auspuff aber welcher??
also hab nen bmw 316i compact, baujahr 12/94!
brauch nun in nächster zeit nen neuen topf!
also was könnt ihr mir empfehlen?? soll nur ein rohr sein, und nicht teurer als 250€!! danke an alle
24 Antworten
also ich würde sagen eisenmann,aber der preis ist mindestens doppelt so hoch,wenn du nicht über 250 euro ausgeben willst,dann hast du auch keinen besonderen klang.sondern nur einen endtopf der etwas lauter ist als dein orginaler.
Hy,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem 316i Compact Baujahr 95.Habe mich dann führ ein 2x76mm Bastuck Endtopf geleistet.ich habe ihn billiger bekommen was er original kostet weis ich nicht genau(ca 400Euro).
Er hört sich sehr tief an,sieht fett aus und lauter ist er auch.
Voll der Brüller!!!!!!!!
MasterB
Mh.
Schau mal im SUPERSPRINT Programm nach.
Verstehe garnicht, warum alle Bastuck, Eisenmann und G-Power fahren wollen......Nicht jeder will knappe 1000 DM ( um es besser zu verdeutlichen) für einen Endtopf ausgeben....
Mein Supersprint hat ( kein EKELSTAHL ) unter einem Golf 2 GTI 16 V mit ordentlich Dampf 4 Jahre gehalten ( dann hab ich den Wagen verkauft ...weiß nicht, ob er noch "ganz" ist )....
Ansonsten hat ATU auch ESD im Programm, die nicht besonders teuer sind...Sound und Verarbeitung kenn ich nicht...( 249€ für den E36, aber ohne Angabe f. welchen...lt. Prospekt 100% Edelstahl )
Persönlich würde ich mir einen AC Schnitzer ESD druntermachen.
MFG
und jetzt rate mal, wer für ac schnitzer die endtöpfe baut???
das ist die fa. eisenmann!!!
Ähnliche Themen
Hi,
soviel ich weiss sind die AC-Schnitzer von Sebring. Hatte ich früher auch mal. Schön dezent, aber ein schönen Klang. Der ATU habe ich jetzt auf 3 Autos gehört:
Polo 1,4: schon recht laut
Corsa 1,2: fast nicht zu hören
Mercedes C200: heftig laut (!)
Also, man kann es nicht verallgemeinern - je nach Auto. Aber die Verarbeitung ist passabel (und hat ABE). Auf dem E36 sollte man ihn nur bei der Serienstoßstange verbauen. Für M-Technik ist er zu kurz. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt und ihn unters Auto gehalten. Aber 2x85 mm ist schon recht heftig
Hallo Jungs!!!
Bin bei meiner Auspuffgeschichte wieder mal nen Schritt weiter gekommen und zwar:
Würd mich ein neuer Bastuck 2x76mm gerade 290€ kosten. Der Händler sagte, dass da auch eine ABE dabei ist, also keine TÜV Eintragung notwendig wäre...
Dann würde ein Arbeitskollege einen 1 Jahr alten Eisenmann 2x76mm gerade für 250€ verkaufen.
Da sind aber überhaupt keine Papiere dabei...
Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen?
Kann ich mit dem Eisenmann und TÜV Probleme kriegen oder nicht?
Und ein anderer Händler hat gesagt, dass es bei den Bastuck´s immer zu Problemen mit der Passgenauigkeit kommt.
Wer weis da was darüber???
Helft mir da bitte mal weiter.
Danke.
Gruß...
Also wenn jemand eine ABE oder ein Gutachten rumliegen hat, welche für den 316i Compact ist, dann schickt mir das Teil bitte.
Meine Adresse: StefanBachmeier@aol.com
Gruß...
Also ich habe einen Bastuck 2*dtm druff passgenauigkeit war ok aber bei mir war kein ABE dabei also wa tüv eintrag nötig dieser schlägt mit 29€ zu buche .
Aber der Sound ist hammer :-)
PS:ich fahre auch nen 316 compact
Hallo,
habe bei meinem 320 eine von L&W drunter, der hat 230,- gekostet. Komplett aus Edelstahl, 3 Jahre Garantie, super Passgenauigkeit. Bloss er ist nichts für Leute, die es brüllen lassen wollen. Er dumpf, dumpf und naja, finde persöhnlich gut. Ist eiegntlich auch nen Remus, genauso wie Sebring. :-)
mfg Appu
@Appu
1. Spürst du etwas von dem "Flow Rotation System", mit dem L&W wirbt? Mehr Drehmoment und Mehrleistung usw.
2. Wie lang hast du ihn denn schon? Vielleicht wird er ja noch lauter. Ist er denn überhaupt nicht laut?
@Playboy54
Hi,
habe mir den L&W gekauft, weil nen neuer her musste. Da der Original alleine schon kanpp 230.- kostet, habe ich mir gedacht nemen wir mal was anderes. Habe den dann bei eBay gekauft.
zu 1. Von dem Flow....... System habe ich mir von vornherein sowieso nichts draus gemacht, denn 80% Leistungssteigerung nur durch nen ESD halte ich für'n gerücht. Ich sage mal so, er dreht etwas freier hoch, aber schätzemal, dass das die anderen Sport-ESD's auch machen.
zu. 2 Habe ihn jetzt 2 Wochendrunter (weiss ich nicht viel und wird sich wahrscheinlich nach 10.000km anders anhören 😉) habe in der zeit ca. 1000km gefahren. Er wird zwar von Tag zu Tag etwas "lauter". Er rösselt und brummt jetzt gemütlich vor sich hin.
Haben bei uns inner Nachbarschaft einen, der nen Bastuck drunter hat, der war von anfang an schon laut. Der L&W ist jetzt etwas, aber nicht viel lauter als der Serien ESD.
Fals Du noch mehr fragen hast, einfach PN oder appu@gmx.net
Ich habe auch einen 95 er Compact 316i bei mir verabschieded sich gerade die Wolle aus meinem endpot.... es wird....es wird... hört sich schon geil an !
Muss den mal wieder auf der AUtobahn ausfahren damit sich die Wolle ganz verpisst !
Zitat:
Original geschrieben von Coupegutfinder
Hi,
soviel ich weiss sind die AC-Schnitzer von Sebring. Hatte ich früher auch mal. Schön dezent, aber ein schönen Klang. Der ATU habe ich jetzt auf 3 Autos gehört:
Polo 1,4: schon recht laut
Corsa 1,2: fast nicht zu hören
Mercedes C200: heftig laut (!)
Also, man kann es nicht verallgemeinern - je nach Auto. Aber die Verarbeitung ist passabel (und hat ABE). Auf dem E36 sollte man ihn nur bei der Serienstoßstange verbauen. Für M-Technik ist er zu kurz. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt und ihn unters Auto gehalten. Aber 2x85 mm ist schon recht heftig
also die töpfe von ac schnitzer baut remus!!!beweis ist hier :
http://i23.ebayimg.com/01/i/01/36/e4/a9_1.JPGgruss roblade