Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 23. November 2016 um 12:39:51 Uhr:


Was soll eigentlich die Aufzaehlerei, wer alles neue Modelle in den letzten Jahren brachte?

Du hast den Sinn des Beitrages nicht verstanden. Das war auf den Satz von Alfaklaus1 bezogen.

Zitat:

Am Anfang wurde der Insignia mit BMW und Mercder verglichen und schnitt dabei gut ab.
Und nun soll er schlechter sein wie Seat und scoda. Ich habe das gefühl das Opel nicht so viel schmiert wie die andren Autohersteller. Das ist meine Meinung."

Die anderen Hersteller sind einfach besser geworden, weil neuer. Deshalb können die in den Gazetten auch punkten, weil der Insignia immer noch die alten schwächen hat. (Antrieb, Automatik, Raumökonomie, etc.)

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 23. November 2016 um 12:39:51 Uhr:


Wer treibt denn alle in den Wahnsinn mit seiner Skodamanie?

Dann lies doch bitte richtig, wenn du hier schon rummotzt, aber die dicke Hose scheint ehr dein Ding zu sein.

Ich bin weit davon entfernt irgendeine Manie schüren zuwollen, weil wie gesagt, der S... nur eine Alternative zu meinem jetzigen Fahrzeug darstellt.

Er hat Vor- und Nachteile, im Vergleich mit dem aktuell lieferbaren Insignia, stellt aber in der Gegenüberstellung aller Fakten, unterm Strich, die für mich beste Alternative dar und deshalb wird für die nächsten 36 Monate, aus den genannten Gründen, ausgeparkt.

Bei jedem Fahrzeug muss man irgendwelche Kompromisse schließen. Auch beim Insignia. Auch beim S3 musste ich es. Mein Leasing läuft 7/2018 aus. Das heißt, ich müsste auch nicht das erste MJ nehmen.

Selbst wenn man 2017 erst vor der Entscheidung stehen würde. Blinklinks würde ich auch keinen Insignia B kaufen und beim ersten MJ hätte ich ein schlechtes Bauchgefühl, da gibt es wie bei fast jedem neuen Fahrzeug wahrscheinlich einfach ein paar kleine Kinderkrankheiten.

Daher nachvollziehbar, sich nach etwas anderen umzusehen, sofern man nicht warten kann.

Fahrzeuge sind nicht automatisch besser, nur weil sie in immer kürzeren Modellzyklen auf den Markt geschmissen werden.

Im Gegenteil, das Versuchskaninchen bleibt der Kunde. Lieber ein ausgereiftes Fahrzeug, als eine Gurke aus den ersten Modelljahren.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 23. November 2016 um 14:10:38 Uhr:


Fahrzeuge sind nicht automatisch besser, nur weil sie in immer kürzeren Modellzyklen auf den Markt geschmissen werden.
Im Gegenteil, das Versuchskaninchen bleibt der Kunde. Lieber ein ausgereiftes Fahrzeug, als eine Gurke aus den ersten Modelljahren.

Das passt aber nicht mehr so richtig in unser schnelllebiges Zeitalter.

Produkte von guter deutscher Wertarbeit gehören so langsam der Vergangenheit an. Alles muss noch schneller entwickelt und gefertigt werden, weil der Kunde auf neu steht.

Ladenhüter mit dem Flair von gestern will in unserer Wohlstandsgesellschaft niemand mehr haben.

Wer trägt noch Hosen oder Hemden bis sie an die Grenzen der Haltbarkeit stoßen? Nur noch die Wenigsten. Der Rest wird vertickt, verschenkt oder kommt in die Kleidersammlung. Wie lange haben TV-Geräte vor ca. 30 Jahren halten müssen und wie lange dürfen sie heute in den Wohnwänden stehen, wenn sie dort noch reinpassen?

So ähnlich ist es in der Automobilbranche auch, sicherlich auch gestützt durch die Möglichkeit des Leasens.

Halbfertige Technik muss auf dem Markt, deren halbgertige Software beim Kunden reifen darf (Bananensoftware). Updates und Upgrades machen es möglich, hier von Herstellerseite relativ schnell eingreifen zu können.

Wie viele Updates gab es, zum Beispiel, zwischen 2013 und jetzt für den Insignia FL, weiß das evtl. jemand?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 23. Nov. 2016 um 15:32:09 Uhr:


Das passt aber nicht mehr so richtig in unser schnelllebiges Zeitalter.....

Ich stimme Dir zu. Wobei ich in letzter Zeit feststellen kann, dass sich der Trend hin zu mehr Qualität entwickelt.

Dem Leasingnehmer kann der Wertverlust sowie etwaige Mängel an der Karre fast egal sein. Er gibt das Ding nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach wieder zurück.

Als Privatkäufer muss ich jedoch anders planen, sonst bleibe ich nach Ablauf der Garantie oder beim Wiederverkauf auf den Kosten sitzen.

Tatsächlich sind es mittlerweile oft Probleme elektronischer Art, die Fahrzeugbesitzer viel Geld und Nerven kosten, was auch häufig mit unausgereifter Software zu tun hat. So auch beim Insignia zu beobachten.

... genau so ist es - und deshalb wechsle auch ich nun die Marke und lease diesmal den Nächsten.
Auch wenn ich den Insignia immer noch als schönes und bequemes Fahrzeug empfinde (übrigens auch den Nachfolger, wobei mich die opulenteren Abmessungen schon stören), haben mich seine bis zur Betriebsunfähigkeit führenden Macken und die daraus resultierende Unzuverlässigkeit fast in den Wahnsinn getrieben.
Wenn der Hersteller dann noch mit Falschaussagen brilliert und sich der Händler aus der vertraglichen Verantwortung zu drücken versucht, bleibt neben der gerichtsanhängigen Rückabwicklung doch mehr als nur ein übler Nachgeschmack.
Bei aller Sympathie für den Blitz sind Vertrauen und ich erst mal weg.
Vielen Dank an alle aus diesem Forum, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben - vielleicht in ein paar Jahren mal wieder.

VG
H.

Wer wird bei dir konkret der Nächste sein?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 25. November 2016 um 08:38:31 Uhr:


Wer wird bei dir konkret der Nächste sein?

... da dies ein Insignia-Forum ist und ich weder diesbzügliche Diskussionen lostreten noch mich im unausweichlich folgenden Rechtfertigungszwang wissen möchte ... Antwort siehe PM.

VG
H.

Das ist Feigheit vor dem Feind.... 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. November 2016 um 19:02:14 Uhr:


Das ist Feigheit vor dem Feind.... 😁

Trotz einiger weniger Bedenkenträger sehe ich diesen gut durchmischten Haufen hier als sehr sympathisch und nicht als FEIND. 😉

Und daher - sowohl an die Verbleibenden wie auch die Auswanderer

SCHEEEENE Adventszeit - und denkt nicht nur an Autos !

Zitat:

SCHEEEENE Adventszeit - und denkt nicht nur an Autos !

Ein guter Ansatz ;-))) in dieser sehr nachdenklichen Welt :-(((

Ich war mit meinem zuletzt selbst gewählten Auto (Insignia Biturbo 4x4 Automatik 5türer) eigentlich sehr zufrieden. Hatte in den 3 Jahren mit etwa 110 Tkm keine nennenswerten Probleme (nur einmal den undichten Ladekühler). Einzig die Automatik und das Gewicht waren nicht so toll. Knarzen könnte ich bei meinem Insignia nicht feststellen, nur bei Druck gegen die Mittelkonsole aber da war es dann bei Mercedes, BMW und VW/Audi auch nicht anders....
Im Juli durfte ich dann wieder einen neuen bestellen und da der Insignia b erst 2017 kommt und ich kurz vorher nicht nochmal einen "alten" Insignia wollte wurde es ein Superb Sportline 190 PS TDI, der nächsten Freitag ausgeliefert wird. Wenn der Insignia b schon verfügbar gewesen wäre, wäre der vermutlich meine erste Wahl, gerade wenn es den auch wieder mit Biturbo gibt.
Die Sitze vom Insignia vermisse ich nun schon gut 1 Jahr. Durfte in der Zwischenzeit C-klasse, 5er und einen Golf fahren, die in der Firma von ehemaligen Kollegen "übrig" waren....

Die Sitze wirst du sicherlich auch weiterhin vermissen müssen, ansonsten deckt sich dein Beitrag zu 100% mit meinen Erfahrungen.
Allen kritischen Insignia-Freunden einen schönen entspannten 1. Advent.

Seit gestern ist mein Insignia nun auch weg.
Gefahren genau 100.000 km und 7 Jahre als Erstbesitzer.

Es war ein 160 PS Diesel Ecoflex.
Hauptgrund für die Abgabe ist einfach die nicht mehr gegebene Fahrleistung, die einen Diesel wirtschaftlich macht.
Ansonsten kommt er halt jetzt in ein Alter wo schon mal was kommen kann, man liest ja auch von vorzeigen Zahnriemenwechseln und Getriebeproblemen aus diesen Baujahren.
Große Probleme gab es eigentlich keine, einziger wirklicher Schwachpunkt sind die Bremsen, ich habe ich habe 4 komplette Sätze Beläge vorne und hinten gebraucht (wovon Opel 2 Sätzte auf eigene Kosten wegen Materialfehler getauscht hat), ein neuer Sattel musste auch her. Die Bremsen verdrecken ugewöhnlich schnell, anscheinend weil die Beläge ständig schleifen - vor allem hinten.
Aber ansosnten super zu fahren, vor allem der Verbrauch für den ach so schweren Insignia einfach klasse. Im Mittelgebirge ist es problemlos möglich den angegebne Verbrauch zu erreichen - ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Der neue ist ein Ford Focus Turnier 1.5 Ecoboost 150PS Sport Reimport geworden, der letztendlich neu die ca. die Hälfte des Insignia gekostet hat (es fehlt Navi und Xenon im Vergelich zum Insignia).

Mal schauen wie sich der Insignia B so schlägt, in 3-4 Jahren könnte ich dann evtl wieder zurückkommen :-)

Deine Antwort