Ausparkschaden / Kosten
Heute nachmittag wurde mein Golf beim ausparken
leider beschädigt....eine Kollegin hat nicht aufgepasst.
Ergebnis:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?...
Golf Variant Joker Baujahr 1997 60 000 km TÜV bis 09 / 12
Montag lass ich mir einen Kostenvoranschlag von VW erstellen....
das wird bestimmt teuer.
Beifahrertür schrammt am Kotflügel,Stossstange und Abdeckung locker und
beschädigt,neuer Reifen hat Streifschrammen und ist unwuchtig.
Wird das noch repariert ? Das Auto ist 13 Jahre alt und ist (war) im Top-
Zustand.
Sie ist versichert bei der Allianz und mein Gefühl sagt mir das wird
für mich ein Verlustgeschäft....
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=a26190-1289680256.jpg&size=thumb
23 Antworten
du hast die Gutachter Wahl und nicht die Versicherung vom Gegner und die Allianz kann ihren eigenen voreingenommen Gutachter schön zu hause lassen
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
du hast die Gutachter Wahl und nicht die Versicherung vom Gegner und die Allianz kann ihren eigenen voreingenommen Gutachter schön zu hause lassen
Ich weiss,aber von einem "Fahrzeug-zeitwert" von ca 2000 - 2500 Euro
einen eigenen Gutachter bestellen,ist das angemessen ?
Kostet nur Geld und ärgert die Versicherung.
Die VW Werkstatt soll das reparieren und die Versicherung die Kosten
übernehmen icl. Leihwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Herm
Ich weiss,aber von einem "Fahrzeug-zeitwert" von ca 2000 - 2500 EuroZitat:
Original geschrieben von fitzner36
du hast die Gutachter Wahl und nicht die Versicherung vom Gegner und die Allianz kann ihren eigenen voreingenommen Gutachter schön zu hause lassen
einen eigenen Gutachter bestellen,ist das angemessen ?
Kostet nur Geld und ärgert die Versicherung.
Die VW Werkstatt soll das reparieren und die Versicherung die Kosten
übernehmen icl. Leihwagen.
auf jeden Fall auch wenn ein Fahrzeug nur 300€ wert ist die kosten muss die Versicherung zahlen wenn du der geschädigte bist das ist dein gutes recht und
du kannst selbst die Telefonkosten und fahrt kosten die du als Aufwand hast der Versicherung in Rechnung stellen das veranschlagt man meistens mit 40€ zahlen tun sie dann in der Regel um die 30€
Na nun mach dich mal nicht verrückt.
Der Zeitwert ist der Werkszustand.
Alles was dran oder umgebaut oder geändert wurde kommt extra.
Und dann noch die 130% Regelung .
Also für einen Wirtschaftlichen Totalschaden braucht es schon mehr.
Und für Diskussions bedarf ist man versichert 😁
Schmidt
Ähnliche Themen
Auch hier noch mal: Nimm Dir einen eigenen unabhängigen Sachverständigen!
Außerdem solltest Du Dir evtl. mal Gedanken um eine anwaltiche Vertretung machen.
Lass dir die Summe auszahlen und repariere selbst, mit Kumpel oder freier Werke ... je nachdem kommst du mit gebrauchten Teilen oder flicken auf ein drittel der Kosten .... hast dann zwar Arbeit aber dafür noch ein paar Hunnis in der Weihnachtskasse.
VW rechnet natürlich alles mit orginal Neu Teilen perfekt neulackiert ...... was ja auch als Schadenswert im Prinzip richtig ist.
Ich hab heute mal bei der Allianz angerufen wie es
denn nun weitergehen soll...
Bisher
-Kein Anruf
-keine Schadensnummer , Mitteilung ,etc
-keine Reperaturkosten -Übernahme Erklärung
Die Dame am Telefon in Berlin sagte der
Kostenvoranschlag wäre intern geprüft worden
(Technische Abteilung) und der Wagen könnte repariert
werden. (1622 Euro)
Was habe ich falsch gemacht ? Warum wird man nicht
informiert ?
Auf meine Nachfrage will sie mir jetzt ein Schreiben schicken
für die Freigabe.
Was ist mit dem Leihwagen-Kosten ? Kümmert sich die
Werkstatt darum ?
Gar nix.
Es ist leider so, das sich da keiner bewegt so schnell.
Mit Hilfe eines Rechtsanwaltes, wäre das alles längst über die Bühne gegangen.
Die Werkstatt kann sich darum kümmern, das der Leihwagen bezahlt wird.
Musste mal mit denen Sprechen.
Schmidtchen
Zitat:
Original geschrieben von Herm
Ich hab heute mal bei der Allianz angerufen wie es
denn nun weitergehen soll...
Bisher
-Kein Anruf
-keine Schadensnummer , Mitteilung ,etc
-keine Reperaturkosten -Übernahme ErklärungDie Dame am Telefon in Berlin sagte der
Kostenvoranschlag wäre intern geprüft worden
(Technische Abteilung) und der Wagen könnte repariert
werden. (1622 Euro)Was habe ich falsch gemacht ? Warum wird man nicht
informiert ?
Auf meine Nachfrage will sie mir jetzt ein Schreiben schicken
für die Freigabe.Was ist mit dem Leihwagen-Kosten ? Kümmert sich die
Werkstatt darum ?
?? Hat deine Kollegin den Unfall ihrer Versicherung gar nciht gemeldet ???
Hast du den Kostenvoranschlag der Versicherung von ihr geschickt nebst Namen und Kennzeichen ?
Hat die Polizei das aufgenommen...
Grad blick ich nimmer ganz durch.
Hol dir mal ein Vergleichsangebot einer freien Werkstatt .... schätze da kommst du mit 500 - 800 Euro locker hin. Wenn das so ist, ruf die Allianz nochmal an und frag ob die die Summe auch ohne Reperatur ausgezahlt bekommst bzw wieviel % Abzug das gibt.
Dazu gleich die Frage stellen wieviel du für einen Leihwagen noch bekommst ... von selber geht da nix.
Kannst ja sagen dein Rechtsschutz hat gesagt das steht dir zu und wenn es Probleme gibt kannst du ihn einschalten.
Deiner Kollegin kannst du den Tipp geben dass sie sich durchrechnen soll (bzw die Allianz ihr) was für sie vorteilhafter ist. (Schaden an Allianz bezahlen dafür keine Prozente verlieren - oder den Schaden von der Allianz zu begleichen lassen und abgestuft zu werden.)
Wenn das geklärt ist würd ich das Auto "normal" bei ner freien richten lassen und den Überschuß als Weihnachtsärgerbonus anderweitig in die Wirtschaft investieren.
Generell gilt bei Unfällen .... immer um alles kümmern - Geld holen alle schnell bei dir - wenns um zahlen geht lassen sich alle Zeit !!! und je mehr man die Sachbearbeiter nervt desto schneller gehts voran.