Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Liebe Gemeinde,

viele wissen es eh, dass ich schon vor 2 Jahren ausgeparkt habe.

Anstelle des Insignias fahre ich einen F11 530xdA, dieser wird in einem Jahr entweder durch einen G31 530xdA, einen G11 740xdA (wegen des günstigen Leasingfaktors und weils halt einfach ein geiles Auto ist) oder einen F15 M50xdA ersetzt.

Mit meinem jetzigen Fahrzeug gab es bisher kein einziges Problem - es ist ohne jegliche Übertreibung das beste Fahrzeug das ich je gefahren hab, daher steht die Entscheidung pro BMW zu höchster Wahrscheinlichkeit natürlich fest.

Die Gründe fürs Ausparken waren u.A. das IL900, Hupen, Knarzen, die katastrophale Bluetooth-Telefoniequalität, unzählige Softwarefehlfunktionen, Opel als nicht hilfsbereiter Konzern usw. usv., irgendwann waren meine Nerven am Ende und der Vertrauensvorschuss schlicht und ergreifend aufgebraucht ...

Liebe Grüße
Michael

@lordmike Naja, für die genannten Kandidaten bekommst Du in Rüss auch keinen Wettbewerber. Da kann das IL funktionieren wie es will...

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Wechsel zu den Ringen, das Auto hatte gar nichts, das ACC macht was es soll, der Navi hängt nicht, es gibt keinen einzigen Fehler, nicht mal ne Kleinigkeit, alles Top.... Aber irgendwie kann ich mich damit nicht so identifizieren. Wenn ich morgen ein Auto kaufen müsste, wüsste ich aktuell gar nicht was. Weil mir derzeit gar nichts zu so richtig zusagt und ich irgendwie gar keine Lust auf ein bestimmtes Modell oder Marke habe.

Der Insignia B OPC als 5 Türer wäre ne Option, wenn er denn so kommt, gerade weil er wohl nen 3.6 Liter Saugbenziner bekommt, und das irgendwie total gegen den Trend geht. Dazu dann auch eine 9-Gang Automatik. 2018 muss ich wieder leasen, und dann einen der ersten OPC zu fahren wäre schon irgendwie was.

Zitat:

@lordmike schrieb am 11. Januar 2017 um 10:42:41 Uhr:


... Opel als nicht hilfsbereiter Konzern usw...

Sind die anderen Konzerne denn hilfsbereiter?
Das Problem ist dabei ja, das du nicht dieselben Fehler hast, um dann Kulanz anzufordern. Also kannst du so eine Aussage eigentlich nicht treffen. Es fehlt der direkte Vergleich mit identischen Bedingungen.

Nein, einen Vergleich kann ich nicht anstellen, ich kann aber mit Gewissheit sagen und daher auch die Aussage treffen, dass Opel mich in meinem Fall im Regen stehen hat lassen.

Ich bin dankbar, dass ich noch nicht herausfinden musste wie sich BMW verhalten würde. Somit könnte ich nur spekulieren - und das möchte ich nicht. Schlimmer als die Situation mit Opel könnte es aber mit Sicherheit nur schwerlich werden.

bin seit Weihnachten auch umgestiegen. Leider wegen meinem FOH. Er hat uns die Freude am Auto genommen.
Wir hatten sehr viel Freude am Insi, genau so hatten wir viel Freude vorher an VW. Aber was sich Autohäuser und Autobauer alles herausnehmen ist nur genial, und vermiesen einem den Spass.Aber gut......
Nach drei Jahren und gefahrenden 100.000km(privat) mit dem Insi, haben wir uns nun für eine DS5 entschieden. Da meine Frau seit zwei Jahren einen DS3 fährt(ohne Probleme) und einen guten Service vorgefunden hat.
Mal schauen wie es bei mir wird?

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 11. Januar 2017 um 11:48:10 Uhr:


Sind die anderen Konzerne denn hilfsbereiter?

Die Beispiele, wo OPEL uns als Nutzer, wie auch die vielen freundlichen OPEL-Servicepartner, hat häufig im Regen stehen lassen, gibt es doch zur Genüge. Hast du das schon vergessen?

Gäbe es nicht diese vorzügliche Selbsthilfgruppe namens "Motor-Talk", würde es wahrscheinlich noch mehr Ausparker geben.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Januar 2017 um 12:21:11 Uhr:



Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 11. Januar 2017 um 11:48:10 Uhr:


Sind die anderen Konzerne denn hilfsbereiter?

Die Beispiele, wo OPEL uns als Nutzer, wie auch die vielen freundlichen OPEL-Servicepartner, hat häufig im Regen stehen lassen, gibt es doch zur Genüge. Hast du das schon vergessen?
Gäbe es nicht diese vorzügliche Selbsthilfgruppe namens "Motor-Talk", würde es wahrscheinlich noch mehr Ausparker geben.

Du haettest vollstaendig zitieren sollen.
Niemand bestreitet, das Opel nicht immer geholfen hat. Aber daraus kann man eben nicht schliessen, das andere Marken das nicht auch so machen, bei gleichen Fehlern. 🙄

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 11. Januar 2017 um 12:38:57 Uhr:


Niemand bestreitet, das Opel nicht immer geholfen hat. Aber daraus kann man eben nicht schliessen, das andere Marken das nicht auch so machen, bei gleichen Fehlern. 🙄

Bei BMW hatte ich immer den Eindruck, als wenn BMW und die OSP in einem Boot säßen und um den Kunden bemüht waren.

Bei OPEL wirkt das anders, hier habe ich das Gefühl, Kunde und OSP sitzen in einem Boot und warten darauf, dass von OPEL irgendwann malk Hilfe zu den anstehenden Problemen kommt.

Häufig kam hier vom OSP die Antwort: "Wir wissen auch noch nichts und in der Regel sind es die Kunden die eher die Informationen besitzen, als wir hier vor Ort.

Nach allem, was ich hier bei MT so gelesen habe, scheint Opel so in der Mitte zu schwimmen. VW soll bei Kulanz katastrophal sein, BMW dagegen einer der besten Hersteller auf diesem Gebiet. Aber in jedem Einzelfall kann es halt anders laufen. Ich war mit Opel eigentlich immer sehr zufrieden diesbezüglich.

Es gibt hier, wie überall im Leben, Gute und weniger Gute.
In der Regel legt der Hersteller mit fest, wie gut oder wie schlecht seine OSP arbeiten und sortiert die aus, die nicht funktionieren, ähnlich wie es bei fehlenden Umsatzzahlen gemacht wurde bzw. gemacht wird.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Januar 2017 um 12:55:10 Uhr:



Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 11. Januar 2017 um 12:38:57 Uhr:


Niemand bestreitet, das Opel nicht immer geholfen hat. Aber daraus kann man eben nicht schliessen, das andere Marken das nicht auch so machen, bei gleichen Fehlern. 🙄

Bei BMW hatte ich immer den Eindruck, als wenn BMW und die OSP in einem Boot säßen und um den Kunden bemüht waren.
Bei OPEL wirkt das anders, hier habe ich das Gefühl, Kunde und OSP sitzen in einem Boot und warten darauf, dass von OPEL irgendwann malk Hilfe zu den anstehenden Problemen kommt.
Häufig kam hier vom OSP die Antwort: "Wir wissen auch noch nichts und in der Regel sind es die Kunden die eher die Informationen besitzen, als wir hier vor Ort.

Da bist du ja zum richtigen Konzern gewechselt, Service gleich null und alles Stand der Technik. 😁

Zitat:

@lordmike schrieb am 11. Januar 2017 um 10:42:41 Uhr:


Liebe Gemeinde,

viele wissen es eh, dass ich schon vor 2 Jahren ausgeparkt habe.

Anstelle des Insignias fahre ich einen F11 530xdA, dieser wird in einem Jahr entweder durch einen G31 530xdA, einen G11 740xdA (wegen des günstigen Leasingfaktors und weils halt einfach ein geiles Auto ist) oder einen F15 M50xdA ersetzt.

Mit meinem jetzigen Fahrzeug gab es bisher kein einziges Problem - es ist ohne jegliche Übertreibung das beste Fahrzeug das ich je gefahren hab, daher steht die Entscheidung pro BMW zu höchster Wahrscheinlichkeit natürlich fest.

Die Gründe fürs Ausparken waren u.A. das IL900, Hupen, Knarzen, die katastrophale Bluetooth-Telefoniequalität, unzählige Softwarefehlfunktionen, Opel als nicht hilfsbereiter Konzern usw. usv., irgendwann waren meine Nerven am Ende und der Vertrauensvorschuss schlicht und ergreifend aufgebraucht ...

Liebe Grüße
Michael

Den Insignia kannst du auch nicht annähernd mit deinen genannten Fahrzeugen vergleichen. Da liegen buchstäblich Welten dazwischen und wenn ich ein so ein Fahrzeug kaufe erwarte ich auch dementsprechend Service, vom Händler und von BMW selbst. Wenn ich einen Opel kaufe, auch wenn der Insignia alles andere als billig ist wenn man da was rein packt, kann ich dann auch nicht Service der Oberklasse erwarten?

Ist wie beim fliegen, Insignia=economy, 7er=first class.

Zitat:

@Courghan schrieb am 11. Januar 2017 um 17:29:01 Uhr:



Ist wie beim fliegen, Insignia=economy, 7er=first class.

Na eben nicht. 😉

Ach komm bitte, willst du jetzt ernsthaft einen Insignia mit einem 7er vergleichen.... der fängt alleine motorisch da an wo der Insignia aufhört.

Deine Antwort