort im Thema
ich lass mir doch nicht von dir vorschreiben, was ich schreiben darf und was nicht..🙄
wenn du nicht checkst, dass du hier 2 threads zum selben thema hast, dann tuts mir leid.
119 Antworten
man muss ja unterscheiden: nur die älteren corraodo-modelle haben dieselben auspuffhalterungen wie der 2er..
ja das ist mir auch schon aufgefallen,schade nur das der bei ebay den auspuff nicht für den 2er hat und nur für den corrado.Sind ja schon 300 euro unterschied zu dem von sls,ich denk aber das es nicht der selbe sein wird für das geld ist ja schon gewaltig der preisunterschied.
genau das denke ich auch
dann bestellste dir denn und der passt wieder nicht dann haste nur wieder ärger mit
hab sls ja nee mail geschrieben
wegen dem gutachten bzw abe
bekomme ich per post zugeschickt
Hier gibt es übrigens noch Hartmann für den Golf G60:
http://www.arz-tuning.de/shop/index.php/cat/c245_Komplettanlagen.html
für den Corrado gab es übrigens auch die 70mm-Anlage, doch nur für VR6 und 16V. Für den G60 wird nur die 55mm-Anlage angeboten, da der Motor womöglich doch Abgasgegendruck braucht. Die Serie war nicht umsonst bis 91 mit 45 und 50mm-Rohren ausgestattet.
http://www.arz-tuning.de/shop/index.php/cat/c188_Komplettanlagen.html
Auch im Homolgationsblatt des Golf G60 für die Gruppe N ist auf Seite 10 mit 45-50mm angegeben. (Im Anhang)
VW hat später auf 55mm umgebaut, doch ging damit wohl eine Drehmomentverschiebung nach oben einher. In jedem Fall sind auch für Ausbaustufen bis ca. 250 PS 55mm beim G60 ausreichend.
Ich will niemanden die hier diskutierten sogenannten "Gruppe A-Anlagen" schlecht machen, da diese auch keinen geringeren Gegendruck als die 55er-Anlagen haben werden, doch würde ich meinen Blick halt nicht auf das unnötig dicke Maß beschränken, sondern etwa auch noch die 55er Gillet in Betracht ziehen, die womöglich die beste Abgasanlage für den 2er (und wohl auch für den G60) auf dem Markt ist und deren Restbestände es immernoch zu unschlagbaren 189 € in der Bucht gibt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von websifus
In jedem Fall sind auch für Ausbaustufen bis ca. 250 PS 55mm beim G60 ausreichend.
Da muss ich dir widersprechen.
In dieser Leistungsklasse spielen auf jeden Fall n Fächerkrümmer und ne Nocke mit nem sehr scharfen Auslass (gerne über 280°, Einlass bleibt meistens unter 270°) ne Rolle, da sollten dann mehr als 55 mm anstehen.
Es geht ja nicht um den Gegendruck, sondern um die Flussgeschwindigkeit der Abgase.
In der ABE meiner Gillet Anlagen steht übrigens kein G60...
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Hier gibt es übrigens noch Hartmann für den Golf G60:http://www.arz-tuning.de/shop/index.php/cat/c245_Komplettanlagen.html
für den Corrado gab es übrigens auch die 70mm-Anlage, doch nur für VR6 und 16V. Für den G60 wird nur die 55mm-Anlage angeboten, da der Motor womöglich doch Abgasgegendruck braucht. Die Serie war nicht umsonst bis 91 mit 45 und 50mm-Rohren ausgestattet.
http://www.arz-tuning.de/shop/index.php/cat/c188_Komplettanlagen.html
Auch im Homolgationsblatt des Golf G60 für die Gruppe N ist auf Seite 10 mit 45-50mm angegeben. (Im Anhang)
VW hat später auf 55mm umgebaut, doch ging damit wohl eine Drehmomentverschiebung nach oben einher. In jedem Fall sind auch für Ausbaustufen bis ca. 250 PS 55mm beim G60 ausreichend.Ich will niemanden die hier diskutierten sogenannten "Gruppe A-Anlagen" schlecht machen, da diese auch keinen geringeren Gegendruck als die 55er-Anlagen haben werden, doch würde ich meinen Blick halt nicht auf das unnötig dicke Maß beschränken, sondern etwa auch noch die 55er Gillet in Betracht ziehen, die womöglich die beste Abgasanlage für den 2er (und wohl auch für den G60) auf dem Markt ist und deren Restbestände es immernoch zu unschlagbaren 189 € in der Bucht gibt.
Gruß
ich habe auch nachgeschaut,sie Gillet gibt es leider nicht für den g60.
In meiner EG-Betriebserlaubnis für die Gillet-Anlage kommt der Begriff ABE nirgends vor, somit handelt es sich- wie der Name schon sagt - um eine EG-Betriebserlaubnis und nicht um eine ABE (so denken Juristen 😁). Der erteilten EG-Betriebserlaubnis entsprechend ist auf den Schalldämpfern eine EWG-Nummer aufgebracht. Damit ist die Anlage
1.) eintragungsfrei
2.) die EG-Betriebserlaubnis braucht auch nicht mitgeführt zu werden. Aus diesem Grunde wird bei den neueren Abgasanlagen, wie auch der von Leroy, auch keine Bescheinigung für das Vorliegen einer EG-Betriebserlaubnis mehr mitgeliefert, da deren Vorliegen aus dem Aufdruck auf den Bauteilen der Anlage eindeutig hervorgeht. Ein Polizist, der Zweifel an dem Vorliegen der EG-Betriebserlaubnis hat, soll sich einfach nur unter das Auto legen und die entsprechende Nummer am ESD ablesen.
Im übrigen ist es nicht verboten, an eine Motorvariante eine Abgasanlage einer kleineren Variante zu montieren, da
1.) der Lärmpegel nicht steigt
2.) ein Leistungszuwachs nicht zu erwarten ist.
Auch gibt es keinerlei Anhaltspunkte für eine Begrenzung auf den 16v, da nichts dergleichen auf die schalldämpfer aufgestanzt ist und dem Polizisten auch keine EG-Betriebserlaubnis vorliegt. Kurz: Die EWG-Nummer reicht aus.
http://www.apriliaforum.de/.../...e-abg-kba-gesetzlichegrundlagen.html
Zur Auswirkung der verschiedenen Abgasanlagen auf die Leistungsentfaltung bei den unterschiedlichen Konfigurationen beim G60 später mehr, habe jetzt einfach keine Zeit.
Gruß
also muss ich dem bullen nix vorzeigen wenn er was wegen dem auspuff sagt?
sls schickt mir aber eine abe oder eg-b zu
Wenn der Auspuff eine EG bzw. EWG-Zulassung hat und diese auf den Teilen vermerkt ist, so
- braucht er nicht eingetragen
- und auch keine ABE mitgeführt zu werden.
Der Auspuff ist somit wie ein Original-Auspuff zu behandeln.
Wenn ein Beamter oder Beliehener (TÜV) deshalb Probleme bereitet, so kennt er die geltende Rechtslage nicht und macht schlichweg seine Arbeit schlecht.
Im Falle einer Polizeikontrolle kann man von dem Polizisten erwarten, daß er auch bei Eis und Regen sich mit einer Taschenlampe unter das Fahrzeug legt und dort die Eintragung auf den Schalldämpfern prüft. Tut er das nicht bzw. tut es und verlangt trotzdem eine ABE und stellt womöglich einen Strafzettel aus, so gilt folgendes:
1.) Auf keinen Fall bezahlen!
2.) Name und Dienstnummer des Beamten notieren.
3.) Einspruch (Fristen) einlegen.
4.) Solvit einschalten
http://ec.europa.eu/solvit/site/index_de.htm
bzw.:
https://webgate.ec.europa.eu/.../index.cfm?...
Dahinter steckt folgende Adresse:
Hendrik KAELBLE
Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie
Scharnhorststr. 34-37
DE - 10115 Berlin
Fax. +49 3018 615 5379
solvit@bmwi.bund.de
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von leroy90
also muss ich dem bullen nix vorzeigen wenn er was wegen dem auspuff sagt?
Nein, den interessiert das nicht, solange er genügend frisches Gras auf seiner Weide findet. Eine Vorzeigepflicht besteht lediglich gegenüber dem kontrollierenden Polizeibeamten.
BULLSHIT!!! 😉😁
Bei EG-Zulassung besteht (wie oben dargelegt) gerade keine Vorzeigepflicht!
Wenn der Herr/Frau Polizist etwas kontrollieren möchte, so muß er sich auf alle Viere begeben und unter den Wagen krabbeln. Um einen flüchtigen Dieb zu stellen, muß er/sie ja schließlich auch rennen. Das ist kein Schreibtischjob! Wer sich dafür zu fein ist und einfach lieber gleich einen Strafzettel schreibt, handelt willkürlich und damit rechtswidrig!
Mit ansonsten respektvollem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
BULLSHIT!!! 😉😁Bei EG-Zulassung besteht (wie oben dargelegt) gerade keine Vorzeigepflicht!
Wenn der Herr/Frau Polizist etwas kontrollieren möchte, so muß er sich auf alle Viere begeben und unter den Wagen krabbeln. Um einen flüchtigen Dieb zu stellen, muß er/sie ja schließlich auch rennen. Das ist kein Schreibtischjob! Wer sich dafür zu fein ist und einfach lieber gleich einen Strafzettel schreibt, handelt willkürlich und damit rechtswidrig!Mit ansonsten respektvollem Gruß
da gebe ich dir recht, dann müßen die schon unters auto krabbeln um nach zu schauen da brauchst du nichts mit dir zu führen aber zur sicherheit würde ich die abe mitnehmen.
Hartmann neu für G60 in der Bucht (mehr als 10 erhältlich!):
http://cgi.ebay.de/.../320594460819?...
Wie ich ganz zu Beginn gesagt hatte, mit ein wenig Geduld findet man das, wovon andere nur träumen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Hartmann neu für G60 in der Bucht (mehr als 10 erhältlich!):http://cgi.ebay.de/.../320594460819?...
Wie ich ganz zu Beginn gesagt hatte, mit ein wenig Geduld findet man das, wovon andere nur träumen 😉
Gruß
ist aber echt ein stolzer Preis.
Qualität kostet.