Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 20. September 2019 um 15:19:00 Uhr:



Zitat:

@BassXs schrieb am 20. September 2019 um 01:35:47 Uhr:


ICH finde, darum geht es gar nicht so sehr. Meiner Meinung nach darf (sollte sogar!) einem Konzern auch mal durch Nichtkaufen seiner Produkte gezeigt werden, dass nicht Alles hingenommen wird.
Das hat nichts mit moralischer Überlegenheit zu tun!

Nun, @brausebruno hat sich einen (sehr schönen!) Gebrauchten gekauft. Mit Nichtkaufen eines Gebrauchten zeigt man keinem Konzern der Welt etwas. Dies erreicht man nur durch Nichtkaufen eines Neuen.

Sehe ich nicht. Auch mit konsequentem Handeln kann man was zum Ausdruck bringen. Mir würde niemals ein Fahrzeug aus dem VW Konzern auf den Hof kommen.

Zitat:

@SuLeSa schrieb am 20. September 2019 um 15:19:00 Uhr:


...
Nun, @brausebruno hat sich einen (sehr schönen!) Gebrauchten gekauft. Mit Nichtkaufen eines Gebrauchten zeigt man keinem Konzern der Welt etwas. Dies erreicht man nur durch Nichtkaufen eines Neuen.

Das ist richtig und sorgt damit sogar für Wertschöpfung und Nachhaltigkeit und VERHINDERT den Neukauf 😁.
Ich einfach verärgert darüber wie VW die Kunden hier behandelt.
Natürlich wünsche ich @brausebruno allzeit Gute Fahrt mit dem neuen Gebrauchten.

Das ist ja genau das was unsere Politiker noch nicht begriffen haben, wenn man ein Auto sehr lange fährt, das man damit der Umwelt mehr hilft, als wenn man meint, man muss ständig neu kaufen und dann dafür auch noch Prämien bekommt. Das nennt man einfach Nachhaltigkeit.

Zitat:

@BassXs schrieb am 20. September 2019 um 01:35:47 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 19. September 2019 um 09:11:57 Uhr:


Die Palme der moralischen Überlegenheit muss aber sehr hoch sein. Kommt mal da runter.

Im Artikel geht es übrigens um Euro 4 Fahrzeuge.

ICH finde, darum geht es gar nicht so sehr. Meiner Meinung nach darf (sollte sogar!) einem Konzern auch mal durch Nichtkaufen seiner Produkte gezeigt werden, dass nicht Alles hingenommen wird.
Das hat nichts mit moralischer Überlegenheit zu tun!

Ach komm schon. Es ist nur altes Fanboygelabber neu verpackt und als Moral-Betrügerkeule geschwungen.

Wer sich VAG-Kiste aus Fan-oder finanziellen Gründen eher nicht kaufen würde verpackt es nun als Umweltschutz, gleichzeitig wird aber im AdBlue-Updatethread rumgemeckert 😁

Im 2019 weiss man ja, dass alle beschissen haben. Manche mehr, manche weniger, im Rahmen der Möglichkeiten halt. Während VAG krasses Betrugs-Prüfstanderkennungsingeneering betrieben hat, haben die Italiener gesagt- nach 22 Minuten ist der Prüfstand eher vorbei und GM sowie Mercedes haben sich auf Thermo-Fenster verlassen. BMW dagegen hat versehentlich falsche Software aufgespielt usw. 🙂
Moralisch ist all das verwerflich, wurde aber schon in zig Themen im Forum aufgearbeitet.

Und mit dem (Nicht)Kauf vom Gebrauchtwagen hat man weder dem Hersteller was gezeigt noch unterstützt man Opel wenn man nen gebrauchen Opel kauft.

Wenn man aktiv Opel unterstützen möchte, muss man Neuwagen bestellen, was wiederum sehr sinnlos erscheint...

Habe mir übrigens letztens einen GLX angeschaut- wtf, 37000€ für 1.2er Nähmaschine. Sorry Leute, aber zu dem Preis gibt es 2.0 Tiguan mit dem EA888 Gen3. Ob man jetzt VAG mag oder nicht- die Entscheidung ist ja denn selbst als Opel-Versteher sehr schwer...

Ich würde ja neu kaufen, aber zum jetzigen Zeitpunkt auf keinem Fall, da selbst nach dem Klimapaket nichts klar ist und ich kein Fehlkauf riskieren möchte. Natürlich kann jeder kaufen was er möchte, aber ob es jetzt noch sinnvoll ist ein großen 6 Zylinder zu kaufen, da befürchte ich nein und könnte eine Fehlentscheidung sein.

Dann lieber ein E-Auto für ca. >55.000€ oder einen Hybrid für ca. >40.000€....
Wenn man jetzt die Differenz zu einem gebrauchten oder einen neuem Benziner / Diesel rechnet, dann Frage ich mich, ab wann sich das E-Auto oder der Hybrid rechnet!?
Auch in der Versicherung, kostet z.B der Toyota RAV4 mehr als das doppelte wie mein bisheriger Insignia oder mein neuer Citroen C5 Aircross.
Für mich, rechnet sich kein Hybrid oder ein vergleichbares E-Auto! Ich lege auf die nächsten 12 Jahre bei jedem alternativ Auto gehörig darauf.

Ich warte jetzt noch ca. 2 Jahre ab und dann werde ich entscheiden, ob oder ob nicht.

Servus
eieieieiei, nach einem Jahr mal wieder vorbeigeschaut und festgestellt, immer noch ein Hack-Thread 😉
Aber die Zahl der „Ausparker“ hat sich letztendlich doch in Grenzen gehalten… Mit einem in meinen Augen echt geilen „Exoten“, Caddy CT6, fein fein.
Dieses Betrugsmaschen-Ding-Bashing bzgl. VW/VAG wird auch noch betrieben, naja. Mittlerweile hatte es ja mehrere Marken angeschlagen, wenn auch viel mit „Grauzone“, etc. gedeckelt wurde. Letztendlich wurde ja doch nachgeholfen, ob mit echter Betrugssoftware oder Gesetzeslücken, welche bis an die Grenze ausgereizt wurden. Man kann es nur besser dem Kunden verkaufen…
Und Klimaschutzgesetz hin oder her, letztendlich passiert nichts Effektives, solange es die Lobbyisten der Großkonzerne gibt, die Politik mitbestimmen. Des Weiteren, Klimawandel gab es seit Entstehung unseres Planeten, mal kalt - mal warm. Wir verspüren nur gerade Teilauswirkungen, welche durch die Wissenschaft für die Vergangenheit bereits nachgewiesen wurden. Wenn man die letzten Nachrechnungen und Zahlen sieht, liegt Deutschland im Schadstoffausstoß tief im einstelligen Bereich anteilig des weltweiten Schadstoffausstoßes. Ich fahr ja auch keinen Schiffsdiesel, der mit Altöl/Schweröl tuckert, wie hunderttausende Kähne weltweit. Mir geht’s am Allerwertesten vorbei, ich hab mich wieder an Diesel und das hohe Drehmoment gewöhnt. Der niedrigere Spritverbrauch und die große Reichweite haben für mich positive Nebenwirkungen.
BTT. Wie andere hier auch sehe ich langfristig die Zukunft für die Traditionsmarke Opel nicht so rosig, eher sehe ich den neuen Mutterkonzern als Sargnagel. Opel großteils auf Elektro umzustellen, sehe ich zudem nicht als zukunftsweisend. Elektro wird immer ein teurer, schwerer und aufladungstechnisch aufwendiger und zeitintensiver Faktor bleiben. Warum haut man nicht in die Tasten und entwickelt endlich Wasserstoff/Brennstoffzelle einsatztauglich? Man war ja schon fast soweit… Hätte der Gute an der Tanke sowie der Konzern nichts mehr zu verdienen (sind wir wieder beim Lobbyismus).
So, mal sehen, wie das hier noch weiter geht… Bis in einem Jahr dann, vielleicht. Knitterfreie Fahrt

Also ich habe zwar auch ein IL900 Gen1 (Insi ist EZ 05/2014) verbaut und eigentlich habe ich damit gar keine Probleme.
Navi läuft einwandfrei, Medien vom USB Stick spielt es auch ab, Radio läuft und mein Telefon verbinde ich mit Bluetooth und dann läuft das auch einwandfrei.
Verstehe die Probleme jetzt nicht so ganz, was das angeht.
Das einzige was manchmal etwas stört, dass das Gerät ab und an mal vergisst, wie laut der Verkehrsfunk sich melden darf 🙂

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 25. September 2019 um 14:33:08 Uhr:


Also ich habe zwar auch ein IL900 Gen1 (Insi ist EZ 05/2014) verbaut und eigentlich habe ich damit gar keine Probleme.
Navi läuft einwandfrei, Medien vom USB Stick spielt es auch ab, Radio läuft und mein Telefon verbinde ich mit Bluetooth und dann läuft das auch einwandfrei.
Verstehe die Probleme jetzt nicht so ganz, was das angeht.
Das einzige was manchmal etwas stört, dass das Gerät ab und an mal vergisst, wie laut der Verkehrsfunk sich melden darf 🙂

Es ist ja oft so, dass man mit Sachen zufrieden ist, weil man andere nicht kennt. Ich weiß, wovon ich rede...

Oder davor noch schlechtere hatte, zb das Ford Sync 3 und dagegen ist das Opel System Premium. Besser geht immer, aber das beste muss es sicher nicht sein.

@Za4aTourer manchmal weiß man aber auch was man hat wenn man andere Dinge probiert hat😉 ich finde zum Beispiel die Klima Leistung eines aktuellen Audi A6 mit allem Schnickschnack schlechter als die von Opel 😁

Zitat:

@Crashel schrieb am 25. September 2019 um 15:13:48 Uhr:


@Za4aTourer manchmal weiß man aber auch was man hat wenn man andere Dinge probiert hat😉 ich finde zum Beispiel die Klima Leistung eines aktuellen Audi A6 mit allem Schnickschnack schlechter als die von Opel 😁

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Opel überall schlechter ist als andere. Bei den Sitzen und beim Licht ist Opel mit Sicherheit sehr gut aufgestellt.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 25. September 2019 um 14:50:32 Uhr:



Es ist ja oft so, dass man mit Sachen zufrieden ist, weil man andere nicht kennt. Ich weiß, wovon ich rede...

Echt, Du musst ja fast einen seelischen Knacks wegbekommen haben als vernarrter OPEL-Jünger.

Deine frühere Meinungen zusammengefasst: Alle die mehr bezahlen als für'n OPEL sind blöd. 😁

Und ich habe dann immer gedacht: der Typ hat voll n'en Sockenschuß 😛

Zitat:

@rufus608 schrieb am 25. September 2019 um 20:31:22 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 25. September 2019 um 14:50:32 Uhr:



Es ist ja oft so, dass man mit Sachen zufrieden ist, weil man andere nicht kennt. Ich weiß, wovon ich rede...

Echt, Du musst ja fast einen seelischen Knacks wegbekommen haben als vernarrter OPEL-Jünger.

Deine frühere Meinungen zusammengefasst: Alle die mehr bezahlen als für'n OPEL sind blöd. 😁

Und ich habe dann immer gedacht: der Typ hat voll n'en Sockenschuß 😛

Manchmal ist man eben blind und schaut nicht rechtzeitig über den Tellerrand...

Deine Antwort