Ausparken: Ich bin dann mal weg.

Opel Insignia A (G09)

Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?

Beste Antwort im Thema

Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Mir ging es auch so als wir vom Insignia zum Citroen umgestiegen sind. So ein bequemes und funktionelles Auto habe ich noch nie erlebt. Einziger Nachteil bis jetzt, die Elektrik.
Hatte schon einen Kabelbruch im Außenspiegel und ein Kontaktproblem unterm Fahrersitz mit dem Airbag. Beides konnte aber gelötet werden.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 25. September 2019 um 14:50:32 Uhr:



Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 25. September 2019 um 14:33:08 Uhr:


Also ich habe zwar auch ein IL900 Gen1 (Insi ist EZ 05/2014) verbaut und eigentlich habe ich damit gar keine Probleme.
Navi läuft einwandfrei, Medien vom USB Stick spielt es auch ab, Radio läuft und mein Telefon verbinde ich mit Bluetooth und dann läuft das auch einwandfrei.
Verstehe die Probleme jetzt nicht so ganz, was das angeht.
Das einzige was manchmal etwas stört, dass das Gerät ab und an mal vergisst, wie laut der Verkehrsfunk sich melden darf 🙂

Es ist ja oft so, dass man mit Sachen zufrieden ist, weil man andere nicht kennt. Ich weiß, wovon ich rede...

Mag sein, ich allerdings bin zufrieden, wenn das was ich gerne hätte auch ordentlich funktioniert, auch wenn ich andere kenne.
Ich hatte noch nie vorher einen Opel und den habe ich mir auch nur gekauft, weil er mir gefällt, weil er einen hochwertigen Eindruck innen, wie außen macht.
Was das IL900 betrifft, es gibt einen guten Sound her, macht alles was es soll und das ohne mucken.
Ich wüsste jetzt auch momentan nicht, was es mehr können soll, außer das, was es kann...zumindest was meine Belange angeht.
Radio, Musik von USB/Handy, Navigation, Telefonieren ... mir fällt jetzt nichts ein, was ich beim Auto fahren noch benötigen würde.

Es gibt eben Leute für die wäre ein Handy mit Lenkrad, Sitzen und Räder das Gelbe vom Ei.

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 26. September 2019 um 12:35:54 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 25. September 2019 um 14:50:32 Uhr:


Es ist ja oft so, dass man mit Sachen zufrieden ist, weil man andere nicht kennt. Ich weiß, wovon ich rede...

Mag sein, ich allerdings bin zufrieden, wenn das was ich gerne hätte auch ordentlich funktioniert, auch wenn ich andere kenne.
Ich hatte noch nie vorher einen Opel und den habe ich mir auch nur gekauft, weil er mir gefällt, weil er einen hochwertigen Eindruck innen, wie außen macht.
Was das IL900 betrifft, es gibt einen guten Sound her, macht alles was es soll und das ohne mucken.
Ich wüsste jetzt auch momentan nicht, was es mehr können soll, außer das, was es kann...zumindest was meine Belange angeht.
Radio, Musik von USB/Handy, Navigation, Telefonieren ... mir fällt jetzt nichts ein, was ich beim Auto fahren noch benötigen würde.

Genau so habe ich früher auch gedacht. Klar funktioniert alles. Das bestreitet auch keiner. Nur andere können gewisse Sachen besser. Ich fand z.B. die Bedienung im Insignia VFL wesentlich besser als beim FL. Das iDrive System von BMW ist nicht nur meiner Meinung nach das non plus Ultra.

@V_Strom111
Interessant wie unterschiedlich da die Eindrücke sind.
Der Grand C4 Picasso (bzw. Spacetourer) stand bei uns auch als Nachfolger zur Auswahl.
Leider war die Liste der Negativpunkte nach ausgiebiger Probefahrt zu lang.
Zu kurze Sitzflächen, nicht ausziehbar, kein Vergleich mit den AGR in Nappaleder.
Fahrwerk sehr indirekt und untersteuernd, kein Vergnügen in Kurven.
Sprachsteuerung ein schlechter Witz, es wurde kein einziges Navigationsziel korrekt erkannt.
Insgesamt war der Materialeindruck klar schlechter.
Etc.
Positiv waren u.a. Raumgefühl und die Panoramascheibe.
Leider hat sich Citroën (vorerst?) vom großen Kombi verabschiedet, einen modernen C5 Tourer hätte ich gerne genommen.
Nach vielen anderen Überlegungen ist es bei uns übrigens dann wieder ein Insignia A geworden, allerdings diesmal das Facelift als Country Tourer.
Die bis zum Schluß ernsthafte Alternative wäre ein Kia Sorento gewesen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 26. September 2019 um 13:13:41 Uhr:



Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 26. September 2019 um 12:35:54 Uhr:


Mag sein, ich allerdings bin zufrieden, wenn das was ich gerne hätte auch ordentlich funktioniert, auch wenn ich andere kenne.
Ich hatte noch nie vorher einen Opel und den habe ich mir auch nur gekauft, weil er mir gefällt, weil er einen hochwertigen Eindruck innen, wie außen macht.
Was das IL900 betrifft, es gibt einen guten Sound her, macht alles was es soll und das ohne mucken.
Ich wüsste jetzt auch momentan nicht, was es mehr können soll, außer das, was es kann...zumindest was meine Belange angeht.
Radio, Musik von USB/Handy, Navigation, Telefonieren ... mir fällt jetzt nichts ein, was ich beim Auto fahren noch benötigen würde.

Genau so habe ich früher auch gedacht. Klar funktioniert alles. Das bestreitet auch keiner. Nur andere können gewisse Sachen besser. Ich fand z.B. die Bedienung im Insignia VFL wesentlich besser als beim FL. Das iDrive System von BMW ist nicht nur meiner Meinung nach das non plus Ultra.

Welche Bedienung meinst du ? Doch nicht etwas die gefühlt 1000 Tasten, völlig unübersichtlich, die mit dem FL endlich verschwunden sind ?

Ich dann fand es nur störend mit den Knöpfen. Ist doch super wenn man an den Knöppen spielen kann 😁

Zitat:

@JG11Preusse schrieb am 27. September 2019 um 06:35:09 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 26. September 2019 um 13:13:41 Uhr:


Genau so habe ich früher auch gedacht. Klar funktioniert alles. Das bestreitet auch keiner. Nur andere können gewisse Sachen besser. Ich fand z.B. die Bedienung im Insignia VFL wesentlich besser als beim FL. Das iDrive System von BMW ist nicht nur meiner Meinung nach das non plus Ultra.

Welche Bedienung meinst du ? Doch nicht etwas die gefühlt 1000 Tasten, völlig unübersichtlich, die mit dem FL endlich verschwunden sind ?

Ich meine die Bedienung via Dreh-/Drücksteller. Dazu die Direktwahltasten drumrum. Total einfach zu bedienen. Und dann kommt dieses blöde Touchscreen. Für mich ein klarer Rückschritt.

Wollten doch alle so, die VW Touchscreen Bedingungen wurde doch immer und überall in dem Himmel gelobt und somit hat Opel den Wunsch erfüllt.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 27. September 2019 um 12:27:48 Uhr:


Wollten doch alle so, die VW Touchscreen Bedingungen wurde doch immer und überall in dem Himmel gelobt und somit hat Opel den Wunsch erfüllt.

Als wenn VW der Nabel der Welt wäre...

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 27. September 2019 um 13:01:36 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 27. September 2019 um 12:27:48 Uhr:


Wollten doch alle so, die VW Touchscreen Bedingungen wurde doch immer und überall in dem Himmel gelobt und somit hat Opel den Wunsch erfüllt.

Als wenn VW der Nabel der Welt wäre...

Nein das habe ich nicht behauptet, aber bei Vergleichstest Opel vs. VW wurde das VW Bedienkonzept immer als das Non Plus Ultra bezeichnet und das hat Opel dazu veranlasst diesen Müll einzubauen.
Ich war und bin heute noch sehr kritisch, was die Umstellung von dem alten Knöpfchen System auf das (VW) System angeht und wurde damals dafür im Insigna Forum fast gesteinigt.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 27. September 2019 um 13:37:25 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 27. September 2019 um 13:01:36 Uhr:


Als wenn VW der Nabel der Welt wäre...

Nein das habe ich nicht behauptet, aber bei Vergleichstest Opel vs. VW wurde das VW Bedienkonzept immer als das Non Plus Ultra bezeichnet und das hat Opel dazu veranlasst diesen Müll einzubauen.
Ich war und bin heute noch sehr kritisch, was die Umstellung von dem alten Knöpfchen System auf das (VW) System angeht und wurde damals dafür im Insigna Forum fast gesteinigt.

Ich habe auch nicht Dich kritisieren wollen. Für sehr viele ist VW unverständlicherweise der Nabel der Welt. Mir würde nie ein Fahrzeug aus dem VW Konzern auf den Hof kommen.

Was die Technik bei den Diesels von VW angeht, waren es gerade unsere ganzen Seat die wir bisher hatten die einzigsten Autos bis jetzt die uns nie Probleme machten.
Gut, der neueste Seat den wir haben ist meiner und der ist Baujahr 2007. Also nichts Neues. Dennoch bin ich von Seat sehr überzeugt was Zuverlässigkeit betrifft.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 27. September 2019 um 18:08:42 Uhr:


Was die Technik bei den Diesels von VW angeht, waren es gerade unsere ganzen Seat die wir bisher hatten die einzigsten Autos bis jetzt die uns nie Probleme machten.
Gut, der neueste Seat den wir haben ist meiner und der ist Baujahr 2007. Also nichts Neues. Dennoch bin ich von Seat sehr überzeugt was Zuverlässigkeit betrifft.

Da stimme ich Dir zum Teil zu. Meine Eltern fahren einen Leon(110 PS)
und einen Arosa.
Der Leon ist für ein Baujahr 2003 ein recht gutes Auto, der Arosa
allerdings ist eher eine Klapperkiste. Summasumarum die Komponenten
sind von VW und höchstens die Karrosserie kann evtl. besser gegen
Rost geschützt sein. Auch der Toledo BJ.1992 war top 2,0 L!

Hi Männer, was ist denn hier auf einmal los ?
...... ich wollte mich doch eigentlich nur verabschieden und für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Stattdessen ist hier wieder eine Diskussion über die VW-AG und deren Tochterunternehmen losgegangen ........
lasst es doch ..... bringt eh nicht viel.
In diesem Sinne.

Deine Antwort