Ausparkschaden am Schweller, jemand ne Kostenidee?
Hi Folks,
habe gestern (zum letzten Mal?) jemand mit meinem Wagen fahren lassen. Extra schön rückwärts eingeparkt vorher, musste man nur noch vorwärts raus. Wir waren von links gekommen, aus einem mir unerfindlichen Grund ist sie aber rechts rum gefahren. Da steht im Abstand von fast einem Meter (!) eine kleine Mauer neben dem Wagen.
Ergebnis siehe angehängte Bilder.
Jemand ne Idee zu den Kosten? Kann man die Leiste über dem Schweller einzeln tauschen? An der Karosserie über der Leiste ist zum Glück nix dran...
Für ne Info vielen Dank vorab!
Gruß,
snug
31 Antworten
also bei mir wars jetzt bisher die voranschläge alle bei so ca 1000 € gelegen gehe heute zu nem guten lackierer im ort der urlaub gehabt hat und rechne so mit 750. kann aber bescheid geben
Leute, Leute Ihr laßt euch das Geld aus der Tasche ziehen!
Die Blecharbeiten dauern max. 1 Std.
Die Lackarbeiten lassen sich in dem Bereich mit einer Airbrush-Pistole erledigen, folglich muß auch nicht viel abgeklebt werden.
Wer dafür 750 Euro bezahlt, dem ist nicht zu helfen!
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Einschätzungen und Tipps, auf was man beim "Angebot" achten soll.
Habe den Wagen heute einem Karosseriefachmann vorgestellt, der mir über einen KFZ-Sachverständigen empfohlen wurde. Ergebnis: Die Leiste will er ebenfalls instand setzen, die Beule rausziehen und dann alles lackieren. Geschätze Kosten: 250,- + MwSt.
Wenn er damit hin kommt, liegt NM-Fan am nächsten 😉
Möchte noch jemand Wetten abschließen? 😉
Gruß,
snug
Na das hört sich doch nicht schlecht an.
*daumendrück*
Ähnliche Themen
Also bei mir ist der Schweller tiefer drin wie auf den Fotos hier !
Und der Lackierer bei mir könnte das auch für ca 500 € machen !
Er hat mir aber davon abgeraten da ich erst ca 8000 km auf der Uhr habe und bei den Arbeiten zu viel gespachtelt werden müsste !!!
Von da her schweißt der ein neues Teilstück rein das wäre viel besser wie spachteln
kostet allerdings 800 €
Die Aussage von dem Lackierer ist völliger Blödsinn!
Ein guter Karosseriebetrieb zieht das problemlos raus,
die verbliebenen Unebenheiten werden verzinnt und nicht gespachtelt!
Wird bei Deinem A3 der Schweller teilweise eingeschweißt,
gilt Dein Fz. bei späterem Verkauf als Unfallwagen.
Hoffentlich hat sich Dein Maler auch kundig gemacht, ob
da in dem Schweller Kabelbäume verlegt sind ?
also bisher habe ich von viele leuten nur die besten empfehlungen für den bekommen !
Und er hat gesagt das beim rausziehen löcher entstehen werden ! das müsse dann gespachtelt werden !
vom verzinnen hat der nichts erwähnt
Hallo Snug,
Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. Aber leider muss ich mich auch nochmal melden.
}> Warum unterschlägst du mich ??? {<
Zitat:
Geschätze Kosten: 250,- + MwSt. Wenn er damit hin kommt, liegt NM-Fan am nächsten
Ich hatte schon in den ersten Beiträgen erwähnt das dies so ca. 300 Euro kostet.
Ich weiss ich bin etwas pingelig, aber das musste ich mal klarstellen.
@NM-Fan
Zitat:
Nur spachteln ist in Relation zum Alter des Fahrzeuges absoluter Pfusch. Im übrigen muß dazu alles metallisch blank gemacht werden, da die Spachtelmasse auf Lack und Bodycoat
keine ausreichende Haftung aufweist.
Warum soll Spachteln pfusch sein??? Wie willst du es denn machen? Und im nächsten Beitrag sagst du austauschen kommt auch nicht in Frage!!!
Zitat:
Wird bei Deinem A3 der Schweller teilweise eingeschweißt, gilt Dein Fz. bei späterem Verkauf als Unfallwagen.
Natürlich kann man nicht einfach über die Farbe drüberspachteln. Das sollte jeder wissen, davon bin ich aber ausgegangen. Und das man sowas nicht selber macht(i.d.R.) ist auch klar. Und das das Rausziehen des Schwellers betrifft, dass muss man von Fall zu Fall entscheiden, dies konnte man leider auf den Fotos nicht so gut sehen. Ich würde laut Fotos sagen, es muss nur gespachtet werden, und das ist kein Pfusch!!!. Auch wenn etwas rausgezogen werden muss, wird hinterher gespachtet.
Was ist denn, du hast eine kleine Delle - keine Beule!!! von einem Einkaufswagen in der Tür??
Man kann diese nicht ausbeulen!
NEUE TÜR???
Nee bestimmt nicht, diese stelle wird blang geschliffen, dann gespachtelt, danach die ganze Tür lackiert! Ist dies dann auch Pfusch? Selbst wenn das Auto 1 Woche alt ist?
@snug
Ich bin mir sicher, dein Auto wird wieder so schön wie es beim FST war. Und ich glaube auch nicht das du deswegen auf deinem nächsten Urlaub verzichten muss. Weiterhin gute Fahrt.!!! Bis bald
Gruss
A3|Delphin
1. Bei relativ neuen Fahrzeugen ist das Verfüllen von Unebenheiten in der Karosserie mittels Kunststoff immer eine minderwertige Instandsetzung.
Kunststoff setzt sich noch nach Monaten, so daß dann
die Reparaturstelle wieder sichtbar wird.
Wie ich schon sagte, ich würde auf jeden Fall in dieser Situation die Schadenstelle verzinnen. Der Aufwand ist nicht größer, aber das Ergebnis um Klassen besser.
Wir machen das bei Motorrad-Tanks ständig.
2. Teilweisen Austausch eines Schwellers hat man früher generell gemacht, da es keine Nagel-Schweißgeräte gab.
Ich gehe davon aus, daß eine Lackiererei auch nicht über dieses Werkzeug verfügt.
Ich kann mich nur wiederholen, hier muß ein professioneller Karosseriefachbetrieb (s.g. Flaschner)
ran.
Wie gesagt, wäre das mein Fz., würde ich niemals den Schweller teilweise einschweißen.
Also wie gesagt meine Delle ist groß größer als die vom kollegen hier auf den Bildern und der betrieb ist echt gut der das macht auch bei audi habe die über einen teileweisen ersatz nachgedacht dies wäre lt. denen im anbetracht des alters der fahrzeuges die sauberste lösung und wie gesagt er hat gesagt er könne es auch rausziehen ! dies wäre jedoch mit viel spachtel arbeiten verbunden und es würden löcher entstehen die beste lösung sei somit ein teilweiser ersatz
Von einschweissen war auch nie die Rede.
Ich sagte doch, normalerweise macht man das auch nicht selber. Und dann sind wir schon wieder bei deinem Karrosseriebetrieb.
Aber die werden wohl schon wissen wie sie es am besten Regeln.
Gruss
A3|Delphin
SOOOOOOOOOOO! Meiner hat jetzt auch ne Beule!
Gestern kam ich nach der Arbeit zum Parkplatz. Da steht ein Opel so dicht neben meinem Auto, dass der Fahrer unmöglich hat aussteigen können. Als ich genauer hingeschaut habe, stellte ich fest, dass er mir vorne ein Beule und Kratzer in Kotflügel und Stossfänger gefahren hat.
Ich habe gleich die Polizei gerufen und der Unfall wurde aufgenommen. Mal gucken was da rauskommt...der Polizist meinte, ich müsste erstmal nachweisen, dass er mir und nicht ich ihm drangefahren wäre...toll...am Ende steht wahrscheinlich Aussage gegen Aussage und jeder zahlt seinen Schaden...ich könnte echt kotzen! Verzeihung für den Ausdruck! Aber mir ist wirklich richtig übel, wenn ich dran denke.
@A3_Delphin: Sorry, wollte Dcih nicht unterschlagen. Ist mir beim Antworten wohl durchgegangen, dass Du das auch schon gepostet hattest... Habe mich mehr an der Sitzposition aufgehalten 😉
@Ramon: Das ist natürlich richtig schei... Drücke Dir die Daumen, dass der Fahrer so fair ist wie die, die mir letztes Jahr meinen Kotflügel zerdeppert hat...
Gruß,
snug
Hallo nochmal,
kann mir einer der Teilenummern-Experten vielleicht den Preis für diese Leiste über dem Schweller nennen?
Danke vorab und Gruß,
snug
Scweller
Ich binn Lackierer und wir verlangen für sowas etwar 120-150€.
Geh blos nicht ins Autohaus sonnst zahlst du mindestens das doppelte. gleich zum Lackierer.
Die Plastikleiste kannmann auch reparieren.bischen mit Heisluftföhn warm machen und zurecht formen. gegebenfalls spachteln und Füllern..
Der Schweller mus erst an der Schadstelle Blank gemacht werden,
Ausbäulen.
Grundieren.
Spachteln.
Füllern.
Steinschlagschutz spritzen.
Lackieren