Auspuff 1303 Doppelvorwärmung
Hallo Allerseits!
So, übern Winter muss ich jetzt unbedingt den Auspuff ersetzen.
1303 Doppelvorwärmung, ich glaube das müsste die Folgene Teilenummer sein: 113251053BN
Hat das von euch in letzter Zeit mal jemand gemacht oder kann einer was zu den Angeboten Teilen sagen?
Mein örtlicher Dealer sagt, dass er den Auspuff nicht mehr besorgen kann. Die Üblichen Quellen ihn nicht mehr im Programm haben.
Jetzt hab ich mal im Netz recherchiert und bin bei dem "Serienauspuff" auf Preise zw. 70 - 150 + x Euro gestoßen.
Dabei ist jetzt nicht in erster Linie der Preis entscheidend, sondern die Qualität zum Preis. Also ich meine, ich will für das gleiche Teil nicht 50% bei einem anderen Händler mehr bezahlen und denken, ich hab was gutes gekauft.
Die Preise gehen ja weit auseinander. Die Beschreibungen sind wie immer Mangelhaft! Die Bilder schlechte Zeichnungen oder es handelt sich nur um ein Beispielbild.
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass die meisten Schalldämpfer von der Firma JP aus Dänemark kommen.
Einige auch von VAGAZ. Beides sind aber wohl auch nur Zwischenhändler und das sagt dann ja auch wieder nichts über die Qualität und Passgenauigkeit aus. Kann ja dann jede Lieferung / Charge auch wieder anders sein.
Auch IMASAF liefert das Teil mit dem Vermerk "Europäische Qualität aus Italien" (ca. 115Euro).
Leistritz (Made in Germany) gibt es offensichtlich nicht mehr. Die waren ja wohl sehr gut.
Original CLASSIC PARTS 136,- mit Vermerk "Handelsware" Also, wo kommt der her? Und will ich da bestellen?
Alternativ würde ich auch "nicht Serie" nehmen. Wenn ihr mir da eine kleine "Sport" Variante empfehlen könnt, wäre ich euch dankbar! Allerdings muss die Anhängerkupplung drunter passen.
Weiß noch jemand was aktuelles?
Würde mich sehr freuen!
andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:33:46 Uhr:
Also ich bin immer noch nicht weiter...
Hatte aber auch wenig Zeit.
Die meisten Käfer Onlineshops sagen oder schreiben, dass es sich um Qualität aus Dänemark handelt.
Demzufolge also "JP - Group" wie auch teilweise bestätigt wird. Nun habe ich mal weiter recherchiert und festgestellt, dass es bei dem Anbieter wohl nicht nur einen möglichen Auspuff für meine Fahrzeugvariante gibt. Außerdem ist bei JP zu lesen, dass es wohl auch neue Modelle mit besserer Qualität gibt. Also kann man annehmen, dass auch noch viel alte Lagerwahre rumschwirrtDie Artikelnummern bei JP lauten:
JP Nummer: 8120001010
JP Nummer: 8120601200
JP Nummer. 8120601201eventuell auch:
JP Nr.: 8120000210
JP Nr.: 8120000310Zumindest gibt der JP Shop diese alle als passend aus. Wenn das mal nicht ein Fehler ist...
http://www.jpgroup-shop.com/.../...group-8120001010---abgasanlage.html
Welcher ist also der Beste für mein Modell?
Ich werde da wohl mal anfragen.LG,
andreas
Also ich hab das Spiel grade hinter mir mit einem JP Group Nachbau. Ich sag nur: lasst die Finger davon. Wir haben zuletzt den rechten der kleinen Töpfe, das den Heizungsschlauch aufnimmt vom alten Auspuff abbauen müssen, um das Ding überhaupt an den Käfer zu kriegen (dabei mussten wir noch die Ausschnitte am Abdeckblech vergößeren, damit das überhaupt ging...). Das JP Teil kommt mit den Öffnungen nicht ansatzweise mit dem Auslass des Wärmetauschers übernander. Für mich euindeutig ein no go.
22 Antworten
Ganz so günstig gibt es den heute nicht mehr...
Ich hab zuletzt einen Käfer-Auspuff von ERNST verbaut, der hat zumindest einwandfrei gepasst. Haltbarkeit weiß ich noch nicht, da der Motor noch nicht in Betrieb ist.
Im Golf-/Passat-Bereich hat man von ERNST immer Auspuffanlagen mit perfekter Passgenauigkeit und sehr guter Haltbarkeit bekommen. Aber man weiß natürlich nicht, ob die den Käfer-Auspuff noch selbst herstellen oder zukaufen.
Hallo,
ich habe im letzten Jahr ebenfalls meinen Auspuff am 1303 gewechselt. Ich hatte mir in der Bucht einen alten, originalen NOS Leistritz Endschalldämpfer besorgt, der auch gut gepaßt hat. Und er sieht immer noch gut aus. Ich persönlich würde nur Ernst (Empfehlung meiner Käferwerkstatt) oder Leistritz verwenden. Ab und an findet man auch in den Kleinanzeigen noch den einen oder anderen aus Altbestand.
Aber warum nicht bei VW Classic bestellen? Einfach mal nachfragen, von welchem Hersteller die Schalldämpfer geliefert werden. Bisher habe ich mit den Mitarbeitern dort immer gute Erfahrung gemacht.
Gruß
Frank
Kurzes Update:
So, hab den Alten erst mal ausgebaut....
Kurz mal alle die dieses Auto entwickelt haben verflucht und die Lust an dem Auto verloren!
Nein, ganz so schlimm war es nicht (aus heutiger Sicht), immerhin braucht man den Wagen dafür eigentlich nicht einmal aufzubocken.
Tag vorher natürlich alle Schrauben gut mit Rostlöser behandelt und dann ging es los.
Ging auch alles mit gutem Werkzeug prima abzuschrauben, bis ich dann zu den unteren senkrechten Muttern kam.
Kein Platz, weder für Nuss, Maul- oder Ringschlüssel! Links ging ja noch, minimale Drehbewegung und dann anderen Schlüssel, hin und her... Rechts ging gar nichts! Ich hab dann aus einem kleinen Knarrenkasten ne Nuss drauf bekommen und mir ne abgewinkelte Verlängerung gebastelt.
Irgendjemand schrieb ja mal: "nimm lieber den Motor dazu raus, geht leichter!" Ich war drauf und dran!
Na ja, jetzt is er raus. War ein WALKER, hat sehr lange gehalten! Hab ich noch in DM bezahlt 😉 Gibt es aber nicht mehr oder z.Zt. nicht (?).
Habt ihr andere Erfahrungen oder Tricks? Hatte VW eventuell einen speziellen, abgewinkelten 13ner Schlüssel?
Zu dem neuen Auspuff schreibe ich dann auch noch mal was...
Anbei noch ein paar Bilder.
andreas
Nachtrag:
Vielleicht habe ich vor zwei Jahren die Lebensdauer des Auspuffs nochmal dadurch verkürzt, dass ich Edelstahlendrohre angeschraubt habe. Aufgrund der Elektrochemischen Spannungsunterschiede könnte es sein, dass sich der Auspuff "geopfert" hat...
Ähnliche Themen
So jetzt der Neue!
Da ich mich aufgrund der miserablen Angaben im Internet und am Telefon nicht entscheiden konnte, habe ich mal zwei bestellt.
JP - Group 8120601201
IMASAF 72.49.00
Außerdem hätte es wohl einen passenden Eberspächer und weitere JP Modelle gegeben (8120001010 und 8120601200).
Wer noch mehr kennt bitte mal melden!
Häufig ist bei den Händlern das Problem, dass sie zwar JP oder "Qualität aus Dänemark" anbieten aber man nicht weiß, welches Modell man bekommt bzw. welches sie am Lager haben. Außerdem soll es Altbestände geben, die grottig schlecht passen.
Zu dem Preis will ich jetzt mal nix sagen, die sind bei "seriösen Onlinehändlern" etwa gleich. Kommt es ja auch nicht auf 10/20 Euro an wenn es gut ist und man die Arbeit alle 10Jahre macht. Aber teurer ist auch hier nicht besser! Einige wollen hier mit hörem Preis mehr Qualität vortäuschen!!!
So jetzt erst mal die Bilder, ich schreibe dann noch mal was zur Passgenauigkeit und den Problemen.
Jetzt leider keine Zeit...
Vielleicht sieht es der Eine oder Andere auch schon! ;-)
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 7. November 2016 um 09:14:11 Uhr:
So jetzt der Neue!
Da ich mich aufgrund der miserablen Angaben im Internet und am Telefon nicht entscheiden konnte, habe ich mal zwei bestellt.JP - Group 8120601201
Genau den kannst du vergessen. Den haben wir unter Aufbietung aller Künste inklusive Ausschneiden der Abdeckbleche eingebaut bekommen. Das gebogene Rohr (ich kann das nur beschreiben, wie ich es gesehen habe) verhindert, dass diese Heizungsbirne an das entsprechende Rohr aufgesetzt werden kann. Wir haben zuletzt die Heizbirne vom alten Originalauspuff auf den JP gebördelt und es so geschafft. Mit dem reinen JP Teil geht das nicht!
Ich habe schon allerhand Käferteile von JP bestellt weil die bei einigen Sachen einfach konkurrenzlos günstig zu sein schienen. Man muss aber auch sagen dass diese Teile meiner Meinung nach in weiten Stücken einfach konkurrenzlos scheiße sind.
JP ist mittlerweile einfach das Letzte was ich bestellen würde, seriöse Teilehändler werden dir aber mittlerweile auch sagen dass es KEINE gut passenden Auspufftöpfe mehr für den Käfer gibt.
Die letzten, die noch halbwegs seriös produzierte Endtöpfe hergestellt haben war die Firma Ernst und die hat vor ca. 2 Jahren die Produktion eingestellt.
Wie gesagt: Memminger, CSP, Ahnendorp, VS und dort dann was "richtiges" kaufen...
Hallo ihobahobby und checker01,
Ihr habt natürlich recht!
Ich weiß nicht was die sich bei JP denken? Haben die sich das nicht mal angeschaut? Wie doof ist das denn?
Der Bogen, durch den das Vorwärmrohr kommt, ist natürlich viel zu klein! Hätten sie gar keinen Bogen gemacht würde es vielleicht auch noch gehen aber so???
Einfach irgend was gemacht ohne Sinn und Verstand!!!
Klar jetzt werden hier viele denken:
Mach das Rohr komplett weg bis hin zum Luftfilter samt Klappe und Unterdruckschlauch... brauchst Du eh nicht! Und gut is!
Ich will es aber einfach annähernd Original haben und nicht einfach irgend wie und irgend was!
Tatsächlich würde ich mich ja auch für einen anderen Auspuff wie den Sebringnachbau entscheiden aber wegen der Doppelvorwärmung zieht das ja einen größeren Umbau nach sich. Oder?
Außerdem habe ich eine Anhängerkupplung die noch etwas den Platz einschränkt.
Auch der IMASAF macht Probleme! Hier ist das gebogene Rohr noch weiter und steiler.
Es stößt an das hintere Abdeckblech unter / neben dem Keilriemen! Grrrrr.....
Dennoch muss ich sagen, dass ich den IMASAF etwas besser verarbeitet finde.
Außerdem gibt es eine Beschreibung:
http://www.auspuff-sets.de/.../index.php?...
Ob es stimmt? Man weiß es nicht, ist nur Internet!
Auf meiner Wage wiegt er zumindest unter 5Kg!
Weitermachen! ;-)