1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Auspuff-Federspanner - Auspuffkrümmer

Auspuff-Federspanner - Auspuffkrümmer

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe einen alten Golf 2. Der Auspuff mus gewechselt werden. Nachdem ich gelesen habe, dass dies nur mit einem Spezialwerkzeug 3049 A gehen wird war ich auf der Suche nach dem Werkzeug. Konnte leider im Internetportal nichts passendes finden. Kann mir jemand sagen, ob die Demontage/Montage auch ohne dieses Werkzeug möglich ist. Wo ist dieses Werkzeug käuflich zu erwerben. Ich habe leider in meinem Bekanntenkreis keine Konnektion zu VW-Werkstätten.
Vielen Dank und noch schöne Ostern.

Beste Antwort im Thema

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Croudy



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


klar - das ding kommt von innen rein 🙂
Hab jetzt nochmal geguckt, hatte noch eine neue Feder da. Das Werkzeug passt NICHT von INNEN rein.

Weisst Du, was ergänzend zu GOLFZWOs Beitrag auch "ganz interessant" ist? 😕 😉

Dass man sowas dann auch noch in jedem einzelnen der im Buchhandel erhältlichen ->Selbsthilfebücher inkl. entsprechendem Bildmaterial finden kann! 😉

z.B. in :

- "So wird's gemacht" Band 44, 15. Auflage, Seite 105

- "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 112, Seite 46

- "Reparaturanleitung" Band 1221, Seite 56

Gruß, Dynator 🙂
(...der dann aber auch zugeben muss, dass er sich damit auch noch nicht beschäftigen musste! 😉)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


klar - das ding kommt von innen rein 🙂

Hab jetzt nochmal geguckt, hatte noch eine neue Feder da. Das Werkzeug passt NICHT von INNEN rein.

wetten das doch ? ---> *KLICK*

kann natürlich auch sein das ich es bei den letzten 100 klammern falsch gemacht habe 🙂

gruss !

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Croudy



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


klar - das ding kommt von innen rein 🙂
Hab jetzt nochmal geguckt, hatte noch eine neue Feder da. Das Werkzeug passt NICHT von INNEN rein.

Weisst Du, was ergänzend zu GOLFZWOs Beitrag auch "ganz interessant" ist? 😕 😉

Dass man sowas dann auch noch in jedem einzelnen der im Buchhandel erhältlichen ->Selbsthilfebücher inkl. entsprechendem Bildmaterial finden kann! 😉

z.B. in :

- "So wird's gemacht" Band 44, 15. Auflage, Seite 105

- "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 112, Seite 46

- "Reparaturanleitung" Band 1221, Seite 56

Gruß, Dynator 🙂
(...der dann aber auch zugeben muss, dass er sich damit auch noch nicht beschäftigen musste! 😉)

Ich habe das Selbsthilfebuch auch, aber mein Klemmfederwerkzeug lässt sich dennoch nicht von innen in die Federn stecken (mit ganz viel roher Gewalt würde es evtl. gehen, aber dann kriege ich es danach garantiert nicht mehr vom Krümmer). Habe jetzt mal beim Shop angefragt, ob das so richtig ist.

Hi,

ich hab's so gemacht:

eine Feder mit der Hand einhängen.
Dann die gegenüberliegende Seite des Hosenrohr-Flansches mit einer Stange + Hydraulik-Wagenheber von unten maßvoll nach oben drücken. Dadurch reduziert sich der Abstand Hosenrohr-Krümmer, so daß die 2. Feder zur Montage nicht übermäßig gespreizt werden muß. 

(Maßvoll deshalb, weil das Verfahren die Krümmer-Stehbolzen belastet).

Gruß
Wilhelm

Deine Antwort
Ähnliche Themen